Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ?
      A Former User @Markus_ last edited by

      @markus_ verstehe ich nun nicht. Der Max wert definiert den maximalen Wert vom Datenpunkt. Das hat nichts damit zu tun wann er als low bat device gelten soll. Dafür haben die einen Datenpunkt namens lowbat/low_bat dieser wird aber vom Gerät bestimmt wann dieser auf true springen soll.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        Markus_ last edited by Markus_

        @ciddi89
        Ich glaube ich habe die Funktion deines Adapters falsch interpretiert.
        Bei Homematic Geräten greift die Einstellung "Ab wie viel min % würden Sie eine Nachricht bekommen" im Adapter nicht. Hier wird nur der "low_bat" Datenpunkt ausgewertet.

        Ich habe um die Funktion des Adapters zu testen "Ab wie viel min % würden Sie eine Nachricht bekommen" auf 99 gestellt und habe mich gewundert warum ich keine Benachrichtigungen bekomme....

        ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ?
          A Former User @Markus_ last edited by

          @markus_ genau, bei Geräten mit low bat Datenpunkt, wird dieser als Indikator genutzt.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Neuschwansteini
            Neuschwansteini last edited by

            @ciddi89

            Hi, vielen Dank erstmal fuer den tollen Adapter!
            Ich haette da vielleicht n feature-request, vielleicht kanns der ein oder andere auch gebrauchen und du findest es auch sinnvoll:

            Zusaetzlicher Datenpunkt
            "lostdevices, type number" - differenz der Anzahl Devices insgesamt vom letzten und aktuellen Scan, wenn Anzahl niedriger als vorher
            "lostdeviceslist" - json oder html liste der verlorenen Devices

            Mein Problem:
            Der Zigbee-Adapter verliert bei mir ab und zu mal ein Device, das ist dann einfach weg, als waere es nie da gewesen...
            Da ist es auch egal, ob Batterie oder Netzgeraet.. von daher waere es eine sinnvolle Erweiterung 🙂 ???

            ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ?
              A Former User @Neuschwansteini last edited by

              @ilovegym die Frage ist: warum verliert dein System einfach ein Gerät? Ich denke man sollte mal der Sache auf die Spur gehen. Das ist nicht normal gerade bei Zigbee sehr untypisch 🙂

              Zu deiner Idee: ganz am Anfang hatte ich schon mal mit den Gedanken gespielt eine Liste/Anzahl zu erstellen mit Geräten die Fehler usw. aufweisen. So wie bei Homematic als Beispiel „Kommunikation gestört“ usw. Da könnte man evtl. sowas mit reinpacken. Hab mich aber noch nicht weiter damit befasst da ich noch aktuell andere Dinge umsetzen muss und ich garnicht weiß ob es überhaupt sinnvoll ist, da nicht alle Geräte/Adapter solche Datenpunkte liefern um sowas zu überwachen.

              Neuschwansteini 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Neuschwansteini
                Neuschwansteini @Guest last edited by

                @ciddi89 ...wenn ich das wuesste! Angeblich passiert das ja nicht.. bei 220 Zigbee Devices ist die Uebersicht halt auch schwer..
                und das echt doofe ist ja, dass dann ein Device mitsamt der Datenstruktur weg ist, als waere es nie da gewesen..
                Merke das nur, wenn auf einmal was nicht mehr funktioniert oder ein Script meckert, weil der Datenpunkt weg ist.. oder nicht laeuft, weil der Trigger nicht mehr geht..

                Ok, dann schreib ich mir was zusammen, muss ja nur die Max-Anzahl festlegen und auf Aenderung triggern, wie es weniger wird, dann muss eins fehlen.. und dann die Device-List vergleichen..

                ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ?
                  A Former User @Neuschwansteini last edited by

                  @ilovegym hmm ist wirklich komisch.
                  Ja mit blocky oder JavaScript ist da ja schnell was kleines zusammen gebastelt.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    Rushmed Most Active last edited by

                    Hallo, danke für den tollen adapter und die Doku.
                    Kann ich irgendwo den Pegel für geringe Batterie definieren.
                    Ich hab in meiner Liste Geräte mit über 30%, das interessiert mich noch lange nicht.

                    ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • ?
                      A Former User @Rushmed last edited by

                      @rushmed hey erstmal danke. Ja das kannst du definieren der ist versteckt unter Benachrichtigung wenn du den Haken bei Batteriemeldungen setzt. Ich glaube aber der Menüpunkt ist dort falsch untergebracht weil er für die Listen und den Nachrichten gilt. Mal schauen ob ich den woanders unterbringen kann.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • W
                        watcherkb last edited by

                        Hi, gibt es auch die Möglichkeit bei Telegram Benachrichtigung einen bestimmten User anzugeben? Meine zweite Hälfte muss und möchte nicht alles wissen was im Smarthome gerade offline ist.

                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          DennisMenger @watcherkb last edited by

                          @watcherkb Ja, das geht. Man kann unten im Adapter bei den Telegram-Benachrichtigungen eine Geräte-ID oder Chat-ID eintragen

                          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            watcherkb @DennisMenger last edited by

                            @dennismenger ah ok. Dachte das geht auch mit user-id? Z.B. geht das sehr schön bei dem device-reminder adapter per dropdown Auswahl.

                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              DennisMenger @watcherkb last edited by

                              @watcherkb ich glaube die Chat-ID ist in dem Fall die User-ID, musst mal testen

                              W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • W
                                watcherkb @DennisMenger last edited by

                                @dennismenger jap stimmt so. Danke dir

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D3ltoroxp
                                  D3ltoroxp last edited by D3ltoroxp

                                  Hallo, jetzt muss ich noch mal blöd fragen...

                                  Unter Blacklist, gibts es ein Kästchen für Benachrichtigung und für Liste ignorieren ?

                                  Ich bekomme aufs Handy immer so was geschickt ? Das läuft unter Benachrichtigung ?

                                  2ea8e366-f484-44cc-9573-fa98cf8a03ec-grafik.png

                                  Liste ist dann die für die VIS gemeint ?

                                  Ich bekomme auch mehrmals am Tag diese Liste vom Screenshot. Eingestellt ist das so...

                                  4e856057-380b-4d22-bc4c-cfcf9bc51c6e-grafik.png

                                  Oder schickt er die komplette Liste, sobald sich ein Status ändert und er schickt nicht nur diesen einen Adapter sondern alle die er hat ?

                                  Die Liste ist mehrmals täglich so lang in der Nachricht.

                                  Und könnte ich die Liste scrollbar machen in der VIS ?

                                  65677f76-5740-4748-bb2d-bbc010700adc-grafik.png

                                  ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • ?
                                    A Former User @D3ltoroxp last edited by A Former User

                                    @d3ltoroxp ja Liste ist die json/html Tabelle, Benachrichtigung schickt er (noch) immer die ganze Liste ab welche Geräte offline sind. Wird aber in naher Zukunft so sein das er nur das Gerät in der Benachrichtigung nennt welches auch on/offline gegangen ist und nicht mehr alle Geräte auflistet die offline sind.

                                    M D3ltoroxp 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                    • M
                                      McMax @Guest last edited by

                                      @ciddi89 said in Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest:

                                      @d3ltoroxp ja Liste ist die json/html Tabelle, Benachrichtigung schickt er (noch) immer die ganze Liste ab welche Geräte offline sind. Wird aber in naher Zukunft so sein das er nur das Gerät in der Benachrichtigung nennt welches auch on/offline gegangen ist und nicht mehr alle Geräte auflistet die offline sind.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D3ltoroxp
                                        D3ltoroxp @Guest last edited by

                                        @ciddi89 Kann man da sich dann vllt immer noch einmal die Woche dann eine Benachrichtigung schicken lassen mit allen aktuell offline Geräten und eben sonst dann nur einzeln wenn eins Offline ging.

                                        ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • ?
                                          A Former User @D3ltoroxp last edited by

                                          @d3ltoroxp ja klar, das bleibt auf jeden Fall wo du die Tage und Uhrzeit dafür selbst wählen kann.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • ?
                                            A Former User last edited by A Former User

                                            In der GitHub Version kann man bei den Benachrichtigung einstellen das nun der Adapter Name zum Gerät mit angezeigt wird. Vielen Dank an @Scrounger für die Implementierung. 🙂

                                            Wird dann im nächsten Release mit dabei sein. Wer nicht warten kann oder das testen möchte kann ja die GitHub Version installieren.

                                            F440EC0B-0C32-48DA-A8D5-95C888D3F08E.jpeg
                                            A02EECB6-EA48-43FE-AE13-F26E90AB6A4A.jpeg

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 3
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            959
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            96
                                            1461
                                            412485
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo