Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Homematic: CCU2 ablösen durch was, sowie Schadensminimierung

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Homematic: CCU2 ablösen durch was, sowie Schadensminimierung

Homematic: CCU2 ablösen durch was, sowie Schadensminimierung

Scheduled Pinned Locked Moved Off Topic
15 Posts 7 Posters 1.6k Views 4 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • AcguaA Offline
    AcguaA Offline
    Acgua
    wrote on last edited by Acgua
    #1

    Hi,

    Ich habe eine überschaubare Anzahl an Homematic-Komponenten:

    • 1x CCU2
    • 5x HmIP-eTRV-2 Heizkörperthermostate
    • 1x HmIP-WTH-2 - Wandthermostat

    Dabei habe die Infos der Aufkleber der 5 Heizkörperthermostate nicht mehr (Key, SGTIN), vom Wandthermo habe ich diese aber.

    Die Heizungssteuerung läuft super zuverlässig.
    Nun wollte ich ein neues Wandthermostat HmIP-WTH-1 einbinden, und stellte dabei beim Anlernen fest, dass dieses nicht mit der CCU2 kompatibel ist (Info in Produktbeschreibung hatte ich nicht gesehen). Geht also wieder zurück (Amazon).

    Ärgerlich für mich:

    1. Dass ich die Keys/SGTINs der 5 Thermostate nicht mehr habe. Klar mein Fehler, auch wenn sehr untypisch in der Heimautomations-Welt, dass ohne "Aufkleber" quasi nichts mehr geht (Wechsel der Zentrale, etc.), obwohl man ja die Hardware neu gekauft hat. So war etwa der Aufkleber vom HmIP-WTH-1 versteckt zwischen den Seiten der gefalteten Bedienungsanleitung, also auch nicht sehr offensichtlich. Aber nun gut.
    2. Dass das HmIP-WTH-1 nicht kompatibel mit CCU2 ist.

    Jetzt könnte ich einfach eine neue CCU3 kaufen, aber dann lassen sich vermutlich die 5 HK-Thermostate nicht integrieren, da ich ja Key/SGTIN nicht habe. D.h. ich müsste diese wegwerfen und neue kaufen. Kosten also lt. ELV knapp 500 €:

    • CCU3:150 €
    • HmIP-eTRV-2: 5x 70€ = 350 €

    Fragen:

    1. Alternative zu CCU3: Ich habe auf einem kleinen Server Proxmox mit VMs/CTs laufen. Jetzt könnte ich da einen IP RF-USB-Stick integrieren in eine VM (oder alternativ mit separater Raspi). Aber in der Beschreibung steht "CCU2", denkt ihr, der HmIP-WTH-1 ist überhaupt kompatibel (da CCU2 ausgeschlossen lt. Produktangaben)?
    2. Sieht wer die Möglichkeit, die 5 HK-Thermostate für die Zukunft noch zu retten (Überführung in neue Zentralen)? Oder game over wegen fehlender Keys/SGTINs?
    3. Seht ihr Alternativen zu HM - etwa ZigBee - aber ähnlich zuverlässig und ebenso mit Anbindung von regelbaren Wandthermostaten wie von HM? Die o.g. Sachen nerven schon ziemlich, aber HM läuft halt auch mega zuverlässig, gerade für Heizung nicht zu vernachlässigen. Und andere Hersteller sind halt auch nicht perfekt.

    Vielen Dank.

    E HomoranH paul53P 3 Replies Last reply
    0
    • AcguaA Acgua

      Hi,

      Ich habe eine überschaubare Anzahl an Homematic-Komponenten:

      • 1x CCU2
      • 5x HmIP-eTRV-2 Heizkörperthermostate
      • 1x HmIP-WTH-2 - Wandthermostat

      Dabei habe die Infos der Aufkleber der 5 Heizkörperthermostate nicht mehr (Key, SGTIN), vom Wandthermo habe ich diese aber.

      Die Heizungssteuerung läuft super zuverlässig.
      Nun wollte ich ein neues Wandthermostat HmIP-WTH-1 einbinden, und stellte dabei beim Anlernen fest, dass dieses nicht mit der CCU2 kompatibel ist (Info in Produktbeschreibung hatte ich nicht gesehen). Geht also wieder zurück (Amazon).

      Ärgerlich für mich:

      1. Dass ich die Keys/SGTINs der 5 Thermostate nicht mehr habe. Klar mein Fehler, auch wenn sehr untypisch in der Heimautomations-Welt, dass ohne "Aufkleber" quasi nichts mehr geht (Wechsel der Zentrale, etc.), obwohl man ja die Hardware neu gekauft hat. So war etwa der Aufkleber vom HmIP-WTH-1 versteckt zwischen den Seiten der gefalteten Bedienungsanleitung, also auch nicht sehr offensichtlich. Aber nun gut.
      2. Dass das HmIP-WTH-1 nicht kompatibel mit CCU2 ist.

      Jetzt könnte ich einfach eine neue CCU3 kaufen, aber dann lassen sich vermutlich die 5 HK-Thermostate nicht integrieren, da ich ja Key/SGTIN nicht habe. D.h. ich müsste diese wegwerfen und neue kaufen. Kosten also lt. ELV knapp 500 €:

      • CCU3:150 €
      • HmIP-eTRV-2: 5x 70€ = 350 €

      Fragen:

      1. Alternative zu CCU3: Ich habe auf einem kleinen Server Proxmox mit VMs/CTs laufen. Jetzt könnte ich da einen IP RF-USB-Stick integrieren in eine VM (oder alternativ mit separater Raspi). Aber in der Beschreibung steht "CCU2", denkt ihr, der HmIP-WTH-1 ist überhaupt kompatibel (da CCU2 ausgeschlossen lt. Produktangaben)?
      2. Sieht wer die Möglichkeit, die 5 HK-Thermostate für die Zukunft noch zu retten (Überführung in neue Zentralen)? Oder game over wegen fehlender Keys/SGTINs?
      3. Seht ihr Alternativen zu HM - etwa ZigBee - aber ähnlich zuverlässig und ebenso mit Anbindung von regelbaren Wandthermostaten wie von HM? Die o.g. Sachen nerven schon ziemlich, aber HM läuft halt auch mega zuverlässig, gerade für Heizung nicht zu vernachlässigen. Und andere Hersteller sind halt auch nicht perfekt.

      Vielen Dank.

      E Offline
      E Offline
      emil70
      wrote on last edited by emil70
      #2

      @acgua

      ich selber nutze ein tinkerboard mit raspmatic (raspmatic_tinkerboard (3.65.8.20220831) mit
      Funkmodul RF-Module/Firmware: RPI-RF-MOD (4.4.22) und bin damit sehr zu frieden.

      Habe auch bedeutet mehr Geräte am laufen HM und HMIP.

      Ob das mit Proxmox mit VM gut läuft weiss ich nicht. Momentan ist ein Raspberry Pi 3 Homematic Zentrale CCU3 auf Ebay-Kleinanzeigen. Zufällig gesehen.
      Den Preis finde ich OK

      Edit: Wegen

      Dabei habe die Infos der Aufkleber der 5 Heizkörperthermostate nicht mehr
      

      du brauchst doch nur die Seriennummer und die hast du doch.
      Desweitern kann man doch die Sicherung der CCU2 auf Raspmatic einspielen

      gruss emil70

      iobroker(V9) und Pi-hole läuft über docker (js-controller 6.0.11 und admin v7.1.15) auf einem synology DS918+ mit DSM 7.1.1-42962 Update 6

      1 Reply Last reply
      1
      • AcguaA Acgua

        Hi,

        Ich habe eine überschaubare Anzahl an Homematic-Komponenten:

        • 1x CCU2
        • 5x HmIP-eTRV-2 Heizkörperthermostate
        • 1x HmIP-WTH-2 - Wandthermostat

        Dabei habe die Infos der Aufkleber der 5 Heizkörperthermostate nicht mehr (Key, SGTIN), vom Wandthermo habe ich diese aber.

        Die Heizungssteuerung läuft super zuverlässig.
        Nun wollte ich ein neues Wandthermostat HmIP-WTH-1 einbinden, und stellte dabei beim Anlernen fest, dass dieses nicht mit der CCU2 kompatibel ist (Info in Produktbeschreibung hatte ich nicht gesehen). Geht also wieder zurück (Amazon).

        Ärgerlich für mich:

        1. Dass ich die Keys/SGTINs der 5 Thermostate nicht mehr habe. Klar mein Fehler, auch wenn sehr untypisch in der Heimautomations-Welt, dass ohne "Aufkleber" quasi nichts mehr geht (Wechsel der Zentrale, etc.), obwohl man ja die Hardware neu gekauft hat. So war etwa der Aufkleber vom HmIP-WTH-1 versteckt zwischen den Seiten der gefalteten Bedienungsanleitung, also auch nicht sehr offensichtlich. Aber nun gut.
        2. Dass das HmIP-WTH-1 nicht kompatibel mit CCU2 ist.

        Jetzt könnte ich einfach eine neue CCU3 kaufen, aber dann lassen sich vermutlich die 5 HK-Thermostate nicht integrieren, da ich ja Key/SGTIN nicht habe. D.h. ich müsste diese wegwerfen und neue kaufen. Kosten also lt. ELV knapp 500 €:

        • CCU3:150 €
        • HmIP-eTRV-2: 5x 70€ = 350 €

        Fragen:

        1. Alternative zu CCU3: Ich habe auf einem kleinen Server Proxmox mit VMs/CTs laufen. Jetzt könnte ich da einen IP RF-USB-Stick integrieren in eine VM (oder alternativ mit separater Raspi). Aber in der Beschreibung steht "CCU2", denkt ihr, der HmIP-WTH-1 ist überhaupt kompatibel (da CCU2 ausgeschlossen lt. Produktangaben)?
        2. Sieht wer die Möglichkeit, die 5 HK-Thermostate für die Zukunft noch zu retten (Überführung in neue Zentralen)? Oder game over wegen fehlender Keys/SGTINs?
        3. Seht ihr Alternativen zu HM - etwa ZigBee - aber ähnlich zuverlässig und ebenso mit Anbindung von regelbaren Wandthermostaten wie von HM? Die o.g. Sachen nerven schon ziemlich, aber HM läuft halt auch mega zuverlässig, gerade für Heizung nicht zu vernachlässigen. Und andere Hersteller sind halt auch nicht perfekt.

        Vielen Dank.

        HomoranH Do not disturb
        HomoranH Do not disturb
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        wrote on last edited by
        #3

        @acgua ich habe die Aufkleber noch nie gebraucht.

        Solange du die Geräte an einer CCU anlernst, die Verbindung zum Internet hat, geht es ohne.

        ABER
        an eine andere CCU kann man jedes Homematic Gerät (auch non-IP) nur anlernen, wenn man sie vorher an der anderen abgelernt, oder auf Werkseinstellungen zurückgesetzt hast.

        Wenn du zusätzlich noch einen eigenen Schlüssel verwendet hast, musst du den natürlich auch noch kennen.

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        1 Reply Last reply
        1
        • AcguaA Acgua

          Hi,

          Ich habe eine überschaubare Anzahl an Homematic-Komponenten:

          • 1x CCU2
          • 5x HmIP-eTRV-2 Heizkörperthermostate
          • 1x HmIP-WTH-2 - Wandthermostat

          Dabei habe die Infos der Aufkleber der 5 Heizkörperthermostate nicht mehr (Key, SGTIN), vom Wandthermo habe ich diese aber.

          Die Heizungssteuerung läuft super zuverlässig.
          Nun wollte ich ein neues Wandthermostat HmIP-WTH-1 einbinden, und stellte dabei beim Anlernen fest, dass dieses nicht mit der CCU2 kompatibel ist (Info in Produktbeschreibung hatte ich nicht gesehen). Geht also wieder zurück (Amazon).

          Ärgerlich für mich:

          1. Dass ich die Keys/SGTINs der 5 Thermostate nicht mehr habe. Klar mein Fehler, auch wenn sehr untypisch in der Heimautomations-Welt, dass ohne "Aufkleber" quasi nichts mehr geht (Wechsel der Zentrale, etc.), obwohl man ja die Hardware neu gekauft hat. So war etwa der Aufkleber vom HmIP-WTH-1 versteckt zwischen den Seiten der gefalteten Bedienungsanleitung, also auch nicht sehr offensichtlich. Aber nun gut.
          2. Dass das HmIP-WTH-1 nicht kompatibel mit CCU2 ist.

          Jetzt könnte ich einfach eine neue CCU3 kaufen, aber dann lassen sich vermutlich die 5 HK-Thermostate nicht integrieren, da ich ja Key/SGTIN nicht habe. D.h. ich müsste diese wegwerfen und neue kaufen. Kosten also lt. ELV knapp 500 €:

          • CCU3:150 €
          • HmIP-eTRV-2: 5x 70€ = 350 €

          Fragen:

          1. Alternative zu CCU3: Ich habe auf einem kleinen Server Proxmox mit VMs/CTs laufen. Jetzt könnte ich da einen IP RF-USB-Stick integrieren in eine VM (oder alternativ mit separater Raspi). Aber in der Beschreibung steht "CCU2", denkt ihr, der HmIP-WTH-1 ist überhaupt kompatibel (da CCU2 ausgeschlossen lt. Produktangaben)?
          2. Sieht wer die Möglichkeit, die 5 HK-Thermostate für die Zukunft noch zu retten (Überführung in neue Zentralen)? Oder game over wegen fehlender Keys/SGTINs?
          3. Seht ihr Alternativen zu HM - etwa ZigBee - aber ähnlich zuverlässig und ebenso mit Anbindung von regelbaren Wandthermostaten wie von HM? Die o.g. Sachen nerven schon ziemlich, aber HM läuft halt auch mega zuverlässig, gerade für Heizung nicht zu vernachlässigen. Und andere Hersteller sind halt auch nicht perfekt.

          Vielen Dank.

          paul53P Offline
          paul53P Offline
          paul53
          wrote on last edited by paul53
          #4

          @acgua sagte: Jetzt könnte ich da einen IP RF-USB-Stick integrieren

          Dann wird Debmatic oder RaspberryMatic benötigt. Dort ist auch beschrieben, wie man die Daten aus einer CCU(2) übernimmt.

          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

          1 Reply Last reply
          1
          • K Offline
            K Offline
            klassisch
            Most Active
            wrote on last edited by
            #5

            Ich habe vor Jahren meine HM Installation von CCU2 auf pivCCU3 (ebenfalls von Alex) auf einem Orange Pi umgezogen, weil es da einen backupkompatiblen Migrationspfad gab.
            Das spielt gut mit ioBroker zusammen. Was auf HM läuft bleibt dort auch. HM wird nur noch erweitert, wo es sich anbietet.

            AcguaA 1 Reply Last reply
            1
            • K klassisch

              Ich habe vor Jahren meine HM Installation von CCU2 auf pivCCU3 (ebenfalls von Alex) auf einem Orange Pi umgezogen, weil es da einen backupkompatiblen Migrationspfad gab.
              Das spielt gut mit ioBroker zusammen. Was auf HM läuft bleibt dort auch. HM wird nur noch erweitert, wo es sich anbietet.

              AcguaA Offline
              AcguaA Offline
              Acgua
              wrote on last edited by
              #6

              Vielen Dank für eure Antworten!

              bahnuhrB 1 Reply Last reply
              0
              • AcguaA Acgua

                Vielen Dank für eure Antworten!

                bahnuhrB Online
                bahnuhrB Online
                bahnuhr
                Forum Testing Most Active
                wrote on last edited by
                #7

                @acgua
                Habe meine ccu3 abgebaut.

                iob und raspberrymatic läuft alles in VM auf proxmox.


                Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                Danke.
                gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                AcguaA 1 Reply Last reply
                0
                • D Offline
                  D Offline
                  DS-Ro
                  wrote on last edited by
                  #8

                  Hi Acgua,

                  ich bin zwar ganz neu hier und suche auch was anderes aber: Die gesuchten Daten stehen doch auch immer in den Batteriefächern. Dort sind die Aufkleber nochmal drin.

                  Freue mich auf die Community hier 🙂
                  Dieter

                  AcguaA 1 Reply Last reply
                  0
                  • bahnuhrB bahnuhr

                    @acgua
                    Habe meine ccu3 abgebaut.

                    iob und raspberrymatic läuft alles in VM auf proxmox.

                    AcguaA Offline
                    AcguaA Offline
                    Acgua
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @bahnuhr said in Homematic: CCU2 ablösen durch was, sowie Schadensminimierung:

                    Habe meine ccu3 abgebaut.
                    iob und raspberrymatic läuft alles in VM auf proxmox.

                    👍 😎
                    Mit welcher Hardware zur Anbindung machst du das? HM "IP RF-USB-Stick", oder was anderes?

                    bahnuhrB 1 Reply Last reply
                    0
                    • D DS-Ro

                      Hi Acgua,

                      ich bin zwar ganz neu hier und suche auch was anderes aber: Die gesuchten Daten stehen doch auch immer in den Batteriefächern. Dort sind die Aufkleber nochmal drin.

                      Freue mich auf die Community hier 🙂
                      Dieter

                      AcguaA Offline
                      AcguaA Offline
                      Acgua
                      wrote on last edited by Acgua
                      #10

                      @ds-ro said in Homematic: CCU2 ablösen durch was, sowie Schadensminimierung:

                      Die gesuchten Daten stehen doch auch immer in den Batteriefächern. Dort sind die Aufkleber nochmal drin.

                      Herzlich willkommen hier in der Community 🙂
                      Wohl leider nicht so "aus der Fabrik", also bei mir sind da keine Aufkleber, diese wurden bisher immer separat mitgeliefert, auch zuletzt beim Wandthermostat. Aber wohl ein guter Ort bei den Heizungsthermostaten, dort diese reinzukleben 🙂

                      bahnuhrB D 2 Replies Last reply
                      0
                      • AcguaA Acgua

                        @bahnuhr said in Homematic: CCU2 ablösen durch was, sowie Schadensminimierung:

                        Habe meine ccu3 abgebaut.
                        iob und raspberrymatic läuft alles in VM auf proxmox.

                        👍 😎
                        Mit welcher Hardware zur Anbindung machst du das? HM "IP RF-USB-Stick", oder was anderes?

                        bahnuhrB Online
                        bahnuhrB Online
                        bahnuhr
                        Forum Testing Most Active
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @acgua sagte in Homematic: CCU2 ablösen durch was, sowie Schadensminimierung:

                        Mit welcher Hardware zur Anbindung machst du das? HM "IP RF-USB-Stick", oder was anderes?

                        raspberrymatic als vm in proxmos. und dann der usb stick dran.


                        Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                        Danke.
                        gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                        ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                        1 Reply Last reply
                        1
                        • AcguaA Acgua

                          @ds-ro said in Homematic: CCU2 ablösen durch was, sowie Schadensminimierung:

                          Die gesuchten Daten stehen doch auch immer in den Batteriefächern. Dort sind die Aufkleber nochmal drin.

                          Herzlich willkommen hier in der Community 🙂
                          Wohl leider nicht so "aus der Fabrik", also bei mir sind da keine Aufkleber, diese wurden bisher immer separat mitgeliefert, auch zuletzt beim Wandthermostat. Aber wohl ein guter Ort bei den Heizungsthermostaten, dort diese reinzukleben 🙂

                          bahnuhrB Online
                          bahnuhrB Online
                          bahnuhr
                          Forum Testing Most Active
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @acgua

                          genauer, diesen hier:
                          https://de.elv.com/elv-homematic-ip-arr-bausatz-rf-usb-stick-fuer-alternative-steuerungsplattformen-hmip-rfusb-fuer-smart-home-hausautomation-152306


                          Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                          Danke.
                          gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                          ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • AcguaA Acgua

                            @ds-ro said in Homematic: CCU2 ablösen durch was, sowie Schadensminimierung:

                            Die gesuchten Daten stehen doch auch immer in den Batteriefächern. Dort sind die Aufkleber nochmal drin.

                            Herzlich willkommen hier in der Community 🙂
                            Wohl leider nicht so "aus der Fabrik", also bei mir sind da keine Aufkleber, diese wurden bisher immer separat mitgeliefert, auch zuletzt beim Wandthermostat. Aber wohl ein guter Ort bei den Heizungsthermostaten, dort diese reinzukleben 🙂

                            D Offline
                            D Offline
                            DS-Ro
                            wrote on last edited by
                            #13

                            @acgua
                            Sind das die Original eq3 oder Lidl? Bei mir schauen alle 80 Geräte so aus. "Briefmarke" in Anleitung beigelegt, länglicher Aufkleber ab Werk Heizung eTRV-2.png in den Batteriefächern.

                            AcguaA 1 Reply Last reply
                            0
                            • D DS-Ro

                              @acgua
                              Sind das die Original eq3 oder Lidl? Bei mir schauen alle 80 Geräte so aus. "Briefmarke" in Anleitung beigelegt, länglicher Aufkleber ab Werk Heizung eTRV-2.png in den Batteriefächern.

                              AcguaA Offline
                              AcguaA Offline
                              Acgua
                              wrote on last edited by Acgua
                              #14

                              @ds-ro
                              Wow, das war mir neu, danke! (ich hab original, kein Lidl). Völlig übersehen. Allerdings nur die SGTIN, auf den "Briefmarken" ist auch noch ein "Key", wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Der fehlt hier wohl.

                              AcguaA 1 Reply Last reply
                              0
                              • AcguaA Acgua

                                @ds-ro
                                Wow, das war mir neu, danke! (ich hab original, kein Lidl). Völlig übersehen. Allerdings nur die SGTIN, auf den "Briefmarken" ist auch noch ein "Key", wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Der fehlt hier wohl.

                                AcguaA Offline
                                AcguaA Offline
                                Acgua
                                wrote on last edited by
                                #15

                                Kurzes Update:
                                Ich habe den HM IP RF-USB-Stick mittlerweile auf meinem Proxmox-Server in einer VM unter RaspberryMatic laufen.
                                Läuft perfekt, die Übernahme des Backups aus der CCU2 klappte auch gut. Danke nochmals für die Tipps.

                                1 Reply Last reply
                                1
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes


                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                401

                                Online

                                32.4k

                                Users

                                81.3k

                                Topics

                                1.3m

                                Posts
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                ioBroker Community 2014-2025
                                logo
                                • Login

                                • Don't have an account? Register

                                • Login or register to search.
                                • First post
                                  Last post
                                0
                                • Recent
                                • Tags
                                • Unread 0
                                • Categories
                                • Unreplied
                                • Popular
                                • GitHub
                                • Docu
                                • Hilfe