Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Grundsystem Hardware

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Grundsystem Hardware

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 @itoss last edited by

      @itoss sagte: Sind alle ZigBee 3.0 Gateways 868 und 2400 MHz fähig ?

      Mir fällt kein handelsübliches Gateway ein, das auch auf 868 MHz funkt.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • da_Woody
        da_Woody @itoss last edited by

        @itoss sagte in Grundsystem Hardware:

        Das war nicht meiner Absicht, Woody klang nur iwie "von oben herab"

        so wars absolut nicht gemeint. 😉 allerdings muss dir klar werden, daß manche leutz mehr wissen als du.

        ( Neonröhren Leuchteten im Haus ohne Strom )

        nächster fehler. sicher keine neon leuchten, sondern leuchtstoff röhren.
        fazit: elektrizität hat immer was mit "wellen" zu tun. 🙂

        Homoran itoss 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @da_Woody last edited by

          @da_woody sagte in Grundsystem Hardware:

          sicher keine neon leuchten,

          wenn's rosa geleuchtet hat könnten sie es aber gewesen sein.

          da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • da_Woody
            da_Woody @Homoran last edited by

            @homoran neon, hochvolt leuchten in einem haus?
            klar, möglich ist alles. auch leuchtstoff röhren glimmen gern rosa...

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • itoss
              itoss @da_Woody last edited by

              @da_woody

              allerdings muss dir klar werden, daß manche leutz mehr wissen als du.

              wär auch schlimm wenn nicht 😉

              nächster fehler. sicher keine neon leuchten, sondern leuchtstoff röhren.
              fazit: elektrizität hat immer was mit "wellen" zu tun. 🙂

              Das mag sein, auf jeden Fall war schon ein wenig gruselig.

              PS : Die Japaner dürften langsam selbst leuchten ... *fg

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • itoss
                itoss @Homoran last edited by

                @homoran said in Grundsystem Hardware:

                @itoss sagte in Grundsystem Hardware:

                868 und 2400 MHz fähig ?

                wenn du schon (vernünftigerweise) auf unnötige elektromagnetische Strahlung achtest solltest du auch Bedenken dass due Vorteile eine bestimmten Frequenz dann auch die Nachteile sind.

                je höher die Frequenz desto geringer ist die Durchdringung durch Materialien.

                mit 2400 MHz kannst du kein Modell-Uboot im Pool steuern. da nimmst du besser 27MHz.
                auch WLAN 5GHz ist zwar in der Datenrate besser, hat aber eine geringere Reichweite als 2,4 WLAN.

                Zusätzlich solltest du bedenken wann und wieviel die Geräte funken.
                WLAN muss annähernd dauernd die Verbindung zum Router/AP aufrechterhalten.

                Ich nutze Homematic, die senden üblicherweise nur alle 3 Minuten (oder bei Aktion) ein ganz kurzes Funkpaket.
                mit 868MHz dann auch noch mit einer guten Reichweite.

                Mehr HZ => Mehr Nulldurchgänge/Sec => mehr Schwingung => Mehr Energie ( bei gleicher Amplitude ) => geringere Reichweite

                Ich denke so kann man es generell formulieren.

                Zusätzlich solltest du bedenken wann und wieviel die Geräte funken.
                WLAN muss annähernd dauernd die Verbindung zum Router/AP aufrechterhalten.

                Ich weis und genau dass würde ich vermeiden. Das scheint allerdings nur mit teuren proprietären Lösungen ( Homematic ) zu funktionieren ;/ DECT läuft zwar auch mit 1900 MHz wäre also ähnlich wie das WLAN im Vergleich zu 868. Der DECT Empfang ist hier aber noch möglich, wo das WLAN keine Verbindung mehr hat. DECT ULV wäre dann das Pondon zu ZigBee ( WLAN mit geringer Leistung ).

                Dann gib wohl nur die Qual der Wahl :

                Entweder ZigBee mit vielen Geräten, 2,4 GHz und günstig ODER Homematic proprietär, Herstellergebunden, dafür keine Interferenzen und bessere Reichweite.

                ZigBee in 868 - schön wärs gewesen 😕

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @itoss last edited by

                  @itoss sagte: ZigBee in 868 - schön wärs gewesen

                  Auf 868 MHz gibt es noch Z-Wave und Enocean (teuer).

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • itoss
                    itoss last edited by

                    @paul53 said in Grundsystem Hardware:

                    Z-Wave

                    Das Z-Wave Interface des Homey Gateways sieht ähnlich aus wie ioBroker und kann auch JavaScript - kostet aber 400 € - Das ist nicht ohne. Wie siehts denn mit Endgeräten aus ?

                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @itoss last edited by paul53

                      @itoss sagte: kostet aber 400 €

                      Es gibt auch wesentlich preiswertere Gateways.

                      @itoss sagte in Grundsystem Hardware:

                      Wie siehts denn mit Endgeräten aus ?

                      Funktioniert Google (Startpage) nicht?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • itoss
                        itoss last edited by

                        @paul53
                        Funktioniert Google (Startpage) nicht?
                        => da finde ich Produkte und (falsche) Werbung. Erfahrungswerte gibt es of nur in Foren daher die Frage 😉

                        paul53 da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 @itoss last edited by paul53

                          @itoss
                          Z-Wave Geräte gibt es von

                          • Eurotronic (Händler: Hornbach)
                          • Fibaro
                          • Aeotec
                          • Devolo
                            und noch einigen anderen Herstellern.
                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • da_Woody
                            da_Woody @itoss last edited by

                            @itoss sagte in Grundsystem Hardware:

                            Erfahrungswerte gibt es of nur in Foren

                            allerdings findet man auch foren darüber... die richtigen begriffe bei der suche und schon klappts mit der nachbarin.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            787
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.2k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            8
                            29
                            1748
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo