Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Installation
    5. Arbeitsplatz einrichten mithilfe iobroker

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Arbeitsplatz einrichten mithilfe iobroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      kaile45 @Codierknecht last edited by

      @codierknecht Lässt sich der Verbrauch nur durch diese Messdosen messen oder ist das auch anders möglich, z.B. mit Adapter in iobroker und das man dann nur smarte Wlan-Steckdosen braucht? Oder ist das z.B. auch mit einem Shelly-Gerät möglich anstatt einer Messdose?

      Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • crunchip
        crunchip Forum Testing Most Active @kaile45 last edited by

        @kaile45 sagte in Arbeitsplatz einrichten mithilfe iobroker:

        Bezüglich Grafana und der Datenbank, ist das dann quasi ein eigenes Tool

        ja

        @kaile45 sagte in Arbeitsplatz einrichten mithilfe iobroker:

        wird das dann auch in iobroker integriert?

        kann man

        @kaile45 sagte in Arbeitsplatz einrichten mithilfe iobroker:

        Lässt sich der Verbrauch nur durch diese Messdosen messen

        in deinem Fall ja, der Adapter wird benötigt, die Daten der Dose zu empfangen

        @kaile45 sagte in Arbeitsplatz einrichten mithilfe iobroker:

        auch mit einem Shelly-Gerät möglich anstatt einer Messdose?

        ist auch möglich, dazu eben einen shelly der Strom misst

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Codierknecht
          Codierknecht Developer Most Active @kaile45 last edited by

          @kaile45 sagte in Arbeitsplatz einrichten mithilfe iobroker:

          @codierknecht Lässt sich der Verbrauch nur durch diese Messdosen messen oder ist das auch anders möglich, z.B. mit Adapter in iobroker und das man dann nur smarte Wlan-Steckdosen braucht? Oder ist das z.B. auch mit einem Shelly-Gerät möglich anstatt einer Messdose?

          Die jeweilige Dose muss das ja auch hardwaremäßig unterstützen. Das kann Dir keine Software der Welt "nachbilden".

          Also verstehe ich das richtig das man diesen VIS Adapter mit den anderen Adaptern in iobroker hinzufügen kann, damit man dann innerhalb iobroker das Dashboard sozusagen einrichten kann?
          Bezüglich Grafana und der Datenbank, ist das dann quasi ein eigenes Tool wo man das Dashboard sieht oder wird das dann auch in iobroker integriert?

          "Vis" ist wie geschrieben ein sehr mächtigerAdapter um "Visualisierungen" zu erstellen.
          Influx (oder SQL) sind Adapter, mit denen einzelne Datenpunkte "historisiert" werde können. Es werden also die Werte bei Änderungen in eine Datenbank geschrieben.

          "Grafana" ist ein externes System, mit dem man nun u.a. diese Datenbanken "anzapfen" kann, um damit Grafen zu erstellen.
          Hat man die fertig, kann man sie z.B. per <iframe> in seine Visualisierung einbauen.

          Ich befürchte aber, das Ganze ist für Dich noch ein weiter Weg ... das gibt's nicht "out of the box"

          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            kaile45 @Codierknecht last edited by kaile45

            @codierknecht Danke für die Erklärungen und ja, ich bin noch sehr neu in dem ganzen Bereich, deshalb sind mir noch viele Wörter kein Begriff...
            Das wichtigste ist erstmal dass ich weiß, was ich alles für die Umsetzung benötige. Wie es genau funktioniert und welcher Begriff was genau bedeutet, dauert wohl noch ein bisschen...
            Ich habe nur Sorge das ich irgendwas bei der Planung vergessen werde.

            DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • DJMarc75
              DJMarc75 @kaile45 last edited by

              @kaile45 sagte in Arbeitsplatz einrichten mithilfe iobroker:

              irgendwas bei der Planung vergessen werde

              Als erstes wäre wichtig zu überlegen auf welchem System (Hardware) Du ioBroker laufen lassen möchtest.

              Damit wäre dann die erste "Hürde" genommen.

              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                kaile45 @DJMarc75 last edited by

                @djmarc75 Habe vor auf Windows das ganze laufen zu lassen. Man benötigt für die Installation von iobroker auch nodejs oder?
                Nachdem die Installation von iobroker fertig ist wäre der nächste Schritt, zu schauen welche Adapter man für die Messdose benötigt?

                crunchip Codierknecht 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • crunchip
                  crunchip Forum Testing Most Active @kaile45 last edited by crunchip

                  @kaile45 sagte in Arbeitsplatz einrichten mithilfe iobroker:

                  Habe vor auf Windows das ganze laufen zu lassen

                  sicher? ja nodejs wird benötigt

                  und dieser Rechner muss aber auch 24/7 laufen

                  @kaile45 sagte in Arbeitsplatz einrichten mithilfe iobroker:

                  zu schauen welche Adapter

                  http://download.iobroker.net/list.html

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    kaile45 last edited by

                    @crunchip Wäre ein anderes System den besser?

                    Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Codierknecht
                      Codierknecht Developer Most Active @kaile45 last edited by Codierknecht

                      @kaile45 sagte in Arbeitsplatz einrichten mithilfe iobroker:

                      Habe vor auf Windows das ganze laufen zu lassen.

                      Solltest Du ggf. überdenken.
                      Die meisten betreiben ioBroker unter Linux. Entweder auf 'nem Raspberry (aktuell etwas schwer zu beschaffen) oder in einer VM.
                      Alternativ als Docker-Container. Das geht auch auf 'nem einigermaßen potenten NAS (Synology, QNap).
                      Mit ioBroker unter Windows kennen sich hier die wenigsten aus - da wird Hilfe im Fall der Fälle schwierig.

                      Nachdem die Installation von iobroker fertig ist wäre der nächste Schritt, zu schauen welche Adapter man für die Messdose benötigt?

                      Kommt hauptsächlich auf den Hersteller der Dose an. Nicht alle lassen sich wirklich problemlos in ioBroker integrieren.
                      Oft kommen gerade die sehr preiswerten nur mit der Cloud-Lösung des Herstellers um die Ecke.
                      Da zahlt man ggf. mal etwas Lehrgeld 😉

                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        kaile45 @Codierknecht last edited by

                        @codierknecht Okay, wenn das so ist wäre es ja sinnvoller mit Linux o. VM zu installieren. Ist gemeint Docker-Container innerhalb der VM? Hab darunter nicht so eine genau Vorstellung wie das ca. gemeint ist.

                        Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Codierknecht
                          Codierknecht Developer Most Active @kaile45 last edited by

                          @kaile45

                          @crunchip sagte in Arbeitsplatz einrichten mithilfe iobroker:

                          und dieser Rechner muss aber auch 24/7 laufen

                          Das sollte man nicht vergessen. Dafür 'ne fette Windows-Kiste 24/7 laufen zu lassen frisst das mögliche Einsparpotenzial vermutlich schon wieder auf.
                          Und einen ioBroker nur zeitweise zu betreiben macht nun eigentlich mal gar keinen Sinn.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Codierknecht
                            Codierknecht Developer Most Active @kaile45 last edited by

                            @kaile45 sagte in Arbeitsplatz einrichten mithilfe iobroker:

                            Ist gemeint Docker-Container innerhalb der VM

                            Nö, das wäre ja doppelt gemoppelt.

                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              kaile45 @Codierknecht last edited by

                              @codierknecht Okay,also wäre das einzeln, alles klar. Bei einer VM oder Linux müsste es nicht 24/7 laufen, richtig?
                              Ich habe dir nebenbei noch privat geschrieben.

                              Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Codierknecht
                                Codierknecht Developer Most Active @kaile45 last edited by

                                @kaile45 sagte in Arbeitsplatz einrichten mithilfe iobroker:

                                Bei einer VM oder Linux müsste es nicht 24/7 laufen, richtig?

                                Nein - einen ioBroker lässt man in der Regel immer 24/7 laufen. Alles andere ist ziemlich sinnbefreit.
                                Zum Ausprobieren - OK. Aber Du wirst merken: Wenn die ersten Dinge problemlos laufen, willst Du mehr. Und das macht nur 24/7 Sinn.

                                Habe Dir geantwortet. Die Diskussion an der Stelle separat weiterzuführen wäre allen Mitlesenden gegenüber unfair und nicht zielführend.

                                K liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  kaile45 @Codierknecht last edited by

                                  @codierknecht Okay, habe es gelesen.👍 Denke am besten lerne ich das kennen durchs ausprobieren, danke für die Hilfe, das ganze ist jetzt schon etwas klarer geworden.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • liv-in-sky
                                    liv-in-sky @Codierknecht last edited by

                                    @codierknecht nicht immer - ich schalte den iob abends ab - nachteil: keine durchlaufende historie von z.b. stromdaten, keine alarm-system integration

                                    je nach bedarf - sind es z.b büroräume und niemand ist ab ... uhr mehr dort - kann man das auch machen - spart wieder ein paar cent

                                    Codierknecht crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Codierknecht
                                      Codierknecht Developer Most Active @liv-in-sky last edited by Codierknecht

                                      @liv-in-sky
                                      Wenn der ioBroker nix zu steuern hat, ist das ja durchaus verständlich.
                                      Ich denke aber, dass man recht schnell an einem Punkt ist, an dem etwas automatisiert werden soll bevor man einen Rechner hochgefahren hat. Das dürfte zumindest bei den allermeisten der Fall sein 😉

                                      Und da mein NAS eh 24/7 läuft ... so what ... hat es wenigstens was zu tun 😁

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • crunchip
                                        crunchip Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by

                                        @liv-in-sky sagte in Arbeitsplatz einrichten mithilfe iobroker:

                                        ich schalte den iob abends ab

                                        dann stünde ich im Dunkeln, bzw geht kein automatisiertes Licht😁 , abgesehen von der Datenbank, nächtlichen Backups, VPN, Motioneye, pihole, etc was ja rund um die Uhr laufen sollte

                                        liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • liv-in-sky
                                          liv-in-sky @crunchip last edited by

                                          @crunchip

                                          das backup passiert in dem augenblick, wo ich den befehl über alexa gebe, das zeit ist für abschalten (proxmox und ein paar scripte machen das simple möglich) - ich habe an einer stelle noch einen bewegungsmelder mit lampe (ohne smart), damit man im "ernstfall" auch noch ein kleines licht hat.

                                          ich bevorzuge def. linux anstatt windows - ein testaufbau wäre z.b. mit einem alten laptop (sparsam) und linux drauf - für windows findest du wirklich eher weniger hilfe hier - aber es gibt auch leute hier, die das mit windows machen - es gibt aber auch leute hier, die - je mehr sie mit iobroker und anderen servern (pihole, datenbanken,..) machen letztlich dann doch ein richtiges gerät gekauft haben und auf linux umgestiegen sind.
                                          das umsteigen von iob-windows auf iob-linux ist nicht wirklich ein problem - die backup und restore möglichkeiten machen das einfach - auch zwischen versch. betriebssystemen.

                                          aber ihr beide habt schon recht - server abschalten macht fast niemand hier - daher legen wir ja wert auf einen sparsamen server :.)

                                          crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • crunchip
                                            crunchip Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by

                                            @liv-in-sky sagte in Arbeitsplatz einrichten mithilfe iobroker:

                                            backup passiert in dem augenblick, wo ich den befehl über alexa gebe

                                            da hätte ich ja was zu tun jeden Tag😂

                                            @liv-in-sky sagte in Arbeitsplatz einrichten mithilfe iobroker:

                                            damit man im "ernstfall" auch noch ein kleines licht hat.

                                            das habe ich auch, nicht alles ist smart😁

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            391
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            36
                                            1398
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo