Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Easee Wallbox mit iobroker

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Easee Wallbox mit iobroker

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
easeewallboxadapter
529 Beiträge 61 Kommentatoren 131.9k Aufrufe 54 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S seb2010

    @Newan,
    ich glaube es wäre wirklich sehr sehr hilfreich, wenn du einmal das Readme in Github um die neusten Erkenntnisse anpasst und um ein bisschen Doku ergänzt.
    Sich hier durch die >350 Beiträge zu fräsen um herauszubekommen was

    • die einzelnen Datenpunkte exakt bedeuten und deren Beschreibung bewirken
    • was bspw. die SignalR-Option bewirkt
    • und zum anderen was jetzt die aktuelle best-practise ist um die folgenden Dinge zu realisieren:
      • Ladestrombegrenzung
      • Phasenumschaltung
      • PV-Überschussladen

    Wäre sowas möglich?

    Ich hab seit heute auch eine Easee Home und würde gerne mit der Logik starten. Den Überblick zu bekommen ist aber eigentlich nur durch komplettes durchlesen der Beiträge hier möglich und es scheint viele verschiedene Varianten der Realisierungen der Ansteuerung der Box für die verschiedenen Use-Cases zu geben.

    Das wäre super lieb!

    Viele Grüße
    Sebastian

    NewanN Offline
    NewanN Offline
    Newan
    schrieb am zuletzt editiert von
    #365

    Nehme gerne PR entgegen. Für mich ist es auch viel Arbeit und stecke meine Zeit gerne in programieren und Familie. Doku kann jeder schreiben und anhängen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Offline
      S Offline
      seb2010
      schrieb am zuletzt editiert von
      #366

      ok, also dann fasse ich mal kurz zusammen:

      • mit phaseMode = 2 (Auto) kann ich über dynamicCircuitCurrentPX die Ladeleistung steuern
      • dynamicCircuitCurrentP1 > 0 und dynamicCircuitCurrentP2 & 3 = 0 resultiert dann in 1-phasigem Laden
      • dynamicCircuitCurrentP1 & 2 & 3 > 0 in 3-phasigem Laden
      • für das Umschalten ist kein pause/resume/start notwendig. Für den Start/Stop eines Ladevorgangs natürlich schon.
      • in der App auf "nur per Key" einstellen, damit man das Laden wirklich selbst steuert, da sonst bei Einstecken einfach losgeladen werden würde.
        Bedeutet aber auch, dass man dann immer aktiv werden muss, wenn man außer der Reihe laden will.
      • mit chargerOpMode wird der Zustand des Chargers abgefragt, uA ob ein Auto angeschlossen ist oder nicht.
      • das Schreiben von phaseMode und circuitMaxCurrentPX ist schlecht, da es in den Flash-Speicher gespielt wird und der sich theoretisch abnutzen kann. Daher die Steuerung alleine über dynamicCircuitCurrentPX

      Fragen:

      • auf was muss dann dynamicChargerCurrent stehen?
      • wenn man keine Info darüber hat, ob das Auto voll ist, was muss ich dann in Bezug auf die Ladeleistungen einstellen? Im Grunde ist es ja egal, da dann nur einfach nicht weiter geladen wird, oder?

      Das Überschussladen kann man sich ja an den obigen Skripten ansehen, funktioniert aber immer durch Überwachung des PV-Überschusses und dynamischer 1- oder 3-phasiger Anpassung der dynamicCircuitCurrentPX um mindestens 6A pro Phase zu erreichen.

      Gibt es sonst noch wichtige Details die man vergessen könnte aber dran denken sollte?

      Viele Grüße
      Sebastian

      W 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • H hardy_01

        So, hier ist mein Ladeskript für 1 -und 3-phasiges Laden mit der Easee Wallbox. Angelehnt an das Skript von @stonemaan . Ihr könnt es ja mal ausprobieren und Feedback geben, ob alles läuft. Meine ersten Tests waren jedenfalls schonmal gut. Wie sich die Steuerung bei bewölktem Himmel verhält, muss ich noch testen. Momentan haben wir seit 7 Tagen fast nur Sonne :blush:

        Hier nochmal die Funktionen:

        • Adapterintervall auf 30 Sekunden
        • Gleitender Mittelwert des PV-Überschusses innerhalb 3 Minuten mit einem gerundetem Wert und Offset
        • Anpassung der Phasen alle 2 Minuten
        • 3-phasig Laden erst ab 10 Minuten konstant hoher Leistung der PV
        • Abbruch des Ladevorgangs wenn 5 Minuten zu wenig PV-Überschuss

        Wenn die Box von 1 auf 3-phasiges Laden umschaltet und umgekehrt, unterbricht diese kurz den Ladevorgang, das ist ganz normal.
        Wenn ihr in der Easee App den Zugriff auf "Nur mit Key" ändert, lädt die Box nicht sofort los, wenn ihr den Stecker ins Fahrzeug steckt, sondern erst, wenn z.B. morgens genug Leistung von der PV anliegt.

        Vielen Dank an @Newan für die Erstellung des Adapters :raised_hands:

        Ueberschussladen.txt

        DB_Wallbox.png
        DB_PV.png

        F Offline
        F Offline
        flisse
        schrieb am zuletzt editiert von
        #367

        @hardy_01
        Sehe ich das richtig, dass deine PV-Anlage keinen Stromspeicher hat?
        Ich habe meinen nach einiger Wartezeit jetzt endlich bekommen. Jetzt ist es mit dem Skript aber so, dass teilweise auch die Speicherkapazität genutzt wird, um das Auto zu laden. Das ist natürlich nicht zwingend gewollt.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Offline
          S Offline
          Smokey
          schrieb am zuletzt editiert von
          #368

          @hardy_01 sagte in Easee Wallbox mit iobroker:

          Wenn die Box von 1 auf 3-phasiges Laden umschaltet und umgekehrt, unterbricht diese kurz den Ladevorgang, das ist ganz normal.

          Hi @hardy_01 super, vielen Dank für das Script. Eine Frage hätte ich allerdings: warum steuerst Du beim einphasigen Laden konkret eine Phase an und setzt dort den jweiligen max. Strom anstatt "einfach" nur den Wert für die maximalen Ladestrom der ganzen Box zu setzen und der Box den Rest selbst zu überlassen beim einphasigen Laden? Bin sicher es hat einen guten Grund, möchte es aber besser verstehen.

          Danke schon mal

          A 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Smokey

            @hardy_01 sagte in Easee Wallbox mit iobroker:

            Wenn die Box von 1 auf 3-phasiges Laden umschaltet und umgekehrt, unterbricht diese kurz den Ladevorgang, das ist ganz normal.

            Hi @hardy_01 super, vielen Dank für das Script. Eine Frage hätte ich allerdings: warum steuerst Du beim einphasigen Laden konkret eine Phase an und setzt dort den jweiligen max. Strom anstatt "einfach" nur den Wert für die maximalen Ladestrom der ganzen Box zu setzen und der Box den Rest selbst zu überlassen beim einphasigen Laden? Bin sicher es hat einen guten Grund, möchte es aber besser verstehen.

            Danke schon mal

            A Offline
            A Offline
            Aiouh
            schrieb am zuletzt editiert von Aiouh
            #369

            Hallo, kurze Frage in die Runde der Easee Nutzer,
            habt Ihr in letzter Zeit auch Probleme mit der Erreichbarkeit der Wallbox?
            Ich hatte jetzt vier mal in einer Woche den Fall, dass die Wallbox brav meinen Hausakku leergezogen hat, weil das Pause Signal der Überschuss Steuerung nicht ankam - Mist. (Oder hab ich was verpasst und es gibt mittlerweile ein local API?)

            S 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A Aiouh

              Hallo, kurze Frage in die Runde der Easee Nutzer,
              habt Ihr in letzter Zeit auch Probleme mit der Erreichbarkeit der Wallbox?
              Ich hatte jetzt vier mal in einer Woche den Fall, dass die Wallbox brav meinen Hausakku leergezogen hat, weil das Pause Signal der Überschuss Steuerung nicht ankam - Mist. (Oder hab ich was verpasst und es gibt mittlerweile ein local API?)

              S Offline
              S Offline
              Smokey
              schrieb am zuletzt editiert von
              #370

              @aiouh sagte in Easee Wallbox mit iobroker:

              habt Ihr in letzter Zeit auch Probleme mit der Erreichbarkeit der Wallbox?

              ich hab vor ein paar Tagen auch zufällig Fehlermeldungen im iobroker log gesehen (WB not reachable oder ähnlich). Aktuell ist wieder alles ok. Ich nehme an, dass sie ggf. Probleme mit ihrer Cloud haben. Schade, dass man auf den Webseiten von easee zu sowas nichts findet. Andere Hersteller gehen das recht offen um und kommunizieren den aktuellen Betriebsstatus pro-aktiv. Dann müsste man nicht an x Stellen selber suchen.

              S 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Smokey

                @aiouh sagte in Easee Wallbox mit iobroker:

                habt Ihr in letzter Zeit auch Probleme mit der Erreichbarkeit der Wallbox?

                ich hab vor ein paar Tagen auch zufällig Fehlermeldungen im iobroker log gesehen (WB not reachable oder ähnlich). Aktuell ist wieder alles ok. Ich nehme an, dass sie ggf. Probleme mit ihrer Cloud haben. Schade, dass man auf den Webseiten von easee zu sowas nichts findet. Andere Hersteller gehen das recht offen um und kommunizieren den aktuellen Betriebsstatus pro-aktiv. Dann müsste man nicht an x Stellen selber suchen.

                S Offline
                S Offline
                stonemaan
                schrieb am zuletzt editiert von
                #371

                @smokey

                Man kann ich bei der Easee Cloud Statusseite einschreiben, dann bekommt man Updates zum Status. Ich bekomme SMS von Easee, wenn etwas ansteht. https://status.easee.com/ einfach oben auf subscribe drücken.

                A 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S stonemaan

                  @smokey

                  Man kann ich bei der Easee Cloud Statusseite einschreiben, dann bekommt man Updates zum Status. Ich bekomme SMS von Easee, wenn etwas ansteht. https://status.easee.com/ einfach oben auf subscribe drücken.

                  A Offline
                  A Offline
                  Aiouh
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #372

                  @stonemaan Ja, da bin ich schon eingeschrieben.
                  Die Ausfälle waren jedoch auch während der Status grün war. :(
                  Dann behalt ich das weiter im Auge. Hoffe nicht dass sich das weiter verschlechtert.

                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • A Aiouh

                    @stonemaan Ja, da bin ich schon eingeschrieben.
                    Die Ausfälle waren jedoch auch während der Status grün war. :(
                    Dann behalt ich das weiter im Auge. Hoffe nicht dass sich das weiter verschlechtert.

                    D Offline
                    D Offline
                    denjo
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #373

                    kann mir jemand sagen wann die wallboxen ein firmeware update machen bzw wie man das aufspielt???

                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ju-ginJ ju-gin

                      Vielen Dank für den tollen Adapter!
                      Funktioniert wirklich sehr gut.

                      Bildschirmfoto 2021-12-04 um 10.35.00.png

                      D Offline
                      D Offline
                      denjo
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #374

                      @ju-gin wo bekommst du die daten her für den verbrauch also € usw her?

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D denjo

                        kann mir jemand sagen wann die wallboxen ein firmeware update machen bzw wie man das aufspielt???

                        S Offline
                        S Offline
                        Smokey
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #375

                        @denjo sagte in Easee Wallbox mit iobroker:

                        kann mir jemand sagen wann die wallboxen ein firmeware update machen bzw wie man das aufspielt???

                        wenn ich über das Portal /https://easee.cloud/) auf meine WB schaue, dann sehe ich dort eine Version, einen Haken und die Info "auf dem neuesten Stand". Das bringt mich zu der starken Annahme, dass das Update entweder automatisch erfolgt, oder man es dort starten kann. Lokal bei mir oder über die App habe ich nichts entsprechendes gefunden.

                        m.

                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Smokey

                          @denjo sagte in Easee Wallbox mit iobroker:

                          kann mir jemand sagen wann die wallboxen ein firmeware update machen bzw wie man das aufspielt???

                          wenn ich über das Portal /https://easee.cloud/) auf meine WB schaue, dann sehe ich dort eine Version, einen Haken und die Info "auf dem neuesten Stand". Das bringt mich zu der starken Annahme, dass das Update entweder automatisch erfolgt, oder man es dort starten kann. Lokal bei mir oder über die App habe ich nichts entsprechendes gefunden.

                          m.

                          D Offline
                          D Offline
                          denjo
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #376

                          @smokey das Update wurde nachts automatisch gemacht

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            Malu
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #377

                            Hallo .Ich teste gerade den PV überschuss Adapter von newman.echt klasse was er da geleistet hat.doch leider funktioniert das bei mir nicht so richtig.Vieleicht kann mir jemand helfen. Vorhanden ist eine Easee Home und ein SMA Wechselrichter wo per modbus ausgelesen wird.Beim Adapter fehlt mir leider auch der punkt Fahrzeug ID-SOC. Vieleicht hängt es daran das er nicht mit überschuss laden will oder ein anderer einstellfehler:-).Vielen dank schon mal.

                            NewanN S 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • M Malu

                              Hallo .Ich teste gerade den PV überschuss Adapter von newman.echt klasse was er da geleistet hat.doch leider funktioniert das bei mir nicht so richtig.Vieleicht kann mir jemand helfen. Vorhanden ist eine Easee Home und ein SMA Wechselrichter wo per modbus ausgelesen wird.Beim Adapter fehlt mir leider auch der punkt Fahrzeug ID-SOC. Vieleicht hängt es daran das er nicht mit überschuss laden will oder ein anderer einstellfehler:-).Vielen dank schon mal.

                              NewanN Offline
                              NewanN Offline
                              Newan
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #378

                              @malu hier geht es aber um die wallbox 😉

                              Wenn du den Datenpunkt nicht hast, kannst du ja einen dummy unter userdata anlegen und verwenden

                              M Alex WarkentinA 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • NewanN Newan

                                @malu hier geht es aber um die wallbox 😉

                                Wenn du den Datenpunkt nicht hast, kannst du ja einen dummy unter userdata anlegen und verwenden

                                M Offline
                                M Offline
                                Malu
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #379

                                @newan OK danke. Ich werde es mal damit versuchen. Vielleicht klappt damit. Danke

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Malu

                                  Hallo .Ich teste gerade den PV überschuss Adapter von newman.echt klasse was er da geleistet hat.doch leider funktioniert das bei mir nicht so richtig.Vieleicht kann mir jemand helfen. Vorhanden ist eine Easee Home und ein SMA Wechselrichter wo per modbus ausgelesen wird.Beim Adapter fehlt mir leider auch der punkt Fahrzeug ID-SOC. Vieleicht hängt es daran das er nicht mit überschuss laden will oder ein anderer einstellfehler:-).Vielen dank schon mal.

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  spooky82
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #380

                                  @malu Hi, welchen Adapter meinst du genau?

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • A Offline
                                    A Offline
                                    Aiouh
                                    schrieb am zuletzt editiert von Aiouh
                                    #381

                                    Hallo, meine easee Wallbox und der Adapter von @Newan (DANKE !!) funktioniert nach wie vor gut.
                                    Heute bekomme habe ich im Log die folgenden Meldungen entdeckt
                                    Ist das was Ernstes?

                                    	undefined is not a valid state value for id "easee.0.xxxxxx.status.latestFirmware"
                                    

                                    Ich verstehe nicht was "undefined" hier bedeutet... Die Firmware ist aktuell V 301
                                    Das Raw vom DP sieht so aus.

                                    {
                                      "type": "state",
                                      "common": {
                                        "name": "Latest Modem firmware version",
                                        "type": "number",
                                        "role": "value",
                                        "read": true,
                                        "write": false
                                      },
                                      "native": {},
                                      "from": "system.adapter.easee.0",
                                      "user": "system.user.admin",
                                      "ts": 1622180816723,
                                      "_id": "easee.0.xxxxxxxx.status.latestFirmware",
                                      "acl": {
                                        "object": 1636,
                                        "state": 1636,
                                        "owner": "system.user.admin",
                                        "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                      }
                                    }
                                    
                                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • A Aiouh

                                      Hallo, meine easee Wallbox und der Adapter von @Newan (DANKE !!) funktioniert nach wie vor gut.
                                      Heute bekomme habe ich im Log die folgenden Meldungen entdeckt
                                      Ist das was Ernstes?

                                      	undefined is not a valid state value for id "easee.0.xxxxxx.status.latestFirmware"
                                      

                                      Ich verstehe nicht was "undefined" hier bedeutet... Die Firmware ist aktuell V 301
                                      Das Raw vom DP sieht so aus.

                                      {
                                        "type": "state",
                                        "common": {
                                          "name": "Latest Modem firmware version",
                                          "type": "number",
                                          "role": "value",
                                          "read": true,
                                          "write": false
                                        },
                                        "native": {},
                                        "from": "system.adapter.easee.0",
                                        "user": "system.user.admin",
                                        "ts": 1622180816723,
                                        "_id": "easee.0.xxxxxxxx.status.latestFirmware",
                                        "acl": {
                                          "object": 1636,
                                          "state": 1636,
                                          "owner": "system.user.admin",
                                          "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                        }
                                      }
                                      
                                      A Offline
                                      A Offline
                                      Aiouh
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #382

                                      Ok, hab es im GitHub gesehen das ist ein bug, also leg ich mich dazu wieder hin ;)
                                      https://github.com/Newan/ioBroker.easee/issues/58

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • H hardy_01

                                        @flisse
                                        Danke :)

                                        Ja, das Script ist natürlich noch zu optimieren, aber ich denke ganz so schlecht läuft es nicht. Die Herausforderung ist ja bei Sonne/Wolken Mix, wo die PV-Leistung innerhalb von 30 Sekunden von z.B. 2 kW und 9 kW schwankt. Man kann z.B. noch mit dem Intervall zum Anpassen der Ladeleistung experimentieren. Hier habe ich bewusst 2 Minuten gewählt, dass sich die Easeebox nicht "totregelt". Hier mal ein Auszug von gestern, die kurzen Peaks wurden vom Laderoboter nicht berücksichtigt (deshalb nur 3-phasig Laden wenn 10 Minuten konstant hohe Leistung anliegt, ansonsten weiter mit 1-phasig Laden)

                                        Bildschirmfoto 2022-04-10 um 10.47.58.png

                                        H Offline
                                        H Offline
                                        Habedere
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #383

                                        @hardy_01 sagte in Easee Wallbox mit iobroker:

                                        @flisse
                                        Danke :)

                                        Ja, das Script ist natürlich noch zu optimieren, aber ich denke ganz so schlecht läuft es nicht. Die Herausforderung ist ja bei Sonne/Wolken Mix, wo die PV-Leistung innerhalb von 30 Sekunden von z.B. 2 kW und 9 kW schwankt. Man kann z.B. noch mit dem Intervall zum Anpassen der Ladeleistung experimentieren. Hier habe ich bewusst 2 Minuten gewählt, dass sich die Easeebox nicht "totregelt". Hier mal ein Auszug von gestern, die kurzen Peaks wurden vom Laderoboter nicht berücksichtigt (deshalb nur 3-phasig Laden wenn 10 Minuten konstant hohe Leistung anliegt, ansonsten weiter mit 1-phasig Laden)

                                        Bildschirmfoto 2022-04-10 um 10.47.58.png

                                        Servus Hardy,
                                        erstmal vielen Dank für dein gepostetes Script!
                                        Ich bin seit fast einem Jahr mit Clever-PV unterwegs um meinen Zoe PV-geführt zu laden. Muss sagen dass hat die meiste Zeit wirklich sehr gut funktioniert. Inkl. autmatischer Phasenumschaltung etc...

                                        Da Clever-PV nun allerdings kostenpflichtig wird und ich ja die Hardware eh Zuhause habe, möchte ich auch gerne über ioBroker ansteuern.
                                        Meine Skills sind leider seehr überschaubar^^ Daher möchte ich gerne dein Skript verwenden...

                                        Da dein letzter Post schon recht lange her ist, hiermit kurz die Frage ob du es nochmal angepasst/verbessert hast?
                                        Also bevor ich alles für mich umschreibe :)

                                        Danke

                                        Mfg

                                        Alex WarkentinA H 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • H Habedere

                                          @hardy_01 sagte in Easee Wallbox mit iobroker:

                                          @flisse
                                          Danke :)

                                          Ja, das Script ist natürlich noch zu optimieren, aber ich denke ganz so schlecht läuft es nicht. Die Herausforderung ist ja bei Sonne/Wolken Mix, wo die PV-Leistung innerhalb von 30 Sekunden von z.B. 2 kW und 9 kW schwankt. Man kann z.B. noch mit dem Intervall zum Anpassen der Ladeleistung experimentieren. Hier habe ich bewusst 2 Minuten gewählt, dass sich die Easeebox nicht "totregelt". Hier mal ein Auszug von gestern, die kurzen Peaks wurden vom Laderoboter nicht berücksichtigt (deshalb nur 3-phasig Laden wenn 10 Minuten konstant hohe Leistung anliegt, ansonsten weiter mit 1-phasig Laden)

                                          Bildschirmfoto 2022-04-10 um 10.47.58.png

                                          Servus Hardy,
                                          erstmal vielen Dank für dein gepostetes Script!
                                          Ich bin seit fast einem Jahr mit Clever-PV unterwegs um meinen Zoe PV-geführt zu laden. Muss sagen dass hat die meiste Zeit wirklich sehr gut funktioniert. Inkl. autmatischer Phasenumschaltung etc...

                                          Da Clever-PV nun allerdings kostenpflichtig wird und ich ja die Hardware eh Zuhause habe, möchte ich auch gerne über ioBroker ansteuern.
                                          Meine Skills sind leider seehr überschaubar^^ Daher möchte ich gerne dein Skript verwenden...

                                          Da dein letzter Post schon recht lange her ist, hiermit kurz die Frage ob du es nochmal angepasst/verbessert hast?
                                          Also bevor ich alles für mich umschreibe :)

                                          Danke

                                          Mfg

                                          Alex WarkentinA Offline
                                          Alex WarkentinA Offline
                                          Alex Warkentin
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #384

                                          Hi zusammen. Ich erwarte mein Auto Ende März und wollte schon mal vorarbeiten. Vernünftig testen kann ich das ganze noch nicht, aber ich habe ein Problem.

                                          Ich habe den Adapter installiert und eingerichtet. Es wurden auch Datenpunkte für beide Wallboxen mit Werten angelegt.

                                          Dann habe ich mir das Script von hardy geschnappt und an meine Komponenten angepasst. Bei der Berechnung des Überschusses greift die Formel aber auf die TotalLeistung der Wallbox zu. Hier steht bei mir aber nicht 0, sonder (null) im Datenpunkt. Folglich kann die Formel nicht rechnen. In einigen anderen Datenpunkten steht die 0 drin. Was ist hier anders?

                                          T H 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          664

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe