Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Installation
    5. IOBroker installieren aber auf welche Hardware

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IOBroker installieren aber auf welche Hardware

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • bahnuhr
      bahnuhr Forum Testing Most Active @Laser last edited by

      @laser sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

      Wenn ich die in der VM abwähle, funktioniert die Installation wie vorgesehen!

      Na, dann lass doch erst einmal aus.
      Dann installier zum Schluss dann noch iob (wie in der Anleitung)

      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        Laser @bahnuhr last edited by

        @bahnuhr OK. Mache ich. Mein Rechner ist aber auch sehr schlapp. Und hat nur 4GB RAM (mehr ist bestellt). Das Install-Menü kann ich anwählen, aber Alles ist sehr zäh.
        Ich muß auf morgen verschieben, sonst bekomme ich die Keule!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Laser last edited by

          @laser sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

          Wenn ich die in der VM abwähle, funktioniert die Installation wie vorgesehen!

          dann mach das! im Proxmox Readme steht aber dass sie notwendig sei.
          möglicherweise hast du sonst nicht die Leistung.
          bei dem Celeron ist eh nicht viel davon vorhanden.

          L Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • L
            Laser @Homoran last edited by

            @homoran Die Installation läuft durch, aber nur tröfchenweise! Ich glaube, der Rechner macht das nicht sinnvoll mit.
            Danke erst mal!

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @Laser last edited by

              @laser ich such nochmal.

              der Celeron ist wirklich kein Renner
              https://www.cpubenchmark.net/cpu.php?cpu=Intel+Celeron+J4005+%40+2.00GHz&id=3200

              und mit 4GB ist es IMHO nicht sinnvoll mit Proxmox zu arbeiten. für eine zweite VM reichts dann eh nicht.

              crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Homoran last edited by

                @homoran sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

                @laser sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

                Wenn ich die in der VM abwähle, funktioniert die Installation wie vorgesehen!

                dann mach das! im Proxmox Readme steht aber dass sie notwendig sei.

                Systemanforderungen

                Für Server im Produktivbetrieb wird eine hochwertige Serverausstattung benötigt. Proxmox VE unterstützt Clustering; mehrere Proxmox VE-Installationen können dank der integrierten Cluster-Funktionalität zentral verwaltet werden. Proxmox VE kann lokalen Speicher wie (DAS), SAN, NAS sowie Shared und Distributed Storage (Ceph) verwenden.

                Empfohlene Hardware

                Intel EMT64 oder AMD64 mit Intel VT/AMD-V CPU Flag. Arbeitsspeicher: mind. 2 GB für OS und Proxmox VE-Dienste. Für jeden Gast zusätzlichen Arbeitsspeicher. Zusätzlicher Arbeitsspeicher für Ceph oder ZFS, ca. 1 GB Speicher pro TB genutztem Storage. Schneller und redundanter Storage, SSD Disks empfohlen. OS-Storage: Hardware RAID mit Batterie-gestütztem RAID-Controller (“BBU”), oder non-RAID mit ZFS- und SSD-Cache. VM-Storage: Für lokales Storage, Hardware RAID mit BBU, oder non-RAID für ZFS. Weder ZFS noch Ceph sind kompatibel mit einem Hardware RAID-Controller. Auch shared und distributed Storage sind möglich. Redundante Gbit NICs, zusätzliche NICs je nach Storage-Technologie und Cluster-Setup - 10 Gbit und mehr sind unterstützt. Für PCI(e) Passthrough ist eine CPU mit VT-d/AMD-d CPU Flag notwendig.

                Für Testzwecke

                Minimum Hardware (nur für Testzwecke) CPU: 64bit (Intel EMT64 oder AMD64) Intel VT/AMD-V-fähige CPU/Mainboard (für KVM Full Virtualization Unterstützung) Mindestens 1 GB RAM Festplatte Eine Netzwerkkarte Testzwecke mit Desktop-Virtualisierung

                Proxmox VE kann als Gast auf allen gängigen Desktop-Virtualisierungs-Lösungen installiert werden, solange Sie "Nested Virtualization" erlauben.

                Quelle: https://www.proxmox.com/de/proxmox-ve/systemanforderungen

                L Armilar 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • L
                  Laser @Homoran last edited by Laser

                  @homoran
                  Ich werde morgen noch mal nach einem anderen PC sehen, ob ich den benutzen kann. Habe noch einen. Die Installation läuft, aber braucht ewig, wenn ich das mit direkter Installation, ohne VM vergleiche.
                  Dieser Rechner war ja auch als Stromspar-PC gedacht und nicht für VM Anwendung.

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Armilar
                    Armilar Most Active Forum Testing @Homoran last edited by

                    @homoran sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

                    AMD64 mit Intel VT/AMD-V CPU Flag. Arbeitsspeicher: mind. 2 GB für OS und Proxmox VE-Dienste

                    Da leg mal noch ein paar GB Ram für ioBroker drauf. Mit der Mindestangabe wird es dann schon eng. Unter 8GB würde ich das nicht mehr mit Blick in die Zukunft betreiben...

                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      Laser @Armilar last edited by

                      @armilar
                      Habe ja 8GB bestellt. Dauert aber noch, bis der kommt. Der PC hat nur 1x Platz für RAM.

                      Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Armilar
                        Armilar Most Active Forum Testing @Laser last edited by Armilar

                        @laser

                        Hab es im stillen mitverfolgt und ja, habe wahrscheinlich etwas mehr laufen. Aber aktuell sind bei mir sogar 8GB hart an der Grenze.

                        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          Laser @Armilar last edited by

                          @armilar
                          Das macht mit diesem Rechner keinen Sinn. Aber der war ja auch nicht dafür gedacht. Ich habe noch einen Anderen. Muß ich mal rauskramen (morgen).

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @Laser last edited by

                            @laser sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

                            Dieser Rechner war ja auch als Stromspar-PC gedacht

                            ist mein nuci3 auch mit einem U (ltrasprasam) Prozessor. Da läuft alles gut drauf.

                            mein NUC5PPYH hat sogar noch eonen schlechteren Benchmark (~1000 vs. ~1300) auch da lief später proxmox, anfangs allerdings nur iobroker nativ auf debian.

                            ich kann mir vorstellen dass die nicht aktivierte Hardware VT mit Schuld ist, neben den nur 4GB.
                            Das würdest du mit einer nativen Linux Installation für iob mal sehen

                            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              Laser @Homoran last edited by

                              @homoran
                              Ich habe noch einen Lenovo- Mini PC. Etwas größer, was drin steckt, muß ich erst sehen. Und den Terra 3000 nehme ich mir auch noch mal vor. Mit reinem Debian. Erst mal eine andere Platte raussuchen und hernehmen, damit der derzeitige Stand erhalten bleibt. Evtl. habe ich die Hardware VT nur nicht im Bios gefunden.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • crunchip
                                crunchip Forum Testing Most Active @Homoran last edited by crunchip

                                @homoran ich hatte zu Anfangszeiten proxmox mit einer iobroker vm auf nen thin610 zum laufen bekommen😁

                                wenn ich mich recht erinnere müsste schon bei der proxmox Installation ne Meldung kommen, wenn im Bios keine Virtualisierung an/nicht unterstützt wird

                                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • L
                                  Laser @crunchip last edited by Laser

                                  @crunchip
                                  Habe die Installation über Nacht laufen lassen. Nicht fertig, weil immer wieder eine Bestätigung erforderlich ist. Proxmox funktioniert ganz bestimmt. Toll, wenn man immer wieder Beta- Versionen oder sonstiges ausprobieren möchte. Aber für eine Anwendung, die stabil ununterbrochen läuft, unsinnig. Man braucht einen Rechner, der 2-3 Mal leistungsstärker ist, als für diese Aufgabe eigentlich erforderlich. So, als wenn man eine 500 Watt Straßenlaterne abdeckt und ein kleines Loch in die Abdeckung bohrt, damit etwas Licht zum Lesen herauskommt Das funktioniert auch.

                                  Homoran liv-in-sky crunchip A 4 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @Laser last edited by

                                    @laser sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

                                    Man braucht einen Rechner, der 2-3 Mal leistungsstärker ist, als für diese Aufgabe eigentlich erforderlich. So, als wenn man eine 500 Watt Straßenlaterne abdeckt und ein kleines Loch in die Abdeckung bohrt, damit etwas Licht zum Lesen herauskommt

                                    wie kommst du immer auf solche (falschen) Aussagen?

                                    Wie mehrfach gesagt ist Proxmox dazu da mehrere Computer (in Form von VMs oder Containern) auf einem laufen zu lassen.
                                    Dafür braucht es die entsprechende Ausstattung. Ist immer noch weniger als einzelne PCs.
                                    Zusätzlich gibt es dann noch die Schmankerl wie Backups und Clonen, Redundanz usw.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • liv-in-sky
                                      liv-in-sky @Laser last edited by

                                      @laser sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

                                      der 2-3 Mal leistungsstärker ist, als für diese Aufgabe eigentlich erforderlich. So, als wenn man eine 500 Watt Straßenlaterne

                                      blödsinn 🙂

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • crunchip
                                        crunchip Forum Testing Most Active @Laser last edited by crunchip

                                        @laser sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

                                        Habe die Installation über Nacht laufen lassen. Nicht fertig

                                        welche Installation? Hab hier nur grob überflogen

                                        @laser sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

                                        Proxmox funktioniert ganz bestimmt

                                        nö, wenn VT-d(kann auch anders bezeichnet sein im Bios) nicht aktiv/unterstützt wird, NEIN

                                        @laser sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

                                        Toll, wenn man immer wieder Beta- Versionen oder sonstiges ausprobieren möchte. Aber für eine Anwendung, die stabil ununterbrochen läuft, unsinnig.

                                        es kann immer mal vorkommen, das etwas schief geht, sei es ein unerwarteter Fehler, ein versehentlicher Tastendruck oder was auch immer und da greift nun mal die Option mit Proxmox und erleichtert es um ein Vielfaches, schont Zeit und Nerven😜

                                        @laser sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

                                        Aber für eine Anwendung, die stabil ununterbrochen läuft, unsinnig.

                                        stabil ist relativ, es kann immer mal etwas sein, man steht ja nicht still

                                        @laser sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

                                        Man braucht einen Rechner, der 2-3 Mal leistungsstärker ist, als für diese Aufgabe eigentlich erforderlich.

                                        nö, aber Reserven

                                        letztendlich kommt es immer auf den Anwendungsfall an, was man nutzen möchte, klar, Proxmox wird überwiegend genutzt, weil in erster Linie mehrere Maschinen(auf einem einzelnen Rechner) laufen.

                                        wenn du nur ein paar Werte auslesen willst, reicht ein kleiner mini PC und nativ iobroker drauf

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • A
                                          AndyGR42 @Laser last edited by

                                          Moin. Wenn ich das so lese frage ich mich ernsthaft, warum man sich gerade auf minimal Systemen überhaupt noch mit VM Technologie beschäftigt. Ich hatte auf dem C2 über 2 Jahre iobroker im Docker Container laufen. Primär um bei Updates / Tests schneller zurück rollen zu können bzw. ein lauffähiges Backup zu haben. Selbst das halte ich mittlerweile für überflüssig. Aber selbst wenn man diese Funktionen benötigt, sollte ein Container doch völlig ausreichen. Ohne den ganzen Hypervisor und VM Overhead.

                                          crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • crunchip
                                            crunchip Forum Testing Most Active @AndyGR42 last edited by

                                            @andygr42 sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

                                            sollte ein Container doch völlig ausreichen

                                            wenn man sich damit beschäftigt und auskennt mag das eine schöne Sache sein

                                            für den unerfahrenen User sicherlich ein Hindernis

                                            A Codierknecht 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            926
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            18
                                            235
                                            24965
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo