Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Heiztherme Smart machen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Heiztherme Smart machen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
50 Beiträge 8 Kommentatoren 7.0k Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D danny_v1

    Danke erst mal für die ganzen Antworten.

    Ja es ist so <3V aus, 24V volle Temp und 12V ca 50%,...

    An einen Shelly hatte ich auch schon gedacht da gibts sogar eine Anleitung, kann ich mal raussuchen den Link. Würde theoretisch auch funktionieren aber dann kann die Therme nur noch an oder aus und nicht mehr abgesengte Temperatur, was man aber sicher auch mit einer zeitlichen Steuerung machen könnte ( 1 min aus 1 min an kommt man auch auf ca 50% Wärme) aber ich habe keine Ahnung wie oft sich so eine Therme an und ausschalten lässt ohne Schaden zu nehmen.

    Edit 1: Link zur Anleitung mit Shelly
    https://blog.pattyland.de/2019/12/01/alte-junkers-gastherme-smart-machen/

    HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #11

    @danny_v1 sagte in Heiztherme Smart machen:

    ich habe keine Ahnung wie oft sich so eine Therme an und ausschalten lässt ohne Schaden zu nehmen.

    Ein Takten solltest du unbedingt vermeiden. Lange Laufzeiten mit niedriger Temperatur sind deutlich effektiver.

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    D 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HomoranH Homoran

      @danny_v1 sagte in Heiztherme Smart machen:

      ich habe keine Ahnung wie oft sich so eine Therme an und ausschalten lässt ohne Schaden zu nehmen.

      Ein Takten solltest du unbedingt vermeiden. Lange Laufzeiten mit niedriger Temperatur sind deutlich effektiver.

      D Offline
      D Offline
      danny_v1
      schrieb am zuletzt editiert von
      #12

      @homoran ja das dachte ich mir fast das takten nicht gut ist. Könnte man dann so was wir e einen Shelly Dimmer oder ähnliches nehmen?

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D danny_v1

        Danke erst mal für die ganzen Antworten.

        Ja es ist so <3V aus, 24V volle Temp und 12V ca 50%,...

        An einen Shelly hatte ich auch schon gedacht da gibts sogar eine Anleitung, kann ich mal raussuchen den Link. Würde theoretisch auch funktionieren aber dann kann die Therme nur noch an oder aus und nicht mehr abgesengte Temperatur, was man aber sicher auch mit einer zeitlichen Steuerung machen könnte ( 1 min aus 1 min an kommt man auch auf ca 50% Wärme) aber ich habe keine Ahnung wie oft sich so eine Therme an und ausschalten lässt ohne Schaden zu nehmen.

        Edit 1: Link zur Anleitung mit Shelly
        https://blog.pattyland.de/2019/12/01/alte-junkers-gastherme-smart-machen/

        paul53P Offline
        paul53P Offline
        paul53
        schrieb am zuletzt editiert von paul53
        #13

        @danny_v1 sagte: nicht mehr abgesengte Temperatur,

        Man könnte einen TW2 emulieren.
        Wenn nur zwischen Absenkung und Komfort geschaltet werden soll, genügt ein Kontakt, der einen 560 Ohm-Widerstand überbrückt (entspricht Absenkung um ca. 3,7 K), zusammen mit einem Widerstand von 4,7 kOhm.

        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

        D 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • paul53P paul53

          @danny_v1 sagte: nicht mehr abgesengte Temperatur,

          Man könnte einen TW2 emulieren.
          Wenn nur zwischen Absenkung und Komfort geschaltet werden soll, genügt ein Kontakt, der einen 560 Ohm-Widerstand überbrückt (entspricht Absenkung um ca. 3,7 K), zusammen mit einem Widerstand von 4,7 kOhm.

          D Offline
          D Offline
          danny_v1
          schrieb am zuletzt editiert von
          #14

          @paul53 Also wenn ich zwischen Aus, Absenkung und volle Leistung umschalten möchte würde ich also zwei Relais benötigen, die mir an Pin 2 entweder 0V, 24V, oder 24V mit Widerstand zu schalten?

          Die Varianter Dimmer würde wohl nicht funktionieren?

          paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D danny_v1

            @paul53 Also wenn ich zwischen Aus, Absenkung und volle Leistung umschalten möchte würde ich also zwei Relais benötigen, die mir an Pin 2 entweder 0V, 24V, oder 24V mit Widerstand zu schalten?

            Die Varianter Dimmer würde wohl nicht funktionieren?

            paul53P Offline
            paul53P Offline
            paul53
            schrieb am zuletzt editiert von
            #15

            @danny_v1 sagte: Die Varianter Dimmer würde wohl nicht funktionieren?

            Dimmer liefern i.d.R. keine Gleichspannung.

            Wie wird die Therme jetzt geregelt? Witterungsgeführt?

            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

            D 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • paul53P paul53

              @danny_v1 sagte: Die Varianter Dimmer würde wohl nicht funktionieren?

              Dimmer liefern i.d.R. keine Gleichspannung.

              Wie wird die Therme jetzt geregelt? Witterungsgeführt?

              D Offline
              D Offline
              danny_v1
              schrieb am zuletzt editiert von
              #16

              @paul53 Hatte an sowas gedacht. https://shop.shelly.cloud/shelly-rgbw2-wifi-smart-home-automation#60

              Zur Zeit ist da ein Wandthermostat angeschlossen (TRP31), das kann Ein, Abgesenkte Temperatur und Zeitplanbetrieb mit 4 Perioden pro Tag.

              Das Problem da ich das Haus umgebaut habe steht es aktuell im kältesten Raum. Aber selbst wenn ich es in einem Anderen Raum installiere (zb Wohnzimmer im OG) würden die Einstellungen nicht passen wenn OG kalt sein soll und UG warm oder anders herum.
              Daher die Überlegung die Therme smart zu schalten, wenn es in einem Raum kälter ist als es am Heizkörper Thermostat eingestellt ist soll die Therme zuschalten, wenn alle Räume auf Solltemperatur sind soll die Temperatur nur noch gehalten werden, und wenn es wärmer ist als es soll Therme aus.

              paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D danny_v1

                @paul53 Hatte an sowas gedacht. https://shop.shelly.cloud/shelly-rgbw2-wifi-smart-home-automation#60

                Zur Zeit ist da ein Wandthermostat angeschlossen (TRP31), das kann Ein, Abgesenkte Temperatur und Zeitplanbetrieb mit 4 Perioden pro Tag.

                Das Problem da ich das Haus umgebaut habe steht es aktuell im kältesten Raum. Aber selbst wenn ich es in einem Anderen Raum installiere (zb Wohnzimmer im OG) würden die Einstellungen nicht passen wenn OG kalt sein soll und UG warm oder anders herum.
                Daher die Überlegung die Therme smart zu schalten, wenn es in einem Raum kälter ist als es am Heizkörper Thermostat eingestellt ist soll die Therme zuschalten, wenn alle Räume auf Solltemperatur sind soll die Temperatur nur noch gehalten werden, und wenn es wärmer ist als es soll Therme aus.

                paul53P Offline
                paul53P Offline
                paul53
                schrieb am zuletzt editiert von paul53
                #17

                @danny_v1 sagte: Wandthermostat angeschlossen (TRP31)

                Mein Vorschlag: Ersetze es durch einen passenden witterungsgeführten Regler.
                Bei einer Neuinstallation dürfte eine reine Raumtemperaturregelung nicht mehr ausgeführt werden.

                @danny_v1 sagte in Heiztherme Smart machen:

                Hatte an sowas gedacht.

                Der Shelly RGBW2 liefert mit Sicherheit keine Gleichspannung sondern PWM.

                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                D 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • paul53P paul53

                  @danny_v1 sagte: Wandthermostat angeschlossen (TRP31)

                  Mein Vorschlag: Ersetze es durch einen passenden witterungsgeführten Regler.
                  Bei einer Neuinstallation dürfte eine reine Raumtemperaturregelung nicht mehr ausgeführt werden.

                  @danny_v1 sagte in Heiztherme Smart machen:

                  Hatte an sowas gedacht.

                  Der Shelly RGBW2 liefert mit Sicherheit keine Gleichspannung sondern PWM.

                  D Offline
                  D Offline
                  danny_v1
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #18

                  @paul53 Ja würde ich auch machen aber ich glaube da gibt es keine mit 1-2-4- Schnittstelle sondern nur mit 2 Draht HT Bus.

                  paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D danny_v1

                    @paul53 Ja würde ich auch machen aber ich glaube da gibt es keine mit 1-2-4- Schnittstelle sondern nur mit 2 Draht HT Bus.

                    paul53P Offline
                    paul53P Offline
                    paul53
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #19

                    @danny_v1 sagte: gibt es keine mit 1-2-4- Schnittstelle

                    Ja, nur die alten TA.

                    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • paul53P paul53

                      @danny_v1 sagte: gibt es keine mit 1-2-4- Schnittstelle

                      Ja, nur die alten TA.

                      D Offline
                      D Offline
                      danny_v1
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #20

                      @paul53 Danke für den Tipp! Aber da wirds sicher nichts mit einer smarten Lösung.

                      paul53P F 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • D danny_v1

                        @paul53 Danke für den Tipp! Aber da wirds sicher nichts mit einer smarten Lösung.

                        paul53P Offline
                        paul53P Offline
                        paul53
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #21

                        @danny_v1 sagte: da wirds sicher nichts mit einer smarten Lösung.

                        Shelly 1 anstelle der Schaltuhr?

                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D danny_v1

                          @paul53 Danke für den Tipp! Aber da wirds sicher nichts mit einer smarten Lösung.

                          F Offline
                          F Offline
                          falkomfs
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #22

                          @danny_v1 mit Basteln könnte es was werden. Es gibt von HM IP eine „Servosteuerung ELV-SH-WSC". Diese könnte ja einen "Drehregler" drehen wenn diese verbunden sind. Wie gesagt, eine Bastellösung.

                          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • F falkomfs

                            @danny_v1 mit Basteln könnte es was werden. Es gibt von HM IP eine „Servosteuerung ELV-SH-WSC". Diese könnte ja einen "Drehregler" drehen wenn diese verbunden sind. Wie gesagt, eine Bastellösung.

                            HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                            #23

                            @falkomfs sagte in Heiztherme Smart machen:

                            Es gibt von HM IP eine „Servosteuerung ELV-SH-WSC". Diese könnte ja einen "Drehregler" drehen wenn diese verbunden sind

                            daran hatte ich auch schon gedacht! dann per Servo den Fernversteller (Poti) verstellen.

                            Screenshot_20221129-160245_Firefox.jpg

                            oder was es zu deinem System gibt.

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            D 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • paul53P paul53

                              @danny_v1 sagte: da wirds sicher nichts mit einer smarten Lösung.

                              Shelly 1 anstelle der Schaltuhr?

                              D Offline
                              D Offline
                              danny_v1
                              schrieb am zuletzt editiert von danny_v1
                              #24

                              @paul53 So hab mir jetzt eine TA270 bestellt. Mal sehen wie ich da das Shelly ran bekomme

                              Edit: Klasse gerade mal das Handbuch von dem TA270 runtergeladen, das braucht auch schon Can Bus und nicht die 1-2-4 Schnittstelle die ich habe! :(

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HomoranH Homoran

                                @falkomfs sagte in Heiztherme Smart machen:

                                Es gibt von HM IP eine „Servosteuerung ELV-SH-WSC". Diese könnte ja einen "Drehregler" drehen wenn diese verbunden sind

                                daran hatte ich auch schon gedacht! dann per Servo den Fernversteller (Poti) verstellen.

                                Screenshot_20221129-160245_Firefox.jpg

                                oder was es zu deinem System gibt.

                                D Offline
                                D Offline
                                danny_v1
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #25

                                @homoran Naja das ist ja auch wieder ein Raumthermostat was mir ja nicht viel bringt bei zwei Etagen.

                                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D danny_v1

                                  @homoran Naja das ist ja auch wieder ein Raumthermostat was mir ja nicht viel bringt bei zwei Etagen.

                                  HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #26

                                  @danny_v1 sagte in Heiztherme Smart machen:

                                  @homoran Naja das ist ja auch wieder ein Raumthermostat was mir ja nicht viel bringt bei zwei Etagen.

                                  den solltest du ja zentral über den Servo verstellen!

                                  @homoran sagte in Heiztherme Smart machen:

                                  @falkomfs sagte in Heiztherme Smart machen:

                                  Es gibt von HM IP eine „Servosteuerung ELV-SH-WSC". Diese könnte ja einen "Drehregler" drehen wenn diese verbunden sind

                                  daran hatte ich auch schon gedacht! dann per Servo den Fernversteller (Poti) verstellen

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Homoran

                                    @danny_v1 sagte in Heiztherme Smart machen:

                                    @homoran Naja das ist ja auch wieder ein Raumthermostat was mir ja nicht viel bringt bei zwei Etagen.

                                    den solltest du ja zentral über den Servo verstellen!

                                    @homoran sagte in Heiztherme Smart machen:

                                    @falkomfs sagte in Heiztherme Smart machen:

                                    Es gibt von HM IP eine „Servosteuerung ELV-SH-WSC". Diese könnte ja einen "Drehregler" drehen wenn diese verbunden sind

                                    daran hatte ich auch schon gedacht! dann per Servo den Fernversteller (Poti) verstellen

                                    D Offline
                                    D Offline
                                    danny_v1
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #27

                                    @homoran An sich würde das schon funktionieren, aber wenn ich das Raumthermostat ins Wohnzimmer stelle könnte ich drüber die Temperatur im Wohnzimmer regeln.
                                    Wenn ich aber nur die Küche heizen möchte und nicht das Wohnzimmer, muss ich auch das Wohnzimmer mit heizen da sonst die Temperatur in der Küche nie erreicht werden würde.

                                    paul53P F 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • D danny_v1

                                      @homoran An sich würde das schon funktionieren, aber wenn ich das Raumthermostat ins Wohnzimmer stelle könnte ich drüber die Temperatur im Wohnzimmer regeln.
                                      Wenn ich aber nur die Küche heizen möchte und nicht das Wohnzimmer, muss ich auch das Wohnzimmer mit heizen da sonst die Temperatur in der Küche nie erreicht werden würde.

                                      paul53P Offline
                                      paul53P Offline
                                      paul53
                                      schrieb am zuletzt editiert von paul53
                                      #28

                                      @danny_v1 sagte: Wenn ich aber nur die Küche heizen möchte und nicht das Wohnzimmer

                                      Bei dieser Konstellation braucht man eine witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung (TA21). An die passenden Außen- und Vorlauftemperaturfühler denken!

                                      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D danny_v1

                                        @homoran An sich würde das schon funktionieren, aber wenn ich das Raumthermostat ins Wohnzimmer stelle könnte ich drüber die Temperatur im Wohnzimmer regeln.
                                        Wenn ich aber nur die Küche heizen möchte und nicht das Wohnzimmer, muss ich auch das Wohnzimmer mit heizen da sonst die Temperatur in der Küche nie erreicht werden würde.

                                        F Offline
                                        F Offline
                                        falkomfs
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #29

                                        @danny_v1 den hängst du in den Keller, danach nehmen deine Smarten Thermostaten in den jeweiligen Räumen die Temperatur und du wertest diese über IOB aus. Wenn jetzt ein Raum zu kalt ist und der Stellantrieb aufgeht dreht der Servo im Keller die Temperatur nach oben auf 28 Grad. Wenn dann die Stellantriebe alle zu sind dreht der Servo die Temperatur auf 10 Grad.

                                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • F falkomfs

                                          @danny_v1 den hängst du in den Keller, danach nehmen deine Smarten Thermostaten in den jeweiligen Räumen die Temperatur und du wertest diese über IOB aus. Wenn jetzt ein Raum zu kalt ist und der Stellantrieb aufgeht dreht der Servo im Keller die Temperatur nach oben auf 28 Grad. Wenn dann die Stellantriebe alle zu sind dreht der Servo die Temperatur auf 10 Grad.

                                          D Offline
                                          D Offline
                                          danny_v1
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #30

                                          @falkomfs Das ist schon mal ein guter Ansatz. Warum in den Keller da sollte ja der Raum keine Rolle spielen, könnte auch das Schlafzimmer sein, oder?
                                          Und warum auf 10 Grad runter drehen würden da nicht 16 Grad oder so mehr Sinn machen?

                                          HomoranH F 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          780

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe