Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter: SMA SEMP

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Adapter: SMA SEMP

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Rene_HM
      Rene_HM Developer @pi_noob15 last edited by

      @pi_noob15 Den Balken, den ich meine, findest du hier:

      bild1.PNG

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Rene_HM
        Rene_HM Developer @pi_noob15 last edited by Rene_HM

        @pi_noob15 zeigt das Portal den aktuellen Verbrauch deines Gerätes an, wenn es eingeschaltet ist?
        Welches deiner oben in der Grafik dargestellten Geräte soll geschaltet werden?

        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          pi_noob15 @Rene_HM last edited by

          @rene_hm gute Frage... muss ich morgen mal schauen, soll ja nur geschalten werden bei Überschuss. Der Heizstab soll geschalten werden.
          52f0763b-5ca2-41ec-9f7c-bf844bd970dd-grafik.png

          Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Rene_HM
            Rene_HM Developer @pi_noob15 last edited by

            @pi_noob15 sagte in Adapter: SMA SEMP:

            Hab mir gerade mal im SMA Portal die Grafik von gestern angesehen, laut dieser hätte er eingeschaltet sein müssen, wenn auch nicht so wie gewünscht(nur bei Überschuss).

            In deiner Grafik oben ist der Heizstab (grün) den ganzen Tag an..

            P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              pi_noob15 @Rene_HM last edited by pi_noob15

              @rene_hm heute morgen sieht das ganze so aus im SMA Portal.
              Der Bereich aus dem Timr ist grün, ich hoffe aber dass nur bei Überschuss eingeschaltet wird..........
              19ff4a2e-931d-4308-b6b2-f6518947b079-grafik.png

              Mittlerweile sieht das auch schon besser aus 🙂
              23a62d38-8a22-44a8-b24c-05763f4423a5-grafik.png
              Ich verstehe nur das Diagramm noch nicht ganz, da der Heizstab fest 300W hat.
              1057e824-cb4d-4696-9e53-ee5eb5df397a-grafik.png

              Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Rene_HM
                Rene_HM Developer @pi_noob15 last edited by

                @pi_noob15 es gibt ein csv-logging, welches du im admin vom Adapter aktivieren kannst. Dort siehst du dann, welche Daten der Adapter an den SHM schickt:

                Hier eine csv von meinem Testsystem im excel dargestellt:
                bild1.PNG
                Man sieht den Status (on oder off) und die Leistung in Watt ...
                Zusätzlich noch die Daten, für welche Zeit die Energieanforderung gilt...

                Bei dir schickt der Adapter anscheinend 100W aktuelle Leistung an den SHM. Wie hast du den Zähler für dieses Gerät konfiguriert?

                P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  pi_noob15 @Rene_HM last edited by pi_noob15

                  @rene_hm die Leistung habe ich Leistung eingetragen, sowie bei "Zähler" auf Einschätzung gestellt, da der Heizstab ja feste 300W hat und ich die Leistung am Heizstab eh nicht messen kann.
                  5864b859-5a96-4df2-85d2-d1c46d2eba6e-grafik.png
                  08208508-5365-4c73-b6c3-a956dedd9530-grafik.png

                  Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Rene_HM
                    Rene_HM Developer @pi_noob15 last edited by

                    @pi_noob15 das sollte eigentlich passen...

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      Ben. 0 @Rene_HM last edited by

                      @rene_hm Ich wollte nur mal zurückmelden, dass bei mir die reine Übermittlung der Verbrauchsdaten bislang wunderbar funktioniert. Steuerungsfunktionen habe ich nicht im Einsatz, aber so reicht mir das schon. Danke für deine Arbeit!

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • N
                        neck last edited by

                        Hallo, hab leider noch keinen Wechselrichter, aber den Adapter gefunden,
                        wäre es auch möglich einen Zähler als Erzeuger zu definieren, um ein Balkonkraftwerk mit zu erfassen.

                        C Rene_HM 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • C
                          cb187 @neck last edited by

                          @neck said in Adapter: SMA SEMP:

                          Hallo, hab leider noch keinen Wechselrichter, aber den Adapter gefunden,
                          wäre es auch möglich einen Zähler als Erzeuger zu definieren, um ein Balkonkraftwerk mit zu erfassen.

                          Nein geht leider nicht.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Rene_HM
                            Rene_HM Developer @neck last edited by

                            @neck sagte in Adapter: SMA SEMP:

                            <einen Zähler als Erzeuger zu definieren

                            das gibt das Protokoll nicht her. Das Protokoll ist dafür gedacht, Verbraucher in das SMA SunnyPortal einzubinden.
                            Die SMA Wechselrichter bauen i.d.R selbst eine Verbindung zum SunnyPortal auf...

                            um ein Balkonkraftwerk mit zu erfassen

                            von welchem Hersteller ist denn der Wechselrichter deines Balkonkraftwerkes?

                            N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • N
                              neck @Rene_HM last edited by

                              @rene_hm wird mit einem Shelly 1PM gemessen

                              Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Rene_HM
                                Rene_HM Developer @neck last edited by

                                @neck in dem Fall wirst du dir selbst etwas bauen müssen, je nachdem, was du erreichen willst (Visualisierung oder Steuerung von Verbrauchern), für den Adapter ist das dann kein Thema mehr...

                                Latzi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Latzi
                                  Latzi @Rene_HM last edited by Latzi

                                  @rene_hm
                                  Eine möglicherweise dumme Frage: Funktioniert der Adapter auch mit dem Energy Meter oder benötigt man unbedingt den SHM? SMA WR hab ich im Einsatz

                                  C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • C
                                    cb187 @Latzi last edited by

                                    @latzi said in Adapter: SMA SEMP:

                                    @rene_hm
                                    Eine möglicherweise dumme Frage: Funktioniert der Adapter auch mit dem Energy Meter oder benötigt man unbedingt den SHM? SMA WR hab ich im Einsatz

                                    Es muss der SHM sein.

                                    Latzi 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • Latzi
                                      Latzi @cb187 last edited by

                                      @cb187
                                      Alles klar, Danke 👍

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • A
                                        AndySch. @Rene_HM last edited by

                                        @rene_hm Hallo, ich habe den Semp Adapter im iobroker installiert und er wird auch anscheinend im SHM2.0 gefunden (EM-Gateway gefunden: SEMP, Name: ioBroker Gat). Habe versucht ein Homematic Schaltaktor einzurichten, aber dieser wird mir im SHM nicht angezeigt.
                                        Ist es überhaupt möglich Homematicgeräte einzubinden via SEMP? Wenn ja hat das schonmal jemand erfolgreich geschafft?

                                        Beste Grüße
                                        Andy

                                        Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Rene_HM
                                          Rene_HM Developer @AndySch. last edited by

                                          @andysch sagte in Adapter: SMA SEMP:

                                          Wenn ja hat das schonmal jemand erfolgreich geschafft?

                                          ja ich... Genau dafür ist der Adapter ja gemacht

                                          Das Problem ist meist die BaseID:
                                          bild1.PNG

                                          Wenn da keine achtstellige Zahl drin steht, einfach auf den Knopf rechts drücken, dann wird die BaseID neu generiert...

                                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • A
                                            AndySch. @Rene_HM last edited by

                                            @rene_hm Hi, die ID hatte ich angepasst. Sollte alles passen soweit. Hab ein Schalter hinzugefügt und sehe in den Logs vom iobroker wenn ich den Schalter tätige. Fehler kommen nicht.

                                            write to csv [{"Time":"19.12.2022, 20:54:55","DeviceId":"F-XXXXXXXX-000000000001-00","Status":"Off","AveragePower":0,"TimeFrameID":-1,"EarliestStart":-1,"LatestEnd":-1,"MinRunningTime":-1,"MaxRunningTime":-1,"MinEnergy":-1,"MaxEnergy":-1}]

                                            write to csv [{"Time":"19.12.2022, 20:40:56","DeviceId":"F-XXXXXXXX-000000000001-00","Status":"On","AveragePower":187,"TimeFrameID":-1,"EarliestStart":-1,"LatestEnd":-1,"MinRunningTime":-1,"MaxRunningTime":-1,"MinEnergy":-1,"MaxEnergy":-1}

                                            Aber selbst mit Neustart sehe ich das Gerät nicht im SHM. 😞
                                            Die ID habe ich manuell eingegeben, automatisch bekomme ich nur 8x0.

                                            Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            854
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            25
                                            232
                                            24647
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo