Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Node.js für ioBroker update klappt nicht

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Node.js für ioBroker update klappt nicht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      buchner51 @Thomas Braun last edited by

      @thomas-braun
      Blockly im ioBroker läuft nicht, es bringt jedes Script einen Fehler:

      22:41:02.511 error javascript.0 (8184) script.js.iqontroll.Abfall compile failed: at script.js.iqontroll.Abfall:10

      Im log steht folgendes:

      javascript.0
      2021-12-22 22:41:02.517 error at processImmediate (internal/timers.js:466:21)

      javascript.0
      2021-12-22 22:41:02.517 error at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:1311:17)

      javascript.0
      2021-12-22 22:41:02.516 error at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:1832:17

      javascript.0
      2021-12-22 22:41:02.516 error at prepareScript (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:1731:37)

      javascript.0
      2021-12-22 22:41:02.515 error at createVM (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:1482:28)

      javascript.0
      2021-12-22 22:41:02.515 error at Object.createScript (vm.js:262:10)

      javascript.0
      2021-12-22 22:41:02.514 error at new Script (vm.js:102:7)

      javascript.0
      2021-12-22 22:41:02.513 error SyntaxError: Unexpected token '/'

      javascript.0
      2021-12-22 22:41:02.513 error ^

      javascript.0
      2021-12-22 22:41:02.512 error function say ( message , alexas = '24bd6505' ) / / use alexas = ['#YOUR ALEXA ID 1#', '#YOUR ALEXA ID 2#'] für die Standard-Sprachausgabe von mehreren Geräten (auch # ersetzen)

      javascript.0
      2021-12-22 22:41:02.511 error script.js.iqontroll.Abfall compile failed: at script.js.iqontroll.Abfall:10

      ich hatte Probleme nach einem Update und hab alles neu aufgesetzt.

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @buchner51 last edited by

        @buchner51 sagte in Node.js für ioBroker update klappt nicht:

        ich hatte Probleme nach einem Update und hab alles neu aufgesetzt.

        hast du scripte unter global?

        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          buchner51 @Homoran last edited by

          @homoran
          ja, ich werde Wahnsinnig.

          jetzt hab ich extra drauf geachtet das ich da kein rein schiebe.

          Man sieht ja auch global nur mit der Expertenansicht.

          Das muss wohl beim Import passiert sein.

          Danke für die Hilfe.

          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            Torsten28 @buchner51 last edited by

            Hallo,

            ich bin mir grade nicht sicher, was ich, bzw. ob ich was falsch mache.
            Auch bei mir ist es so, das ich angeblich die Version 12.18.4 lt. ioBroker habe.

            Im IoBroker steht drin das es eine neue Version gibt

            "v12.18.4 (Es gibt eine neuere Version: v12.22.12 - Empfohlene Version v14.19.3)"

            Ich habe den Blog durchgearbeitet und eben dann auch die folgende Ablage gestartet:

            which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && sudo apt update && sudo apt update && apt policy nodejs
            /usr/local/bin/nodejs
            /usr/local/bin/node
            /usr/local/bin/npm
            v12.18.4
            v12.18.4
            6.14.6
            OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
            OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease               
            OK:3 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster InRelease                
            Paketlisten werden gelesen... Fertig              
            Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
            Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
            Alle Pakete sind aktuell.
            OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
            OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease               
            OK:3 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster InRelease                
            Paketlisten werden gelesen... Fertig              
            Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
            Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
            Alle Pakete sind aktuell.
            nodejs:
              Installiert:           14.19.3-deb-1nodesource1
              Installationskandidat: 14.19.3-deb-1nodesource1
              Versionstabelle:
             *** 14.19.3-deb-1nodesource1 500
                    500 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster/main armhf Packages
                    100 /var/lib/dpkg/status
                 10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                    500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
            

            Im Gegensatz zum Kollegen, habe ich dort aber aber wirklich die Version 12.18.4 stehen, weiter unten aber die 14.19.3.
            Wenn ich die Installation nochmal anstarte, sagt er auch, das es bereits die neue Version ist.

            sudo apt-get install -y nodejs
            Paketlisten werden gelesen... Fertig
            Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
            Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
            nodejs ist schon die neueste Version (14.19.3-deb-1nodesource1).
            0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
            

            Warum sagt ioBroker, das es die 12 er Version ist und auch bei node -v kommt die 12.18.4 version raus?

            Kann mir da jemand einen Tip geben?

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @Torsten28 last edited by

              @torsten28

              Ließ die Anleitung aus meiner Signatur.

              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                Torsten28 @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun Jupp, die habe ich ja auch durch gearbeitet

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @Torsten28 last edited by

                  @torsten28 Dann sollte ja auch klar sein, dass
                  /usr/local/bin/
                  der falsche Pfad ist.

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    Torsten28 @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun
                    Hey, alles klar ....
                    Habe ich irgendwie übersehen.

                    Habe das nun neu installiert und siehe da, auch in den richtigen Ordner ... 🙂

                    Alles super, danke 🙂

                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • W
                      Willi-Wunder @Torsten28 last edited by Willi-Wunder

                      Hi, hab das gleiche Problem beim Updaten, neue Version erscheint nicht. Soweit ich das gecheckt habe, liegt es wohl am Pfad mit /usr/local/bin/node. Wie kann ich das korrigieren?

                      pi@raspberrypi:~ $ which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && apt policy nodejs
                      /usr/bin/nodejs
                      /usr/local/bin/node
                      /usr/local/bin/npm
                      v16.17.0
                      v16.17.0
                      8.15.0
                      nodejs:
                        Installiert:           16.18.0-deb-1nodesource1
                        Installationskandidat: 16.18.0-deb-1nodesource1
                        Versionstabelle:
                       *** 16.18.0-deb-1nodesource1 500
                              500 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster/main armhf Packages
                              100 /var/lib/dpkg/status
                           10.24.0~dfsg-1~deb10u2 500
                              500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                      
                      

                      Rasp.png

                      Wollte eigentlich Node.js + NPM updaten.

                      Kann mir jemand helfen?

                      Vielen Dank.

                      Gruß Willi

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @Willi-Wunder last edited by

                        @willi-wunder

                        https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian/2

                        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • W
                          Willi-Wunder @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun
                          Mega, vielen Dank, läuft jetzt 🙂 👍

                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @Willi-Wunder last edited by

                            @willi-wunder

                            Okay, was sagt:

                            sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
                            uname -m && type -P nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && iob -v && whoami && groups && echo $XDG_SESSION_TYPE && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                            

                            nun?

                            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • W
                              Willi-Wunder @Thomas Braun last edited by Willi-Wunder

                              @thomas-braun

                              pi@raspberrypi:~ $ sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
                              ln: die symbolische Verknüpfung '/usr/bin/nodejs' konnte nicht angelegt werden: Die Datei existiert bereits
                              pi@raspberrypi:~ $ uname -m && type -P nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && iob -v && whoami && groups && echo $XDG_SESSION_TYPE && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                              armv7l
                              /usr/bin/nodejs
                              /usr/bin/node
                              /usr/bin/npm
                              v16.18.0
                              v16.18.0
                              8.19.2
                              4.0.23
                              pi
                              pi adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input netdev lpadmin gpio i2c spi iobroker
                              x11
                              /home/pi
                              OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                              OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease                    
                              OK:3 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease                     
                              Paketlisten werden gelesen... Fertig                               
                              Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
                              Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                              Alle Pakete sind aktuell.
                              nodejs:
                                Installiert:           16.18.0-deb-1nodesource1
                                Installationskandidat: 16.18.0-deb-1nodesource1
                                Versionstabelle:
                               *** 16.18.0-deb-1nodesource1 500
                                      500 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster/main armhf Packages
                                      100 /var/lib/dpkg/status
                                   10.24.0~dfsg-1~deb10u2 500
                                      500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                              pi@raspberrypi:~ $ 
                              
                              
                              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @Willi-Wunder last edited by

                                @willi-wunder

                                Ja, passt soweit.
                                Aber betreib das Ding OHNE Desktop.

                                W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • W
                                  Willi-Wunder @Thomas Braun last edited by

                                  @thomas-braun
                                  Was meinst du genau damit? Hab den Rasp und greife mit VNC drauf zu, alles Lokal. Oder verstehe ich was falsch?

                                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @Willi-Wunder last edited by Thomas Braun

                                    @willi-wunder
                                    Ja, macht man nicht.
                                    Man greift über SSH auf die Kommandozeile zu.

                                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • W
                                      Willi-Wunder @Thomas Braun last edited by

                                      @thomas-braun
                                      Bin nur Anwender und arbeite mich in solche Dinge erst noch rein. Darf ich fragen was dagegen spricht? Ich finde es praktisch, jetzt werden die Profis die Hände vermutlich über den Kopf zusammen schlagen 🕶

                                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @Willi-Wunder last edited by Thomas Braun

                                        @willi-wunder sagte in Node.js für ioBroker update klappt nicht:

                                        Darf ich fragen was dagegen spricht?

                                        Zu Ressourcenhungig, zu umständlich, zu unsicher, zu aufwändig zu administrieren, usw...

                                        Wozu brauchst du da einen vollen Desktop mit VNC-Server?
                                        Den ioBroker bedienst du entweder über das Webinterface oder über eine SSH-Verbindung im Terminal. Wozu also den ganzen unnötigen Zinnober?

                                        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • W
                                          Willi-Wunder @Thomas Braun last edited by

                                          @thomas-braun
                                          Vielen Dank für den Hinweis. Hab mir darüber keine großen Gedanken gemacht, bei mir läuft nicht so viel, hab es nur für meine Heizung und die Rollos. Da es auch nur im internen Netzwerk läuft, sollte die Sicherheit denke ich gegeben sein. Putty hab ich eigentlich auch auf dem PC, könnte man VNC auch abschalten, reicht das?

                                          Nochmals vielen Dank für die schnelle Hilfe, TOP

                                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @Willi-Wunder last edited by Thomas Braun

                                            @willi-wunder sagte in Node.js für ioBroker update klappt nicht:

                                            Putty hab ich eigentlich auch auf dem PC, könnte man VNC auch abschalten, reicht das?

                                            Nicht (nur) den VNC abschalten, den kompletten Grafic-Server...

                                            sudo raspi-config
                                            

                                            Dann dort:

                                            1 System Options       
                                            S5 Boot / Auto Login 
                                            B1 Console
                                            

                                            Künftig nur noch per Terminal/SSH einloggen.
                                            PowerShell oder zur Not mit puTTY

                                            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            928
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            13
                                            92
                                            19227
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo