Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. Status, Steuerung und Automatisierung Robomow (Rasenmähroboter)

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Status, Steuerung und Automatisierung Robomow (Rasenmähroboter)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • a200
      a200 last edited by

      @ple:

      Ich bin gerade in Kontakt mit denen. Morgen sollte der Prototyp fertig sein.

      Melde mich dann noch mal. `
      Ich wäre auch interessiert. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob die Relais vom vielen Ruckeln nicht kaputt gehen.

      Ansonsten hier meine Zusammenstellung:

      5 x Leistungs-MOSFET N-Ch TO-220AB 100V 9,7 A https://www.reichelt.de/Wandler-groesse … KI515W36HC

      2 x Platinensteckverbinder gerade, weiss, 8-polig https://www.reichelt.de/Platinen-Steckv … 25%2F8G+WS

      1 x Streifenrasterplatine, Hartpapier, 100x100mm https://www.reichelt.de/Streifenraster/ … r=H25SR100

      1 x DC/DC Konverter OKI 78SR-Serie 8W, 5V DC, SIP, Single https://www.reichelt.de/Wandler-groesse … KI515W36HC

      1 x HM-MOD-Re-8 8-Kanal-Empfangsmodul https://www.elv.de/homematic-8-kanal-empfangsmodul.html

      Damit wäre ich bei 30,64 € + Versand

      Ob der Spannungswandler so i.O. ist, bin ich mir auch nicht sicher. Kann das sich das einer von den Spezialisten anschauen?

      LG,

      a200

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        ple last edited by

        Wenn wir bereits zu dritt sind, sollten wir uns überlegen, ob wir die Entwicklungskosten teilen.

        Somit wäre der Gesamtpreis geringer für jeden.

        Wenn ich dann noch was drauflege ist mir gesparte Zeit das wert.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • apollon77
          apollon77 last edited by

          @a200:

          Damit wäre ich bei 30,64 € + Versand `

          Nimm lieber 6 Mosfets, dann hast Du alle Tasten unterstützt. Ich hab es mir als Anschlussklemmen machen lassen weil ich bei dem vom Mainboard kommenden kabel nicht nicht nochmal was anlösen wollte. Da macht der Steckverbinder mit 20cm Kabel daher wenig sinn in meinen Augen.

          Also dann 40-45 EUR für die Teile. Dazu kommt noch etwas was als Gehäuse herhält. Ich bin bei sowas dann bereit 50 EUR durchaus für den "fachmännischen" Zusammenbau zu bezahlen 🙂

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • a200
            a200 last edited by

            @apollon77:

            @a200:

            Damit wäre ich bei 30,64 € + Versand `

            Nimm lieber 6 Mosfets, dann hast Du alle Tasten unterstützt. Ich hab es mir als Anschlussklemmen machen lassen weil ich bei dem vom Mainboard kommenden kabel nicht nicht nochmal was anlösen wollte. Da macht der Steckverbinder mit 20cm Kabel daher wenig sinn in meinen Augen.

            Also dann 40-45 EUR für die Teile. Dazu kommt noch etwas was als Gehäuse herhält. Ich bin bei sowas dann bereit 50 EUR durchaus für den "fachmännischen" Zusammenbau zu bezahlen 🙂 `

            Tja, es sind 8 Leitungen:

            X Braun = Masse

            1 Rot = Stop

            ? Orange = ???

            2 Gelb = Mähen mit Kante

            3 Grün = Mähen ohne Kante

            4 Blau = Home

            5 Lila = Ok

            X Grau = 26V+

            Aber was macht die sechste Teste (Orange)?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • apollon77
              apollon77 last edited by

              Ich tippe auf "Settings" weil das die Taste ist die Fehlt, oder ?!

              Müsste man mal testen

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • apollon77
                apollon77 last edited by

                Ansonsten hier mal die Idee eines kleinen Steuerskripts für ioBroker :-))

                `var RobomowButtons =  { // Definition der Buttons
                    'STOP': true,
                    'HOME': true,
                    'RIGTH': true,
                    'LEFT': true,
                    'SETTINGS': true,
                    'OK': true    
                };
                
                var RobomowButtonController = { // Definition der ioBroker-States zum Triggern der einzelnen Tasten
                    'STOP': 'hm-rpc.0.....',
                    'HOME': 'hm-rpc.0.....',
                    'RIGTH': 'hm-rpc.0.....',
                    'LEFT': 'hm-rpc.0.....',
                    'SETTINGS': 'hm-rpc.0.....',
                    'OK': 'hm-rpc.0.....'
                };
                var RobomowButtonControllerTriggerTime = 1000; // Länge eines Tastendrucks = 1 Sekunde
                
                var RobomowZones = { // Zonen mit Anzahl der nötigen Tastendrücke zur Auswahl
                    'L1': 0, // Hauptzone
                    'L2': 1,
                    'L3': 2,
                    'A1': 3, // Nebenzonen
                    'A2': 4,
                    'A3': 5,
                    'A4': 6
                };
                
                var RobomowButtonFlows = {
                    'STOP': [
                        {command:'STOP', wait: 3000}
                    ],
                    'HOME_UNLOCKED': [
                        {command:'STOP', wait: 3000},
                        {command:'HOME', wait: 1000}
                    ],
                    'HOME_CHILDLOCK': [
                        {command:'STOP', wait: 3000},
                        {command:'HOME', wait: 1000},
                        {command:'OK', wait:   1000}
                    ],
                    'MOW_NORMAL': [
                        {command:'LEFT', wait: 1000},
                        {command:'ZONE_SELECT', wait: 1000},
                        {command:'OK', wait: 1000}
                    ],
                    'MOW_WITH_EDGE': [
                        {command:'RIGHT', wait: 1000},
                        {command:'ZONE_SELECT', wait: 1000},
                        {command:'OK', wait: 1000}
                    ]
                };
                
                var lastRobomowCommand = null;
                var lastRobomowZone = null;
                
                function processRobomowCommand(commandname, zone, callback) {
                    if (typeof zone === 'function') {
                        callback = zone;
                        zone = undefined;
                    }
                
                    var buttonFlow = [];
                    if (commandname !== 'STOP') { // 2x STOP to Wake up ?!
                        buttonFlow.push({command:'STOP', wait: 1000});
                        buttonFlow.push({command:'STOP', wait: 1000});
                    }
                    for (var i = 0;i < RobomowButtonFlows[commandname].length; i++) {
                        var currentCommand = RobomowButtonFlows[commandname][i];
                        if (RobomowButtons[currentCommand.command] === true) {
                            buttonFlow.push(currentCommand);
                        }
                        else if (currentCommand.command === 'ZONE_SELECT') {
                            if (zone && RobomowZones[zone] !== undefined) {
                                for (var j=0; j < RobomowZones[zone]; j++) {
                                    buttonFlow.push({command:'RIGHT', wait: 1000});
                                }
                            }
                            else {
                                //ERROR
                            }
                        }
                        else {
                            //ERROR
                        }
                    }
                
                    function processCommands(callback) {
                        if (buttonFlow.length > 0) {
                            var current = buttonFlow.shift();
                            //setState(RobomowButtonController[current.command], true, false);
                            console.log('Press ' + current.command + ', wait=' + current.wait);
                            setTimeout(processCommands, (RobomowButtonControllerTriggerTime + current.wait), callback);
                        }
                        else {
                            lastRobomowCommand = commandname;
                            if (zone) lastRobomowZone = zone;
                            if (callback) callback();
                        }
                    }
                
                    processCommands(callback);
                }
                
                processRobomowCommand('MOW_NORMAL', 'A1');` 
                
                Das was man am Ende aufruft ist die Funktion "processRobomowCommand" mit einem Parameter für das Kommando, pot ein zweiter Parameter für die Zone. Dann werden Kommandos gesendet - bedeutet die oben angegebenen States in den definierte Abständen auf true gesetzt.
                
                Trocken läuft es .. rest sehen wir mal noch :-)[/i]
                
                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  ple last edited by

                  Nicht schlecht, besten Dank.

                  Ich habe gerade bei mir in der Rummelkiste noch ein 8 fach Relaisboard gefunden.

                  https://www.amazon.de/8-Kanal-Optokoppl … lais+board

                  Ich werde das erst mal einsetzen mit einem DC Wandler L7805CV. Mal schauen ob das gut läuft und auch unterzubringen ist.

                  Dürfte normal auch gehen.

                  gibt es sonst noch Infos zu der anderen bestellten Platine?

                  Gruß

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • a200
                    a200 last edited by

                    Vielleicht ist das hier was?

                    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz … -168-20910

                    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz … -168-20910

                    Hab mir so eine Teil gekauft. Jetzt nur noch ein Spannungswandler und die Stecker!

                    Melde mich nach dem Urlaub.

                    a2200.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • apollon77
                      apollon77 last edited by

                      So, was lange währt wird endlich gut … habe jetzt am Wochenende auch endlich die Zeit gefunden das umzubauen. Ich steuere alles per ioBroker und habe dort mit zwei Skripten quasi grob den Ablauf der Programme nachgebaut wie es Robomow auch macht (ausser das man Zeiten pro Zone angibt und das nicht aus der Fläche und so errechnet wird. Also bissl einfacher).

                      Da ich nicht der Elektronik-Fan bin habe ich mir den Schalt-teil von http://www.der-technikmarkt.de quasi customized bauen lassen inklusive Antenne. kann ich empfehlen wenn man nicht so ein Löt- und Elektronikfan ist. Nur den "Y-Verbinder" der das relevante Kabel "anzapft" habe ich selbst gelötet auf einer kleinen Leiterplatte (Kontakte mit Heißkleber "isoliert"). Die passt locker mit bei der Bedieneinheit rein. Der Rest sitzt bei meinem RC304 im "Kofferraum" vorn unter der Haube und ist dort mit Heißkleber festgeklebt. Das Kabel bekommt man bei Bedraf auch bei http://www.der-technikmarkt.de .

                      Bin gespannt ob die "normalen" Relais das Gewackel aushalten ... sonst muss man da überlegen ...

                      378_img_4747.jpg 378_img_4744.jpg 378_img_4743.jpg

                      Jetzt ist er heute zum ersten mal mit meiner Steuerung gelaufen. Musste gestern nur etwas experimentieren. Übrigens: Eine Schaltzeit von ca.300-400ms für einen tastendruck hat sich bei mir aus gut herausgestellt.

                      Ich aktualisiere später noch oben die Skripte und Stelle alle 3 Skripten ein:

                      • Statuserkennung über Strommessung- und Anwesenheitskontakt

                      • Generische Steuerung per "Fernbedienung" der Tasten

                      • Automatik-Ablaufsteuerung

                      Also stay tuned 🙂

                      Ingo

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        ple last edited by

                        Ich habe auch bereits alles zu Hause liegen, nur noch keine Zeit gehabt zu löten 😞

                        Vielleicht komme ich am Wochenende dazu.

                        Hast du noch Bilder von der Rückseite der Platine?? Würde mich ja interessieren.

                        Auf dein Script bin ich nachher gespannt 🙂 Vielen Dank dafür.

                        Gruß

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • apollon77
                          apollon77 last edited by

                          Ich habe hier eine ganz "normale" Streifenplatine genommen:

                          378_img_4750.jpg

                          Dort so einen Teil mit 5 löchern in Reihe. Da dann das kabel hier genommen: https://www.reichelt.de/PS-25-8G-WS/3/i … 25%2F8G+WS

                          Die Steckerleiste aufgelötet, dann das Kabel passend dazu (das ist die zweite Reihe) und dann in der "dritten" Reihe mein Kabel was zur Steuerung geht.

                          Rückseite ist mit Heißkleber dicht, da sieht man nix mehr 🙂

                          Wichtig war die richtige Reihenfolge der Kabel, da das Reichelt-Kabel eine andere Farbbelegung hat wie das Originalkabel. Ich habe es so:

                          Original-Kabel Robomow -> Reichelt-Steckerkabel -> mein 8-poliges Kabel -> Funktion

                          braun (1) -> lila -> braun -> Masse

                          rot (2) -> blau -> rot -> Stop-Button

                          orange (3) -> grün -> schwarz -> unbekannt/frei

                          gelb (4) -> gelb -> gelb -> Mähen mit Kante Button/Links

                          grün (5) ->orange -> grün -> Mähen ohne Kante/Rechts

                          blau (6) -> rot -> blau ->Home-Button

                          lila (7) -> braun -> lila -> OK-Button

                          grau (8) ->schwarz -> grau -> +26V

                          Ich habe ein 8-poliges Kabel genommen was nahezu die gleichen Farben hat wie das Robomow Kabel. Nur orange gabs nicht und das war hier schwarz.

                          Hilft das?!

                          Ingo F

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • P
                            ple last edited by

                            So habe ich das auch vor. Das 8 adrige Kabel muss ich noch besorgen, dann hoffe ich mal das ich da bald drankomme. Schalten die Relais eigentlich gehen Null?

                            Besten Dank für deine Infos

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • apollon77
                              apollon77 last edited by

                              Zuerst einmal: Skripte oben alle drin.

                              Die Buttons schalten gegen "Masse". Habe im letzten Beitrag noch die Kabel-Funktionen hinzugefügt

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • P
                                ple last edited by

                                Junge junge junge, da hast du mir echt viel Arbeit erspart 😉

                                Jetzt kann ich meine sonoff mit Leistungsmessung auch mal auspacken und zwischen die Ladestation klemmen. Somit können die Teile auch mal direkt im Feld erprobt werden mit espeasy.

                                Wie hast du das mit dem fensterkontakt gemacht?

                                Ich glaube ich fange morgen schon mit dem Mäher an. 😛

                                Gruß

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • apollon77
                                  apollon77 last edited by

                                  Ich habe keinen Fensterkontakt, sondern einen Induktionssensor. Ich habe ein Stück Edelstahl von innen mit Panzertape an die Verkleidung geklebt und dann von Aussen den Induktionssensor platziert. Damit reicht (bei meinem) ein Abstand von ca. 1-2cm und ich erkenne die Anwesenheit.

                                  Mit Fensterkontakt geht vllt der optische am besten wenn man was reflektierendes findet. Magnete musst Du zu nah um Kontakt zu bekommen und dafür fährt er dann doch immer leicht unterschiedlich rein.

                                  Das Signal vom Induktionssensor geht dann über nen Arduino zu CuxD in der CCU (noch historisch, baue ich irgendwann mal noch auf ioBroker direkt um)

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • P
                                    ple last edited by

                                    Sensoren habe ich noch genug, das kommt dann als nächstes. Erst mal den Umbau des RC306 am Wochenende machen 😄

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • AlCalzone
                                      AlCalzone Developer last edited by

                                      @apollon77:

                                      Das Signal vom Induktionssensor geht dann über nen Arduino zu CuxD in der CCU (noch historisch, baue ich irgendwann mal noch auf ioBroker direkt um) `
                                      Schau dir mal Espruino an. Der Puck.js hat Bluetooth, einer der anderen WLAN. Kannste einfach mit JS programmieren. Mit dem Puck könntest du z.B. die Signale per Bluetooth Advertisements an den Raspi senden und dort per Skript in ioBroker einspeisen. Code kann ich dir geben.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • apollon77
                                        apollon77 last edited by

                                        Ich hab eh nen Arduino mit einiger eigener Logik im Gartenhaus (Steuerung Beregnerventile, Bodenfeuchtemessung, Temperaturmessung und all sowas), da ist ein einfacher Kontakt direkt das kleinste Thema 🙂

                                        Und Arduino-Programmierung hab ich mir in dem Fall beigebracht weil ich inzwischen drei solche Arduinos hab für verschiedenste Themen.

                                        Das läuft recht stabil und fällt gerade eher unter "Never change a running System" … vllt für später mal, aber in jedem Fall ein Blick wert! Danke!

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • AlCalzone
                                          AlCalzone Developer last edited by

                                          @apollon77:

                                          Never change a running System `
                                          Ja ich dachte auch in Hinblick auf deine Überarbeitung ohne CCU. Habe dabei aber aus irgendeinem Grund an einen drahtlosen Sensor im Roboter gedacht, nicht einen fest verkabelten - das ist natürlich wesentlich einfacher.

                                          Wenn du in die Verlegenheit kommst, was Drahtloses zu brauchen, Bluetooth ist mit dem Puck ein Kinderspiel.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • apollon77
                                            apollon77 last edited by

                                            Ich habe mal im ersten Post alles so aktualisiert wie es sich im laufe der zeit noch weiterentwickelt hatte.

                                            v20180101:

                                            • Allgemein Aktualisierung auf aktuellen Stand mit vielen Optimierungen und Fehlerbehebungen

                                            • Regenpause-Logik (neuer State und auch neues Skript, siehe Post #1!) eingefügt

                                            • Optimierungen in der Logik

                                            • Logik für Zwangspause Rest des aktuellen Tages inkl. Heimholen beim einschalten

                                            • Minimale Arbeitstemperatur berücksichtigt

                                            • stopScript Logik hinzugefügt

                                            • Logging, Heim-Holen wenn unterwegs und Bestätigung für Automatikänderungen eingeführt

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            797
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            37
                                            7300
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo