Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Gelöst] Proxmox SSH Zugriff

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Gelöst] Proxmox SSH Zugriff

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • draexler
      draexler @Guest last edited by

      @ciddi89 Ah ok, schon mal sorry für die doofen Fragen, aber manchmal habe ich den roten Faden bei Linux und co. noch nicht ganz gefunden.

      Zwei Fragen:

      1. Ich dachte eigentlich sudo sei eine Art "Fahrergurt". Solange ich das nicht vor einen Befehl schreibe passiert nichts (Außer ich bin root).
        Wie kann ich den schauen ob sudo installiert ist? Wenn nicht, wie installiere ich das?

      2. Wenn ich den User dann in die sudo Gruppe packe, ist er dann identisch zu "root" oder hat er nur die gleiche "Gewalt", aber nur wenn ich sudo vor einen Befehl setze?

      crunchip ? Thomas Braun 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • crunchip
        crunchip Forum Testing Most Active @draexler last edited by crunchip

        @draexler erste Aufgabe nachdem man einen LXC erstellt hat

        Vorbereitung LXC (Debian)
        
        apt update && apt upgrade
        
        dpkg-reconfigure tzdata
        
        apt install sudo curl
        
        adduser deinName
        
        usermod -aG sudo deinName
        

        @draexler sagte in Proxmox SSH Zugriff:

        Solange ich das nicht vor einen Befehl schreibe passiert nichts

        kommt darauf an, was
        wenn es ohne Berechtigung nicht geht, dann mit sudo

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • ?
          A Former User @draexler last edited by

          @draexler naja manchmal braucht man gewisse rechte um Dinge durchzuführen. Daher ist es wichtig sich nur an den offiziellen Anleitung zu halten und die Befehle so zu nutzen wie es dort beschrieben ist.

          @crunchip war schneller und da stehen die ersten wichtigen befehle drin. 🙂

          Wenn du das alles gemacht hast kannst du mit deinem erstellen User Phiole installieren.

          curl -sSL https://install.pi-hole.net | bash
          
          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @draexler last edited by Thomas Braun

            @draexler sagte in Proxmox SSH Zugriff:

            Wenn ich den User dann in die sudo Gruppe packe, ist er dann identisch zu "root" oder hat er nur die gleiche "Gewalt", aber nur wenn ich sudo vor einen Befehl setze?

            Wenn der user in der Gruppe 'sudo' ist, dann kann er per sudo kurz zu root werden.
            Siehe:

            echad@chet:~ $ whoami
            echad
            echad@chet:~ $ sudo whoami
            root
            echad@chet:~ $ whoami
            echad
            echad@chet:~ $
            

            Ich dachte eigentlich sudo sei eine Art "Fahrergurt". Solange ich das nicht vor einen Befehl schreibe passiert nichts (Außer ich bin root).

            Ohne sudo passiert nur das, was der user auch von Haus aus darf. Und das ist natürlich nicht mehr als das vom Administrator für den user vorgesehene.
            Per sudo zückst du ggf. das scharfe Schwert. Damit rennt man aber nicht permanent durch die Gegend. Deswegen ist es ja 'best practice' nur als Standard-User durch die Linux-Welt zu ziehen.

            da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 2
            • da_Woody
              da_Woody @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun sagte in Proxmox SSH Zugriff:

              'best practice' nur als Standard-User durch die Linux-Welt zu ziehen

              schon klar, das muss man als fensteruser mal verstehn und akzeptieren. 😉
              aber danke, daß du da immer wieder hilfst! 👍

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @da_Woody last edited by Thomas Braun

                @da_woody sagte in Proxmox SSH Zugriff:

                schon klar, das muss man als fensteruser mal verstehn und akzeptieren.

                Aber auch da gibt es ja User-Accounts. Für heikle Dinge musst du zum 'Admin' werden.
                Ist auch dort 'best practice'.

                Homoran da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun sagte in Proxmox SSH Zugriff:

                  Aber auch da gibt es ja User-Accounts. Für heikle Dinge musst du zum 'Admin' werden.

                  ich tippe mal, dass weit >50% der Heimuser standardmäßig als admin (ohne PW) unterwegs sind

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Homoran last edited by

                    @homoran

                    Das halten ja auch viele für einen 'Failure by Design'.
                    Deswegen hast du ja auch (neben anderen Dingen wie der höheren Verbreitung von Windows usw.) dort diese Problematik mit Viren, Trojanern und sonstigem digitalen Unkraut.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 2
                    • da_Woody
                      da_Woody @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun tja, auf meinen windosen bin ich grundsätzlich admin. darum ja auch der schwierige umstieg auf den pingu... 🙂

                      Ist auch dort 'best practice'

                      nicht, wenn du von anfang so werkelst. aber wir werden schon wieder OT...

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @da_Woody last edited by Thomas Braun

                        @da_woody

                        Best practice ist best practice.
                        Hat nichts damit zu tun ob und wie es schon seit Jahren (falsch) gemacht wurde.

                        draexler 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • draexler
                          draexler @Thomas Braun last edited by

                          Erstmal Danke für all eure Tipps 🙂 Jetzt hat es funktioniert und ich komme mit den normalen User drauf.
                          Aber vielleicht nochmal eine Verständnisfrage.... Muss ich jetzt bei der LXC Installation einen "öffentlichen SSH Schlüssel" hinterlegen?
                          Hintergrund der Frage ist weil ich bei der WebSSH App die ich verwende auf dem MAC keinen Schlüssel hinterlegen musste (Mit Schlüsselhinterlegung hat es nicht funktioniert). Was für mich bedeutet das es ja ohne gehen müsste.
                          Kann es gerade nicht ausprobieren, da ich unterwegs bin... Die Frage geht mir aber gerade durch den Kopf.

                          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • ?
                            A Former User @draexler last edited by

                            @draexler Nein musst du nicht. Den Public SSH key erstellst du auf deinem Rechner und überträgst den dann an deinen Container. Das dient zur Authentifizierung damit du zb beim einloggen nicht immer dein Passwort eingeben musst. Also es ist kein Muss diesen zur erstellen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            597
                            Online

                            32.0k
                            Users

                            80.4k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            7
                            24
                            7527
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo