NEWS
Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest
-
Hallo Zusammen,
ich darf Euch mit Freude mitteilen, das die neue Version auf Github verfügbar ist.Diese Version bringt viele Neuerungen mit sich und ich hoffe, ich konnte (fast) alles abdecken, was von Euch angemerkt und gewünscht wurde.
Diejenigen von Euch, die den "Haus-Netto-Verbrauch" genutzt haben, müssten diesen neu einstellen, da dieser nun pro Element auswählbar ist und nicht mehr wie vorher - für alle benutzerdefinierten Elemente und das Auto.
Lange Rede - kurzer Sinn. Das ist neu:
- 6 weitere Elemente hinzugefügt. Insgesamt 10 sind jetzt verfügbar
- "Hausnettoverbrauch für alle Elemente" entfernt
- Option hinzugefügt, um jedes Element vom Hausverbrauch abzuziehen
- "Position" in Element hinzugefügt. Jetzt ist es möglich, Texte, Werte, Symbole, Prozentsätze und Batterietext neu auszurichten (höher oder niedriger). Dadurch ggf. auch größere Schrift möglich, da die Elemente weiter auseinander angeordnet werden können.
- Batterieanimation zum (Ent-)Laden über Javascript entfernt
- Batterieanimation über CSS hinzugefügt
- Geringerer Speicherverbrauch, da nur notwendige Elemente gezeichnet werden
- Übersetzungsfehler behoben
- Einige Code-Optimierungen
- Deckkraft für Symbol, Text und Linie hinzugefügt (Transparenz lässt sich einstellen)
Auf Github und unterhalb des Textes gibt es eine Grafik, wie die neuen benutzerdefinierten Elemente angeordnet werden (1 - benutzerdefiniertes Element 1, 2 - benutzerdefiniertes Element 2 usw.).

Nun viel Spaß mit der neuen Version :)
@skb die neue version ist echt super! :+1:
was ich nur ein bisschen schade finde, daß das auto fest vernietet ist. kannst du das eventuell zuordenbar machen?
z.b. auto wird pos 7 zugeordnet? ich hab keine e-karre und würde die position gern für etwas anderes verwenden. dann hätte ich wenigstens 4 positionen.

hintergrund, wenn ich in iQontrol die kachel auf 3x3 einstelle, kann ich die rechten positionen nicht benützen. klar, ich kann bildschirmgrösse verwenden, dann ist das am handy aber unleserlich. -
@skb die neue version ist echt super! :+1:
was ich nur ein bisschen schade finde, daß das auto fest vernietet ist. kannst du das eventuell zuordenbar machen?
z.b. auto wird pos 7 zugeordnet? ich hab keine e-karre und würde die position gern für etwas anderes verwenden. dann hätte ich wenigstens 4 positionen.

hintergrund, wenn ich in iQontrol die kachel auf 3x3 einstelle, kann ich die rechten positionen nicht benützen. klar, ich kann bildschirmgrösse verwenden, dann ist das am handy aber unleserlich. -
-
@skb nope, hilft bei iQontrol nix. abgesehn davon, die vernietete auto-position bleibt ja tropsdem da dort.

ich kann nur versuchen das in iQ zu skalieren wegen dem rechten rand.
ich zeck ja nicht gern rum, aber warum muss die batterie als einziges soweit links sein?
tropsdem thnx für das ding! es ist, wie es ist. neues teil, jeder hat dann so seine ideas. verbesserungen sind sicher möglich, eierlegende wollmilchsau gibts nicht!

-
@skb nope, hilft bei iQontrol nix. abgesehn davon, die vernietete auto-position bleibt ja tropsdem da dort.

ich kann nur versuchen das in iQ zu skalieren wegen dem rechten rand.
ich zeck ja nicht gern rum, aber warum muss die batterie als einziges soweit links sein?
tropsdem thnx für das ding! es ist, wie es ist. neues teil, jeder hat dann so seine ideas. verbesserungen sind sicher möglich, eierlegende wollmilchsau gibts nicht!

@da_woody Soweit links? Es ist eigentlich alles komplett quadratisch angeordnet.
Um ehrlich zu sein, verstehe ich noch nicht so ganz, was Du möchtest :)
iQontrol sagt mir aktuell leider auch noch nichts. Vielleicht kannst Du einmal Bilder einstellen, damit ich mir ungefähr vorstellen kann, was Deine Anforderung ist.
-
@da_woody Soweit links? Es ist eigentlich alles komplett quadratisch angeordnet.
Um ehrlich zu sein, verstehe ich noch nicht so ganz, was Du möchtest :)
iQontrol sagt mir aktuell leider auch noch nichts. Vielleicht kannst Du einmal Bilder einstellen, damit ich mir ungefähr vorstellen kann, was Deine Anforderung ist.
@skb nuja, quadratisch ist ja gut und schön. IMHO, aber platzverschwendung. die batterie wird als einziges weit links angezeigt. darum war auch eine meiner ersten fragen, ob man die linien in der länge nicht personalisieren kann.
dein anfang war:

dann die erweiteung:

durch deine quadratur bleibts aber bei:

hab jetzt extra einen glow-rahmen für das 3x3 gelegt.
iQontrol ist wie dein verwendestes Jarvis eine Visu. skaliert halt auf verschiedene displays automatisch durch kachel 1x1 - 3x3 wegen handy.
so siehts amhandy aus:

-
@maxtor62 Und die Scrollbalken sind weg, wie ich sehe.
Ich hatte schon befürchtet, ein treuer User weicht auf die vielen anderen verfügbaren Flow Adapter aus ;)
@skb sagte in Test Adapter Energiefluss v2.0.x GitHub/Latest:
@maxtor62 Und die Scrollbalken sind weg, wie ich sehe.
Ich hatte schon befürchtet, ein treuer User weicht auf die vielen anderen verfügbaren Flow Adapter aus ;)
Ne ne, hatte nur an dem Tag keine Geduld.
Wir kommen der Sache schon sehr nahe, wie ich finde. Obwohl ich noch mehr Element bräuchte. Aber lass gut sein.

Die Kleinigkeit mit der Transparents in den Elementen und den ICONS kannst ja dann mal noch bei Gelegenheit umsetzen.
Danke Dir -
@skb nuja, quadratisch ist ja gut und schön. IMHO, aber platzverschwendung. die batterie wird als einziges weit links angezeigt. darum war auch eine meiner ersten fragen, ob man die linien in der länge nicht personalisieren kann.
dein anfang war:

dann die erweiteung:

durch deine quadratur bleibts aber bei:

hab jetzt extra einen glow-rahmen für das 3x3 gelegt.
iQontrol ist wie dein verwendestes Jarvis eine Visu. skaliert halt auf verschiedene displays automatisch durch kachel 1x1 - 3x3 wegen handy.
so siehts amhandy aus:

@da_woody wäre für dich eine Möglichkeit, wenn man das Layout "schmaler" machen kann?
Dann würde die Batterie einen "Kreisabstand" mehr nach rechts rutschen. Also, eine Checkbox "schmales Design" und die Batterie rutscht einen Kreis nach rechts... was meinst Du?
Man könnte die Linien sicher frei gestalten, jedoch wäre das Konfigurationsmenü dahinter ein riesen Aufwand.
-
@skb nuja, quadratisch ist ja gut und schön. IMHO, aber platzverschwendung. die batterie wird als einziges weit links angezeigt. darum war auch eine meiner ersten fragen, ob man die linien in der länge nicht personalisieren kann.
dein anfang war:

dann die erweiteung:

durch deine quadratur bleibts aber bei:

hab jetzt extra einen glow-rahmen für das 3x3 gelegt.
iQontrol ist wie dein verwendestes Jarvis eine Visu. skaliert halt auf verschiedene displays automatisch durch kachel 1x1 - 3x3 wegen handy.
so siehts amhandy aus:

Bei mir läuft jetzt der Adapter seit einigen Monaten. Im großen und ganzen bin ich zufrieden. Heute habe ich aber für die Akkustände trotzdem die Gauge Elemente wieder zur "Home" Ansicht meiner Visualisierung hinzugefügt. Der Grund: 1. es ist einfach übersichtlicher 2. hat es sich meine Frau gewünscht.
Vielleicht kommen wir ja zu einer Visualisierung, die nicht so platzverschwenderisch (@da_Woody) und trotzdem übersichtlich ist. Möglicherweise, muss man sich auch vom Gedanken verabschieden, dass in jedem Quadrat alle Infos enthalten sein müssen. Vielleicht lässt sich das ganze auch anders darstellen. Idee:

(noch nicht ganz durchdacht, einfach auf die schnelle hingeschrieben. Alternativ könnten die Kreise oder Quadrate auch die entsprechende Farbe (siehe Gauge) annehmen.)


-
Bei mir läuft jetzt der Adapter seit einigen Monaten. Im großen und ganzen bin ich zufrieden. Heute habe ich aber für die Akkustände trotzdem die Gauge Elemente wieder zur "Home" Ansicht meiner Visualisierung hinzugefügt. Der Grund: 1. es ist einfach übersichtlicher 2. hat es sich meine Frau gewünscht.
Vielleicht kommen wir ja zu einer Visualisierung, die nicht so platzverschwenderisch (@da_Woody) und trotzdem übersichtlich ist. Möglicherweise, muss man sich auch vom Gedanken verabschieden, dass in jedem Quadrat alle Infos enthalten sein müssen. Vielleicht lässt sich das ganze auch anders darstellen. Idee:

(noch nicht ganz durchdacht, einfach auf die schnelle hingeschrieben. Alternativ könnten die Kreise oder Quadrate auch die entsprechende Farbe (siehe Gauge) annehmen.)


-
@SKB
Danke für Deine Arbeit, einfach Super!!!
Nun meine Frage:Version 1.0.1 Ausgabe:

Neu aufgesetzt, aber Version 2.1.3:

Gleiche Datenpunkte für Erzeugung, Last usw.
Was mache ich falsch?
MfG
Wastl -
@langer Seit der Version sind viele Dinge hinzugekommen. Wahrscheinlich hast Du noch keine Farben festgelegt. Dort einmal schauen :)
-
@da_woody wäre für dich eine Möglichkeit, wenn man das Layout "schmaler" machen kann?
Dann würde die Batterie einen "Kreisabstand" mehr nach rechts rutschen. Also, eine Checkbox "schmales Design" und die Batterie rutscht einen Kreis nach rechts... was meinst Du?
Man könnte die Linien sicher frei gestalten, jedoch wäre das Konfigurationsmenü dahinter ein riesen Aufwand.
@skb das wäre schon mal eine erleichterung! :)
ich denk, du verstehst mich langsam.

IMHO, sinnlose platzverschwendung. außer der batt, gibts da nix. möglicher weise auch das problem mit vis. wobei bei vis, meines wissens ja auch überlagerung möglich ist. (z-index)
gerade probiert. wenn ich batterie weglasse,

keine ahnung, ob du die bat so knapp wie möglich hin bekommst.
vllt wärs eine idea einfach ein grid (5x5, 6x6) zu machen und die frei definierbar zu machen?
produktion, netz, akku, auto zuordnen wie/wo man mag?
keine ahnung ob, oder wie das funzen könnte. ist nur so eine idea... :) -
@skb das wäre schon mal eine erleichterung! :)
ich denk, du verstehst mich langsam.

IMHO, sinnlose platzverschwendung. außer der batt, gibts da nix. möglicher weise auch das problem mit vis. wobei bei vis, meines wissens ja auch überlagerung möglich ist. (z-index)
gerade probiert. wenn ich batterie weglasse,

keine ahnung, ob du die bat so knapp wie möglich hin bekommst.
vllt wärs eine idea einfach ein grid (5x5, 6x6) zu machen und die frei definierbar zu machen?
produktion, netz, akku, auto zuordnen wie/wo man mag?
keine ahnung ob, oder wie das funzen könnte. ist nur so eine idea... :)@da_woody Ich gucke mal, wie man das "Batterie"-Problem "Woody-freundlich" bekommt.
Leider ist hier einer Art "Grid" nicht möglich, da es eine Grafik ist, die vom Browser gezeichnet wird. So arbeitet man halt mit x und y Koordinaten, wo etwas anfängt und aufhört, wann es eine Drehung macht usw.
So werden dannn die Linien gezeichnet - da erscheint mir der Konfigurationsaufwand doch sehr, sehr hoch. -
@da_woody Ich gucke mal, wie man das "Batterie"-Problem "Woody-freundlich" bekommt.
Leider ist hier einer Art "Grid" nicht möglich, da es eine Grafik ist, die vom Browser gezeichnet wird. So arbeitet man halt mit x und y Koordinaten, wo etwas anfängt und aufhört, wann es eine Drehung macht usw.
So werden dannn die Linien gezeichnet - da erscheint mir der Konfigurationsaufwand doch sehr, sehr hoch. -
Danke für das schöne Widget. Ich habe es gerade ausprobiert und fand das Einrichten sehr einfach.
Und natürlich kommen mit jedem Nutzer neue Ideen und Wünsche :-)
Ich finde es immer schön je weniger man lesen und denken muss. Daher mein Vorschlag, ob man die Dicke der Linien abhängig machen kann von den Werten? Beispiel: Je mehr Strom gerade aus dem Netz gezogen wird, desto dicker die Linie. Dann noch rot und grün für gut und böse. Und schon könnte man damit auf einen Blick sehen, wo gerade viel frei ist oder viel gezogen wird.Wenn das grundsätzlich denkbar wäre, könnte ich mir in den nächsten Tagen mal genauere Gedanken dazu machen und als verfeinerten Wunsch schicken.
-
Danke für das schöne Widget. Ich habe es gerade ausprobiert und fand das Einrichten sehr einfach.
Und natürlich kommen mit jedem Nutzer neue Ideen und Wünsche :-)
Ich finde es immer schön je weniger man lesen und denken muss. Daher mein Vorschlag, ob man die Dicke der Linien abhängig machen kann von den Werten? Beispiel: Je mehr Strom gerade aus dem Netz gezogen wird, desto dicker die Linie. Dann noch rot und grün für gut und böse. Und schon könnte man damit auf einen Blick sehen, wo gerade viel frei ist oder viel gezogen wird.Wenn das grundsätzlich denkbar wäre, könnte ich mir in den nächsten Tagen mal genauere Gedanken dazu machen und als verfeinerten Wunsch schicken.
@homeuser Danke für die positive Rückmeldung :)
Ich notiere mir das mal und schaue mal, wie sich das umsetzen lässt.
Spontan würde ich sagen, man gibt eine minimale/maximale Dicke der Linie an und der Adapter entscheidet dann dynamisch, wie dick die Linie in Abhängigkeit des Verbrauchs ist.
-

