Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. InfluxDB
  5. [gelöst] InfluxDB v 1.x auf v 2.x updaten

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[gelöst] InfluxDB v 1.x auf v 2.x updaten

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben InfluxDB
35 Beiträge 6 Kommentatoren 5.5k Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • mickymM Online
    mickymM Online
    mickym
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #15

    Ich sehe gerade - mit dem letzten apt update - wurde auch die influxdb aktualisiert:

    apt policy influxdb2
    influxdb2:
      Installiert:           2.5.1-1
      Installationskandidat: 2.5.1-1
      Versionstabelle:
     *** 2.5.1-1 500
            500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
            100 /var/lib/dpkg/status
         2.4.0-1 500
            500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
         2.3.0-1 500
            500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
         2.2.0 500
            500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
    

    Ist also schon 2.5.1 aktuell

    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

    stony2kS 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • mickymM mickym

      Ich sehe gerade - mit dem letzten apt update - wurde auch die influxdb aktualisiert:

      apt policy influxdb2
      influxdb2:
        Installiert:           2.5.1-1
        Installationskandidat: 2.5.1-1
        Versionstabelle:
       *** 2.5.1-1 500
              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
              100 /var/lib/dpkg/status
           2.4.0-1 500
              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
           2.3.0-1 500
              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
           2.2.0 500
              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
      

      Ist also schon 2.5.1 aktuell

      stony2kS Offline
      stony2kS Offline
      stony2k
      schrieb am zuletzt editiert von
      #16

      @mickym Ja die 2.5.1 habe ich auch direkt installiert. Kämpfe noch immer ein wenig herum und suche natürlich bei Google herum. Alles nicht so einfach 🙂

      Im Data Explorer sehe ich z. B. mit dem Schalter "View Raw Data" Einträge von 11:25 Uhr. Also hat die Migration wohl funktioniert. Wenn ich allerdings auf den Graphen umschalte werden nur noch neue Einträge angezeigt, die unter InfluxDB 2 erstellt wurden. So ganz verstehe ich das nicht.

      mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • stony2kS stony2k

        @mickym Ja die 2.5.1 habe ich auch direkt installiert. Kämpfe noch immer ein wenig herum und suche natürlich bei Google herum. Alles nicht so einfach 🙂

        Im Data Explorer sehe ich z. B. mit dem Schalter "View Raw Data" Einträge von 11:25 Uhr. Also hat die Migration wohl funktioniert. Wenn ich allerdings auf den Graphen umschalte werden nur noch neue Einträge angezeigt, die unter InfluxDB 2 erstellt wurden. So ganz verstehe ich das nicht.

        mickymM Online
        mickymM Online
        mickym
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von mickym
        #17

        @stony2k Na wenn Du die Raw Data siehst dann sind die Daten da.

        Bei der Query musst halt die entsprechenden Filter setzen und den Zeitraum

        23ff6191-5251-496f-a9c7-a0f75a55e1e9-image.png

        Dann schau mal unter table, ob die Daten da sind.

        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

        stony2kS 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • mickymM mickym

          @stony2k Na wenn Du die Raw Data siehst dann sind die Daten da.

          Bei der Query musst halt die entsprechenden Filter setzen und den Zeitraum

          23ff6191-5251-496f-a9c7-a0f75a55e1e9-image.png

          Dann schau mal unter table, ob die Daten da sind.

          stony2kS Offline
          stony2kS Offline
          stony2k
          schrieb am zuletzt editiert von
          #18

          @mickym Schau selbst. Daten sind vorhanden, z. B. ab 11:30 Uhr
          Bildschirm­foto 2022-11-13 um 15.34.51.png
          Wechsel ich dann auf den Graphen sehe ich in der Kurve aber nur Daten ab 14:14 Uhr
          Bildschirm­foto 2022-11-13 um 15.35.07.png

          mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • stony2kS stony2k

            @mickym Schau selbst. Daten sind vorhanden, z. B. ab 11:30 Uhr
            Bildschirm­foto 2022-11-13 um 15.34.51.png
            Wechsel ich dann auf den Graphen sehe ich in der Kurve aber nur Daten ab 14:14 Uhr
            Bildschirm­foto 2022-11-13 um 15.35.07.png

            mickymM Online
            mickymM Online
            mickym
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von mickym
            #19

            @stony2k Nee das passt schon - in der Tabelle das sind UTC Daten - im Graph ist das local time.

            Auch wenn Du 11:30 als start angibst - ist ja nur das Startzeitfenster. Geh mal auf die Seite 6. Der Datenpunkt ist die letzte Spalte und wie gesagt UTC.

            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

            stony2kS 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • mickymM mickym

              @stony2k Nee das passt schon - in der Tabelle das sind UTC Daten - im Graph ist das local time.

              Auch wenn Du 11:30 als start angibst - ist ja nur das Startzeitfenster. Geh mal auf die Seite 6. Der Datenpunkt ist die letzte Spalte und wie gesagt UTC.

              stony2kS Offline
              stony2kS Offline
              stony2k
              schrieb am zuletzt editiert von stony2k
              #20

              @mickym Ich sehe in den Rohdaten echt keinen Unterschied (zwischen V1 und V2 Daten), bin ich da gerade betriebsblind? 😄

              Aber müsste ich nicht im ioBroker die älteren Daten sehen? Oder muss ich die alten Daten umwandeln? Verstehe noch nicht so ganz den Sinn der Migration der alten Daten, wenn diese nicht mehr verwendet werden können
              Bildschirm­foto 2022-11-13 um 15.52.40.png

              Im Data Explorer macht es auch keinen Unterschied, ob ich zwischen local und UTC wechsle. Wobei mir das egal ist, aber der ioBroker sollte schon auf die alten Daten sichtbar sein. Oder habe ich quasi Pech und komme nicht darum die alten Daten um ioBroker nicht mehr sichtbar zu haben?

              Habe mal auf Neugierde das nächtliche Backup vom BackItUp Adapter eingespielt (vorher in der Konfiguration auf die InfluxDB 2.x Einstellung alles angepasst). Restore ist laut dem Apater auch erfolgreich, aber mehr Daten sehe ich trotzdem nicht. Als ob "die alten Daten" nicht mehr angezeigt / benutzt werden können.

              mickymM 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • stony2kS stony2k

                @mickym Ich sehe in den Rohdaten echt keinen Unterschied (zwischen V1 und V2 Daten), bin ich da gerade betriebsblind? 😄

                Aber müsste ich nicht im ioBroker die älteren Daten sehen? Oder muss ich die alten Daten umwandeln? Verstehe noch nicht so ganz den Sinn der Migration der alten Daten, wenn diese nicht mehr verwendet werden können
                Bildschirm­foto 2022-11-13 um 15.52.40.png

                Im Data Explorer macht es auch keinen Unterschied, ob ich zwischen local und UTC wechsle. Wobei mir das egal ist, aber der ioBroker sollte schon auf die alten Daten sichtbar sein. Oder habe ich quasi Pech und komme nicht darum die alten Daten um ioBroker nicht mehr sichtbar zu haben?

                Habe mal auf Neugierde das nächtliche Backup vom BackItUp Adapter eingespielt (vorher in der Konfiguration auf die InfluxDB 2.x Einstellung alles angepasst). Restore ist laut dem Apater auch erfolgreich, aber mehr Daten sehe ich trotzdem nicht. Als ob "die alten Daten" nicht mehr angezeigt / benutzt werden können.

                mickymM Online
                mickymM Online
                mickym
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #21

                @stony2k Ja meines Erachstens bin ich mir nicht sicher, ob Du die alten Daten migriert hast. Du musst die alten Daten umwandeln, so verstehe ich diese Anleitung. Also bevor Du nicht die alten Daten siehst - ist die DB nicht richtig umgewandelt.

                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • mickymM Online
                  mickymM Online
                  mickym
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von mickym
                  #22

                  Hast Du mal versucht mit dem influx db 1 Kommando Deine Datenbank zu exportieren:

                  https://docs.influxdata.com/influxdb/v2.5/upgrade/v1-to-v2/manual-upgrade/#migrate-time-series-data

                  Das mit der influx db1 eingeben

                  influx_inspect export \
                    -database example-db \
                    -retention example-rp \
                    -out /path/to/example-db_example-rp.lp \
                    -lponly
                  

                  Das mit der influx db2.5 eingeben
                  und dann in der 2.5 wieder zu importieren:

                  # Example
                  influx write \
                    --bucket example-db/example-rp \
                    --file /path/to/example-db_example-rp.lp
                  

                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • stony2kS stony2k

                    @mickym Ich sehe in den Rohdaten echt keinen Unterschied (zwischen V1 und V2 Daten), bin ich da gerade betriebsblind? 😄

                    Aber müsste ich nicht im ioBroker die älteren Daten sehen? Oder muss ich die alten Daten umwandeln? Verstehe noch nicht so ganz den Sinn der Migration der alten Daten, wenn diese nicht mehr verwendet werden können
                    Bildschirm­foto 2022-11-13 um 15.52.40.png

                    Im Data Explorer macht es auch keinen Unterschied, ob ich zwischen local und UTC wechsle. Wobei mir das egal ist, aber der ioBroker sollte schon auf die alten Daten sichtbar sein. Oder habe ich quasi Pech und komme nicht darum die alten Daten um ioBroker nicht mehr sichtbar zu haben?

                    Habe mal auf Neugierde das nächtliche Backup vom BackItUp Adapter eingespielt (vorher in der Konfiguration auf die InfluxDB 2.x Einstellung alles angepasst). Restore ist laut dem Apater auch erfolgreich, aber mehr Daten sehe ich trotzdem nicht. Als ob "die alten Daten" nicht mehr angezeigt / benutzt werden können.

                    mickymM Online
                    mickymM Online
                    mickym
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von mickym
                    #23

                    @stony2k Wie gesagt - sieht so aus, als ob du erst mal die alten Daten exportieren musst und dann in die neue Einlesen musst. Also quasi über eine Zwischendatei alles exportieren und dann wieder einlesen.

                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                    stony2kS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • mickymM mickym

                      @stony2k Wie gesagt - sieht so aus, als ob du erst mal die alten Daten exportieren musst und dann in die neue Einlesen musst. Also quasi über eine Zwischendatei alles exportieren und dann wieder einlesen.

                      stony2kS Offline
                      stony2kS Offline
                      stony2k
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #24

                      @mickym Stimmt, hatte ich vergessen zu schreiben. Das hatte ich auch versucht, blöderweise ist das wohl ein Befehl, der nur mit der V1 Version geht. Hatte bei der V1 zwar mit influx backup ein backup erstellt, aber nicht exportiert.

                      Denn aktuell erhalte ich: influx_inspect: command not found

                      Ich habe vor dem Upgrade auf die V2 vorsichtshalbe einen Snapshot meines Contrainers gemacht. Also muss ich wohl am besten diesen wiederherstellen, die V1 DB exportieren, dann nochmal das Upgrade durchführen und hoffen 😄

                      mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • stony2kS stony2k

                        @mickym Stimmt, hatte ich vergessen zu schreiben. Das hatte ich auch versucht, blöderweise ist das wohl ein Befehl, der nur mit der V1 Version geht. Hatte bei der V1 zwar mit influx backup ein backup erstellt, aber nicht exportiert.

                        Denn aktuell erhalte ich: influx_inspect: command not found

                        Ich habe vor dem Upgrade auf die V2 vorsichtshalbe einen Snapshot meines Contrainers gemacht. Also muss ich wohl am besten diesen wiederherstellen, die V1 DB exportieren, dann nochmal das Upgrade durchführen und hoffen 😄

                        mickymM Online
                        mickymM Online
                        mickym
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #25

                        @stony2k geht denn der Befehl

                        influx_inspect export 
                        

                        den musst du doch unter der Version 1 ausführen. Ja Ok - verstehe. Na mit den snapshots sollte das ja schnell wiederherzustellen sein.

                        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                        stony2kS 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • mickymM mickym

                          @stony2k geht denn der Befehl

                          influx_inspect export 
                          

                          den musst du doch unter der Version 1 ausführen. Ja Ok - verstehe. Na mit den snapshots sollte das ja schnell wiederherzustellen sein.

                          stony2kS Offline
                          stony2kS Offline
                          stony2k
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #26

                          @mickym Wow das war doch zeitaufwändiger als ich dachte. Ich konnte mit dem Backup die Daten wiederherstellen und jetzt sehe ich auch alle Daten. Vielen lieben Dank.

                          Kannst du mir jetzt evtl. noch helfen, dass ich eine Query erstelle, um einen Durchschnittswert aus den Daten der letzten Woche erhalte?

                          mickymM M 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • stony2kS stony2k

                            @mickym Wow das war doch zeitaufwändiger als ich dachte. Ich konnte mit dem Backup die Daten wiederherstellen und jetzt sehe ich auch alle Daten. Vielen lieben Dank.

                            Kannst du mir jetzt evtl. noch helfen, dass ich eine Query erstelle, um einen Durchschnittswert aus den Daten der letzten Woche erhalte?

                            mickymM Online
                            mickymM Online
                            mickym
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #27

                            @stony2k ich kann im nur ein beschränkt helfen, da ich im Moment gerade keinen Zugriff auf meinen pc habe. In dem data explorer schau mal, ob du die query hinbringst. Du kannst dann auf den Script editor Umschalten.

                            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                            stony2kS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • mickymM mickym

                              @stony2k ich kann im nur ein beschränkt helfen, da ich im Moment gerade keinen Zugriff auf meinen pc habe. In dem data explorer schau mal, ob du die query hinbringst. Du kannst dann auf den Script editor Umschalten.

                              stony2kS Offline
                              stony2kS Offline
                              stony2k
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #28

                              @mickym habe ich versucht, auch die offziellen Docs und verschiedene Funktionen daraus probiert, bisher leider nur nicht ansatzweise das gewünschte Ergebnis erhalten.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Offline
                                S Offline
                                SpacerX
                                schrieb am zuletzt editiert von SpacerX
                                #29

                                @stony2k wie der Query in meinem Blockly.

                                Dazu das Bucket, Range und Measurement anpassen und die letzte Zeile statt |>min() dann |>mean() benutzen.

                                DS720|Nuc8i3BEH|Proxmox|RaspberryMatic|ioBroker|influxDB2|Grafana

                                stony2kS 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • S SpacerX

                                  @stony2k wie der Query in meinem Blockly.

                                  Dazu das Bucket, Range und Measurement anpassen und die letzte Zeile statt |>min() dann |>mean() benutzen.

                                  stony2kS Offline
                                  stony2kS Offline
                                  stony2k
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #30

                                  @spacerx @mickym Vielen Dank, habe es geschafft und meine Lösung gepostet 🙂 Im ersten Beitrag findet ihr den Link und eine Danksagung.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • stony2kS stony2k

                                    @mickym Wow das war doch zeitaufwändiger als ich dachte. Ich konnte mit dem Backup die Daten wiederherstellen und jetzt sehe ich auch alle Daten. Vielen lieben Dank.

                                    Kannst du mir jetzt evtl. noch helfen, dass ich eine Query erstelle, um einen Durchschnittswert aus den Daten der letzten Woche erhalte?

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    MacPo
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #31

                                    @stony2k Kannst Du mir sagen, wie Du die Daten migriert hast, so dass Du auf die alten Daten im Data Explorer zugreifen kannst?
                                    Unter 2.4 kann ich mit der v1 Shell auf die alten Daten zugreifen, mit dem Data Explorer kann ich nur auf die neuen zugreifen...

                                    stony2kS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M MacPo

                                      @stony2k Kannst Du mir sagen, wie Du die Daten migriert hast, so dass Du auf die alten Daten im Data Explorer zugreifen kannst?
                                      Unter 2.4 kann ich mit der v1 Shell auf die alten Daten zugreifen, mit dem Data Explorer kann ich nur auf die neuen zugreifen...

                                      stony2kS Offline
                                      stony2kS Offline
                                      stony2k
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #32

                                      @macpo Hatte vorher Snapshots von meinem Container gemacht (vor und nach dem Upgrade auf V2). Hatte die Schritte für mich dokumentiert, hoffe das hilft dir weiter:

                                      V1 Datenbank Backup. Vor dem Update auf InfluxDB V2 einen Snapshot des Containers erstellen, danach:
                                      sudo influx_inspect export
                                      -database iobroker
                                      -datadir /var/lib/influxdb/data
                                      -waldir /var/lib/influxdb/wal
                                      -retention never
                                      -out /home/stony/influxv1backup.lp
                                      -lponly

                                      Die Datei influxv1backup.lp herunterladen

                                      Das Update auf die V2 durchführen. Datenbank Restore:
                                      sudo influx write --org Stony --bucket-id <id> --file <pfad>/influxv1backup.lp -host http://10.0.1.20:8086

                                      C 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • stony2kS stony2k

                                        @macpo Hatte vorher Snapshots von meinem Container gemacht (vor und nach dem Upgrade auf V2). Hatte die Schritte für mich dokumentiert, hoffe das hilft dir weiter:

                                        V1 Datenbank Backup. Vor dem Update auf InfluxDB V2 einen Snapshot des Containers erstellen, danach:
                                        sudo influx_inspect export
                                        -database iobroker
                                        -datadir /var/lib/influxdb/data
                                        -waldir /var/lib/influxdb/wal
                                        -retention never
                                        -out /home/stony/influxv1backup.lp
                                        -lponly

                                        Die Datei influxv1backup.lp herunterladen

                                        Das Update auf die V2 durchführen. Datenbank Restore:
                                        sudo influx write --org Stony --bucket-id <id> --file <pfad>/influxv1backup.lp -host http://10.0.1.20:8086

                                        C Offline
                                        C Offline
                                        cbrocker
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #33

                                        @stony2k

                                        Das Update auf die V2 durchführen. Datenbank Restore:
                                        sudo influx write --org Stony --bucket-id <id> --file <pfad>/influxv1backup.lp -host http://10.0.1.20:8086

                                        Hey Stony2k,

                                        vielleicht hast du mir noch einige Tipps, ich habe in der Knowledgebase von InfluxDB schon stundenlang gelesen, wie die Datenmigration von 1.8.x auf 2.6 geht.

                                        Ich habe derzeit iobroker, Grafana und InfluxDB 1.8.x auf einem Raspberry.

                                        Auf einem HP Mini-PC habe ich Proxmox mit iobroker, Grafana und InfluxDB 2.6 und möchte alles nach und nach vom Rasp Pi auf den Mini-PC übernehmen.

                                        die lp-Datei habe ich vom Rasp Pi exportiert, einmal ohne Kompression, dann hatte die
                                        Datei 33 GB. Mit Kompression sind es 47 MB. Kann das echt sein?

                                        Beim Import in 2.6, woher weiß ich die Bucket-ID?
                                        Muß ich vorm Import über InfluxDB WebUI eine leere Datenbank anlegen und bekomme darüber die Bucket ID?

                                        Ich freue mich auf ein paar Tips von dir und danke dir schon jetzt.

                                        Grüße
                                        Christoph

                                        Proxmox Cluster mit ioBroker, Wireguard, HomeAssistant (Testsystem), paperlessNGX, MariaDB, PiHole, Grafana, InfluxDB, 1 x BKW 600 Wp, 2 x BKW 400 Wp, 2 x SolarFlow 800 Pro mit 11,52 kWh Akku und 3,48 kWp, OpenDTU, AhoyDTU, HmIP, Shellys, AVM LAN/WLAN

                                        Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • C cbrocker

                                          @stony2k

                                          Das Update auf die V2 durchführen. Datenbank Restore:
                                          sudo influx write --org Stony --bucket-id <id> --file <pfad>/influxv1backup.lp -host http://10.0.1.20:8086

                                          Hey Stony2k,

                                          vielleicht hast du mir noch einige Tipps, ich habe in der Knowledgebase von InfluxDB schon stundenlang gelesen, wie die Datenmigration von 1.8.x auf 2.6 geht.

                                          Ich habe derzeit iobroker, Grafana und InfluxDB 1.8.x auf einem Raspberry.

                                          Auf einem HP Mini-PC habe ich Proxmox mit iobroker, Grafana und InfluxDB 2.6 und möchte alles nach und nach vom Rasp Pi auf den Mini-PC übernehmen.

                                          die lp-Datei habe ich vom Rasp Pi exportiert, einmal ohne Kompression, dann hatte die
                                          Datei 33 GB. Mit Kompression sind es 47 MB. Kann das echt sein?

                                          Beim Import in 2.6, woher weiß ich die Bucket-ID?
                                          Muß ich vorm Import über InfluxDB WebUI eine leere Datenbank anlegen und bekomme darüber die Bucket ID?

                                          Ich freue mich auf ein paar Tips von dir und danke dir schon jetzt.

                                          Grüße
                                          Christoph

                                          Marc BergM Offline
                                          Marc BergM Offline
                                          Marc Berg
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von Marc Berg
                                          #34

                                          @cbrocker sagte in [gelöst] InfluxDB v 1.x auf v 2.x updaten:

                                          Beim Import in 2.6, woher weiß ich die Bucket-ID?
                                          Muß ich vorm Import über InfluxDB WebUI eine leere Datenbank anlegen und bekomme darüber die Bucket ID?

                                          Du kannst statt der Bucket-ID auch den Namen des Buckets angeben, welches dann erzeugt wird. Verwende dafür den Parameter "--bucket". Steht auch so in der Doku zum Befehl: https://docs.influxdata.com/influxdb/cloud/reference/cli/influx/write/

                                          Alternativ könntest Du im Vorfeld auch das Bucket anlegen und die ID verwenden.

                                          NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                                          Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                                          Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                          C 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          748

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe