Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. InfluxDB
    5. [gelöst] InfluxDB v 1.x auf v 2.x updaten

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [gelöst] InfluxDB v 1.x auf v 2.x updaten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mickym
      mickym Most Active @stony2k last edited by mickym

      @stony2k Na wenn Du die Raw Data siehst dann sind die Daten da.

      Bei der Query musst halt die entsprechenden Filter setzen und den Zeitraum

      23ff6191-5251-496f-a9c7-a0f75a55e1e9-image.png

      Dann schau mal unter table, ob die Daten da sind.

      stony2k 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • stony2k
        stony2k @mickym last edited by

        @mickym Schau selbst. Daten sind vorhanden, z. B. ab 11:30 Uhr
        Bildschirm­foto 2022-11-13 um 15.34.51.png
        Wechsel ich dann auf den Graphen sehe ich in der Kurve aber nur Daten ab 14:14 Uhr
        Bildschirm­foto 2022-11-13 um 15.35.07.png

        mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mickym
          mickym Most Active @stony2k last edited by mickym

          @stony2k Nee das passt schon - in der Tabelle das sind UTC Daten - im Graph ist das local time.

          Auch wenn Du 11:30 als start angibst - ist ja nur das Startzeitfenster. Geh mal auf die Seite 6. Der Datenpunkt ist die letzte Spalte und wie gesagt UTC.

          stony2k 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • stony2k
            stony2k @mickym last edited by stony2k

            @mickym Ich sehe in den Rohdaten echt keinen Unterschied (zwischen V1 und V2 Daten), bin ich da gerade betriebsblind? 😄

            Aber müsste ich nicht im ioBroker die älteren Daten sehen? Oder muss ich die alten Daten umwandeln? Verstehe noch nicht so ganz den Sinn der Migration der alten Daten, wenn diese nicht mehr verwendet werden können
            Bildschirm­foto 2022-11-13 um 15.52.40.png

            Im Data Explorer macht es auch keinen Unterschied, ob ich zwischen local und UTC wechsle. Wobei mir das egal ist, aber der ioBroker sollte schon auf die alten Daten sichtbar sein. Oder habe ich quasi Pech und komme nicht darum die alten Daten um ioBroker nicht mehr sichtbar zu haben?

            Habe mal auf Neugierde das nächtliche Backup vom BackItUp Adapter eingespielt (vorher in der Konfiguration auf die InfluxDB 2.x Einstellung alles angepasst). Restore ist laut dem Apater auch erfolgreich, aber mehr Daten sehe ich trotzdem nicht. Als ob "die alten Daten" nicht mehr angezeigt / benutzt werden können.

            mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • mickym
              mickym Most Active @stony2k last edited by

              @stony2k Ja meines Erachstens bin ich mir nicht sicher, ob Du die alten Daten migriert hast. Du musst die alten Daten umwandeln, so verstehe ich diese Anleitung. Also bevor Du nicht die alten Daten siehst - ist die DB nicht richtig umgewandelt.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mickym
                mickym Most Active last edited by mickym

                Hast Du mal versucht mit dem influx db 1 Kommando Deine Datenbank zu exportieren:

                https://docs.influxdata.com/influxdb/v2.5/upgrade/v1-to-v2/manual-upgrade/#migrate-time-series-data

                Das mit der influx db1 eingeben

                influx_inspect export \
                  -database example-db \
                  -retention example-rp \
                  -out /path/to/example-db_example-rp.lp \
                  -lponly
                

                Das mit der influx db2.5 eingeben
                und dann in der 2.5 wieder zu importieren:

                # Example
                influx write \
                  --bucket example-db/example-rp \
                  --file /path/to/example-db_example-rp.lp
                
                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • mickym
                  mickym Most Active @stony2k last edited by mickym

                  @stony2k Wie gesagt - sieht so aus, als ob du erst mal die alten Daten exportieren musst und dann in die neue Einlesen musst. Also quasi über eine Zwischendatei alles exportieren und dann wieder einlesen.

                  stony2k 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • stony2k
                    stony2k @mickym last edited by

                    @mickym Stimmt, hatte ich vergessen zu schreiben. Das hatte ich auch versucht, blöderweise ist das wohl ein Befehl, der nur mit der V1 Version geht. Hatte bei der V1 zwar mit influx backup ein backup erstellt, aber nicht exportiert.

                    Denn aktuell erhalte ich: influx_inspect: command not found

                    Ich habe vor dem Upgrade auf die V2 vorsichtshalbe einen Snapshot meines Contrainers gemacht. Also muss ich wohl am besten diesen wiederherstellen, die V1 DB exportieren, dann nochmal das Upgrade durchführen und hoffen 😄

                    mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • mickym
                      mickym Most Active @stony2k last edited by

                      @stony2k geht denn der Befehl

                      influx_inspect export 
                      

                      den musst du doch unter der Version 1 ausführen. Ja Ok - verstehe. Na mit den snapshots sollte das ja schnell wiederherzustellen sein.

                      stony2k 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • stony2k
                        stony2k @mickym last edited by

                        @mickym Wow das war doch zeitaufwändiger als ich dachte. Ich konnte mit dem Backup die Daten wiederherstellen und jetzt sehe ich auch alle Daten. Vielen lieben Dank.

                        Kannst du mir jetzt evtl. noch helfen, dass ich eine Query erstelle, um einen Durchschnittswert aus den Daten der letzten Woche erhalte?

                        mickym M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • mickym
                          mickym Most Active @stony2k last edited by

                          @stony2k ich kann im nur ein beschränkt helfen, da ich im Moment gerade keinen Zugriff auf meinen pc habe. In dem data explorer schau mal, ob du die query hinbringst. Du kannst dann auf den Script editor Umschalten.

                          stony2k 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • stony2k
                            stony2k @mickym last edited by

                            @mickym habe ich versucht, auch die offziellen Docs und verschiedene Funktionen daraus probiert, bisher leider nur nicht ansatzweise das gewünschte Ergebnis erhalten.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              SpacerX last edited by SpacerX

                              @stony2k wie der Query in meinem Blockly.

                              Dazu das Bucket, Range und Measurement anpassen und die letzte Zeile statt |>min() dann |>mean() benutzen.

                              stony2k 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • stony2k
                                stony2k @SpacerX last edited by

                                @spacerx @mickym Vielen Dank, habe es geschafft und meine Lösung gepostet 🙂 Im ersten Beitrag findet ihr den Link und eine Danksagung.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  MacPo @stony2k last edited by

                                  @stony2k Kannst Du mir sagen, wie Du die Daten migriert hast, so dass Du auf die alten Daten im Data Explorer zugreifen kannst?
                                  Unter 2.4 kann ich mit der v1 Shell auf die alten Daten zugreifen, mit dem Data Explorer kann ich nur auf die neuen zugreifen...

                                  stony2k 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • stony2k
                                    stony2k @MacPo last edited by

                                    @macpo Hatte vorher Snapshots von meinem Container gemacht (vor und nach dem Upgrade auf V2). Hatte die Schritte für mich dokumentiert, hoffe das hilft dir weiter:

                                    V1 Datenbank Backup. Vor dem Update auf InfluxDB V2 einen Snapshot des Containers erstellen, danach:
                                    sudo influx_inspect export
                                    -database iobroker
                                    -datadir /var/lib/influxdb/data
                                    -waldir /var/lib/influxdb/wal
                                    -retention never
                                    -out /home/stony/influxv1backup.lp
                                    -lponly

                                    Die Datei influxv1backup.lp herunterladen

                                    Das Update auf die V2 durchführen. Datenbank Restore:
                                    sudo influx write --org Stony --bucket-id <id> --file <pfad>/influxv1backup.lp -host http://10.0.1.20:8086

                                    C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • C
                                      cbrocker @stony2k last edited by

                                      @stony2k

                                      Das Update auf die V2 durchführen. Datenbank Restore:
                                      sudo influx write --org Stony --bucket-id <id> --file <pfad>/influxv1backup.lp -host http://10.0.1.20:8086

                                      Hey Stony2k,

                                      vielleicht hast du mir noch einige Tipps, ich habe in der Knowledgebase von InfluxDB schon stundenlang gelesen, wie die Datenmigration von 1.8.x auf 2.6 geht.

                                      Ich habe derzeit iobroker, Grafana und InfluxDB 1.8.x auf einem Raspberry.

                                      Auf einem HP Mini-PC habe ich Proxmox mit iobroker, Grafana und InfluxDB 2.6 und möchte alles nach und nach vom Rasp Pi auf den Mini-PC übernehmen.

                                      die lp-Datei habe ich vom Rasp Pi exportiert, einmal ohne Kompression, dann hatte die
                                      Datei 33 GB. Mit Kompression sind es 47 MB. Kann das echt sein?

                                      Beim Import in 2.6, woher weiß ich die Bucket-ID?
                                      Muß ich vorm Import über InfluxDB WebUI eine leere Datenbank anlegen und bekomme darüber die Bucket ID?

                                      Ich freue mich auf ein paar Tips von dir und danke dir schon jetzt.

                                      Grüße
                                      Christoph

                                      Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Marc Berg
                                        Marc Berg Most Active @cbrocker last edited by Marc Berg

                                        @cbrocker sagte in [gelöst] InfluxDB v 1.x auf v 2.x updaten:

                                        Beim Import in 2.6, woher weiß ich die Bucket-ID?
                                        Muß ich vorm Import über InfluxDB WebUI eine leere Datenbank anlegen und bekomme darüber die Bucket ID?

                                        Du kannst statt der Bucket-ID auch den Namen des Buckets angeben, welches dann erzeugt wird. Verwende dafür den Parameter "--bucket". Steht auch so in der Doku zum Befehl: https://docs.influxdata.com/influxdb/cloud/reference/cli/influx/write/

                                        Alternativ könntest Du im Vorfeld auch das Bucket anlegen und die ID verwenden.

                                        C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • C
                                          cbrocker @Marc Berg last edited by

                                          @marc-berg

                                          Du kannst statt der Bucket-ID auch den Namen des Buckets angeben, welches dann erzeugt wird. Verwende dafür den Parameter "--bucket". Steht auch so in der Doku zum Befehl: https://docs.influxdata.com/influxdb/cloud/reference/cli/influx/write/

                                          Alternativ könntest Du im Vorfeld auch das Bucket anlegen und die ID verwenden.

                                          hey Marc,
                                          danke für die Tipp. Das mache ich.

                                          Grüße
                                          Christoph

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • First post
                                            Last post

                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          907
                                          Online

                                          31.6k
                                          Users

                                          79.5k
                                          Topics

                                          1.3m
                                          Posts

                                          6
                                          35
                                          2984
                                          Loading More Posts
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          The ioBroker Community 2014-2023
                                          logo