Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Sicherheitslücke node.js

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Sicherheitslücke node.js

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 last edited by

      @Marty56:

      Ich habe dann iobroker gestartet und er scheint zu funktionieren. `
      Die Javascript-Instanz schreibt beim Start die Node-Version in das Log. Steht dort die gewünschte Version ?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        Marty56 last edited by

        Ja, scheint zu gehen

        admin.0	2017-07-19 15:47:05.694	info	starting. Version 1.7.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin, node: v6.11.1
        
        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • cvidal
          cvidal Forum Testing last edited by

          @Marty56:

          Ich bin nicht der Linux Geek.

          Könnte mir jemand kurz beschreiben, wie ich jetzt node.js unter Linux update.

          Reicht dieses reinstall.sh oder muss ich vorher noch node.js upgraden.

          Update:

          ermitteln welche Version

          'node -v'

          falls noch nicht 6.11.1 dann

          'sudo apt-get update'

          und dann

          'sudo apt install nodejs'

          Ich habe dann iobroker gestartet und er scheint zu funktionieren. `

          Danke klappt Super so, läuft ohne Probleme

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N
            noxx last edited by

            hmm

            pi@raspberrypi:~ $ node -v
            v4.6.2
            pi@raspberrypi:~ $ sudo apt install nodejs
            Paketlisten werden gelesen... Fertig
            Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
            Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
            E: Paket nodejs kann nicht gefunden werden.
            pi@raspberrypi:~ $
            
            
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              apt-get, nicht nur apt

              Gruß

              Rainer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N
                noxx last edited by

                ja, hatte ich auch schon probiert.

                pi@raspberrypi:~ $ sudo apt-get install nodejs
                Paketlisten werden gelesen... Fertig
                Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                E: Paket nodejs kann nicht gefunden werden.
                
                pi@raspberrypi:~ $ sudo apt install nodejs
                Paketlisten werden gelesen... Fertig
                Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                E: Paket nodejs kann nicht gefunden werden.
                pi@raspberrypi:~ $
                
                

                geht nun anscheinend

                sudo apt install nodejs
                
                sudo apt update
                

                hat gefehlt

                mache eigentlich alle per apt-get

                EDIT

                Doch nicht

                ! pi@raspberrypi:~ $ sudo apt install nodejs Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert: libc-ares2 libv8-3.14.5 Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert: libc-ares2 libv8-3.14.5 nodejs 0 aktualisiert, 3 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert. Es müssen 1.768 kB an Archiven heruntergeladen werden. Nach dieser Operation werden 6.431 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt. Möchten Sie fortfahren? [J/n] j Holen: 1 http://mirrordirector.raspbian.org/raspbian/ jessie/main libc-ares2 armhf 1.10.0-2+deb8u1 [66,6 kB] Holen: 2 http://mirrordirector.raspbian.org/raspbian/ jessie/main libv8-3.14.5 armhf 3.14.5.8-8.1+rpi1 [1.088 kB] Holen: 3 http://mirrordirector.raspbian.org/raspbian/ jessie/main nodejs armhf 0.10.29~dfsg-2 [614 kB] Es wurden 1.768 kB in 1 s geholt (1.177 kB/s). Vormals nicht ausgewähltes Paket libc-ares2:armhf wird gewählt. (Lese Datenbank ... 38902 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.) Vorbereitung zum Entpacken von .../libc-ares2_1.10.0-2+deb8u1_armhf.deb ... Entpacken von libc-ares2:armhf (1.10.0-2+deb8u1) ... Vormals nicht ausgewähltes Paket libv8-3.14.5 wird gewählt. Vorbereitung zum Entpacken von .../libv8-3.14.5_3.14.5.8-8.1+rpi1_armhf.deb ... Entpacken von libv8-3.14.5 (3.14.5.8-8.1+rpi1) ... Vormals nicht ausgewähltes Paket nodejs wird gewählt. Vorbereitung zum Entpacken von .../nodejs_0.10.29~dfsg-2_armhf.deb ... Entpacken von nodejs (0.10.29~dfsg-2) ... Trigger für man-db (2.7.5-1~bpo8+1) werden verarbeitet ... libc-ares2:armhf (1.10.0-2+deb8u1) wird eingerichtet ... libv8-3.14.5 (3.14.5.8-8.1+rpi1) wird eingerichtet ... nodejs (0.10.29~dfsg-2) wird eingerichtet ... update-alternatives: /usr/bin/nodejs wird verwendet, um /usr/bin/js (js) im automatischen Modus bereitzustellen Trigger für libc-bin (2.19-18+deb8u10) werden verarbeitet ... pi@raspberrypi:~ $ node -v v4.6.2 !

                EDIT:

                Neu installiert

                pi@raspberrypi:~ $ node -v
                v6.11.1
                
                
                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • frankjoke
                  frankjoke last edited by

                  Wer regelmäßig

                  sudo apt-get -y update
                  sudo apt-get -y upgrade
                  
                  

                  macht, und falls updates installiert wurden auch einen re-start, sollte kein Problem haben da alle updates (auch für andere tools und Treiber) eingespielt werden.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • arteck
                    arteck Developer Most Active last edited by

                    übrigens "apt" ist das neue grafische apt-get..mehr oder minder

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      dtp last edited by

                      Hat jemand einen Tipp für mich?

                      Ich habe aktuell node.js v4.8.3 installiert. Wenn ich die Version 6.11 mit

                      curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_6.x | sudo -E bash -
                      

                      herunter lade und es anschließend mit

                      sudo apt-get install nodejs
                      

                      installiere, erhalte ich immer die Meldung, dass ich bereits die neueste Version installiert habe. Mit

                      node -v
                      

                      erhalte ich aber trotzdem immer "v4.8.3" angezeigt.

                      Wie kann ich auf die aktuelle Version oder zumindest auf Version 4.8.4 updaten?

                      EDIT: Bin jetzt nach https://stackoverflow.com/questions/11177954/how-do-i-completely-uninstall-node-js-and-reinstall-from-beginning-mac-os-x vorgegangen und hab alles zur bestehenden node.js-Version gelöscht. Nun wird mir v6.11.1 angezeigt.

                      Gruß,

                      Thorsten

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                        @dtp:

                        Wie kann ich auf die aktuelle Version oder zumindest auf Version 4.8.4 updaten? `

                        entweder ganz normal über````
                        sudo apt-get update && apt-get upgrade

                        
                        oder gemäß der Doku:
                        ~~@[url=http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5106⟨=de#Installation_Nodejs:~~ 
                        
                        > ~~Doku"]~~Die alten node & node.js Versionen deinstallieren …
                        > 
                        > apt-get --purge remove node
                        > 
                        > apt-get --purge remove nodejs
                        > 
                        > apt-get autoremove
                        > 
                        > reboot `  
                        
                        Gruß
                        
                        Rainer
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          dtp last edited by

                          Hallo Rainer,

                          danke für die Info. Hab's jetzt mit etwas Google-Recherche auch hinbekommen (siehe mein Edit oben).

                          Gruß,

                          Thorsten

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 last edited by

                            Ich benutze zum node update das https://github.com/tj/n.

                            Falls noch nicht installiert:

                            sudo npm cache clean -f
                            sudo npm install -g n
                            

                            Dann die neue Version installieren:

                            sudo n 6.11.1
                            

                            oder

                            sudo n lts
                            

                            node - v lieferte die Version 6.11.1. Da diese aber unter /usr/local/bin installiert wurde, hat ioBroker noch auf die alte Version zugegriffen, denn ioBroker erwartet node im Verzeichnis /usr/bin. Deshalb habe ich den Link /usr/bin/node noch auf /usr/local/bin/node umgebogen. Das installierte Original liegt im Verzeichnis /usr/local/n/versions/node/6.11.1/bin.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • metaxa
                              metaxa last edited by

                              @paul53:

                              node - v lieferte die Version 6.11.1. Da diese aber unter /usr/local/bin installiert wurde, hat ioBroker noch auf die alte Version zugegriffen, denn ioBroker erwartet node im Verzeichnis /usr/bin. Deshalb habe ich den Link /usr/bin/node noch auf /usr/local/bin/node umgebogen. Das installierte Original liegt im Verzeichnis /usr/local/n/versions/node/6.11.1/bin. `
                              Könnte mir bitte jemand kurz erklären wie ich "umbiegen" mache?

                              LG, mxa

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • paul53
                                paul53 last edited by

                                @metaxa:

                                Könnte mir bitte jemand kurz erklären wie ich "umbiegen" mache? `
                                WinSCP: Wenn im Verzeichnis (/usr/bin) node schon als Link existiert, dann mit rechter Maustaste über node "Bearbeite Verknüpfung" auswählen
                                filename="Verknüpfung_bearbeiten.JPG" index="1">~~.

                                Falls node als ausführbare Datei vorhanden ist, dann Löschen und anschließend Verknüpfung hinzufügen
                                filename="Verknüpfung_erstellen.JPG" index="0">~~

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • metaxa
                                  metaxa last edited by

                                  Lieben Dank, das half (bei mir)!

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • htrecksler
                                    htrecksler Forum Testing last edited by

                                    @Jeeper.at:

                                    Alles klar, ich habe das reinstall.sh nicht als Windows Befehl gesehen.

                                    Dann werde ich das mal testen. `
                                    Moin Windows Exot 😄

                                    Wie hast Du es gelöst (falls du es gelöst hast)?

                                    reinstall.sh ist ja nur unter Linux verfügbar.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Jeeper.at
                                      Jeeper.at last edited by

                                      Nein nicht gelöst. Keine Ahnung wann ich dazukomme mir das anzusehen.

                                      Lg

                                      Günther

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thisoft
                                        Thisoft last edited by

                                        Zum Thema Windows und Exot sag ich jetzt nur mal Vorsicht ! 😉 von wegen Statistiken usw… Ich bin auch so einer 8-)

                                        Die Installation der neuen Node.js-Version war an sich nicht weiter schwierig.

                                        -zuerst alte Version normal über die Systemsteuerung deinstallieren! Wichtig! Ich hatte das auf einer Maschine vergessen. Hat zwar trotzdem funktioniert, gab aber dann nicht ganz schlüssige Informationen welche Version denn nun wirklich läuft.

                                        -Reboot kann nicht schaden

                                        -wie weiter vorn geschrieben > Unter Windows auf [https://nodejs.org/en/download/](https://nodejs.org/en/download/) und die letzte (LTS) =6er-Version laden/installieren!

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                          Ich habe noch nie auf Windows instaliert, aber die Vorgehensweise, die Thilo beschreibt ist auch bei Linux wichtig.

                                          Es kommt immer wieder vor, dass zwei Nodejs-Versionen installiert sind, was zu Problemen führt.

                                          @Thisoft:

                                          von wegen Statistiken usw… Ich bin auch so einer `
                                          einer von 1532. Das hätte ich allerdings auch nicht gedacht:

                                          http://download.iobroker.net/stat.html

                                          Gruß

                                          Rainer

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thisoft
                                            Thisoft last edited by

                                            Macht der Installer offensichtlich - bei mir jedenfalls…

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            885
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            15
                                            37
                                            5546
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo