Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter zigbee2mqtt

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Test Adapter zigbee2mqtt

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • crunchip
      crunchip Forum Testing Most Active @quotschmacher last edited by

      @quotschmacher sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

      sehe ich jetzt nicht wirklich als lösung

      sollte auch nicht als Lösung dienen, da es sich überschnitten hatte mit dem Fix.
      Daher die Nachfrage welche Version installiert war zum Zeitpunkt.

      das Ändern des Namen sollte dazu dienen um Auszuschließen ob es daran liegt oder an anderer Stelle klemmt.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Q
        quotschmacher last edited by

        @idlebit sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

        Wie zu sehen muss das Problem bei dir woanders liegen, da auch das markierte Device ohne Namen als offline angezeigt wird.

        das device war tatsächlich stromlos. damit stimmt alles. wird korrekt als available angezeigt, wenn ich es bestrome.
        habe gerade nochmal (mit der 2.4.2) getestet: /wohnzimmer/steckdosenleiste/sofa stromlos gemacht, bis von zigbee2mqtt als offline angezeigt, dann wieder bestromt und keine änderung im iobroker.

        crunchip IdleBit 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • crunchip
          crunchip Forum Testing Most Active @quotschmacher last edited by

          @quotschmacher nochmal zum klarstellen,
          Problem jetzt nur mit einem device oder generell mit allen?
          sind die Geräte denn nun grün(erreichbar)

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • IdleBit
            IdleBit @quotschmacher last edited by

            @quotschmacher Ich habe glaube was gefunden, bitte installiere mal von diesen Link 🙂
            https://github.com/o0shojo0o/ioBroker.zigbee2mqtt/tree/dev_fix_availability

            Q 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Q
              quotschmacher @IdleBit last edited by quotschmacher

              @idlebit zeigt noch immer die selbe version an, aber sieht jetzt so aus, als würde es funktionieren - ich teste!

              IdleBit 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • IdleBit
                IdleBit @quotschmacher last edited by

                @quotschmacher ja die Version hat sich auch noch nicht geändert.

                Wenn das jetzt klappt mache ich morgen eine neuer Version.

                Q 1Topf 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Q
                  quotschmacher @IdleBit last edited by

                  @idlebit ich habe ein gerät mit nem "bösen" friendly namen abgezogen, wurde nach einer weile als nicht mehr available angezeigt, angesteckt, ging wieder auf available. also verhalten wie gewünscht. vielen dank!

                  was mir noch aufgefallen ist: beim iobroker zigbee adapter, wurde das available "erneuert"/aktualisiert, wenn das gerät an den strom ging. solange ein gerät hier aber nicht als als nicht-available gelistet wurde, wird available nicht erneut aktualisiert. ich vermute aber mal, das liegt eher an zigbee2mqtt und desse availability-handling.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • 1Topf
                    1Topf @IdleBit last edited by

                    @idlebit
                    Guten Morgen an alle. ☺

                    Nach einem holprigen Start bin ich auch gerade dabei, alles auf den z2m-Adapter umzuziehen. Was mir aber bereits jetzt schon aufgefallen ist: im Dashboard werden mir keine Taster angezeigt. Ist das so normal oder noch nicht eingepflegt oder nur bei mir so?

                    Andi

                    taster01.jpg

                    taster02.jpg

                    N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • crunchip
                      crunchip Forum Testing Most Active last edited by

                      @1topf sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                      oder nur bei mir so

                      nein, grad mal geguckt
                      unter Geräte hab ich 5 Schalter, im Dashboard (erst nachdem ich oben in die Suche "Schalter" eingegeben hatte) werden 2 angezeigt

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • N
                        nox309 @1Topf last edited by

                        @1topf
                        Das Dashboard ist nicht Teil des Adapters sondern Teil von zigbee2mqtt, soviel vorweg.

                        Aber ich bin mir gerade nicht sicher, denn auf dem Handy fehlt mein Taster auch. Habe aktuell nur einen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • IdleBit
                          IdleBit last edited by IdleBit

                          @1Topf und @crunchip, ja das ist bei mir auch bei gewissen Tastern so.
                          Allerdings habe ich da kein Einfluss darauf da die Oberfläche von Zigbee2Mqtt kommt und nicht von meinen Adapter.

                          #Edit:
                          @nox309 hatte dein Beitrag gar nicht gesehen 😄

                          1Topf 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • 1Topf
                            1Topf @IdleBit last edited by

                            @idlebit @nox309 @crunchip

                            Danke für die Info. Gerade habe ich einen weiteren Xiaomitaster angelernt (neueres Modell). Dieser taucht auch nicht im Dashboard auf, dafür ist plötzlich der ältere Xiaomitaster vorhanden. Ich lerne jetzt erstmal alle Geräte an, dann schau ich nochmal. Kann sich nur um Tage handeln. 😁

                            1Topf 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • 1Topf
                              1Topf @1Topf last edited by

                              @1topf sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                              @idlebit @nox309 @crunchip

                              ..., dann schau ich nochmal.

                              So. Taster tauchen alle auf, wenn man sie betätigt. Ob sie bei Nichtbenutzung wieder verschwinden muß ich abwarten. Nun fehlt noch ein HEIMAN-Rauchmelder, aber den will ich grad nicht auslösen 😉. Erfahrungsgemäß müßte er sich ca. alle 24h mal melden.

                              Noch eine Comfortfrage: die Minibildchen unter Geräte u. Dashboard u. Karte werden ja wohl von zigbee2mqtt.io geladen, richtig? Kann man das auch lokal lösen? Ich hab z.B. verschiedene Temp.sensoren, die Tuya mittlerweile alle als TS0201 bezeichnet. Aber da hab ich welche in rund, in eckig und sogar ohne Display. Wenn man da die Bilder selbst hinterlegen könnte wäre das super.

                              IdleBit 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • IdleBit
                                IdleBit @1Topf last edited by

                                Noch eine Comfortfrage: die Minibildchen unter Geräte u. Dashboard u. Karte werden ja wohl von zigbee2mqtt.io geladen, richtig? Kann man das auch lokal lösen?

                                Das wäre mir nicht bekannt, einbauen kann ich es leider nicht, denn wie ich ja schon erwähnte wird das WebUi von Zigbee2Mqtt bereitgestellt.

                                1Topf 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • 1Topf
                                  1Topf @IdleBit last edited by

                                  @idlebit Ich hab noch eine Frage. Wenn ich im Frontend für ein Gerät Funktionen habe, die mir aber dann in ioBroker in den Objekten nicht angezeigt werden, wo ist da das Problem zu suchen?
                                  Konkret geht es um einen Dimmer von HEIMAN. Die Funktionen "brightness_move_up" bzw. "..._down" gibt es in den Objekten nicht. Falls die Datenpunkte "move" und "stop" etwas damit zu tun haben sollten, so reagieren die nicht. Wie könnte ich denn rausfinden, weshalb das so ist?
                                  "Color_move" und "on/off" funktionieren. "Simulated_brightness" steht immer auf 100%, auch wenn ich da etwas im Frontend ändere .
                                  Oder bin ich hier schon wieder komplett auf dem Holzweg und suche das Problem an der falschen Stelle? 🤔

                                  Im Zigbee-Adapter hatte ich den nie in Betrieb, da er damals noch nicht bei zigbee-herdsman eingepflegt war. Seitdem lag das Teil in der Ecke.

                                  heimantaster01.jpg

                                  info 2022-11-25 13:59:45MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/Dimmer', payload '{"action":"brightness_move_up","action_rate":50,"battery":68.5,"brightness":255,"last_seen":"2022-11-25T13:59:45+01:00","linkquality":94}'
                                  info 2022-11-25 13:59:45MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/Dimmer', payload '{"battery":68.5,"brightness":255,"last_seen":"2022-11-25T13:59:45+01:00","linkquality":94}'
                                  info 2022-11-25 13:59:45MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/Dimmer', payload '{"action":"brightness_stop","battery":68.5,"brightness":255,"last_seen":"2022-11-25T13:59:45+01:00","linkquality":94}'
                                  

                                  .
                                  .
                                  .

                                  heimantaster02.jpg

                                  IdleBit 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • IdleBit
                                    IdleBit @1Topf last edited by IdleBit

                                    @1topf Hier gibt es 2 Optionen:

                                    1. Du hast versehentlich für das Gerät den Legacy Mode aktiviert (Option ist nicht immer vorhanden nur dann wenn das Device auch Legacy Datenpunkte hat)
                                      88e10af0-9afc-4bb6-ae25-a316698e41dd-image.png
                                    2. Die Exposes sind bei Zigbee2Mqtt nicht richtig gepflegt (das kommt ab und an vor) dann muss man dort ein issues erstellen.
                                    1Topf 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • 1Topf
                                      1Topf @IdleBit last edited by 1Topf

                                      @idlebit
                                      OK, Danke für die Info. Legacy gibts nicht, also hilft wohl nur ein issue. Schönen Abend noch. ☺

                                      Update: ich dachte mir gestern abend noch, daß ich mir mal im MQTT-Explorer (Windows) die gesendeten Daten anschaue. Dann hab ich nochmal an den Werten "delta" und "interval" rumgespielt (hatte ich vorher auch schon gemacht), und plötzlich geht's. Der Wert "simulated_brightness" ändert sich jetzt. Die Androhung eines issues hat wohl gereicht. 😁

                                      heimandimmer03.jpg

                                      IdleBit 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • IdleBit
                                        IdleBit @1Topf last edited by

                                        @1topf sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                                        Der Wert "simulated_brightness" ändert sich jetzt. Die Androhung eines issues hat wohl gereicht.

                                        Ja topp, dann läuft es ja 🙂

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          Marty56 @IdleBit last edited by Marty56

                                          Ich habe diesen Thread gelesen und so richtig sind mir die Vorteile nicht klar.
                                          Was ich verstanden habe, habe ich unten mal zusammengefasst.

                                          Es wäre schön, wenn das jemand korrigieren/kommentieren würde.

                                          Vorteile:

                                          1. Hauptvorteil: Mit dem mqtt zigbee Server lassen sich optionale Eigenschaften einiger Zigbee Geräte ändern.

                                          2. Subjektiv schnellere Reaktion der Geräte.
                                            Auch bei Installation des zigbee Servers auf VM mit dem verbundenen Overhead !??

                                          3. (eventuell) etwas bessere Oberfläche zum Einbinden der Zigbee Geräte. Funktioniert die Map und die Signalstärken bei dem mqtt Zigbee Server?
                                            Was sind noch weitere Vorteile des UIs?
                                            Bei mir funktionieren die Firmware Updates vieler Zigbee Geräte nicht mit dem normalen Zigbee Adapter. Geht das mit dem mqtt zigbee Server besser?

                                          Nachteile:

                                          1. Höherer Installationsaufwand und deutlich höhere Komplexität

                                          2. Bei Installation in einer VM oder eines Containers hat man wieder eine weitere OS- und App- Instanz, die unabhängig von der iobroker Instanz gewartet und gepflegt werden muss.
                                            Das empfinde ich bei der Homematic (Raspberrymatic) als deutlichen Nachteil. Das vorletzte Promox Update hat mich 4 Stunden gekostet, weil irgendeine Option in der Rasberrymatic VM nicht mehr funktioniert hat.

                                          3. Höherer Ressourcenbedarf(Memory). Kein Problem bei NUC und Co. aber bei Raspberry 3 problematisch. Der Stromverbrauch durch weitere VM ist höher und geringfügig höher bei Verwendung eines LXCs.

                                          4. Backup des mqtt zigbee Server über Container/VM Backup.
                                            Falls aber kein Container verwendet wird, muss man sich mit dem Backup Konzept des mqtt zigbee Servers auseinandersetzen (falls das überhaupt vorhanden ist) und sich ein Backup selber implementieren.

                                          5. Ohne Container könnte es bei Nodejs Updates Konflikte geben, mit der Nodejs Version, die für den mqtt Zigbee Server relevant ist und der für iobroker.

                                          crunchip N 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                          • crunchip
                                            crunchip Forum Testing Most Active @Marty56 last edited by

                                            @marty56 sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                                            Vorteile

                                            • ja
                                            • ja
                                            • ja

                                            @marty56 sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                                            Nachteile:

                                            • 1-3 an irgendeinem Tod muss man sterben, letztendlich liegt das Hauptaugenmerk auf
                                              https://forum.iobroker.net/post/878243
                                              und muss jeder für sich entscheiden

                                            • 4 https://www.zigbee2mqtt.io/guide/faq/
                                              db3eb659-dd64-4c23-a981-c5f3fc9d5d07-image.png

                                            • 5 denke da wird es keine Probleme geben

                                            @marty56 sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                                            Das empfinde ich bei der Homematic (Raspberrymatic) als deutlichen Nachteil. Das vorletzte Promox Update hat mich 4 Stunden gekostet, weil irgendeine Option in der Rasberrymatic VM nicht mehr funktioniert hat.

                                            das liegt dann aber eher an Raspberrymatic

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            991
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            zigbee zigbee 3.0 zigbee2mqtt
                                            50
                                            520
                                            79646
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo