NEWS
[gelöst] ioBroker als MQTT Client, wie?
-
@chris-1 Ist der mosquitto auf der gleichen Maschine?
-
-
@chris-1 Die Haken bei den mqtt-einstellungen raus machen.
-
@mickym Ich hab bisher nur einen Rechner (Ubuntu 18.08, 20er LTS kommt noch, Platte drin)
-
@chris-1 OK dann gib statt der IP-Adresse einfach localhost ein. So wie bei mir unten
-
@mickym Huch..... ein grün
NAchdem ich die Haken raus genommen habe -
@chris-1 Dann solltest du auch die Datenpunkte drin haben.
-
@mickym Ich scfhau mal fix nach....
-
@chris-1 Oh ich könnte Dich knutschen.... LOL
Da sind viele viele neue Sachen/Objekte, (JSON) durch die ich mich mal durchwühlen muss
-
@chris-1 Ganz herzlichen Dank.
Das scheint die Lösung zu sein! -
@chris-1 Alle Haken bei Einstellungen raus bewirkte Wunder!
-
@chris-1 Na freut mich. - Den zigbee2mqtt solltest Du noch zusätzlich installieren können. Ich hab den nicht, da ich JSON sehr praktisch finde.
Du kannst also entweder den zigbee2mqtt adapter nehmen, um einzelne Datenpunkte zu haben. Ansonsten wenn Du Node-Red als Logikmaschine hast, dann kann ich Dir auch ein Flow zur Verfügung stellen, der Dir das auch in einzelne Datenpunkte aufdröselt.
Ansonsten kannst Du nun mit mqtt alleine - einge ganze Menge Adapter Dir sparen:
Du siehst ich hab Tasmota, Shellies alles über mqtt laufen
@chris-1 sagte in ioBroker als MQTT Client, wie?:
@chris-1 Alle Haken bei Einstellungen raus bewirkte Wunder!
Ja viel hilft nicht immer viel.
-
@mickym zigbee2mqtt läuft schon,
war der nächste schritt nach mosquitto.Muss nur noch prüfen, dass der auch als service läuft
und ich den nich manuell starten muss.Sobald das mit der zigbee lampe läuft;
werde ich mich um "Shelly Plug" S kümmernIch will ja keine Cloud-Geschichten,
das ist, warum mir mqtt wichtig erschien.Nein, paranoid ob China-Cloud bin ich nicht,
aber ich sehe auch keinen Grund, warum
meine Lampen aus China gesteuert werden sollten;
wenn da ein PC steht lach -
@chris-1 Wie gesagt für alle Aktoren, musst Du den set Datenpunkt selbst erstellen. Dazu musst Du den Expertenmodus aktivieren.
Du siehst an meinem Screenshot bei der Tischlampe - wie Du dann die Kommandos eingibst.Die Shellies kommen einfach rein. Da musst Du dann einen command Datenpunkt erstellen.
-
@mickym Ganz herzlichen Dank!
Ich denke, Deine Hilfe war grandios!
Versuche jetzt noch 'mal ein bischen mit gelerntem was
zu machen und dann geht's morgen weiter! -
@chris-1 Mit "Set Datenpunkt" setzen meinst Du ein "if changed, then...."
-
@chris-1 sagte in ioBroker als MQTT Client, wie?:
@mickym Ganz herzlichen Dank!
Ich denke, Deine Hilfe war grandios!
Versuche jetzt noch 'mal ein bischen mit gelerntem was
zu machen und dann geht's morgen weiter!Oben hab ich Dir markiert den command Datenpunkt den Du erstellen musst, um Dein shelly zu steuern, unten den set Datenpunkt für die Lampe unter zigbee2mqtt
-
@chris-1 Muss als nächstes ausprobieren....
wenn draussen Dämmerung oder Dunkel (REQUEST) und BLE iTAG (neu true),
dann (MQTT) Licht an -
@chris-1 Nein Du musst die Admin Oberfläche auf Expertenmodus umstellen:
dann markierst Du den State und erstellst mit dem Plus einen Datenpunkt und nennst ihn set.
-
@mickym Morgen
Ganz herzlichen dank!