NEWS
UNSOLVED TRADFRI GU10 verlieren immer wieder die Verbindung
-
Servus, hat sich hier was getan oder gehen die nicht?
ich habe grad zwei der Lampen mit gu10 Fassung gekauft und habe das selbe Problem.
Sind vom typ LED1837R5 -
@frank-zoellner ich hab jetzt seit mehr als einem Jahr die LED1837R5 gu10 Lampen im Einsatz. Hatte bisher noch keine Probleme was die Erreichbarkeit angeht. Sind bei mir über ConbeeII/RPI4 und deconz angebunden.
Kann mir eigentlich auch nur vorstellen, dass die zigbee Netzabdeckung da nicht passt. -
@tobrog hm, kann man das irgendwie testen ? Sonst schraub ich die mal in andere Fassungen um das zu checken..
aber eigentlich sollte das Netz an dem Ort wo ich die Lampe hin haben will passen ...
-
so habe die Lampe mal in eine andere Stelle installiert zum testen. Da hängt ein BWM im selben räum und durch die wand ist ein router, auch hier geht die Verbindung in den Dutt...
-
Habe jetzt mal mit einer GU 10 einer anderen Marke getestet, immer noch geht die Verbindung nach einger Zeit verloren... Kann es wie weiter oben beschrieben die Fassung das Signal so stören ? Die Lampe ist in eine Wechselschaltung eingebettet, Treppen mit Schalter oben und unten. Hatte gehofft das man über die Lampe mittels BWM schalten kann ohne dass man die Verkabelung nicht anfassen muss...
-
@frank-zoellner Hast du evtl andere zigbee sensoren, die du dort mal testen könntest, ob Verbindung besteht. Oder eine zigbee Steckdose als repeater zwischen conbee2 und Lampe nutzen.
Ich habe ein ähnliches setup wie du: Zwei Ikea GU10 Lampen und den Ikea Bewegungsmelder für die Haustürlampe. Das funktioniert bei mir tadellos seit über einem Jahr. Abstand zwischen conbee2 und den Lampen sind auch mehrer Meter mit Wänden und Zwischendecke, aber ich hab auch mehrere zigbee Steckdosen im Haus im Einsatz. -
@tobrog Auch wenn die Fachleute anderer Meinung sind. Versucche die Birnen am Einsatzort anzulernen. Wenn Du es in der Nähe des Koordinators machst und dann versucht der sich mit einem anderen Router zu verbinden, kann es sein, dass wenn das Netz zu schwach ist, die Lampe ganz rausfliegt.
-
@frank-zoellner sagte in TRADFRI GU10 verlieren immer wieder die Verbindung:
Die Lampe ist in eine Wechselschaltung eingebettet
Natürlich geht die Verbindung verloren, wenn du das Zigbee-Gerät stromlos machst
-
@mickym ja ich schraube die ja vo Ort in die Fassung...
-
@armilar Habt Ihr Eure Lampe dann direkt an der Stromversorgung und nicht noch auf nem regulären Wandschalter liegen ? Und wieso kann dann die Lampe eine Zeit im Zigbee netz sein und dann rausfliegen...
-
@tobrog ich kann mal schauen ob die Thermometer die ich hab dort versagen ...,
router habe ich genug rumfliegen...
-
@frank-zoellner sagte in TRADFRI GU10 verlieren immer wieder die Verbindung:
direkt an der Stromversorgung und nicht noch auf nem regulären Wandschalter liegen
zigbee-Lampen macht man nicht stromlos. Wie @Armilar schrieb geht dann natürlich die Verbindung verloren und das macht ja wenig Sinn,
-
Ja, ZigBee-Geräte immer möglichst dauerhaft am Strom halten. Schalten dann aus dem Netzwerk heraus.
-
ja, das funktioniert tatsächlich anders. (wie bei den Vorrednern bereits gesagt)
Die Zigbeelampe liegt auf "Dauerstrom" und ist permanent mit dem Zigbee-Koordinator verbunden.
Die Schalter sind in der Regel "smart", d.h. da ist ein Shelly oder ähnlich verbaut. Dieser Datenpunkt ist dann nur noch für den Schaltzustand der Lampe zuständig.Und wieso kann dann die Lampe eine Zeit im Zigbee netz sein und dann rausfliegen...
Weil du sie mit dem herkömmlichen Wandschalter stromlos machst
Somit kann die Lampe auch nicht als Zigbee-Repeater arbeiten, da sie ja aus ist und das reißt Löcher in dein Zigbee-Mesh. So das andere Zigbee-Geräte auch wieder die Verbindung zu anderen Zigbee-Teilnehmern suchen müssen.
Nehmen wir mal dieses Bild als Beispiel für ein Zigbee-Netzwerk. Jeder Router (also deine Lampe ist auch ein Router) verbindet sich mit dem Koordinator. Jetzt versucht jeder Router eine Verbindung zu jedem anderen Router herzustellen und zu erhalten, so dass auch Endgeräte wie batteriebetriebene Sensoren (Temperatur, etc.) sich entweder direkt mit dem Koordinator oder mit einem Router verbinden. Das Suchen und Verbinde dauert in der Regel.
Jetzt nimmst du dem Router, also deiner Lampe den Strom weg. Das Netzwerk bricht zusammen und muss sich neu organisieren
-
@armilar sagte in TRADFRI GU10 verlieren immer wieder die Verbindung:
So das andere Zigbee-Geräte auch wieder die Verbindung zu anderen Zigbee-Teilnehmern suchen müssen.
@frank-zoellner
Und das ganze kann geraume Zeit in Anspruch nehmen. Dein ZigBee-Netzwerk wird also immer wackeliger. -
@thomas-braun
Ja eben -
ok, dann habe ich das mit den Lampen falsch gedacht, dann müsste ich für mein Vorhaben doch die Schalter smart machen....
-
@frank-zoellner OK, damit dass du die Lampen stromlos schaltest hatte ich nicht gerechnet.
Ich habe sie bei mir unter "Dauerstrom" und schalte nur der script (Tageszeit- und Bewegungsmelderabhängig) bzw per Vis. Benutze die Schalter für die Lampe überhaupt nicht mehr.