Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Easee Wallbox mit iobroker

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Easee Wallbox mit iobroker

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
easeewallboxadapter
529 Beiträge 61 Kommentatoren 132.0k Aufrufe 54 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D denjo

    kann mir jemand sagen wann die wallboxen ein firmeware update machen bzw wie man das aufspielt???

    S Offline
    S Offline
    Smokey
    schrieb am zuletzt editiert von
    #375

    @denjo sagte in Easee Wallbox mit iobroker:

    kann mir jemand sagen wann die wallboxen ein firmeware update machen bzw wie man das aufspielt???

    wenn ich über das Portal /https://easee.cloud/) auf meine WB schaue, dann sehe ich dort eine Version, einen Haken und die Info "auf dem neuesten Stand". Das bringt mich zu der starken Annahme, dass das Update entweder automatisch erfolgt, oder man es dort starten kann. Lokal bei mir oder über die App habe ich nichts entsprechendes gefunden.

    m.

    D 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Smokey

      @denjo sagte in Easee Wallbox mit iobroker:

      kann mir jemand sagen wann die wallboxen ein firmeware update machen bzw wie man das aufspielt???

      wenn ich über das Portal /https://easee.cloud/) auf meine WB schaue, dann sehe ich dort eine Version, einen Haken und die Info "auf dem neuesten Stand". Das bringt mich zu der starken Annahme, dass das Update entweder automatisch erfolgt, oder man es dort starten kann. Lokal bei mir oder über die App habe ich nichts entsprechendes gefunden.

      m.

      D Offline
      D Offline
      denjo
      schrieb am zuletzt editiert von
      #376

      @smokey das Update wurde nachts automatisch gemacht

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        Malu
        schrieb am zuletzt editiert von
        #377

        Hallo .Ich teste gerade den PV überschuss Adapter von newman.echt klasse was er da geleistet hat.doch leider funktioniert das bei mir nicht so richtig.Vieleicht kann mir jemand helfen. Vorhanden ist eine Easee Home und ein SMA Wechselrichter wo per modbus ausgelesen wird.Beim Adapter fehlt mir leider auch der punkt Fahrzeug ID-SOC. Vieleicht hängt es daran das er nicht mit überschuss laden will oder ein anderer einstellfehler:-).Vielen dank schon mal.

        NewanN S 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • M Malu

          Hallo .Ich teste gerade den PV überschuss Adapter von newman.echt klasse was er da geleistet hat.doch leider funktioniert das bei mir nicht so richtig.Vieleicht kann mir jemand helfen. Vorhanden ist eine Easee Home und ein SMA Wechselrichter wo per modbus ausgelesen wird.Beim Adapter fehlt mir leider auch der punkt Fahrzeug ID-SOC. Vieleicht hängt es daran das er nicht mit überschuss laden will oder ein anderer einstellfehler:-).Vielen dank schon mal.

          NewanN Offline
          NewanN Offline
          Newan
          schrieb am zuletzt editiert von
          #378

          @malu hier geht es aber um die wallbox 😉

          Wenn du den Datenpunkt nicht hast, kannst du ja einen dummy unter userdata anlegen und verwenden

          M Alex WarkentinA 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • NewanN Newan

            @malu hier geht es aber um die wallbox 😉

            Wenn du den Datenpunkt nicht hast, kannst du ja einen dummy unter userdata anlegen und verwenden

            M Offline
            M Offline
            Malu
            schrieb am zuletzt editiert von
            #379

            @newan OK danke. Ich werde es mal damit versuchen. Vielleicht klappt damit. Danke

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Malu

              Hallo .Ich teste gerade den PV überschuss Adapter von newman.echt klasse was er da geleistet hat.doch leider funktioniert das bei mir nicht so richtig.Vieleicht kann mir jemand helfen. Vorhanden ist eine Easee Home und ein SMA Wechselrichter wo per modbus ausgelesen wird.Beim Adapter fehlt mir leider auch der punkt Fahrzeug ID-SOC. Vieleicht hängt es daran das er nicht mit überschuss laden will oder ein anderer einstellfehler:-).Vielen dank schon mal.

              S Offline
              S Offline
              spooky82
              schrieb am zuletzt editiert von
              #380

              @malu Hi, welchen Adapter meinst du genau?

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A Offline
                A Offline
                Aiouh
                schrieb am zuletzt editiert von Aiouh
                #381

                Hallo, meine easee Wallbox und der Adapter von @Newan (DANKE !!) funktioniert nach wie vor gut.
                Heute bekomme habe ich im Log die folgenden Meldungen entdeckt
                Ist das was Ernstes?

                	undefined is not a valid state value for id "easee.0.xxxxxx.status.latestFirmware"
                

                Ich verstehe nicht was "undefined" hier bedeutet... Die Firmware ist aktuell V 301
                Das Raw vom DP sieht so aus.

                {
                  "type": "state",
                  "common": {
                    "name": "Latest Modem firmware version",
                    "type": "number",
                    "role": "value",
                    "read": true,
                    "write": false
                  },
                  "native": {},
                  "from": "system.adapter.easee.0",
                  "user": "system.user.admin",
                  "ts": 1622180816723,
                  "_id": "easee.0.xxxxxxxx.status.latestFirmware",
                  "acl": {
                    "object": 1636,
                    "state": 1636,
                    "owner": "system.user.admin",
                    "ownerGroup": "system.group.administrator"
                  }
                }
                
                A 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A Aiouh

                  Hallo, meine easee Wallbox und der Adapter von @Newan (DANKE !!) funktioniert nach wie vor gut.
                  Heute bekomme habe ich im Log die folgenden Meldungen entdeckt
                  Ist das was Ernstes?

                  	undefined is not a valid state value for id "easee.0.xxxxxx.status.latestFirmware"
                  

                  Ich verstehe nicht was "undefined" hier bedeutet... Die Firmware ist aktuell V 301
                  Das Raw vom DP sieht so aus.

                  {
                    "type": "state",
                    "common": {
                      "name": "Latest Modem firmware version",
                      "type": "number",
                      "role": "value",
                      "read": true,
                      "write": false
                    },
                    "native": {},
                    "from": "system.adapter.easee.0",
                    "user": "system.user.admin",
                    "ts": 1622180816723,
                    "_id": "easee.0.xxxxxxxx.status.latestFirmware",
                    "acl": {
                      "object": 1636,
                      "state": 1636,
                      "owner": "system.user.admin",
                      "ownerGroup": "system.group.administrator"
                    }
                  }
                  
                  A Offline
                  A Offline
                  Aiouh
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #382

                  Ok, hab es im GitHub gesehen das ist ein bug, also leg ich mich dazu wieder hin ;)
                  https://github.com/Newan/ioBroker.easee/issues/58

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • H hardy_01

                    @flisse
                    Danke :)

                    Ja, das Script ist natürlich noch zu optimieren, aber ich denke ganz so schlecht läuft es nicht. Die Herausforderung ist ja bei Sonne/Wolken Mix, wo die PV-Leistung innerhalb von 30 Sekunden von z.B. 2 kW und 9 kW schwankt. Man kann z.B. noch mit dem Intervall zum Anpassen der Ladeleistung experimentieren. Hier habe ich bewusst 2 Minuten gewählt, dass sich die Easeebox nicht "totregelt". Hier mal ein Auszug von gestern, die kurzen Peaks wurden vom Laderoboter nicht berücksichtigt (deshalb nur 3-phasig Laden wenn 10 Minuten konstant hohe Leistung anliegt, ansonsten weiter mit 1-phasig Laden)

                    Bildschirmfoto 2022-04-10 um 10.47.58.png

                    H Offline
                    H Offline
                    Habedere
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #383

                    @hardy_01 sagte in Easee Wallbox mit iobroker:

                    @flisse
                    Danke :)

                    Ja, das Script ist natürlich noch zu optimieren, aber ich denke ganz so schlecht läuft es nicht. Die Herausforderung ist ja bei Sonne/Wolken Mix, wo die PV-Leistung innerhalb von 30 Sekunden von z.B. 2 kW und 9 kW schwankt. Man kann z.B. noch mit dem Intervall zum Anpassen der Ladeleistung experimentieren. Hier habe ich bewusst 2 Minuten gewählt, dass sich die Easeebox nicht "totregelt". Hier mal ein Auszug von gestern, die kurzen Peaks wurden vom Laderoboter nicht berücksichtigt (deshalb nur 3-phasig Laden wenn 10 Minuten konstant hohe Leistung anliegt, ansonsten weiter mit 1-phasig Laden)

                    Bildschirmfoto 2022-04-10 um 10.47.58.png

                    Servus Hardy,
                    erstmal vielen Dank für dein gepostetes Script!
                    Ich bin seit fast einem Jahr mit Clever-PV unterwegs um meinen Zoe PV-geführt zu laden. Muss sagen dass hat die meiste Zeit wirklich sehr gut funktioniert. Inkl. autmatischer Phasenumschaltung etc...

                    Da Clever-PV nun allerdings kostenpflichtig wird und ich ja die Hardware eh Zuhause habe, möchte ich auch gerne über ioBroker ansteuern.
                    Meine Skills sind leider seehr überschaubar^^ Daher möchte ich gerne dein Skript verwenden...

                    Da dein letzter Post schon recht lange her ist, hiermit kurz die Frage ob du es nochmal angepasst/verbessert hast?
                    Also bevor ich alles für mich umschreibe :)

                    Danke

                    Mfg

                    Alex WarkentinA H 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • H Habedere

                      @hardy_01 sagte in Easee Wallbox mit iobroker:

                      @flisse
                      Danke :)

                      Ja, das Script ist natürlich noch zu optimieren, aber ich denke ganz so schlecht läuft es nicht. Die Herausforderung ist ja bei Sonne/Wolken Mix, wo die PV-Leistung innerhalb von 30 Sekunden von z.B. 2 kW und 9 kW schwankt. Man kann z.B. noch mit dem Intervall zum Anpassen der Ladeleistung experimentieren. Hier habe ich bewusst 2 Minuten gewählt, dass sich die Easeebox nicht "totregelt". Hier mal ein Auszug von gestern, die kurzen Peaks wurden vom Laderoboter nicht berücksichtigt (deshalb nur 3-phasig Laden wenn 10 Minuten konstant hohe Leistung anliegt, ansonsten weiter mit 1-phasig Laden)

                      Bildschirmfoto 2022-04-10 um 10.47.58.png

                      Servus Hardy,
                      erstmal vielen Dank für dein gepostetes Script!
                      Ich bin seit fast einem Jahr mit Clever-PV unterwegs um meinen Zoe PV-geführt zu laden. Muss sagen dass hat die meiste Zeit wirklich sehr gut funktioniert. Inkl. autmatischer Phasenumschaltung etc...

                      Da Clever-PV nun allerdings kostenpflichtig wird und ich ja die Hardware eh Zuhause habe, möchte ich auch gerne über ioBroker ansteuern.
                      Meine Skills sind leider seehr überschaubar^^ Daher möchte ich gerne dein Skript verwenden...

                      Da dein letzter Post schon recht lange her ist, hiermit kurz die Frage ob du es nochmal angepasst/verbessert hast?
                      Also bevor ich alles für mich umschreibe :)

                      Danke

                      Mfg

                      Alex WarkentinA Offline
                      Alex WarkentinA Offline
                      Alex Warkentin
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #384

                      Hi zusammen. Ich erwarte mein Auto Ende März und wollte schon mal vorarbeiten. Vernünftig testen kann ich das ganze noch nicht, aber ich habe ein Problem.

                      Ich habe den Adapter installiert und eingerichtet. Es wurden auch Datenpunkte für beide Wallboxen mit Werten angelegt.

                      Dann habe ich mir das Script von hardy geschnappt und an meine Komponenten angepasst. Bei der Berechnung des Überschusses greift die Formel aber auf die TotalLeistung der Wallbox zu. Hier steht bei mir aber nicht 0, sonder (null) im Datenpunkt. Folglich kann die Formel nicht rechnen. In einigen anderen Datenpunkten steht die 0 drin. Was ist hier anders?

                      T H 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • Alex WarkentinA Alex Warkentin

                        Hi zusammen. Ich erwarte mein Auto Ende März und wollte schon mal vorarbeiten. Vernünftig testen kann ich das ganze noch nicht, aber ich habe ein Problem.

                        Ich habe den Adapter installiert und eingerichtet. Es wurden auch Datenpunkte für beide Wallboxen mit Werten angelegt.

                        Dann habe ich mir das Script von hardy geschnappt und an meine Komponenten angepasst. Bei der Berechnung des Überschusses greift die Formel aber auf die TotalLeistung der Wallbox zu. Hier steht bei mir aber nicht 0, sonder (null) im Datenpunkt. Folglich kann die Formel nicht rechnen. In einigen anderen Datenpunkten steht die 0 drin. Was ist hier anders?

                        T Offline
                        T Offline
                        Takasan
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #385

                        @alex-warkentin Hmmm, der Datenpunkt TotalPower wird auch nur von der Wallbox gemessen und berechnet. Wenn also dein Datenpunkt ein Nullwert (null) ausweist, dann ist er nicht vorhanden, und wurde (vielleicht noch) nicht angelegt. Zeigen deine Datenpunkte für Spannung und Strom Werte an?

                        Du schreibst, dass dein E-Auto erst geliefert wird, hast du überhaupt deine Wallbox schon benutzt? Möglicherweise wird der Datenpunkt erst nach dem ersten Laden, wenn die zu messenden Ströme fließen, mit Werten belegt...

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Alex WarkentinA Offline
                          Alex WarkentinA Offline
                          Alex Warkentin
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #386

                          @takasan
                          Ich habe die Box tatsächlich noch nicht im Betrieb gehabt. Datenpunkte wie Spannung und Firmwarestand usw. sind aber vorhanden und plausibel.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • H Habedere

                            @hardy_01 sagte in Easee Wallbox mit iobroker:

                            @flisse
                            Danke :)

                            Ja, das Script ist natürlich noch zu optimieren, aber ich denke ganz so schlecht läuft es nicht. Die Herausforderung ist ja bei Sonne/Wolken Mix, wo die PV-Leistung innerhalb von 30 Sekunden von z.B. 2 kW und 9 kW schwankt. Man kann z.B. noch mit dem Intervall zum Anpassen der Ladeleistung experimentieren. Hier habe ich bewusst 2 Minuten gewählt, dass sich die Easeebox nicht "totregelt". Hier mal ein Auszug von gestern, die kurzen Peaks wurden vom Laderoboter nicht berücksichtigt (deshalb nur 3-phasig Laden wenn 10 Minuten konstant hohe Leistung anliegt, ansonsten weiter mit 1-phasig Laden)

                            Bildschirmfoto 2022-04-10 um 10.47.58.png

                            Servus Hardy,
                            erstmal vielen Dank für dein gepostetes Script!
                            Ich bin seit fast einem Jahr mit Clever-PV unterwegs um meinen Zoe PV-geführt zu laden. Muss sagen dass hat die meiste Zeit wirklich sehr gut funktioniert. Inkl. autmatischer Phasenumschaltung etc...

                            Da Clever-PV nun allerdings kostenpflichtig wird und ich ja die Hardware eh Zuhause habe, möchte ich auch gerne über ioBroker ansteuern.
                            Meine Skills sind leider seehr überschaubar^^ Daher möchte ich gerne dein Skript verwenden...

                            Da dein letzter Post schon recht lange her ist, hiermit kurz die Frage ob du es nochmal angepasst/verbessert hast?
                            Also bevor ich alles für mich umschreibe :)

                            Danke

                            Mfg

                            H Offline
                            H Offline
                            hardy_01
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #387

                            @habedere
                            Habe nur kleinere Anpassungen wie Timer für 1-/3-phasiges Laden etc. gemacht. Du kannst es so verwenden ;)

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Alex WarkentinA Alex Warkentin

                              Hi zusammen. Ich erwarte mein Auto Ende März und wollte schon mal vorarbeiten. Vernünftig testen kann ich das ganze noch nicht, aber ich habe ein Problem.

                              Ich habe den Adapter installiert und eingerichtet. Es wurden auch Datenpunkte für beide Wallboxen mit Werten angelegt.

                              Dann habe ich mir das Script von hardy geschnappt und an meine Komponenten angepasst. Bei der Berechnung des Überschusses greift die Formel aber auf die TotalLeistung der Wallbox zu. Hier steht bei mir aber nicht 0, sonder (null) im Datenpunkt. Folglich kann die Formel nicht rechnen. In einigen anderen Datenpunkten steht die 0 drin. Was ist hier anders?

                              H Offline
                              H Offline
                              hardy_01
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #388

                              @alex-warkentin
                              Die Formel für den Überschuss kann natürlich bei jedem anders aussehen, je nach dem welche Daten hier der Wechselrichter liefert. Bei mir (SolarEdge) ist es allerdings nicht TotalPower, sondern ACTotalRealPower (ich denke das meinst du). Das ist nichts anderes als der momentane, totale Hausverbrauch. Der Datenpunkt TotalPower wird von der Wallbox zur Verfügung gestellt und gibt die momentane Leistung an. Da du noch kein Auto hast bzw. die Wallbox noch nicht in Betrieb hattest, schreibt iobroker noch "(null)" in den Datenpunkt. Sobald du das erste Mal ein paar kW durchjagst, sollte der Wert dann auf "0" stehen, wenn die Wallbox grade nicht in Betrieb ist.
                              Ich benutze TotalPower übrigens nur für die graphische Auswertung in Grafana. Für den Betrieb des Überschussscripts hat der Wert keine Bedeutung.

                              Alex WarkentinA 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • H hardy_01

                                @alex-warkentin
                                Die Formel für den Überschuss kann natürlich bei jedem anders aussehen, je nach dem welche Daten hier der Wechselrichter liefert. Bei mir (SolarEdge) ist es allerdings nicht TotalPower, sondern ACTotalRealPower (ich denke das meinst du). Das ist nichts anderes als der momentane, totale Hausverbrauch. Der Datenpunkt TotalPower wird von der Wallbox zur Verfügung gestellt und gibt die momentane Leistung an. Da du noch kein Auto hast bzw. die Wallbox noch nicht in Betrieb hattest, schreibt iobroker noch "(null)" in den Datenpunkt. Sobald du das erste Mal ein paar kW durchjagst, sollte der Wert dann auf "0" stehen, wenn die Wallbox grade nicht in Betrieb ist.
                                Ich benutze TotalPower übrigens nur für die graphische Auswertung in Grafana. Für den Betrieb des Überschussscripts hat der Wert keine Bedeutung.

                                Alex WarkentinA Offline
                                Alex WarkentinA Offline
                                Alex Warkentin
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #389

                                @hardy_01 said in Easee Wallbox mit iobroker:

                                @alex-warkentin
                                Die Formel für den Überschuss kann natürlich bei jedem anders aussehen, je nach dem welche Daten hier der Wechselrichter liefert. Bei mir (SolarEdge) ist es allerdings nicht TotalPower, sondern ACTotalRealPower (ich denke das meinst du). Das ist nichts anderes als der momentane, totale Hausverbrauch. Der Datenpunkt TotalPower wird von der Wallbox zur Verfügung gestellt und gibt die momentane Leistung an. Da du noch kein Auto hast bzw. die Wallbox noch nicht in Betrieb hattest, schreibt iobroker noch "(null)" in den Datenpunkt. Sobald du das erste Mal ein paar kW durchjagst, sollte der Wert dann auf "0" stehen, wenn die Wallbox grade nicht in Betrieb ist.
                                Ich benutze TotalPower übrigens nur für die graphische Auswertung in Grafana. Für den Betrieb des Überschussscripts hat der Wert keine Bedeutung.

                                Ich meinte diese Zeile

                                pvUeberschuss = Math.round(parseFloat(getState("javascript.0.Solarpower.Huawei.Meter.ActivePower").val) - reserveLeistung);//  + parseFloat(getState("easee.0.EHPMTJE4.status.totalPower").val) * 1000);
                                

                                Der auskommentierte Datenpunkt macht den Ärger. Aber wenn das nach dem ersten Laden den Wert 0 annimmt, sollte ja alles gut werden. Danke für das Script. Das erspart einem viel Arbeit.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Uli977U Uli977

                                  @newan sagte in Easee Wallbox mit iobroker:

                                  @uli977 Jeder der sowas hat kann testen, was mir persönlich schon viel hilft. Oder Doku schreiben etc. das hasst jeder Entwickler!

                                  Testen kann ich!

                                  • Tesla Model 3
                                  • 1-3 phasiges laden
                                  • PV-Anlage mit zwei Kostal Plenticore plus Wechselrichtern

                                  VG

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  Sandmanyz
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #390

                                  @uli977 sagte in Easee Wallbox mit iobroker:

                                  Tesla

                                  Hast du das Skript von @hardy_01 getestet?
                                  Ich habe auch einen Tesla aber der Wagen übernimmet nicht automatisch den Strom (A) von der Wallbox sondern immer nur den Wert (Ampere) der in der Tesla App geradde angegeben ist. Ein Beispiel:

                                  1. Es ist ein Überschuss von 5000 Watt vorhanden.
                                  2. Die Wallbox wird über den Easee Adapter auf 7A (3 phasig) eingestellt (5000 Watt / 230 Voll / 3 Phasen).
                                  3. In der App 6A hinterlegt und er lädt dann auch nur mit 6A (ca. 4100 Watt). Ich ging davon aus, dass sich der Tesla nach der Wallbox richtet.
                                  Uli977U 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Sandmanyz

                                    @uli977 sagte in Easee Wallbox mit iobroker:

                                    Tesla

                                    Hast du das Skript von @hardy_01 getestet?
                                    Ich habe auch einen Tesla aber der Wagen übernimmet nicht automatisch den Strom (A) von der Wallbox sondern immer nur den Wert (Ampere) der in der Tesla App geradde angegeben ist. Ein Beispiel:

                                    1. Es ist ein Überschuss von 5000 Watt vorhanden.
                                    2. Die Wallbox wird über den Easee Adapter auf 7A (3 phasig) eingestellt (5000 Watt / 230 Voll / 3 Phasen).
                                    3. In der App 6A hinterlegt und er lädt dann auch nur mit 6A (ca. 4100 Watt). Ich ging davon aus, dass sich der Tesla nach der Wallbox richtet.
                                    Uli977U Offline
                                    Uli977U Offline
                                    Uli977
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #391

                                    @sandmanyz

                                    Ich habe es nur kurz getestet, aber es lief nicht so gut.
                                    Mittlerweile mache ich das Laden mit evcc und bin damit sehr zufrieden.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • H hardy_01

                                      @alex-warkentin
                                      Die Formel für den Überschuss kann natürlich bei jedem anders aussehen, je nach dem welche Daten hier der Wechselrichter liefert. Bei mir (SolarEdge) ist es allerdings nicht TotalPower, sondern ACTotalRealPower (ich denke das meinst du). Das ist nichts anderes als der momentane, totale Hausverbrauch. Der Datenpunkt TotalPower wird von der Wallbox zur Verfügung gestellt und gibt die momentane Leistung an. Da du noch kein Auto hast bzw. die Wallbox noch nicht in Betrieb hattest, schreibt iobroker noch "(null)" in den Datenpunkt. Sobald du das erste Mal ein paar kW durchjagst, sollte der Wert dann auf "0" stehen, wenn die Wallbox grade nicht in Betrieb ist.
                                      Ich benutze TotalPower übrigens nur für die graphische Auswertung in Grafana. Für den Betrieb des Überschussscripts hat der Wert keine Bedeutung.

                                      Alex WarkentinA Offline
                                      Alex WarkentinA Offline
                                      Alex Warkentin
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #392

                                      @hardy_01 Das Auto ist nun da. Ich habe jetzt ein paar mal geladen und der Wert ist jetzt plausibel, sodass die Formel funktioniert. Heute habe ich das Laden das erste mal mit laufendem Script versucht und es ist komplett in die Hose gegangen. Was muss ich genau tun, um das Laden mit vollem Strom zu forcieren? Dadurch, dass heute Abend keine Sonne mehr schien, wurde der Strom auf 0A reduziert und ich konnte mit dem laufenden Script ums Verderben keinen Ladevorgang anstoßen. Auch nach dem Ausschalten des Scripts und des easee Adapters war es nicht mehr möglich das Ding zum Laden zu bewegen. Hab dann manuell den Datenpunkt dynamicChargeCurrent auf 32 gesetzt und den Adapter gestoppt. Bin dann raus gegangen und habe den Stecker gezogen und wieder eingesteckt. Dann ging es für eine kurze Zeit wieder. Aber der Ladevorgang bricht immer wieder ab, weil der Strom auf 0A zurückgesetzt wird, obwohl alles deaktiviert ist.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K Offline
                                        K Offline
                                        kaffeschluerfer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #393

                                        Hallo zusammen,

                                        erstmal vielen Dank für den Adapter und die ganze Arbeit die ihr rein gesteckt habt! :+1:

                                        ich habe ein kleines Problem bei dem ich nicht mehr weiter komme und hoffe, dass ihr mir helfen könnt. Ich möchte ein einfaches Überschussladen implementieren, indem ich extern (in EDOMI, publish client) einen Wert für "DynamicChargerCurrent" berechne und diesen per MQTT über den Easee IObroker Adapter an die Wallbox senden möchte.

                                        Grundsätzlich funktioniert es - der Wert kommt an und wird in den Objekten unter dem Easee Adapter entsprechend gesetzt (leuchtet kurz grün auf). Jedoch scheint dies nicht bei der Wallbox anzukommen, denn die regiert darauf nicht und überschreibt DynamicChargerCurrent nach ein paar sekunden wieder mit dem alten Wert.
                                        Wenn ich diesen Wert jedoch manuell in IObroker setze, dann reagiert die Wallbox auch entsprechend.

                                        Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte?

                                        Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

                                        Systemumgebung:
                                        MQTT Adapter v4.0.7
                                        js-controller v4.0.24
                                        Node.js v16.19.1
                                        IObroker und Edomi laufen als Container bzw. VM in Proxmox

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • K Offline
                                          K Offline
                                          kaffeschluerfer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #394

                                          Hi, ich bins nochmal.
                                          Hat denn niemand von euch so ein Setup laufen, bei dem DynamicChargerCurrent per MQTT geschrieben wird?
                                          Habe mehrere Tests gemacht, mit retain flag setzen / nicht setzen, verschiedene Intervalle, etc.
                                          Ich bin kein IObroker Profi... vielleicht habe ich irgendwo eine Einstellung übersehen, muss ich irgendwo ein Schreibrecht oder ähnliches setzen?

                                          ...Oder liegt es am Adapter, dass er einen per MQTT manipulierten Wert einfach nihct an die Wallbox sendet?

                                          A 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          738

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe