Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. Philips Kaffeevollautomat EP2220/10 mittels ioBroker steuern

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Philips Kaffeevollautomat EP2220/10 mittels ioBroker steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Z
      Zyan last edited by Zyan

      Hi Leute,
      kann ich diesen Transistor benutzen? IMG_20210128_134452.jpg

      @paulb800
      hast du inzwischen die Pin Belegung für einen D1 mini herausgefunden? Bzw. Muss man an der Software was ändern?

      paulb800 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paulb800
        paulb800 @Zyan last edited by paulb800

        @zyan Ich hab die Stecker erst letzte Woche bekommen.... und aus dem Forum keine Unterstützung bis jetzt bekommen....
        Ich werde msl am Wochenende oder das folgende Wochenende rumspielen und melde mich noch mal.
        Gruß Paul

        Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          taek11 @chris7topher last edited by taek11

          @chris7topher
          Hallo!
          Eigens für dieses Projekt habe ich mich in ESP + iobroker eingelesen. Ersteres klappte auch sehr gut, die Kaffeemaschine lässt sich via "Coffee Test" ein und ausschalten. Das Skript läuft auch, Adapter listet alles korrekt auf.
          Was mir Schwierigkeiten besorgt ist die VIS Oberfläche: Wie importiere ich die vis.json + coffee Ordner mit seinen svg-Dateien? VIS Dienst ist aktiviert und quasi jungfräulich. Ich hätte nur gerne die Oberfläche, wie sie auch im Youtube Video zu sehen ist. Vielen Dank vorab!

          edit: möchte ich die vis.json manuell importieren, kommt eine Fehlermeldung. Kann es vielleicht sein, dass die Datei fehlerhaft ist?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Z
            Zyan @paulb800 last edited by

            @paulb800
            OK ich muss auch erstmal die Stecker organisieren, Bin leider nicht so in der Materie drinnen und hoffe bekomme das mit einem D1 mini hin.
            Danke schonmal für die Antwort.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              PierrePetite last edited by

              Wow! Ich bin begeistert! Bei mir stand der Kauf eines Kaffeevollautomaten an. Gern wollte ich einen smarten haben, doch die sind entweder unbezahlbar oder bei Philips zum Beispiel aktuell gar nicht mehr vorhanden.

              Ich habe heute die 2230/10 bestellt. Die sieht prinzipiell identisch aus, nur dass ich statt STEAM eben CAPPUCCINO habe. Hat diese Umsetzung schon mal jemand mit dem Gerät probiert?

              Ich bin bisschen IOBroker erfahren, hatte da schon mal alle Zigbee-Devices verbunden und kann auch mit einem Lötkolben umgehen. Aber mal schauen, was es am Ende wird. Versuche eben noch durch deinen Verkabelungsplan auf Github zu verstehen. 😄

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Silverhawk 0 @fisch3009 last edited by Silverhawk 0

                @fisch3009 Hallo,
                ich habe auch ein bc547c verwendet. Wenn ich die Maschine über Alexa einschalte, bleibt das Display jedoch Dunkel.
                Eine Idee, woran das liegen kann?
                Der Kollektor geht an das GND vom Display, Der Emitter an den ESP und an die Hauptplatine.

                Was mir noch aufgefallen ist, Wenn ich GND zum Display kappe, bleibt das Display an. D.h. das er weiterhin noch Strom bekommt oder? Bei mir sind zumindest ja auch 8 Kabel angeschlossen

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Silverhawk 0 @chris7topher last edited by

                  @chris7topher
                  Waren bei dir direkt nur 4 Kabel angeschlossen ? oder hast du den Stecker abgemacht und hattest im Endeffekt auch 8 Kabel?

                  chris7topher 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • chris7topher
                    chris7topher @Silverhawk 0 last edited by

                    Hallo zusammen,

                    anbei mal ein paar Antworten auf die Fragen:

                    Bezüglich der Visualisierung:
                    Ich denke hier hat der VIS Adapter einen Bug, mit ineinander gruppierten Objekten. Ich habe mal alle Gruppierungen gelöscht und die Objekte lose in die View gelegt. Am besten jetzt noch einmal probieren, die View mit dem JSON zu importieren.

                    Transistor zum Display einschalten:
                    Ihr müsst einfach schauen, dass ihr kurz die Spannungsversorgung vom Display trennt. Ob das mit dem Transitor klappt, könnt ihr ja mit einem Multimeter leicht nachprüfen. Wenn ihr die Schaltung so aufbauen möchtet wie ich, ist es wichtig ist das ihr einen NPN Transistor nehmt.

                    Wemos D1:
                    Eigentlich ist das Pinout da ja genauso wie beim ESP8266. Einfach mal nach Wemos D1 Pinout suchen und entsprechend anschließen 😉

                    Kabel zum Display:
                    Ja das sind eigentlich 8 Kabel, es werden aber nur 4 von denen für die Steuerung verwendet. Der Rest kann ignoriert werden.

                    PS: Meine Kaffeemaschine ist mittlerweile defekt. Das hat meiner Meinung nach nichts mit dem ESP Modul zu tun, da das Display an sich immer noch problemlos funktioniert und der Fehler (Maschine geht immer direkt auf Error) nach dem Saubermachen aufgetreten ist.
                    Da ich bei meinen Bastelarbeiten das Kabel zum Display aufgetrennt habe, ist die Garantie natürlich futsch...
                    Das nur für alle Nachahmer als Warnung 😉

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Ilie Adrian
                      Ilie Adrian @peffel last edited by

                      @peffel said in Philips Kaffeevollautomat EP2220/10 mittels ioBroker steuern:

                      Picoflex

                      Können Sie uns bitte den von Ihnen verwendeten Picoflex-Anschlusscode senden?
                      Ich denke an eine Kabelverlängerung, die halbiert werden kann und die Informationen durch wemos d1 weiterleitet, sodass der Vorgang im Falle von Gewährleistungsgründen an der Maschine reversibel ist.

                      Danke

                      Ilie Adrian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Ilie Adrian
                        Ilie Adrian @Ilie Adrian last edited by

                        nevermind 🙂 found them 🙂WhatsApp Image 2022-11-10 at 3.11.39 PM.jpeg

                        Ilie Adrian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Ilie Adrian
                          Ilie Adrian @Ilie Adrian last edited by

                          @ilie-adrian WhatsApp Image 2022-11-14 at 10.47.20 PM.jpeg

                          E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • E
                            eric1905 @Ilie Adrian last edited by

                            @ilie-adrian said in Philips Kaffeevollautomat EP2220/10 mittels ioBroker steuern:

                            @ilie-adrian WhatsApp Image 2022-11-14 at 10.47.20 PM.jpeg

                            Hast du da auch Bilder von der Rückseite?

                            Welchen Transistor hast du genommen?
                            Und sehe ich das auf dem Bild in github richtig, dass ein 330 Ohm Widerstand benötigt wird? Im Video wurde dieser zumindest nicht erwähnt?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              BobaCatt last edited by

                              Hey Leute,
                              ich bin noch ganz neu was Iobroker usw angeht. Ich habe mir das Projekt soweit nachgebaut, aber hab da so meine Probleme.

                              1. Die Maschine kann nicht mehr über das Display bedient werden. Wenn Sie aus ist, kann ich per Display zwar anschalten aber sonst nichts.

                              2. Per objects im Iobroker kann ich eigentlich alles steuern, aber wenn ich Sie ausschalte, ertönt 3x von der Maschine ein Signalton in unregelmäßigen abständen und die Maschine schaltet sich direkt wieder ein.

                              3. Statusanzeigen wie zb der Wasserbehälter wird nicht im Display angezeigt.

                              Ich hab mal mit dem Tablet eine Zeichnung von meiner Schaltung gemacht, da ich ein Wemos D1 mini verwende und da die Pinouts anders sind. Nicht wundern, ich hatte keinen 330 Ohm Widerstand, deswegen hab ich einen 100+220 genommen.

                              Könnte das Problem auch am flashen des ESP's oder am Script im Iobroker liegen?
                              Danke schonmal für die Hilfe041c2c87-10cd-44ce-b00d-3e520fe0ca36.jpg

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • N
                                Nas007 last edited by

                                Moin,

                                das Projekt hat mich inspiriert meine siemens eq6 s700 umzubauen.

                                Für den Start stellen sich mir zwei fragen.

                                1. Woher wusstest du, dass es eine serielle Schnittstelle ist?
                                2. Wie hast du rausgefunden, welche Kabel relevant sind?

                                Danke schon mal

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                824
                                Online

                                31.9k
                                Users

                                80.1k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                21
                                46
                                11093
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo