Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Problem mit internen Blockly Variablen (gelöst)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Problem mit internen Blockly Variablen (gelöst)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Codierknecht
      Codierknecht Developer Most Active @Homoran last edited by

      @homoran sagte in Problem mit internen Blockly Variablen:

      die Zahlen sind als Strings nicht zum Vergleich geeignet.
      und im sonst falls ist kein DP definiert

      nicht schön, aber selten 😁

      Du bist aber heute wieder kleinlich.
      Dass da etwas sinnvolles rauskommt war ja nicht gefragt - es sollte aber ohne Fehler laufen.
      58c65373-8981-46ad-bbe6-01c6e6cbb021-image.png
      Sinn oder Unsinn lassen wir mal dahingestellt 😉

      Aber Du hast natürlich Recht:
      Zahlen vergleicht man mit Zahlen und Strings mit Strings.
      Und ein "Sonst" ohne dass da etwas passiert ist ebenfalls sinnfrei.

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Codierknecht last edited by

        @codierknecht sagte in Problem mit internen Blockly Variablen:

        es sollte aber ohne Fehler laufen.

        hmmm, was meint @Philipp-Pionier eigentlich mit

        @philipp-pionier sagte in Problem mit internen Blockly Variablen:

        sind diese Skripte nur da, dass sie mich verwirren ?
        Funktionieren diese dann nicht?

        gab es Fehler oder war es nur nicht dass

        @codierknecht sagte in Problem mit internen Blockly Variablen:

        da etwas sinnvolles rauskommt

        :?:

        Philipp Pionier 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Philipp Pionier
          Philipp Pionier @Homoran last edited by

          @homoran

          ich habe schon ein paar Skripte mit Blockly erstellt.

          Manchmal tritt der Fall ein, dass ich nur für ein Skript extra ObjektID´s anlagen muss (Hilfsmerker).
          Jetzt wäre mein Gedankte gewesen, das ich hierfür die Variablen nutzen könnte. (wie ich auch schon ein paar mal in anderen Skripts gesehen habe). Um keine ObjektID´s anlegen zu müssen.

          Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Philipp Pionier
            Philipp Pionier @Codierknecht last edited by

            @codierknecht

            Wenn ich die Variable Zahl am Skript Anfang auf "10" setzte und diese 10 auslesen, addieren, usw möchte, bekomme ich jedes mal einen Fehler bzw es funktioniert nicht.

            Codierknecht Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Codierknecht
              Codierknecht Developer Most Active @Philipp Pionier last edited by

              @philipp-pionier
              Nur als "Hilfsmerker" muss man keine DP anlegen.
              Zumindest nicht, wenn man die Werte ausschließlich im Script benutzt.
              Das macht man mit Variablen, so wie in Deinem Eingangspost.

              Man greift auf diese Variablen aber nicht über "Wert von XXX" zu.
              Die kann man direkt weiterverwenden.
              Objekte haben mehr als eine Eigenschaft (Wert, Name, Zeitstempel usw.) - da muss man schon sagen, was man haben will.

              Hier mal ein Beispiel von heute früh:
              8c576b78-306f-4abf-b74b-f9eece1e9db3-image.png
              Hier werden Variablen gesetzt und deren Werte geprüft.
              An anderen Stellen werden sehr wohl die Werte von Objekten gelesen und auch Objekte gesteuert.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Codierknecht
                Codierknecht Developer Most Active @Philipp Pionier last edited by

                @philipp-pionier
                Weil Du das mit "Wert von" machst.

                Mit Variablen ist das nicht nötig (oder besser: Falsch!)

                259925ca-3c05-49e7-a915-f86edd652e7c-image.png
                Die werden direkt verwendet!

                Philipp Pionier 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @Philipp Pionier last edited by

                  @philipp-pionier sagte in Problem mit internen Blockly Variablen:

                  bekomme ich jedes mal einen Fehler

                  und welchen?
                  üblicherweise sagt dir der Fehler was du falsch machst.

                  Natürlich kann man Wert von nur bei IDs verwenden, das hat dir @Codierknecht schon geschrieben.
                  ich vermute zwar auch, dass das der Grund sein wird, aber

                  @philipp-pionier sagte in Problem mit internen Blockly Variablen:

                  es funktioniert nicht.

                  ist keine Fehlerbeschreibung!

                  bitte mehr Infos, dann ist das hier flugs erledigt!

                  Philipp Pionier 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Philipp Pionier
                    Philipp Pionier @Codierknecht last edited by

                    @codierknecht

                    danke danke

                    habs jetzt gecheckt.

                    Wert von .. braucht man nicht, außerdem darf man nur "setze" und "erhöhe" verwenden und nicht schreibe usw.

                    nochmal vielen Dank

                    Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Codierknecht
                      Codierknecht Developer Most Active @Philipp Pionier last edited by

                      @philipp-pionier sagte in Problem mit internen Blockly Variablen:

                      Wert von .. braucht man nicht, außerdem darf man nur "setze" und "erhöhe" verwenden und nicht schreibe usw.

                      Dafür gibt's diese praktische Farbunterscheidung 😉

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Philipp Pionier
                        Philipp Pionier @Homoran last edited by

                        @homoran

                        hier ist ein Ausschnitt aus einem Skript von mir.

                        Skript 1.PNG Skript 2.PNG

                        hier wollt ich eigentlich bei der Variable Temperatur Untergrenze bzw Obergrenze faul sein, und keine Objektid anlagen.

                        Codierknecht Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Codierknecht
                          Codierknecht Developer Most Active @Philipp Pionier last edited by

                          @philipp-pionier
                          Du mischt da fleißig Objekte und Einzelwerte.

                          Variablen können prinzipiell erstmal alles beinhalten - sowohl ganze Objekte als auch einzelne Werte.
                          Für mich ein großer Nachteil von JS, dass es nicht typsicher ist.
                          Du musst Dir an den entsprechenden Stellen genau überlegen, was in die Variable rein soll:
                          Der Wert des Objektes (z.B. eine Temperatur) oder der Name, um damit später das Objekt ansprechen zu können.
                          Zweiteres macht für mich nicht viel Sinn - das geht genau so einfach mit dem passenden Block ("steuere" oder "aktualisiere").
                          Wenn Du mit Ersterem auch noch rechnen willst, musst Du die Variable wie folgt besetzen:
                          19cb6018-98e4-4754-a21e-e4a8745bbbd6-image.png

                          An Trigger werden grundsätzlich nur Objekte gebunden - keine Variablen!
                          Also nicht
                          4377daba-7434-46e0-b9e9-ff2475bd570c-image.png sondern 266f03b4-e714-4634-bd5e-d736cf8229b4-image.png
                          Und zum Ändern existierender Datenpunkte nimmt man (zumindest ich) das hier:
                          6f784811-af36-41c2-875a-aa01d1c3cb28-image.png

                          Ich sehe da noch was von "Grafana" und vermute mal, dass Du dafür DP angelegt hast, über die ein History-Adapter läuft.
                          Das müssen logischerweise Datenpunkte sein - sonst funktioniert das nicht.

                          Philipp Pionier 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @Philipp Pionier last edited by

                            @philipp-pionier bei Arbeiten über einen Datenpunkt kannst du Ruckzuck in die Asynchron-Falle laufen.
                            Wenn du den Wert wieder brauchst kann es sein, dass er noch nicht fertig geschrieben ist.
                            Deswegen sind Merker, die nur innerhalb eines Skripts benötigt werden, immer als Variablen anzulegen.

                            was du mir jetzt hier sagen willst

                            @philipp-pionier sagte in Problem mit internen Blockly Variablen (gelöst):

                            hier wollt ich eigentlich bei der Variable Temperatur Untergrenze bzw Obergrenze faul sein

                            erschließt sich mir nicht

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Philipp Pionier
                              Philipp Pionier @Codierknecht last edited by

                              @codierknecht

                              also es funktioniert 😄
                              Wichtig war für mich, dass das Skript für jeden Raum benutzt werden kann.
                              Deshalb versuchte ich das Skript so aufzubauen, dass ich nur oben meine ObjektIDs an den Variablen zuweisen muss und nicht im Skript meine ObjektIDs finden muss.

                              ich hätte oben gleich der Variable den Wert zuweisen können und nicht den Namen, dann hätte ich unten nicht jedes mal "wert von" benutzen müssen. --Verstehe--

                              Bin froh das es mit dem Trigger so auch funktioniert, wie aus oben genannten Gründen.

                              Und ja für Grafana habe ich extra DP angelegt, hier wandle ich ein Bool in eine Zahl um (false = 0 true = 10).
                              Grafana hat bei mir mit den Boolen Werten nicht funktioniert.

                              try and error

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              927
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.2k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              4
                              20
                              425
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo