Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • crunchip
      crunchip Forum Testing Most Active last edited by crunchip

      @worxweis sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

      Und ja, muss ich danach noch irgendetwas neu einstellen, oder werden die vorhandenen Einstellungen wie WLAN, Seriennummer Wechselrichter, usw. übernommen?

      wenn du nicht selbst kompilierst und stattdessen die fertige .bin nimmst, musst du alles wieder neu eintragen.(kannst dir aber vorher die setup.json herunterladen, bzw weiss nicht mehr ob das schon in der 0.5.17 integriert ist
      ich hatte die Tage auch die Firmware 0.5.28 erneuert auf 0.5.41, allerdings hat das OTA nicht klappen wollen, habs dann schnell per USB neu geflasht.
      hab die 1m version, mit dem wemos d1

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        da_ba_bw last edited by

        Ich hab das so verstanden dass wenn bei der neuen Version nicht zu viel umstrukturiert wurde die Einstellungen erhalten bleiben. Außer natürlich man flasht über USB und löscht den Speicher vor der neuen Übertragung. Aber wie schon genannt sicherheitshalber die setup.json runterladen.

        Denke die 1M ist für kleine ESP-Module mit 1MB Flash-Speicher. Die Wemos D1 Klone haben normalerweise 4MB Flash, also dafür die .bin ohne 1M. Läuft bei mir auch so.

        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W
          worxweis @da_ba_bw last edited by

          @da_ba_bw

          Alos zur Info:

          ich hab mich über ein OTA Update darüber gewagt.
          Er hatte sich keine einzige Einstellung gemerkt! Vielleicht liegts daran, dass ich von 0.5.17 auf 0.5.41 upgedatet habe, oder es ist einfach so.
          Habe auch die fertige bin-Datei verwendet, da ich kein Freund von Selbst-kompilieren bin.

          Vielleicht kann man ja in zukunft nur eine Update-BIN erstellen, die die Einstellungen von der vorhandenen Installation übernimmt?

          T W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • T
            timo55 @worxweis last edited by

            Wie geil ist das denn !
            Für 2,48 Euro einen NRF24L01+ gekauft, mit einem WMOS Mini D1 der noch rumlag verbunden, neueste Version 0.5.41 drauf geflasht und konfiguriert und schon sehe ich mein drei Hoymiles HM-1500, HM-800 und einen HM-300.
            34a6a35a-89ff-4762-9137-2fe161a4ca57-image.png

            01f2ebea-92b0-4577-8131-0d219df913c0-image.png
            Und das Ganze zunächst mit fliegender Verdrahtung und ohne suche einer geeigneten Position. Auf den Elko habe ich auch verzichtet dafür aber direkt anstatt D3 und D4 den D1 und D2 genommen, da ich mit den Erstgenannten schon mal Probleme hatte. Ein dickes Lob und Dank an alle Entwickler hier. Eine kleine Spende war mir das auch Wert und wir sollten diese Leute, die so etwas in ihrer Freizeit machen, auch mal etwas unterstützen und so unseren Dank zeigen.

            Viele Grüße
            Thomas

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              schneire @timo55 last edited by

              @timo55 @BananaJoe
              So jetzt muß ich mal blöd nachfragen nachdem die Bastellösung auch bei mir funktioniert:

              Wie kriege ich nun die HM-600/xxx Daten vom AHOY in den ioBroker als Datenpunkte für eine Visualisierung rüber?

              Bis jetzt habe ich den MQTT-Broker installiert (gelb) und weiß nicht wie es nun weiter gehen kann?

              Könnte das mal "Jemand mit Erfahrung" in die Hand nehmen und grundsätzlich beschreiben?

              Besten Dank voraus - Reiner

              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                timo55 @schneire last edited by timo55

                @schneire
                Hallo Reiner,

                1. hast Du im Ahoy unter Settings > MQTT die IP-Adresse und Port eingetragen, unter der dein IOBroker läuft?
                2. Siehst Du im IOBroker im Zweig MQTT den "inverter", der normalerweise mit allen Datenpunkten automatisch angelegt wird? Darunter solltest Du dann den Chanel 0 sehen mit allen Daten zum HM-600 selbst. Darunter folgen dann die Channel 1 bis x, je nachdem wieviel Panel angeschlossen sind. Beim HM-600 sind dann Channel 1 und 2 zu sehen, wenn an beiden Eingängen ein Panel angeschlossen ist. Auf diesen Channels findest Du dann die Informationen zum jeweiligen Panel.
                  401ec8f3-0f1b-4580-9122-a10e9e8347d0-image.png
                  Wenn Du das alles sehen kannst, brauchst Du z.B. den VIS (es gibt wohl auch Alternativen) um die gewünschten Daten anzuzeigen.
                  Hier am Beispiel für die Anzeige der Temperatur eines HM-300:
                  1c45d706-2039-44f2-9205-a31d3b618837-image.png

                Bei mir sieht das Ganze, allerdings nur quick und dirty, so aus:
                52aa7972-46b5-43d6-82be-c4d47fbc3db9-image.png

                Ich hoffe Du kannst damit etwas anfangen.

                Viele Grüße
                Thomas

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  schneire @timo55 last edited by

                  @timo55 Hallo Thomas, besten Dank für die Visualisierte Hilfe.

                  Ich habe es geschafft und sehe die Kanalinformationen nicht zuletzt nach einenm Neustart der Adapter und des AHOY!!

                  Jetzt geht es an das Visualisieren. Ich werde dein VIS mal testen.

                  Danke

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    da_ba_bw last edited by

                    Also ich hätte jetzt ein paar Ahoy DTUs mit Gehäuse verfügbar. Würde mal 15€ veranschlagen.

                    Habe ich das richtig verstanden dass ich sie nicht fertig geflasht verkaufen darf?

                    IMG_20221112_114657.jpg
                    1669021614228-img_20221121_092654.jpg

                    T B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      timo55 @da_ba_bw last edited by

                      Hat noch jemand so eine kleine Platine übrig und zu verkaufen um den WMOS und den NRF24L01 (den mit aufgedruckter Antenne) ohne Kabelsalat zu verbinden? Oder kennt jemand eine Bezugsquelle?
                      Viele Grüße
                      Thomas

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        worxweis @worxweis last edited by

                        Hallo Leute!

                        seit ich die 0.5.41 FW drauf habe, scheint mir, dass das ding regelmäßig neu startet (so täglich 1x ca.)

                        Ist das normal?

                        Ich werde das mal eine Zeit lange beobachten!

                        haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • haselchen
                          haselchen Most Active @worxweis last edited by

                          @worxweis

                          https://github.com/lumapu/ahoy/issues/446

                          Nimm eine andere Version

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • KaMaNRW
                            KaMaNRW @a200 last edited by KaMaNRW

                            @a200 Sorry war/bin leider etwas Out of Order! Stichwort: Covid.
                            Sag mir doch bitte; wie ich in dein GitHub-Projekt die Fotos rein bekomme.
                            Ich kann dir die Bilder auch gerne zur Verfügung stellen und du lädst die dann dort rein.
                            Gerne schick ich dir auch eine "deiner" Platinen und du bestückst dir die dann selber!

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • I
                              IOBaer last edited by

                              Hallo zusammen,

                              verbaut ihr den Kondensator / Elko? Oder geht es problemlos genauso ohne ihn?

                              Danke!

                              crunchip a200 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • crunchip
                                crunchip Forum Testing Most Active @IOBaer last edited by

                                @iobaer ich hab nix verbaut und läuft ohne Probleme mit nem wemos D1mini

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • a200
                                  a200 @IOBaer last edited by

                                  @iobaer sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                                  Hallo zusammen,

                                  verbaut ihr den Kondensator / Elko? Oder geht es problemlos genauso ohne ihn?

                                  Danke!

                                  Bei mir läuft es auch ohne. Probier es aus, notfalls kannst du immer noch einen Elko einlöten.

                                  I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • I
                                    IOBaer @a200 last edited by

                                    An die, die den Elko drin haben: was für einen habt ihr wo eingelötet? Könnte man ja auch direkt im Kabelbaum.

                                    a200 KaMaNRW 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • a200
                                      a200 @IOBaer last edited by

                                      @iobaer fbcfe0e8-c370-4cd3-94ce-533e59bccc58-grafik.png

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • KaMaNRW
                                        KaMaNRW @IOBaer last edited by

                                        @iobaer Genau auf der Platine, die @a200 zeigt, ist ein 10uF 50V Elko verlötet. Ich habe den Eindruck, das ich dadurch bei Ahoi wesentlich weniger Fail´s habe, als ohne Elko. Wie gesagt: Das ist mein Eindruck! Und natürlich ohne Garantie 😉

                                        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                        • crunchip
                                          crunchip Forum Testing Most Active @KaMaNRW last edited by crunchip

                                          @kamanrw sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                                          weniger Fail´s habe

                                          bei mir sieht es ohne aktuell so aus

                                          RX success: 997
                                          RX fail: 10
                                          RX no answer: 577
                                          Frames received: 6500
                                          TX cnt: 5510
                                          
                                          KaMaNRW T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • KaMaNRW
                                            KaMaNRW @crunchip last edited by

                                            @crunchip sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                                            @kamanrw sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                                            weniger Fail´s habe

                                            bei mir sieht es ohne aktuell so aus

                                            RX success: 997
                                            RX fail: 10
                                            RX no answer: 577
                                            Frames received: 6500
                                            TX cnt: 5510
                                            

                                            Na das sieht doch dann sehr gut aus. Da kannst du dir den Elko sicherlich sparen.

                                            Ich werde mal eine Platine mit und eine ohne Elko an der gleiche Position laufen lassen (heute natürlich nicht mehr, ist ja keine Sonne mehr da!) und berichte dann!

                                            Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            873
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            datenpunkt leistungsmessung photovoltaik steuerung
                                            70
                                            885
                                            215154
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo