NEWS
Adapter linux-control funktioniert leider nicht
-
Damit dürfte sowas gemeint sein:
sudo apt install --reinstall iputils-ping
forcen würde ich das allerdings nicht. Das zerlegt dir im Zweifel nur die Abhängigkeiten.
-
@thomas-braun Danke. Befehl lief durch. Aber leider löst es nicht das Problem "seems not to be online"
-
@lobomau server mal neu starten
-
@crunchip also ein
sudo reboot
hat nichts gebracht. Oder muss man nach dem Neustart iputils-ping manuell starten?
-
@lobomau Antwort haste ja schon im andere Thread
-
@ice77 sagte in Adapter linux-control funktioniert leider nicht:
@wal
Definitiv habe ich über die IP Adressen Zugriff auf meine MaschinenMit einem SSH-Terminal ?
Edit: Das könnte das Problem sein, der Adapter arbeitet auch mit Ping
-
@wal das hatte ich auch bereits getestet. Ich kann über SSH vom host aus den Pi4 anpingen und auch andersrum.
Edit.: habe nun den Ort des Adapters umgestellt und es läuft!
https://forum.iobroker.net/topic/35870/test-adapter-linux-control-v1-x-x/459?_=1667985923504 -
@lobomau ,
ich nicht und der Adapter funktioniert trotzdem, eben getestet.iobroker@iobroker:~$ ping 192.168.120.130 ping: socket: Operation not permitted
-
@wal ich habe die Lösung für mich gefunden (siehe meinen letzten Post), ohne die Ursache des Problems erkannt zu haben
-
@lobomau leider macht der Adapter bei mir den Speicher voll und zwar vom host (proxmox-container (debian), disk-level).
Ich habe alles im Adapter ausgeschaltet außer eine Abfrage der Temperatur findet statt. Kann ich den Befehl vielleicht anpassen, dass nichts angelegt wird? Ist das "print" schuld?sensors | grep Package -m 1 | awk '{print $4}' | awk '{print substr($1, length($0)-6,2)}'
Keine Datenpunkte gesetzt in den Einstellungen:
Über einen langen Zeitraum beobachtet. Hohe Zunahme kommt definitiv wenn der Adapter läuft:
Edit.: nach Abstellen des Adapters und 6 Stunden später (fast) keine Zunahme mehr: