Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • felix fre
      felix fre @BananaJoe last edited by

      @bananajoe

      I don't even know if my mbus is transmitting - I just don't receive anything with wmbusmeters.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        Navin last edited by

        Hi,

        bin seit Tagen am Probieren und habe es jetzt wenigstens geschafft, das die Werte richtig ausgelesen werden.
        Nur die Einbindung in HA will nicht klappen. Finde keine brauchbare Anleitung.
        Wenn ich den ESPHome ein Gerät anlege und dann am Ras4 die Config auf den ESP schreibe, komme ich nicht mehr über die IP zum UI !

        Dafür wird ein Gerät gefunden, aber ohne Entität !
        Ist die Vorgehensweise überhaupt richtig eine ESP Home install drüber laufen zu lassen ? Glaube der überschreibt meine Installation, oder ?

        Habe in der config diesen Eintrag:

        [MQTT]
        Url = mqtt://10.0.0.88:1883
        MainTopic = wasserzaehler
        ClientID = wasser
        user = wasseruser
        password = wasserfall
        

        Diese user habe ich dann im Mosquitto Broker angelegt ... Stimmt das überhaupt ? Fürchte ich habe das Prinzip nicht verstanden, wie ich eine Entität vom ESP als Sensor in HA bekomme.
        Danke für eure Hilfe

        David G. Jey Cee 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • David G.
          David G. @Navin last edited by David G.

          @navin

          Du bist hier im ioBroker Forum.
          Mal gespannt, ob sich jmd mit HA auskennt ^^.

          EspHome benötigst du auf jeden Fall nicht.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Jey Cee
            Jey Cee Developer @Navin last edited by

            @navin sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

            Finde keine brauchbare Anleitung.

            Wirklich??? -> https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device/wiki/Integration-Home-Assistant

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              bitwicht last edited by

              Hallo zusammen.

              Heute sind neue ESP32 CAM Platinen angekommen.
              Optisch sehen sie aus wie die erste Bestellung.

              Beim Flashen aber ein unterschied.

              ESP32-CAM Chip Revision 3 = gehen nicht (starten nicht)
              ESP32-CAM Chip Revision 1 = gehen !!!!

              Das als Hilfestellung.

              Vielleicht kann man die Info "prominenter" stellen.

              Grüße
              Bit

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • felix fre
                felix fre @pfried last edited by

                @pfried
                have you been able to solve it?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • W
                  Wolfi last edited by

                  Gibt es jemand der das an einem modernen Digitalem Wasserzähler im Einsatz hat? (Wehrle WECOUNT)
                  LCD Display
                  Der hat zwar eine AMR-Fernauslesesysteme (T1-Mode, C1-Mode) 868 Mhz das ich auch Empfangen könnte aber leider bekomme ich den AES Key nicht.
                  (Datenschutz sie benützen für die ganze Gemeine den selben Key)

                  BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ESP8266
                    ESP8266 last edited by

                    @wolfi sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                    (Datenschutz sie benützen für die ganze Gemeine den selben Key)

                    Traurig muss ich sagen.

                    Was sich wohl die Versorger bei sowas denken. Kohle, Kohle, Kohle sparen.....Kopfschüttel.
                    Bei den neuen Stromzählern geht doch auch....zumindest bei unseren.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • BananaJoe
                      BananaJoe Most Active @Wolfi last edited by

                      @wolfi sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                      Wehrle WECOUNT

                      also für meinen digitalen Wasserzähler (das gleiche Problem wie bei dir mit dem AES Key) gibt es Android App mit der man den Zählerstand per RFID auslesen kann.

                      Die Bauteile habe ich hier schon liegen ... aber noch nicht die Muße das mal zu testen ...
                      Auslesen mit diesem Wasserzählerprojekt ist gescheitert. Zum einen weil es ein dermaßen schlecht abzulesendes und kontrastarmes Display ist. Zum anderen weil ich da 2 USB-LED-Lampen hab drauf scheinen lassen um überhaupt etwas ablesen zu können. Das mochte der Wasserzähler überhaupt nicht und nach etwa 3 Wochen den Betrieb eingestellt. (Meiner kann auch Infrarot, ich vermute die Batterie ist an ständigen Interpretationsversuchen des Signals gestorben).

                      Das einzige was vernünftig funktionieren wird ist ... ein 2. Wasserzähler den du dazwischen bauen lässt. Bei dem bekommst du den AES-Key mitgeliefert. Dafür ist bei mir leider kein Platz ...

                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        Wolfi @BananaJoe last edited by

                        @bananajoe
                        Gib mir bitte mehr Infos über diese RFID Lösung.
                        Brauch ich da auch den Key?

                        BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • BananaJoe
                          BananaJoe Most Active @Wolfi last edited by

                          @wolfi das war nur eine Idee ... getestet habe ich es noch nicht was da kommt.
                          Wemos D1 Mini + RFID Platine mit Tasmota flashen (Version die RFID unterstützt) und schauen was da kommt.
                          Die App konnte das so, also nein, kein AES-Key oder ähnliches notwendig.

                          Ich "räume" gerade auf und Löte ein paar Wemos zusammen. Irgendwo in dem Chaos auf meinem Schreibtisch links in der 1x1,20m Fläche liegen die RFID-Leser .... hab ich noch nicht gefunden ... (aber 10 ungenutzte ESP8266 und Unmengen an anderen Platinen etc.)

                          Wenn ich eine finde probiere ich mal.

                          felix fre 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            Dan.Master last edited by Dan.Master

                            @wolfi
                            Hallo Wolfi,
                            ich habe das mit dem Gerät schon gemacht.
                            Hier findest du Infos

                            https://forum.iobroker.net/post/861256

                            Gruß
                            DerDani

                            Gruß
                            DerDani

                            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • W
                              Wolfi @Dan.Master last edited by

                              @dan-master

                              Danke funktioniert schon im Testbetrieb.

                              Gruss

                              9075d9c8-63a6-4b7c-8f88-27e1c6a7b1b6-image.png

                              Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Rene55
                                Rene55 @Wolfi last edited by Rene55

                                @jomjol Ich hab mich auch mal an dieses Projekt gewagt. Firmware und SD-Card sind entsprechend aufbereitet und in Funktion. Offensichtlich stürzt mein esp32-cam immer wieder ab. Ich bekomme eine Fehlermeldung
                                The Version of the Web Interface does not match the Firmware Version! It is suggested to keep them on the same version!
                                Es sollte alles vom aktuellen Stand 12.0.1 sein. Wie kann ich denn dieses Manko beheben?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • B
                                  bitwicht last edited by bitwicht

                                  Wollte gerade den Wasserzähler kalibrieren.

                                  Wenn ich die Seite öffne, sind bei mir aber im unteren Bereich alle Seiten "weiß" - siehe Bild.
                                  Bei mir gibt es keine Create Reference Image etc.

                                  Wasserzähler-F1.PNG
                                  Ich nutze die Version 12.0.1

                                  Kennt wer das Problem?

                                  Habs, mit Crome/Edge geht es nicht aber mit Firefox

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • B
                                    bitwicht last edited by bitwicht

                                    Hallo.

                                    Ich habe die CAM jetzt eingerichtet.

                                    Wert Value: ist leer
                                    Previous Value: ist passt nicht zum RAW Value. Muss ich den einstellen?
                                    RAW Value: 620.222 -> dieser Wert ändert sich.

                                    Warum ändern sich der Value und Previous Value Wert nicht?

                                    Bei Error steht:
                                    Rate to high

                                    ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • ESP8266
                                      ESP8266 @bitwicht last edited by

                                      @bitwicht , Wiki genau durchlesen. Von Anfang bis Ende.

                                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • J
                                        Josh @ESP8266 last edited by Josh

                                        Hallo zusammen!

                                        Bei mir läuft der Wasserzähler mit der ESP32CAM seit einiger Zeit problemlos. Klasse Projekt.

                                        Nun ist bei mir der Gaszähler in der Nähe des Wasserzählers. Da bietet es sich an mittels Reedkontakt diesen auch noch "anzuzapfen". Dazu habe ich den Reedkontakt an GPIO13 angeschlossen und diesen als Eingang mit Pullupwiderstand eingerichtet. Dazu soll der Zustand über MQTT geschrieben werden. Ein entsprechenden Blockyscript ist auch schon geschrieben.

                                        Der High-Zustand wird auch nach einem Reboot gemeldet, aber wenn nun der Reedkontakt schaltet, bekommen ich per MQTT keine Meldung, dass der Eingang auf LOW gezogen wurde. Auf dem Eingang messe ich 3.1xV, was bestätigt, dass die Config mit Pullup-Widerstand funktioniert. Schaltet der Reedkontakt ist auch wirklich 0V an dem Pin.

                                        Hier die GPIO-Section aus der Config:

                                        [GPIO]
                                        ;IO0 = input disabled 10 false false 
                                        ;IO1 = input disabled 10 false false 
                                        ;IO3 = input-pullup disabled 10 false false 
                                        IO4 = built-in-led disabled 10 true false flashlight
                                        ;IO12 = input-pullup disabled 10 false false 
                                        IO13 = input-pullup disabled 0 true false gaszaehler
                                        LEDType = WS2812
                                        LEDNumbers = 2
                                        LEDColor = 150 150 150
                                        

                                        Und das gleich nochmal als Bild:
                                        6da79234-93a8-45e1-9ac9-f89ffa7b9d68-grafik.png

                                        Jetzt stellt sich mir die Frage, ob das beides (Wasser- + Gaszähler) überhaupt überhaupt mit dem Projekt umsetzbar ist. Hat das so schon jmd ans Laufen bekommen?

                                        Bin für jede Idee/Unterstützung dankbar 🙂

                                        Gruß Josh

                                        EDIT: Hier installierte Firmwareversion: master - v11.2.0 - 2022-08-28

                                        J J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • W
                                          Wolfi @watcherkb last edited by

                                          @watcherkb

                                          Hallo

                                          Könntest du das file" Gaszaehler v16.f3d" für freecad exportieren oder das stl einstellen?

                                          Gruss
                                          Wolfgang

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Rene55
                                            Rene55 last edited by

                                            @jomjol Ich komm einfach nicht weiter, weil mein Modul andauernd resettet. Ich hab das Modul mal als normale Cam betrieben - keine Restarts. Also scheint das Modul in Ordnung zu sein.
                                            Ich leg mal einen Auszug vom Log bei, vielleicht hat ja jemand noch eine Idee.


                                            Internal Flash-LED turn off PWM
                                            Image loaded from memory: 640, 480, 3
                                            FlowControll.doFlow - ClassFlowAlignment
                                            Vor ft->FindTemplate(_temp1); /sdcard/config/ref0.jpg
                                            Vor ft->FindTemplate(_temp2); /sdcard/config/ref1.jpg
                                            Alignment: dx -9591881 - dy 142 - rot 90.185417
                                            2022-11-25T17:38:44
                                            FlowControll.doFlow - ClassFlowCNNGeneral
                                            General 0 - Align&Cut
                                            Guru Meditation Error: Core 0 panic'ed (LoadProhibited). Exception was unhandled.

                                            Core 0 register dump:
                                            PC : 0x40196f5b PS : 0x00060630 A0 : 0x801955c4 A1 : 0x3fffb550
                                            A2 : 0x3ffeab28 A3 : 0x000000f6 A4 : 0x00000077 A5 : 0x00000019
                                            A6 : 0x000000a1 A7 : 0x00000000 A8 : 0x0000002a A9 : 0x3fffb220
                                            A10 : 0x00000016 A11 : 0xffffffff A12 : 0x00000001 A13 : 0x3fffb430
                                            A14 : 0x00000016 A15 : 0x3fffb430 SAR : 0x0000000f EXCCAUSE: 0x0000001c
                                            EXCVADDR: 0x0000002c LBEG : 0x4008c729 LEND : 0x4008c739 LCOUNT : 0xffffffff

                                            Backtrace:0x40196f58:0x3fffb550 0x401955c1:0x3fffb580 0x401957fe:0x3fffb630 0x4019581e:0x3fffb650 0x4018c5bf:0x3fffb690 0x400ff7b9:0x3fffb750 0x400ffc15:0x3fffb7a0

                                            ELF file SHA256: 28356ed42df4c694

                                            Rebooting...
                                            ets Jun 8 2016 00:22:57


                                            Evtl. ist es ja der schon beschriebene Versionskonflikt. An dem Release selbst kann es ja nicht liegen, da es ja schon von einigen im Einsatz ist.

                                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            ai on the edge cnn esp32 hausautomatisierung neuronale netze ov2640 version 2 wasserzähler water gauge water meter
                                            235
                                            3381
                                            1571254
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo