NEWS
Shelly TRV in ioBroker.shelly einbinden
-
Ein Blockly mit der Aktion : request URL macht jetzt was es soll.
Danke !Sicher ? Bei mir nicht. Im Browser (Firefox) kommt eine Wanrmeldung von wegen man müsse sich einloggen.
In deinem Beispiel werden ja user:passwort nicht mit übertragen. Vermutlich ist der TRV nicht mit passwort gesichert
oder du hast dich bereits eingeloggt und es wurde ein Cookie angelegt.Wie gesagt, bei mir funktioniert der "normale" Request nicht.
Den Exec Block musst du noch im Javascript Adpater "Freischalten". Haken <Komando "exec" erlauben>
-
@dreistein Ja genau, für den TRV, der in einer eigenen Instanz läuft, habe ich die Passwortsicherung deaktiviert. Somit läuft der normale Request.
Aber auch mit dem exec-Block und PSW läuft es, wie von dir beschrieben.
Danke für die Tips.Bei den Sensor Settings gibt es ja auch noch die Möglichkeit einen externen Temperatur-Sensor zu aktivieren. Den habe ich auch in allen Räumen. Das müsste dann ja nach dem gleichen Schema laufen.
Mit den HTTP - Aufrufen funktioniert die Steuerung befriedigend unter Beibehaltung der Cloud. Aber schön wäre es, wenn man die Shelly Adapter Datenpunkte zur Steuerung nutzen könnte.
-
@hansmeier sagte in Shelly TRV in ioBroker.shelly einbinden:
Aber schön wäre es, wenn man die Shelly Adapter Datenpunkte zur Steuerung nutzen könnte.
Bitte mal einen GitHub Issue öffnen mit der genauen Anforderung.
-
OFFTOPIC:
Ich habe ja keine Ahnung aber ^^ könnte man (du ) den Adapter nicht so umbauen das man belibige Shelly Geräte mit einer
YAML Datei hinzufügen kann ?Trotz Open Source und Github bleibt ja lles im Grunde bei einer Person "kleben".
-
@dreistein Naja, aktuell sind die Geräte in JavaScript beschrieben. YAML wäre nur eine Alternative, die Features zu beschreiben.
Warum also nicht jetzt schon mitarbeiten? Was hält Dich davon ab? Code schon angeschaut?
-
@haus-automatisierung
Kein Wissen, keine Kentnisse in JavaScript.
Blockly geht so eben.
-
@dreistein Mit shelly DW2 geht das direkt
-
Falls jemand auch nur JSON als String in MQTT erhält ... ->
ich kann leider beim Adapter nicht viel beitragen da meine Programmierkünste sehr beschränkt sind - aber ich hab mal einen generellen JSON Parser geschrieben der das Ganze dann in Datenpunkte schreibt. Evtl. kann es der ein oder andere verwenden ...
Vielen Dank an @haus-automatisierung für all die Arbeit und Mühen !!!
JSON Parser mit TRV Beispiel :
https://forum.iobroker.net/topic/59919/json-parser-aus-blockly-json-in-datenpunkte-schreiben
-
@etv
Hallo zusammen
shellies/xxxx/thermostat/0/command/target_tmit diesem Topic kann die Solltemperatur eingestellt werden
Grüße Peter
-
Hallo Zusammen,
mein erster TVR kam ins Haus, für Experimente mit der Fussbodenheizung.
Im iobroker ist der Datenpunkt .tmp.valvePosition allerdings Readonly, obwohl die Ventilsteuerung auf Manuell steht. Muss ich das ganze per http steuern, oder reicht es, den Datenpunkt auf "schreibbar" zu stellen?Danke!
-
@fpvzaphod sagte in Shelly TRV in ioBroker.shelly einbinden:
oder reicht es, den Datenpunkt auf "schreibbar" zu stellen?
Erstmal ein Tipp für den Anfang: Bearbeite nie Objekte, welche Du nicht selbst erstellt hast. Selbst, wenn Du den Datenpunkt auf schreibbar stellst, wird davon ja kein Adapter plötzlich auf Änderungen reagieren und magische Dinge tun Ansonsten teste das gerne mal bei der Außentemperatur von einem Wetter-Adapter - ein paar Grad mehr wären gerade nett.
Warum sollte man die Valve-Position manuell steuern? Du gibst eine Temperatur vor, welche erreicht werden soll. Mehr nicht.
-
Die Fussbodenheizung bei mir ist relativ dämlich. Es gibt pro Kreislauf ein Ventil, mit blauer Schraubkappe zum einstellen, dazu ein Durchflussmesser. Das Haus hat 3 Etagen, zwei Zimmer im Keller, plus EG, plus OG.
Wenn ich nun ein simples Auf/Zu-Ventil verbaue, und dieses macht einen Kellerkreislauf auf, dann kommt im restlichen Haus genau nichts mehr an. "Auf" darf also nicht Auf sein, sondern nur so weit, dass eine bestimmte Durchflussmenge nicht überschritten wird. Es fehlt also eine Instanz im System, welches einen richtign Abgleich ermöglicht. Optimalerweise ein An/Aus-Ventil in Reihe mit was manuell einstellbarem.
Da das aber nicht existiert, will ich die TVRs manuell (Ventilposition) so einstellen, dass alle Zimmmer eine brauchbare Durchflussmenge haben, und die Zimmer, die zu warm werden, dann abstelle. Wenn die Temperatur wieder sinkt, dann wieder auf diesen experientell gefundenen Wert öffnen.
Daher die Frage: Wie teile ich dem TVR am geschicktesten eine gewünschte Ventilstellung mit? -
@haus-automatisierung sagte in Shelly TRV in ioBroker.shelly einbinden:
Warum sollte man die Valve-Position manuell steuern? Du gibst eine Temperatur vor, welche erreicht werden soll. Mehr nicht.
...was z.B. bei einer Registerheizung ("Graben") z.B. relativ ungünstig wäre (bzw. nicht funktioniert). Da benutzt man dann lieber einen externen Sensor (oder Thermostaten), der das Ventil im Graben steuert. Und da gibt's imo überraschend wenig Auswahl, Homematik z.B. - oder eben den Shelly TRV...
Geht natürlich weniger um "Valve manuell steuern" - sondern darum, dies automatisiert, aber von extern machen zu können. -
@jleg Und auch dann gibt man eine Temperatur vor, welche erreicht werden soll. Der TRV kann ja auch für Fußbodenheizungen genutzt werden. Den externen Sensor stelle ich auch bald als Datenpunkt bereit. Dann kann man den Wert immer aktualisieren.
-
@haus-automatisierung sagte in Shelly TRV in ioBroker.shelly einbinden:
@jleg Und auch dann gibt man eine Temperatur vor, welche erreicht werden soll. Der TRV kann ja auch für Fußbodenheizungen genutzt werden. Den externen Sensor stelle ich auch bald als Datenpunkt bereit. Dann kann man den Wert immer aktualisieren.
Ja, genau das wollte ich ja sagen - aber dazu muss man (bzw. "etwas" - wie z.B. ein Script, oder der Adapter "Heatingcontrol") den DP "valve postion" ja beschreiben können... (?)
-
Ich hatte es vorher mit den FBH-Aktoren versucht, in denen ein Wachs heiss gemacht wird, und dann das Ventil zudrückt. Immer zwei Stück angetrieben von einem Shelly2.5 Das war aber uncool, wegen besagtem Verhalten der Heizung. Darum wollte ich dann was Servoartiges, was auch Zwischenstellungen kennt.
Gefunden:
curl -u admin:passwd http://192.168.1.xx/thermostats/0?pos=5
Stellt das Ventil auf den gewünschten Wert, hier 5%. Per mqtt wäre das zwar hübscher, aber damit kann ich erst mal leben.
Uncool hier: 10 Kreisläufe (x 70Eur TVR) in 8 Räumen (x 40Eur Shelly HT+). Da klingelt die Kasse bei Shelly... -
@fpvzaphod sagte in Shelly TRV in ioBroker.shelly einbinden:
Ich hatte es vorher mit den FBH-Aktoren versucht, in denen ein Wachs heiss gemacht wird, und dann das Ventil zudrückt.
diese Dinger wurden bei mir "im Graben" im Zuge der Sanierung auch vorgesehen - hatte sich aber herausgestellt, dass die Registerheizung viel zu dynamisch für die Wachsdinger war, das ging munter rauf und runter. Hatte ich damals dann provisorisch auf die (heute uralten) FHZ-80 (o.ä.) umgerüstet. Naja, Provisorien halten bekanntlich länger, und dank iobroker (plus immer noch funktionierendem FHZ-GW) tut's das immer noch - aber die Shelly-TRVs stehen auf dem Zettel...
-
Gibts ein Foto von den Heizbalken ?
Die Blauen Kappen erzeugen bei mir einen Verdacht.Ach und man kann die TRV mit MQTT steuern. Man MUSS allerdings die Steuerdatenpunkte "von Hand" Anlegen.
Wie (fast) immer bei MQTT. Doku von Shelly muss man leider lesen.mqtt.0.shellies.shellytrv-8CF68108C7B5.thermostat.0.command.valve_pos
Fussbodenheizung Regeln:
Das System ist Extrem Träge. Bis zu 36h von 0 bis 20°. Dafür teuer Shelly zu verwenden ist ein wenig übertrieben.
Darum Verwendet man ja auch Dehnelemente die "nur" Auf/Zu können.Den Rest müss man mal sehen wenn ein Foto kommt. Vieleicht ist ja ein "Abgleich" auch von Laien möglich.
-
Das sieht ziemlich unspektakulär aus:
Die Durchfluss-Dinger sind innen total verschmoddert, man sieht den Stempel kaum noch. Wenn ich Vor- und Rücklauf absperre, und dann den Druck aus dem Wasserhähnchen rechts ablasse, kann man die Plexiglas-Dinger dann ohne Auslösung eines Tsunamis abschrauben und reinigen?
Der Abgleich mit den blauen Schraubdingern ging - bis auf die üble Rückmeldung der Messteile - halbwegs gut. Ich hatte alle auf 1.5L eingestellt, halt so lange bis es auf allen gestimmt hat. Dann ne Woche beobachtet, und die zu warmen Räume runtergeregelt, und die zu kalten hochgestellt. Dabei aber drauf geachtet, dass die guten Räume vom Durchfluss auch so geblieben sind. Hatte was von Klavierstimmen, wenn man links dreht, und rechts was wegdriftet.
Das stimmt dann aber für eine Aussentemperatur. Wenn es draussen 15 Grad kälter wird, stimmt es wieder nicht. Hat halt null Regelung (ausser Vorlauf zu Aussentemperatur), aber im Haus selbst sonst nichts. -
Dein Verteiler hängt unter der Decke ?
Lieber nicht im Winter daran rumfummeln. Wenn da etwas abbricht ist der Schaden riesig und das will im Winter niemand.
Warte bis zum Sommer.ALLE ! "Blauen Dinger" und die "Plexiglas Dinger" zu drehen (Uhrzeigersinn).
Ansonnsten entleerst du deine gesammte Fussbodenheizung. Und das willst du nicht, glaub mir.Bei den Plexglas Dingern aka Durchflussmengenanzeiger die Anzahl der umdrehungen merken. Dannach kann man die einzeln herausdrehen. Ob man die dann Zerlegen kann weiss ich nicht. Aber Achtung, auch dabei läuft das Wasser komplett aus der entsprechenen Leitung. Das ist deri Riesen Nachteil wenn die Dinger an der Decke hängen. Normal sind die an der Wand und damit höher als die Heizschlagen im Fussboden.
Es fehlen bei dir Funk Raumthermostate und dann die Stellelemente auf den "Bauschutzkappen". Die Anlage läuft so nur im Handbetrieb. Schon seltsam. Da hat jemand gespart.
Die Einstellungen an den "Blauen Dingern" sind nicht von Nutzen wie du schon gemerkt hast.
Die Durchflusseinstellungen macht man an den "Plexiglas Dingern", wenn die "Blauen Dinger" komplett ab sind.
Gibt es Unterlagen über die Rohrlängen ? Das würde helfen. Ist aber nicht sooo wichtig.Normale Regelstrecke :
Raumthermostat ein/aus-> Stellelement ein/aus. Alles mit 230Volt.Sowas z.B.
https://www.viega.de/de/produkte/highlights/Fonterra_Heat_Control/Fonterra-Heat-Control-fhw.htmlOder eben etwas ähnliches selber basteln.