Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. Status, Steuerung und Automatisierung Robomow (Rasenmähroboter)

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Status, Steuerung und Automatisierung Robomow (Rasenmähroboter)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • a200
      a200 last edited by

      Vielleicht ist das hier was?

      https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz … -168-20910

      https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz … -168-20910

      Hab mir so eine Teil gekauft. Jetzt nur noch ein Spannungswandler und die Stecker!

      Melde mich nach dem Urlaub.

      a2200.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 last edited by

        So, was lange währt wird endlich gut … habe jetzt am Wochenende auch endlich die Zeit gefunden das umzubauen. Ich steuere alles per ioBroker und habe dort mit zwei Skripten quasi grob den Ablauf der Programme nachgebaut wie es Robomow auch macht (ausser das man Zeiten pro Zone angibt und das nicht aus der Fläche und so errechnet wird. Also bissl einfacher).

        Da ich nicht der Elektronik-Fan bin habe ich mir den Schalt-teil von http://www.der-technikmarkt.de quasi customized bauen lassen inklusive Antenne. kann ich empfehlen wenn man nicht so ein Löt- und Elektronikfan ist. Nur den "Y-Verbinder" der das relevante Kabel "anzapft" habe ich selbst gelötet auf einer kleinen Leiterplatte (Kontakte mit Heißkleber "isoliert"). Die passt locker mit bei der Bedieneinheit rein. Der Rest sitzt bei meinem RC304 im "Kofferraum" vorn unter der Haube und ist dort mit Heißkleber festgeklebt. Das Kabel bekommt man bei Bedraf auch bei http://www.der-technikmarkt.de .

        Bin gespannt ob die "normalen" Relais das Gewackel aushalten ... sonst muss man da überlegen ...

        378_img_4747.jpg 378_img_4744.jpg 378_img_4743.jpg

        Jetzt ist er heute zum ersten mal mit meiner Steuerung gelaufen. Musste gestern nur etwas experimentieren. Übrigens: Eine Schaltzeit von ca.300-400ms für einen tastendruck hat sich bei mir aus gut herausgestellt.

        Ich aktualisiere später noch oben die Skripte und Stelle alle 3 Skripten ein:

        • Statuserkennung über Strommessung- und Anwesenheitskontakt

        • Generische Steuerung per "Fernbedienung" der Tasten

        • Automatik-Ablaufsteuerung

        Also stay tuned 🙂

        Ingo

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          ple last edited by

          Ich habe auch bereits alles zu Hause liegen, nur noch keine Zeit gehabt zu löten 😞

          Vielleicht komme ich am Wochenende dazu.

          Hast du noch Bilder von der Rückseite der Platine?? Würde mich ja interessieren.

          Auf dein Script bin ich nachher gespannt 🙂 Vielen Dank dafür.

          Gruß

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • apollon77
            apollon77 last edited by

            Ich habe hier eine ganz "normale" Streifenplatine genommen:

            378_img_4750.jpg

            Dort so einen Teil mit 5 löchern in Reihe. Da dann das kabel hier genommen: https://www.reichelt.de/PS-25-8G-WS/3/i … 25%2F8G+WS

            Die Steckerleiste aufgelötet, dann das Kabel passend dazu (das ist die zweite Reihe) und dann in der "dritten" Reihe mein Kabel was zur Steuerung geht.

            Rückseite ist mit Heißkleber dicht, da sieht man nix mehr 🙂

            Wichtig war die richtige Reihenfolge der Kabel, da das Reichelt-Kabel eine andere Farbbelegung hat wie das Originalkabel. Ich habe es so:

            Original-Kabel Robomow -> Reichelt-Steckerkabel -> mein 8-poliges Kabel -> Funktion

            braun (1) -> lila -> braun -> Masse

            rot (2) -> blau -> rot -> Stop-Button

            orange (3) -> grün -> schwarz -> unbekannt/frei

            gelb (4) -> gelb -> gelb -> Mähen mit Kante Button/Links

            grün (5) ->orange -> grün -> Mähen ohne Kante/Rechts

            blau (6) -> rot -> blau ->Home-Button

            lila (7) -> braun -> lila -> OK-Button

            grau (8) ->schwarz -> grau -> +26V

            Ich habe ein 8-poliges Kabel genommen was nahezu die gleichen Farben hat wie das Robomow Kabel. Nur orange gabs nicht und das war hier schwarz.

            Hilft das?!

            Ingo F

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              ple last edited by

              So habe ich das auch vor. Das 8 adrige Kabel muss ich noch besorgen, dann hoffe ich mal das ich da bald drankomme. Schalten die Relais eigentlich gehen Null?

              Besten Dank für deine Infos

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • apollon77
                apollon77 last edited by

                Zuerst einmal: Skripte oben alle drin.

                Die Buttons schalten gegen "Masse". Habe im letzten Beitrag noch die Kabel-Funktionen hinzugefügt

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  ple last edited by

                  Junge junge junge, da hast du mir echt viel Arbeit erspart 😉

                  Jetzt kann ich meine sonoff mit Leistungsmessung auch mal auspacken und zwischen die Ladestation klemmen. Somit können die Teile auch mal direkt im Feld erprobt werden mit espeasy.

                  Wie hast du das mit dem fensterkontakt gemacht?

                  Ich glaube ich fange morgen schon mit dem Mäher an. 😛

                  Gruß

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • apollon77
                    apollon77 last edited by

                    Ich habe keinen Fensterkontakt, sondern einen Induktionssensor. Ich habe ein Stück Edelstahl von innen mit Panzertape an die Verkleidung geklebt und dann von Aussen den Induktionssensor platziert. Damit reicht (bei meinem) ein Abstand von ca. 1-2cm und ich erkenne die Anwesenheit.

                    Mit Fensterkontakt geht vllt der optische am besten wenn man was reflektierendes findet. Magnete musst Du zu nah um Kontakt zu bekommen und dafür fährt er dann doch immer leicht unterschiedlich rein.

                    Das Signal vom Induktionssensor geht dann über nen Arduino zu CuxD in der CCU (noch historisch, baue ich irgendwann mal noch auf ioBroker direkt um)

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      ple last edited by

                      Sensoren habe ich noch genug, das kommt dann als nächstes. Erst mal den Umbau des RC306 am Wochenende machen 😄

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • AlCalzone
                        AlCalzone Developer last edited by

                        @apollon77:

                        Das Signal vom Induktionssensor geht dann über nen Arduino zu CuxD in der CCU (noch historisch, baue ich irgendwann mal noch auf ioBroker direkt um) `
                        Schau dir mal Espruino an. Der Puck.js hat Bluetooth, einer der anderen WLAN. Kannste einfach mit JS programmieren. Mit dem Puck könntest du z.B. die Signale per Bluetooth Advertisements an den Raspi senden und dort per Skript in ioBroker einspeisen. Code kann ich dir geben.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • apollon77
                          apollon77 last edited by

                          Ich hab eh nen Arduino mit einiger eigener Logik im Gartenhaus (Steuerung Beregnerventile, Bodenfeuchtemessung, Temperaturmessung und all sowas), da ist ein einfacher Kontakt direkt das kleinste Thema 🙂

                          Und Arduino-Programmierung hab ich mir in dem Fall beigebracht weil ich inzwischen drei solche Arduinos hab für verschiedenste Themen.

                          Das läuft recht stabil und fällt gerade eher unter "Never change a running System" … vllt für später mal, aber in jedem Fall ein Blick wert! Danke!

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • AlCalzone
                            AlCalzone Developer last edited by

                            @apollon77:

                            Never change a running System `
                            Ja ich dachte auch in Hinblick auf deine Überarbeitung ohne CCU. Habe dabei aber aus irgendeinem Grund an einen drahtlosen Sensor im Roboter gedacht, nicht einen fest verkabelten - das ist natürlich wesentlich einfacher.

                            Wenn du in die Verlegenheit kommst, was Drahtloses zu brauchen, Bluetooth ist mit dem Puck ein Kinderspiel.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • apollon77
                              apollon77 last edited by

                              Ich habe mal im ersten Post alles so aktualisiert wie es sich im laufe der zeit noch weiterentwickelt hatte.

                              v20180101:

                              • Allgemein Aktualisierung auf aktuellen Stand mit vielen Optimierungen und Fehlerbehebungen

                              • Regenpause-Logik (neuer State und auch neues Skript, siehe Post #1!) eingefügt

                              • Optimierungen in der Logik

                              • Logik für Zwangspause Rest des aktuellen Tages inkl. Heimholen beim einschalten

                              • Minimale Arbeitstemperatur berücksichtigt

                              • stopScript Logik hinzugefügt

                              • Logging, Heim-Holen wenn unterwegs und Bestätigung für Automatikänderungen eingeführt

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • H
                                homecineplexx last edited by

                                hat da jemand erfahrungen mit einem robomow ms1000?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • apollon77
                                  apollon77 last edited by

                                  Mach doch mal auf und mach bilder von der Platine und den steckern … kann kann man mal vermuten 🙂

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • H
                                    homecineplexx last edited by

                                    werde am wochenende schauen, dass ich rein komme 🙂

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • H
                                      homecineplexx last edited by

                                      hallo

                                      jetzt ist es schon länger her, das mit dieses thema interessiert hätte, bin aber nicht dazu gekommen. allerdings naht der winter und ich seh das als projekt für diese zeit.

                                      gibt es irgendwelche neuerungen oder erkenntnisse in dem bereich? sei es was die hardware anbelangt oder software-technisch?

                                      @apollon: hast du vielleicht deine skripte irgendwo im Git abgelegt?

                                      lg chris

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • apollon77
                                        apollon77 last edited by

                                        @homecineplexx:

                                        @apollon: hast du vielleicht deine skripte irgendwo im Git abgelegt? `

                                        ne, aber hier im Thread im allerersten Post liegen Sie?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        577
                                        Online

                                        31.6k
                                        Users

                                        79.5k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        7
                                        37
                                        7301
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo