Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter zigbee2mqtt

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Test Adapter zigbee2mqtt

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
zigbeezigbee 3.0zigbee2mqtt
526 Beiträge 52 Kommentatoren 156.6k Aufrufe 45 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • eric2905E eric2905

    @biker1602 sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

    @eric2905
    …..
    Kannst du damit etwas anfangen?

    Und mit welchem Port hast Du den Zigbee2MQTT-Server installiert?

    Gruß,
    Eric

    B Offline
    B Offline
    biker1602
    schrieb am zuletzt editiert von biker1602
    #36

    @eric2905
    8080
    4dc7857c-af37-4b8a-bd69-73eed257c363-grafik.png

    Ich habe es so wie auf dem Bild hier nur mit meinen Daten

    eric2905E 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • B biker1602

      @eric2905
      8080
      4dc7857c-af37-4b8a-bd69-73eed257c363-grafik.png

      Ich habe es so wie auf dem Bild hier nur mit meinen Daten

      eric2905E Offline
      eric2905E Offline
      eric2905
      schrieb am zuletzt editiert von
      #37

      @biker1602
      Nicht die Konfig des Adapters unter ioBroker, sondern des Zigbee2MQTT-Servers, der den Coordinator (Stick, o.ä.) „bedient“ und die Daten dann für den ioBroker-Adapter zur Verfügung stellt.

      Gruß,
      Eric

      Roses are red, violets are blue,

      if I listen to metal, my neighbours do too

      B 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • eric2905E eric2905

        @biker1602
        Nicht die Konfig des Adapters unter ioBroker, sondern des Zigbee2MQTT-Servers, der den Coordinator (Stick, o.ä.) „bedient“ und die Daten dann für den ioBroker-Adapter zur Verfügung stellt.

        Gruß,
        Eric

        B Offline
        B Offline
        biker1602
        schrieb am zuletzt editiert von
        #38

        @eric2905 said in Test Adapter zigbee2mqtt:

        sondern des Zigbee2MQTT-Servers

        Eric ich glaube, ich bin raus. Ich weiß gar nicht, wo und wie ich danach suchen soll. Sorry

        N eric2905E 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • B biker1602

          @eric2905 said in Test Adapter zigbee2mqtt:

          sondern des Zigbee2MQTT-Servers

          Eric ich glaube, ich bin raus. Ich weiß gar nicht, wo und wie ich danach suchen soll. Sorry

          N Offline
          N Offline
          nox309
          schrieb am zuletzt editiert von
          #39

          @biker1602
          Also zigbee2mqtt ist eine zusätzliche Software die installiert werden muss und dann die Verwaltung den Netzwerkes übernimmt.

          Wenn du das noch nicht gemacht hast ist das der "Fehler". Guck Mal unter Zigbee2mqtt.io da ist die Installation Beschrieben.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • B biker1602

            @eric2905 said in Test Adapter zigbee2mqtt:

            sondern des Zigbee2MQTT-Servers

            Eric ich glaube, ich bin raus. Ich weiß gar nicht, wo und wie ich danach suchen soll. Sorry

            eric2905E Offline
            eric2905E Offline
            eric2905
            schrieb am zuletzt editiert von eric2905
            #40

            @biker1602
            Ok, dann langsam (zum Mitschreiben 😉) :

            1. Der Adapter Zigbee (der „Alte“).
            Dieser verbindet sich direkt mit der Hardware (Stick, TI-Board, usw.) und liefert die Daten damit direkt an ioBroker

            Also
            Zigbee-Hardware ==> ioBroker-Host mit ioBroker und Adapter „Zigbee“ ==> Daten in den Objekten

            2. Der Adapter Zigbee2MQTT
            Die Anbindung der Zigbee-Hardware (Stick, TI-Board, usw.) erfolgt hier über einen separat zu installierenden Server Zigbee2MQTT. Dazu ein Zitat aus der Doku
            „Hier wird die grundlegende Installation inkl. aller Voraussetzungen beschrieben. Detaillierte Informationen, Anleitungen und Einstellungen findet ihr auf der Seite von Zigbee2MQTT.“

            Also für die Installation dieses Servers einfach auf die Webseite zigbee2mqtt.io gehen und danach den Server aufsetzen, konfigurieren und die Hardware (Stick, TI-Board, usw.) einbinden.
            Dieser Server pumpt die Daten dann per MQTT in den ioBroker und man muss sich selber um die Auftrennung der Daten, usw. kümmern.

            Diesen Part kann der neue Adapter Zigbee2MQTT übernehmen. Dieser nimmt die Daten an, „fummelt“ diese auseinander und baut eine brauchbare Datenstrukturen in den Objekten auf.

            Also
            Zigbee-Hardware ==> Zigbee2MQTT-Server ==> ioBroker-Host mit ioBroker und Adapter „Zigbee2MQTT“ ==> Daten in den Objekten

            Roses are red, violets are blue,

            if I listen to metal, my neighbours do too

            B 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • eric2905E eric2905

              @biker1602
              Ok, dann langsam (zum Mitschreiben 😉) :

              1. Der Adapter Zigbee (der „Alte“).
              Dieser verbindet sich direkt mit der Hardware (Stick, TI-Board, usw.) und liefert die Daten damit direkt an ioBroker

              Also
              Zigbee-Hardware ==> ioBroker-Host mit ioBroker und Adapter „Zigbee“ ==> Daten in den Objekten

              2. Der Adapter Zigbee2MQTT
              Die Anbindung der Zigbee-Hardware (Stick, TI-Board, usw.) erfolgt hier über einen separat zu installierenden Server Zigbee2MQTT. Dazu ein Zitat aus der Doku
              „Hier wird die grundlegende Installation inkl. aller Voraussetzungen beschrieben. Detaillierte Informationen, Anleitungen und Einstellungen findet ihr auf der Seite von Zigbee2MQTT.“

              Also für die Installation dieses Servers einfach auf die Webseite zigbee2mqtt.io gehen und danach den Server aufsetzen, konfigurieren und die Hardware (Stick, TI-Board, usw.) einbinden.
              Dieser Server pumpt die Daten dann per MQTT in den ioBroker und man muss sich selber um die Auftrennung der Daten, usw. kümmern.

              Diesen Part kann der neue Adapter Zigbee2MQTT übernehmen. Dieser nimmt die Daten an, „fummelt“ diese auseinander und baut eine brauchbare Datenstrukturen in den Objekten auf.

              Also
              Zigbee-Hardware ==> Zigbee2MQTT-Server ==> ioBroker-Host mit ioBroker und Adapter „Zigbee2MQTT“ ==> Daten in den Objekten

              B Offline
              B Offline
              biker1602
              schrieb am zuletzt editiert von
              #41

              @eric2905
              Oh Gott, da muss ich meine Familie ja eine Woche in Urlaub schicken.

              eric2905E 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • B biker1602

                @eric2905
                Oh Gott, da muss ich meine Familie ja eine Woche in Urlaub schicken.

                eric2905E Offline
                eric2905E Offline
                eric2905
                schrieb am zuletzt editiert von
                #42

                @biker1602 sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                @eric2905
                Oh Gott, da muss ich meine Familie ja eine Woche in Urlaub schicken.

                Nöö. Hatte alles in 30-45 Minuten komplett umgezogen (inkl. Basteln, Backup und neu machen).

                Roses are red, violets are blue,

                if I listen to metal, my neighbours do too

                B 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • eric2905E eric2905

                  @biker1602 sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                  @eric2905
                  Oh Gott, da muss ich meine Familie ja eine Woche in Urlaub schicken.

                  Nöö. Hatte alles in 30-45 Minuten komplett umgezogen (inkl. Basteln, Backup und neu machen).

                  B Offline
                  B Offline
                  biker1602
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #43

                  @eric2905
                  Meinst du es wird den Adapter auch mal so geben das man ihn wie die anderen Adapter einfach von ioBroker aus installieren kann und nicht mit Konsole usw?

                  arteckA andreA 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • B biker1602

                    @eric2905
                    Meinst du es wird den Adapter auch mal so geben das man ihn wie die anderen Adapter einfach von ioBroker aus installieren kann und nicht mit Konsole usw?

                    arteckA Offline
                    arteckA Offline
                    arteck
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von arteck
                    #44

                    @biker1602 nein wird es nicht. da hier zu IMMER das projekt zigbee2mqtt installiert und konfiguriert werden muss.. und dies geht nur per console.. da es nix mit iobroker zu tun hat

                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                    B 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • arteckA arteck

                      @biker1602 nein wird es nicht. da hier zu IMMER das projekt zigbee2mqtt installiert und konfiguriert werden muss.. und dies geht nur per console.. da es nix mit iobroker zu tun hat

                      B Offline
                      B Offline
                      biker1602
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #45

                      @arteck
                      So ich habe mich es getraut und der Adapter ist auch Grün
                      885a3d8e-4d9b-4d05-aac4-0f24f65b8555-grafik.png

                      aber unter Objekte sind keine Geräte. Ich denke die braucht man nicht neu anlernen?

                      arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B biker1602

                        @arteck
                        So ich habe mich es getraut und der Adapter ist auch Grün
                        885a3d8e-4d9b-4d05-aac4-0f24f65b8555-grafik.png

                        aber unter Objekte sind keine Geräte. Ich denke die braucht man nicht neu anlernen?

                        arteckA Offline
                        arteckA Offline
                        arteck
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von arteck
                        #46

                        @biker1602 ach komm.. in der Beschreibung steht DETALIERT was man machen muss..

                        du hast die sheperd.db nicht kopiert.. oder zumindest kopiert aber nicht umbenannt

                        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • C Offline
                          C Offline
                          ChrisXY
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #47

                          Also ich würd das ja gerne machen aber alle HEX umrechner geben wir dieses [] format nicht aus wie es in der Doku steht ...
                          Welcher Rechner mit welchen Optionen liefert das richtige Format

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • B biker1602

                            @eric2905
                            Meinst du es wird den Adapter auch mal so geben das man ihn wie die anderen Adapter einfach von ioBroker aus installieren kann und nicht mit Konsole usw?

                            andreA Offline
                            andreA Offline
                            andre
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #48

                            @biker1602 sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                            Meinst du es wird den Adapter auch mal so geben das man ihn wie die anderen Adapter einfach von ioBroker aus installieren kann

                            Ja, wird es. Die Aufnahme ins Repo ist bereits beantragt. An dieser Stelle auch nochmal der Hinweis dass es sich hier um einen Tester Thread handelt!

                            Ausserdem Wichtig: Der Adapter verbindet lediglich iobroker mit zigbee2mqtt. So wie auch die Homatic Adapter nur die Verbindung zur CCU herstellen. Es wird also immer erforderlich sein außerhalb von iobroker eine zigbee2mqtt Instanz zu laufen zu haben...

                            MfG,
                            André

                            Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                            arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • IdleBitI IdleBit
                              Aktuelle Test Version NPM version
                              Veröffentlichungsdatum 13.01.2023
                              Github Link https://github.com/o0shojo0o/ioBroker.zigbee2mqtt
                              Stats: Downloads Number of Installations Current version in stable repository
                              Tests: Test and Release CodeQL

                              Changelog

                              --> Ist hier zu finden <--

                              Dieser Adapter ermöglicht es, die Datenpunkte der Geräte einer Zigbee2MQTT-Instanz in ioBroker einzubinden.
                              Es wird erstmal die Konfigurationsvariante Websocket empfohlen.
                              69a4b916-f6c1-4517-befe-82c200deae2e-image.png

                              Der @nox309 hat auch schon eine Dokumentation begonnen die HIER zu finden ist.

                              Die folgenden Zigbee2MQTT Konfiguration Parameter sind zwingen erforderlich damit der Adapter die Daten verarbeiten kann.

                              advanced:
                                   legacy_api: false
                                   legacy_availability_payload: false
                                   output: json
                              device_options:
                                   legacy: false
                              availability: true
                              
                              C Offline
                              C Offline
                              ChrisXY
                              schrieb am zuletzt editiert von ChrisXY
                              #49

                              @idlebit
                              Bitte etwas genauer ausführen ? Der Text scheint mir falsch zu sein. Es muss doch PANID, ExtPAN,Network also ALLE3 nicht NUR PAN_ID ??
                              Und wie bekomme ich mit den [ usw. der Link Liefert ein anderes Format

                              Dabei ist zu bedachten, dass NUR DIE PAN_ID ins HEX Format überführt werden muss behilflich ist ein Hex Konverter wie dieser : https://www.rapidtables.com/convert/number/hex-to-decimal.html . Die Restlichen Werten liegen schon im richtigen Format, müssen nur in die richtige Schreibweise überführt werden.
                              
                              also aus ext_pan_id: 00124b0237b988
                              
                              wird die ext_pan_id: 0x00, 0x12, 0x4b, 0x02, 0x37, 0xb9, 0x88
                              
                              genau so muss auch der network_key umgeschlüsselt werden.
                              

                              Wie würde meins den in HEX aussehen?
                              pan_id: 6751
                              ext_pan_id: DDDDDDDDDDDDDDDC
                              network_key: 01030507090B0D0F00010406080A0C0D

                              ? 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • C ChrisXY

                                @idlebit
                                Bitte etwas genauer ausführen ? Der Text scheint mir falsch zu sein. Es muss doch PANID, ExtPAN,Network also ALLE3 nicht NUR PAN_ID ??
                                Und wie bekomme ich mit den [ usw. der Link Liefert ein anderes Format

                                Dabei ist zu bedachten, dass NUR DIE PAN_ID ins HEX Format überführt werden muss behilflich ist ein Hex Konverter wie dieser : https://www.rapidtables.com/convert/number/hex-to-decimal.html . Die Restlichen Werten liegen schon im richtigen Format, müssen nur in die richtige Schreibweise überführt werden.
                                
                                also aus ext_pan_id: 00124b0237b988
                                
                                wird die ext_pan_id: 0x00, 0x12, 0x4b, 0x02, 0x37, 0xb9, 0x88
                                
                                genau so muss auch der network_key umgeschlüsselt werden.
                                

                                Wie würde meins den in HEX aussehen?
                                pan_id: 6751
                                ext_pan_id: DDDDDDDDDDDDDDDC
                                network_key: 01030507090B0D0F00010406080A0C0D

                                ? Offline
                                ? Offline
                                Ein ehemaliger Benutzer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #50

                                @chrisxy said in Test Adapter zigbee2mqtt:

                                6751

                                Nein nur die Pan ID muss konvertiert werden. Die anderen Werte musst du manuell ändern. immer vor zwei Ziffern 0x hinzufügen. Das steht da aber auch ziemlich deutlich in der Readme?

                                Pan_id: 1A5F
                                ext_pan_id: 0xDD, 0xDD, 0xDD, 0xDD, 0xDD, 0xDD, 0xDD, 0xDC
                                network_key: 0x01, 0x03, 0x05, 0x07, 0x09, 0x0B, 0x0D, 0x0F, 0x00, 0x01, 0x04, 0x06, 0x08, 0x0A, 0x0C, 0x0D
                                

                                Wenn keine extPanID vorhanden ist/war so wie bei mir, kann man den weg lassen. Und kann in der Config das extra_pan_id: entfernen. Dann nimmt man nur Pan_ID und Network Key.

                                C 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                  @chrisxy said in Test Adapter zigbee2mqtt:

                                  6751

                                  Nein nur die Pan ID muss konvertiert werden. Die anderen Werte musst du manuell ändern. immer vor zwei Ziffern 0x hinzufügen. Das steht da aber auch ziemlich deutlich in der Readme?

                                  Pan_id: 1A5F
                                  ext_pan_id: 0xDD, 0xDD, 0xDD, 0xDD, 0xDD, 0xDD, 0xDD, 0xDC
                                  network_key: 0x01, 0x03, 0x05, 0x07, 0x09, 0x0B, 0x0D, 0x0F, 0x00, 0x01, 0x04, 0x06, 0x08, 0x0A, 0x0C, 0x0D
                                  

                                  Wenn keine extPanID vorhanden ist/war so wie bei mir, kann man den weg lassen. Und kann in der Config das extra_pan_id: entfernen. Dann nimmt man nur Pan_ID und Network Key.

                                  C Offline
                                  C Offline
                                  ChrisXY
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #51

                                  @ciddi89 Puhh genau in dieser Sekunde nach 5 mal genauen Lesen hab ich es nun verstanden :)
                                  Stimmt schon wie es in der Doku steht hab wieder zu Kompliziert gedacht.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • andreA andre

                                    @biker1602 sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                                    Meinst du es wird den Adapter auch mal so geben das man ihn wie die anderen Adapter einfach von ioBroker aus installieren kann

                                    Ja, wird es. Die Aufnahme ins Repo ist bereits beantragt. An dieser Stelle auch nochmal der Hinweis dass es sich hier um einen Tester Thread handelt!

                                    Ausserdem Wichtig: Der Adapter verbindet lediglich iobroker mit zigbee2mqtt. So wie auch die Homatic Adapter nur die Verbindung zur CCU herstellen. Es wird also immer erforderlich sein außerhalb von iobroker eine zigbee2mqtt Instanz zu laufen zu haben...

                                    MfG,
                                    André

                                    arteckA Offline
                                    arteckA Offline
                                    arteck
                                    Developer Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #52

                                    @andre meinst bestimmt nur docker ..

                                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                    andreA 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                      @chrisxy said in Test Adapter zigbee2mqtt:

                                      6751

                                      Nein nur die Pan ID muss konvertiert werden. Die anderen Werte musst du manuell ändern. immer vor zwei Ziffern 0x hinzufügen. Das steht da aber auch ziemlich deutlich in der Readme?

                                      Pan_id: 1A5F
                                      ext_pan_id: 0xDD, 0xDD, 0xDD, 0xDD, 0xDD, 0xDD, 0xDD, 0xDC
                                      network_key: 0x01, 0x03, 0x05, 0x07, 0x09, 0x0B, 0x0D, 0x0F, 0x00, 0x01, 0x04, 0x06, 0x08, 0x0A, 0x0C, 0x0D
                                      

                                      Wenn keine extPanID vorhanden ist/war so wie bei mir, kann man den weg lassen. Und kann in der Config das extra_pan_id: entfernen. Dann nimmt man nur Pan_ID und Network Key.

                                      C Offline
                                      C Offline
                                      ChrisXY
                                      schrieb am zuletzt editiert von ChrisXY
                                      #53

                                      @ciddi89 PUHHHHHHH
                                      Also da sind einige fehler drin wie die einrückung bei frontend.. in der Doku fehlt da die einrückung. Das hab ich alles nun soweit geschafft aber er frisst meine Pan ID nicht

                                      !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
                                                  READ THIS CAREFULLY
                                      
                                      Refusing to start because configuration is not valid, found the following errors:
                                      - advanced.pan_id: should be number or 'GENERATE' (is '1A5F')
                                      
                                      If you don't know how to solve this, read https://www.zigbee2mqtt.io/guide/configuration
                                      
                                      !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
                                      
                                      

                                      Ich habe es mal als zahl ohne HEX versucht ODER mit 0x1A5F... dann war der fehler weg aber die config.yaml war zerstört überall absätze aber unten Devices ganz viele Geräte .. Aber das ist ja so nicht richtig.

                                      Webinterface läuft auch noch nicht..

                                      Also mit der PAN ID ist noch was falsch ...

                                      Ich hätte gesagt die richtige HEX von meiner PANID : 6751 ist: 0x1A5F

                                      Aber dann scheint er die config zu zerstören

                                      ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • arteckA arteck

                                        @andre meinst bestimmt nur docker ..

                                        andreA Offline
                                        andreA Offline
                                        andre
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #54

                                        @arteck Nein, das hat nix it Docker zu tun. Der Adapter selbst kommt ja ins iobroker Repo und lässt sich von daher in Zukunft auch, wie alle anderen Adapter, über die Admin UI von iobroker installieren. Das war m. E. Die Frage.
                                        Trotzdem braucht man dann aber weiterhin eine zigbee2mqtt Instanz (außerhalb von iobroker) auf die sich der Adapter verbinden kann. Diese Instanz gehört aber nicht mehr zum Iobroker. Genauso wie das bei anderen Bridges (z. B. Homematic) auch der Fall ist.
                                        Ich denke dieser Fakt ist vielen Usern noch unklar. Beim zigbee2mqtt Adapter handelt es sich nicht um eine eigenständige Zigbee Bridge, wie beim zigbee Adapter, sondern um einen "connector" zu zigbee2mqtt. Die Hardware (zigbee Stick) wird also nicht mehr vom iobroker Adapter bedient, sondern vom zigbee2mqtt...

                                        MfG,
                                        André

                                        PS: Ich kann nachvollziehen, dass es für viele User Fragen auf wirft, wenn der "neue Zigbee Adapter" plötzlich allein nicht mehr ausreicht. Daher sollten wir ausdrücklich darauf hinweisen, dass man die Adapter nicht 1:1 vergleichen, bzw. einfach so gegeneinander ersetzen kann. Vielleicht hilft eine Infografik zur Funktionsweise in der Doku @nox309?

                                        Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                                        arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • andreA andre

                                          @arteck Nein, das hat nix it Docker zu tun. Der Adapter selbst kommt ja ins iobroker Repo und lässt sich von daher in Zukunft auch, wie alle anderen Adapter, über die Admin UI von iobroker installieren. Das war m. E. Die Frage.
                                          Trotzdem braucht man dann aber weiterhin eine zigbee2mqtt Instanz (außerhalb von iobroker) auf die sich der Adapter verbinden kann. Diese Instanz gehört aber nicht mehr zum Iobroker. Genauso wie das bei anderen Bridges (z. B. Homematic) auch der Fall ist.
                                          Ich denke dieser Fakt ist vielen Usern noch unklar. Beim zigbee2mqtt Adapter handelt es sich nicht um eine eigenständige Zigbee Bridge, wie beim zigbee Adapter, sondern um einen "connector" zu zigbee2mqtt. Die Hardware (zigbee Stick) wird also nicht mehr vom iobroker Adapter bedient, sondern vom zigbee2mqtt...

                                          MfG,
                                          André

                                          PS: Ich kann nachvollziehen, dass es für viele User Fragen auf wirft, wenn der "neue Zigbee Adapter" plötzlich allein nicht mehr ausreicht. Daher sollten wir ausdrücklich darauf hinweisen, dass man die Adapter nicht 1:1 vergleichen, bzw. einfach so gegeneinander ersetzen kann. Vielleicht hilft eine Infografik zur Funktionsweise in der Doku @nox309?

                                          arteckA Offline
                                          arteckA Offline
                                          arteck
                                          Developer Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #55

                                          @andre na mir brauchst du das nicht erklären.. :-)

                                          ich dachte du zauberst was um die installetion per docker zu vereinfachen :-)

                                          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          735

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe