NEWS
Bitte um Hilfe bei HM RPC.0 / Alexa2.0 Adapter
-
Hallo Zusammen,
mein alter Server hat leider mit einem mal seinen Geist aufgegeben und nach 4 Jahren seinen Dienst von einer Sekunde auf die andere eingestellt. R.I.P
(und das alles leider ohne Backup
)
Jetzt habe ich einen Neuen.
ASROCK J4105
8GB RAM
1x 500GB SSD
1x 2 TB SSD
UnRaid 6.11.3IOBroker habe ich in einem Docker zum laufen gebracht und VIS, Cloud und noch andere Dinge die ich benötige eingerichtet. Das was ich leider absolut nicht hinbekomme ist:
-
den hm-rpc.0 Adapter
hier liegt der Fehler darin, dass sobald ich Diesen starte, mein RaspberryMatic RPI3 Abstürzt (nicht mehr erreichbar) und der Adapter mit einem gelben Ausrufezeichen in den Instanzen markiert wird. (Die Firewalleinstellungen am RPI ist auf alles zulassen, zusätzlich habe ich noch den Port 2001 freigegeben) Rega und hm-rpc.1 funktionieren ohne Probleme -
den Alexa2.0 Adapter
ich bekomme leider den Link für das einfügen des Cookies nicht eingestellt. Ich weiß das ich über den Docker im Unraid Ports freigeben muss, bzw hab ich auch schon probiert die interne IP Adresse in der Callback Einstellung zu ändern, alles leider ohne Erfolg.
Das Problem ist das ich nicht wirklich viel Ahnung von der Materie habe sondern mir alles über Foren oder Google zusammen suche. Hier verzweifel ich aber gerade, da alles was ich gefunden hab nicht funktioniert.
Vielleicht kann mich hier jmd Unterstützen. Danke auf jdf
Lieben Gruß -
-
@io_noob sagte in Bitte um Hilfe bei HM RPC.0 / Alexa2.0 Adapter:
IOBroker habe ich in einem Docker zum laufen gebracht
vorher auch?
@io_noob sagte in Bitte um Hilfe bei HM RPC.0 / Alexa2.0 Adapter:
den hm-rpc.0 Adapter
Einstellungen?
-
Hallo, danke für deine schnelle Antwort.
Nein vorher lief e das ganze auf einem Ubuntu Server, als direkte Installation (eine ältere Intel-Generation)
Das mit Unraid ist komplettes Neuland für mich.
Einstellungen sind jetzt alle auf Standart. IP vom Unraid ist 192.168.178.87
Dies ist immer das gleiche LOG sobald ich den Adapter starte
-
@io_noob sagte in Bitte um Hilfe bei HM RPC.0 / Alexa2.0 Adapter:
zusätzlich habe ich noch den Port 2001 freigegeben
Für Hm-RPC ist (soweit ich weiß) der Standardport 2010!
Ich habe kein RaspberryMatic sondern die CCU3 - dort muss die IP des ioBroker in der FW freigegeben sein.P.S.: Bei "Alexa2" in Verbindung mit SmartHome klingeln bei mir auch schon wieder die Alarmglocken. Kann aber nicht sagen, ob das was mit den aktuellen Problemen bzgl. Rate-Limits zu tun hat. So 'ne Alexa kommt mir nicht ins Haus
-
oben ist die ip aber ganz anders als unten.
Wie soll dies funktionieren.Bitte screenshot von :
ccu firewall
ccu https ?
hm-rega
hm rpc 0
hm rpc 1 -
@codierknecht sagte in Bitte um Hilfe bei HM RPC.0 / Alexa2.0 Adapter:
RaspberryMatic sondern die CCU3
da gibts keinen Unterschied bzgl. der firewall
-
Kein HTTPS
Wenn ich den Port vom RPC0 auf 2010 ändern, dann funktioniert es ... aber wird sicherlich nicht zielführend sein, oder? Ist ja der Port der HMIP Geräte und nicht der älteren HM Varianten
-
zu Firewall:
Du hast ports blockiert und nur 2001 freigegeben.
2010 kann eigentlich nicht funktionieren.
Bei mir sieht es so aus:
Lt. Anleitung sind die Standardports so:
Also muss bei dir rein 2001 für HM und 2010 für HM IP.HM-rega sieht ok aus.
HM-rpc 0: und HM-rpc.1
hier sieht die Adapter Adresse falsch aus. Dies muss doch im gleichen Bereich liegen, oder ? -
Klasse und großes Dankeschön! Es funktioniert.
Was habe ich gemacht. Ich habe beide Ports in der CCU Firewall freigegeben (2001,2010) dann habe ich in den Docker Einstellungen ebenfalls noch einmal 2001 und 2010 einzeln freigegeben und 1:1 weitergeleitet.
Dann noch einen Neustart und der Adapter funktioniert einwandfrei.
Jetzt bleibt noch die Herausforderung meines Alexa Adapters ... Sobald ich auf den Link drücke kommt das er die Adresse nicht findet ... dabei möchte er auf diese Adresse zugreifen
Edit: 13:43
OKay, es war zu einfach. Nachdem ich das mit dem HM Adapter gemacht habe, dachte ich mir da mach ich das mit dem Alexa Adapter auch einfach so. Also in die Dockereinstellungen und den Port 37449 einfach freigegeben. Und siehe da, nachdem ich den Proxy im Adapter angepasst habe, funktioniert alles
Eine Frage habe ich noch ... ich habe mir für 21€ diese IOBroker Assistant Year gekauft. Ich möchte gern meine HM Thermostate vie Alex steuern. Jetzt sagt er aber immer wenn ich die Cloud mit meinem Pro Key aktivieren möchte das ich keinen Remote Zugriff habe. Muss ich den seperat kaufen? LG und danke nochmal allen
Edit 21:52
auch meine letzte Herausforderung konnte ich meistern. Die Lösung war der iot.cloud Adapter ... den installiert, die Geräte für Alexa und Google (somit kann meine Freundin auch mal von unterwegs die Heizung an oder aus machen) angepasst und siehe da, alles funktioniert. (naja gut, fast alles ... wenn das noch jemand liest und die Frage beantworten kann, würde mich interessieren weshalb der Bewegungsmelder nicht mit Alexa funktioniert (sind das evtl zu viele Werte die dann übermittelt werden?) Lieben Dank!
-
@io_noob sagte in Bitte um Hilfe bei HM RPC.0 / Alexa2.0 Adapter:
würde mich interessieren weshalb der Bewegungsmelder nicht mit Alexa funktioniert
Vielleicht darum? Isch abe keine Alexa
https://forum.iobroker.net/topic/30154/alexa2-adapter-holt-sich-keine-neuen-geräte?_=1668884436354