Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ?
      A Former User @D3ltoroxp last edited by A Former User

      @d3ltoroxp ja Liste ist die json/html Tabelle, Benachrichtigung schickt er (noch) immer die ganze Liste ab welche Geräte offline sind. Wird aber in naher Zukunft so sein das er nur das Gerät in der Benachrichtigung nennt welches auch on/offline gegangen ist und nicht mehr alle Geräte auflistet die offline sind.

      M D3ltoroxp 2 Replies Last reply Reply Quote 1
      • M
        McMax @Guest last edited by

        @ciddi89 said in Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest:

        @d3ltoroxp ja Liste ist die json/html Tabelle, Benachrichtigung schickt er (noch) immer die ganze Liste ab welche Geräte offline sind. Wird aber in naher Zukunft so sein das er nur das Gerät in der Benachrichtigung nennt welches auch on/offline gegangen ist und nicht mehr alle Geräte auflistet die offline sind.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D3ltoroxp
          D3ltoroxp @Guest last edited by

          @ciddi89 Kann man da sich dann vllt immer noch einmal die Woche dann eine Benachrichtigung schicken lassen mit allen aktuell offline Geräten und eben sonst dann nur einzeln wenn eins Offline ging.

          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ?
            A Former User @D3ltoroxp last edited by

            @d3ltoroxp ja klar, das bleibt auf jeden Fall wo du die Tage und Uhrzeit dafür selbst wählen kann.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ?
              A Former User last edited by A Former User

              In der GitHub Version kann man bei den Benachrichtigung einstellen das nun der Adapter Name zum Gerät mit angezeigt wird. Vielen Dank an @Scrounger für die Implementierung. 🙂

              Wird dann im nächsten Release mit dabei sein. Wer nicht warten kann oder das testen möchte kann ja die GitHub Version installieren.

              F440EC0B-0C32-48DA-A8D5-95C888D3F08E.jpeg
              A02EECB6-EA48-43FE-AE13-F26E90AB6A4A.jpeg

              1 Reply Last reply Reply Quote 3
              • C
                ChrisXY last edited by

                Hallo, wäre cool wenn das noch hinzugefügt. Ähnlich wie NUT für eine USV :
                https://www.npmjs.com/package/iobroker.apcups

                DANKEE

                ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ?
                  A Former User @ChrisXY last edited by

                  @chrisxy brauch dafür ein Screenshot mit verfügbaren Datenpunkten/Struktur

                  C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    ChrisXY @Guest last edited by

                    @ciddi89 Danke anbei die screens
                    usv3.PNG usv2.PNG usv1.PNG

                    ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • ?
                      A Former User @ChrisXY last edited by

                      @chrisxy ist in der GitHub version mit drin. Aber hab noch fragen und muss es evtl noch mal anpassen:

                      • der Datenpunkt status: Zeigt er nur Online/Offline oder noch andere Dinge an? Ist der als Indikator okay oder sollte ich lieber den connection Datenpunkt nehmen?
                      • als Batterie Indikator habe ich nun den batteryCharge genommen, ist dieser okay oder ist der load Datenpunkt relevanter?
                      C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • C
                        ChrisXY @Guest last edited by

                        @ciddi89
                        hi, also hier die Objekt daten leider habe ich es noch nicht so lange laufen um die Zusände geloggt zu haben aber vielleicht hilft es:

                        {
                          "type": "state",
                          "common": {
                            "name": "UPS status (online, charging, on battery etc)",
                            "type": "string",
                            "role": "state",
                            "read": true,
                            "write": false
                          },
                          "native": {},
                          "from": "system.adapter.apcups.0",
                          "user": "system.user.admin",
                          "ts": 1670572037181,
                          "_id": "apcups.0.status",
                          "acl": {
                            "object": 1638,
                            "state": 1638,
                            "owner": "system.user.admin",
                            "ownerGroup": "system.group.administrator"
                          }
                        }
                        

                        batteryCharge sollte gut passen. Danke

                        ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • ?
                          A Former User @ChrisXY last edited by

                          @chrisxy ah okay ja so wie ich es sehe kann ich dann besser den Connection Datenpunkt nehmen. Werde ich dann heute Abend noch mal ändern.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • ?
                            A Former User @ChrisXY last edited by

                            @chrisxy hab es nun abgeändert auf den connection Datenpunkt. Falls es doch nicht ganz hin haut irgendwann, dann bitte noch mal bescheid geben. 🙂

                            B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • B
                              bommel_030 @Guest last edited by

                              @ciddi89
                              Hatte mal wieder etwas Zeit und hab den Adapter wieder in Betrieb genommen. Nutze mittlerweile den Zigbee statt deconz Adapter. Die Ikea-Fernbedienungen melden sich hier nur einmal am Tag ob sie noch leben. Daher habe ich sie auf die Blacklist gesetzt, da ich die ein "Ausfall" der dauerhaft bestromten Geräte relativ zeitnah gemeldet bekommen möchte.
                              Damit schließe ich aber auch die LowBat Benachrichtigung dazu aus. Kann ich das irgendwie umgehen? Sprich, bauartbedingt melden die sich nur 1x am Tag, daher interessiert mich die Offline Meldung nicht, aber sobald die Batterie leer wird wüßte ich das schon gerne.
                              (Hab das Thema zumindest nach den 33 Treffern "Batterie" durchforstet aber keine Lösung gefunden.)

                              ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                bommel_030 @Guest last edited by

                                @ciddi89 sagte in Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest:

                                @markus_ Geräte mit einer höheren Spannung werden nun nicht mehr als Batterie Geräte angezeigt. Kannst du ja noch einmal testen. 🙂

                                Ich habe auch diverse HMIP Wired Geräte, die werden mir als "Niedrige Batteriezustände" zur eingestellten Batteriemeldungszeit gemeldet. Soll das so sein? Der Haken bei "Nur Geräte mit Batterien auflisten" ist absichtlich nicht gesetzt.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • ?
                                  A Former User @bommel_030 last edited by

                                  @bommel_030 geht der Datenpunkt availability auch auf false? Wenn nicht, spielt das keine Rolle. Ansonsten müssen weitere checkboxen eingebaut werden in der Blacklist… Keine große Arbeit aber wird evtl die Übersicht beeinträchtigen.

                                  Zu den hm wired Geräte. Soll natürlich nicht sein. Aber wie soll man das unterscheiden wenn die Datenpunkte für battery/lowbat vorhanden sind? Habe schon ein Filter gesetzt der alles ausfiltert was über 6V ist, da wird von ausgegangen das es ein wired Gerät ist. Ist das zu hoch? Wie sieht die Struktur der Datenpunkte aus? Vielleicht muss ich da noch was anpassen. Leider muss man bei Homematic echt so viel beachten 😩
                                  Die allerletzte Not wäre evtl eine Gerätebasierte Filterung, falls überhaupt möglich, die zusätzliche Arbeit und Code möchte man sich aber eigentlich sparen 😀

                                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • B
                                    bommel_030 @Guest last edited by

                                    @ciddi89
                                    Ja, availability ist dann auch false. Ich versuch die noch mal zu koppeln, evtl. hat die eine nur Schluckauf. Die beiden weitern haben sich inzwischen wieder gemeldet. Offline Zeit habe ich jetzt mal von 300 auf 0 geändert.

                                    Also bei mir sind es HM**IP**-wired Geräte, der BUS läuft da bei 24 VDC. Grob überschlagen sollte das knapp über den 6V als Filter schon passen. Es werden auch keine battery/lowbat Datenpunkt erzeugt. Keine Ahnung ob der bei den HM-wired Geräten auftaucht. Die Struktur vom DRAP häng ich mal als JSON an. hm-rpc.0.DRAP.json

                                    Dann habe ich noch eine Frage zur Offline-Zeit. Alle Werte >0 sind die Minuten die ein Gerät Offline sein muss damit es gemeldet wird. Bei 0 werden online/available etc. direkt genutzt. Aber was macht die -1 ?

                                    ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • ?
                                      A Former User @bommel_030 last edited by

                                      @bommel_030 danke für die infos, so kann ich es eingrenzen. Hier ist der operating voltage wichtig. Werde es mal testen wenn ich zeit habe warum er es meldet. Hab evtl schon eine idee…

                                      Ähm -1 ist gleich 0. Das war noch aus der Anfangszeit. Kann es nun aber schlecht rausnehmen da viele das so am laufen haben und dann gibt es wieder haufenweise Fehlermeldungen und fragen 😄 In Zukunft soll aber 0 der Standard sein.

                                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • B
                                        bommel_030 @Guest last edited by

                                        @ciddi89
                                        Alles klar, Raiders ist jetzt Twix und so... 😄 Dann geh ich mal auf die moderne 0.
                                        Er listet auch konsequent alle HMIPW Geräte mit "-" bei der Batterie auf. Wenn ich zu Hause bin klau ich einem mal die BUS-Leitung und schaue was er dann meldet.
                                        Ansonsten nochmals danke für den Adapter!

                                        ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • ?
                                          A Former User @bommel_030 last edited by

                                          @bommel_030 vielleicht kannst dann ja mal gucken was er bei operating voltage für ein wert ausgibt bei deinem drap gerät

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • ?
                                            A Former User last edited by

                                            Es gibt ein neues feature in der aktuellen GitHub Version 2.1.0:

                                            Wenn Geräte einen Update/Upgrade available Datenpunkt haben, und dieser angibt das es ein Update gibt, bekommt man eine Nachricht wenn dies in den Einstellungen aktiviert ist. Derzeitige Unterstützte Adapter: Unifi und Shelly. Bei Unifi beachtet bitte das der Datenpunkt Upgrade für devices aktiviert sein muss in den Instanzeinstellungen von Unifi.

                                            Falls Ihr noch Adapter/Geräte kennt die vom Adapter unterstützt sind und solch ein Datenpunkt haben, dann bitte bescheid geben.

                                            Screenshot 2022-12-18 at 16.06.22.png

                                            IMG_0621.jpeg

                                            R sigi234 B Negalein 4 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            911
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            96
                                            1461
                                            418560
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo