NEWS
[gelöst] iobroker über Port 8081 ansprechen
-
Nein. Das geht leider nicht. Siehe Fehlermeldung in rot, weil die Webstation den Containerport wohl belegt?

-
-
Nein. Das geht leider nicht. Siehe Fehlermeldung in rot, weil die Webstation den Containerport wohl belegt?

@pingo
Meine Webstation läuft auf 8083 - das umgeht das Problem. Die brauche ich nur zum rumspielen und testen. -
-
@glasfaser Und wenn er die Webstation für irgendwas benötigt?
-
@glasfaser Und wenn er die Webstation für irgendwas benötigt?
Nein ... nutzt er nicht , er hat eine Synology
da braucht er für den Docker diese Option nicht !
-
@glasfaser Und wenn er die Webstation für irgendwas benötigt?
-
@pingo sagte in iobroker über Port 8081 ansprechen:
die Webstation brauche ich leider. Stimmt
Wofür !???
und dort hast du 8081 ... den hast du aber dann selber umgeändert
@glasfaser: für einen Webserver, der auf der Synology läuft....
-
@glasfaser: für einen Webserver, der auf der Synology läuft....
-
@glasfaser: für einen Webserver, der auf der Synology läuft....
-
so nochmal ruhig , den haken hast du jetzt bei den Einstellungen im Docker raus !?
also ist er in der Portliste auch nicht mehr !?
@glasfaser : Ja Haken ist raus
-
@glasfaser: für einen Webserver, der auf der Synology läuft....
@pingo
Wenn Du den Host-Mode verwenden möchtest, bleibt eh nur der Weg, die Webstation auf einem anderen Port zu betreiben.
Wenn Du den Bridge-Mode verwenden möchtest, einfach z.B. den lokalen Port 8083 auf den Container-Port 8081 mappen. Dann erreichst Du ioBroken über xxx.xxx.xxx.xxx:8083 -
Beim Einrichten poppten automatisch die Webservereinstellungen auf (siehe 1.Post hier) und dann habe ich das ausgefüllt. Kann ich die Zeile für den Docker wieder löschen?
@pingo sagte in iobroker über Port 8081 ansprechen:
Kann ich die Zeile für den Docker wieder löschen?
Ja, über das fette "-" obendrüber ;-)
-
@pingo sagte in iobroker über Port 8081 ansprechen:
Kann ich die Zeile für den Docker wieder löschen?
Ja, über das fette "-" obendrüber ;-)
-
Leider bleibt die ausgebaute Zeile selbst nach Synology Reboot für die Web Station mit Container Port 8081.
Ich lösch das Paket nochmal und versuche es mit Bridge zu installieren@pingo
Bridge oder Host?
Im Host-Mode hast Du dann das Problem, dass der Port 8081 der vom Container verwendet wird bereits von Deiner Webstation benutzt wird.

Und im Bridge-Mode musst Du das Mapping für die Webstation loswerden.

Einen Tod musst Du sterben ;-)
-
@pingo
Bridge oder Host?
Im Host-Mode hast Du dann das Problem, dass der Port 8081 der vom Container verwendet wird bereits von Deiner Webstation benutzt wird.

Und im Bridge-Mode musst Du das Mapping für die Webstation loswerden.

Einen Tod musst Du sterben ;-)
@codierknecht : Das sieht jetzt so aus


Nur leider ist nun meine Synology-IP-Nummer:8081 nicht erreichbar
-
@codierknecht : Das sieht jetzt so aus


Nur leider ist nun meine Synology-IP-Nummer:8081 nicht erreichbar
@pingo
Kannst Du in "Lokaler Port" keine z.B. 8083 eintragen? -
@pingo
Kannst Du in "Lokaler Port" keine z.B. 8083 eintragen?@codierknecht: doch, aber wie rufe ich nun iobroker auf? (keine Verbindung mit :8081 oder :8083

-
@codierknecht: doch, aber wie rufe ich nun iobroker auf? (keine Verbindung mit :8081 oder :8083

@pingo
Das sieht zunächst mal richtig aus. Ich bin mir jetzt aber nicht sicher, welche Ports noch gemappt werden müssen.
Nimm erstmal Deine Liste aus dem Eingangspost und trage die Portmappings nach.
Der 8083 wird hoffentlich nicht von einer FW geblockt?


