Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. [Gelöst] Ubuntu updaten

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[Gelöst] Ubuntu updaten

Scheduled Pinned Locked Moved Off Topic
64 Posts 6 Posters 4.8k Views 4 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • KusselinK Kusselin

    @thomas-braun sagte in Ubuntu updaten:

    @kusselin

    Installier es neu und halte da dann das EndOfLife im Auge und spring vorher auf den Nachfolger.

    andree Möglichkeit wie neuinstallation gibts nicht?

    crunchipC Away
    crunchipC Away
    crunchip
    Forum Testing Most Active
    wrote on last edited by
    #18

    @kusselin hatte das kürzlich auch bei einer VM gemacht, sourceslist anpassen aufs aktuelle Ubuntu und danach das full update, geht ohne Probleme

    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

    HomoranH KusselinK 2 Replies Last reply
    0
    • crunchipC crunchip

      @kusselin hatte das kürzlich auch bei einer VM gemacht, sourceslist anpassen aufs aktuelle Ubuntu und danach das full update, geht ohne Probleme

      HomoranH Do not disturb
      HomoranH Do not disturb
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      wrote on last edited by
      #19

      @crunchip sagte in Ubuntu updaten:

      hatte das kürzlich auch bei einer VM gemacht

      war da das alte Repo auch nicht mehr erreichbar?

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      crunchipC 1 Reply Last reply
      0
      • crunchipC crunchip

        @kusselin hatte das kürzlich auch bei einer VM gemacht, sourceslist anpassen aufs aktuelle Ubuntu und danach das full update, geht ohne Probleme

        KusselinK Offline
        KusselinK Offline
        Kusselin
        wrote on last edited by
        #20

        @crunchip sagte in Ubuntu updaten:

        @kusselin hatte das kürzlich auch bei einer VM gemacht, sourceslist anpassen aufs aktuelle Ubuntu und danach das full update, geht ohne Probleme

        das hier:

        ## EOL upgrade sources.list
        # Required
        deb http://old-releases.ubuntu.com/ubuntu/ CODENAME main restricted universe multiverse
        deb http://old-releases.ubuntu.com/ubuntu/ CODENAME-updates main restricted universe multiverse
        deb http://old-releases.ubuntu.com/ubuntu/ CODENAME-security main restricted universe multiverse
        
        # Optional
        #deb http://old-releases.ubuntu.com/ubuntu/ CODENAME-backports main restricted universe multiverse
        

        muss in die source list.....
        Bitte an euch...wo bzw. welche pfad ist das /etc/......?
        und muss ich das alte dann komplett rausnehmen aus der source list udn das hier neu rein?

        Thomas BraunT 1 Reply Last reply
        0
        • KusselinK Kusselin

          @crunchip sagte in Ubuntu updaten:

          @kusselin hatte das kürzlich auch bei einer VM gemacht, sourceslist anpassen aufs aktuelle Ubuntu und danach das full update, geht ohne Probleme

          das hier:

          ## EOL upgrade sources.list
          # Required
          deb http://old-releases.ubuntu.com/ubuntu/ CODENAME main restricted universe multiverse
          deb http://old-releases.ubuntu.com/ubuntu/ CODENAME-updates main restricted universe multiverse
          deb http://old-releases.ubuntu.com/ubuntu/ CODENAME-security main restricted universe multiverse
          
          # Optional
          #deb http://old-releases.ubuntu.com/ubuntu/ CODENAME-backports main restricted universe multiverse
          

          muss in die source list.....
          Bitte an euch...wo bzw. welche pfad ist das /etc/......?
          und muss ich das alte dann komplett rausnehmen aus der source list udn das hier neu rein?

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          wrote on last edited by Thomas Braun
          #21

          @kusselin
          Das ist die /etc/apt/sources.list

          In deinem Fall muss die so aussehen:

          deb http://old-releases.ubuntu.com/ubuntu/ impish main restricted universe multiverse
          
          deb http://old-releases.ubuntu.com/ubuntu/ impish-updates main restricted universe multiverse
          
          deb http://old-releases.ubuntu.com/ubuntu/ impish-security main restricted universe multiverse
          
          

          Weitere .list-Dateien (finden sich in /etc/apt/sources.list.d/ ) dann ggf. auch anpassen. Mindestens nach dem Upgrade auf den dann gültigen CODENAME (weiß gerade nicht bei welchem Viech die Ubuntus sind)

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          1 Reply Last reply
          0
          • HomoranH Homoran

            @crunchip sagte in Ubuntu updaten:

            hatte das kürzlich auch bei einer VM gemacht

            war da das alte Repo auch nicht mehr erreichbar?

            crunchipC Away
            crunchipC Away
            crunchip
            Forum Testing Most Active
            wrote on last edited by
            #22

            @homoran ja

            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

            Thomas BraunT 1 Reply Last reply
            1
            • KusselinK Offline
              KusselinK Offline
              Kusselin
              wrote on last edited by
              #23

              o.k.die source list habe ich gefunden während du das hier geschrieben hast..

              meine sieht jetzt so aus:

              deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu impish main restricted universe multiverse
              
              deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu impish-updates main restricted universe multiverse
              
              deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu impish-security main restricted universe multiverse
              

              und die aändere ich komplett in:

              deb http://old-releases.ubuntu.com/ubuntu/ impish main restricted universe multiverse
              
              deb http://old-releases.ubuntu.com/ubuntu/ impish-updates main restricted universe multiverse
              
              deb http://old-releases.ubuntu.com/ubuntu/ impish-security main restricted universe multiverse
              

              dann speichern und udn apt-get update udn danach apt-get upgrade....richtig?

              was ich jetzt aber noch nicht gerafft habe ist das mit dem Codename??

              Wo und wie muss ich den verwednen?

              Thomas BraunT HomoranH 3 Replies Last reply
              0
              • crunchipC crunchip

                @homoran ja

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                wrote on last edited by Thomas Braun
                #24

                @crunchip

                Ja, geht auch. Unter Umständen.
                'do-release-upgrade' macht aber u. U. noch anderes als 'nur' die Quellen umstellen. Daher würde ich immer versuchen über diesen Weg zu gehen.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                1 Reply Last reply
                0
                • KusselinK Kusselin

                  o.k.die source list habe ich gefunden während du das hier geschrieben hast..

                  meine sieht jetzt so aus:

                  deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu impish main restricted universe multiverse
                  
                  deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu impish-updates main restricted universe multiverse
                  
                  deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu impish-security main restricted universe multiverse
                  

                  und die aändere ich komplett in:

                  deb http://old-releases.ubuntu.com/ubuntu/ impish main restricted universe multiverse
                  
                  deb http://old-releases.ubuntu.com/ubuntu/ impish-updates main restricted universe multiverse
                  
                  deb http://old-releases.ubuntu.com/ubuntu/ impish-security main restricted universe multiverse
                  

                  dann speichern und udn apt-get update udn danach apt-get upgrade....richtig?

                  was ich jetzt aber noch nicht gerafft habe ist das mit dem Codename??

                  Wo und wie muss ich den verwednen?

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #25

                  @kusselin sagte in Ubuntu updaten:

                  was ich jetzt aber noch nicht gerafft habe ist das mit dem Codename??
                  Wo und wie muss ich den verwednen?

                  Hast du denn in

                  ls -lA /etc/apt/sources.list.d
                  

                  weitere Dateien drin? Vermultich die nodesource.list.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • KusselinK Kusselin

                    o.k.die source list habe ich gefunden während du das hier geschrieben hast..

                    meine sieht jetzt so aus:

                    deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu impish main restricted universe multiverse
                    
                    deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu impish-updates main restricted universe multiverse
                    
                    deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu impish-security main restricted universe multiverse
                    

                    und die aändere ich komplett in:

                    deb http://old-releases.ubuntu.com/ubuntu/ impish main restricted universe multiverse
                    
                    deb http://old-releases.ubuntu.com/ubuntu/ impish-updates main restricted universe multiverse
                    
                    deb http://old-releases.ubuntu.com/ubuntu/ impish-security main restricted universe multiverse
                    

                    dann speichern und udn apt-get update udn danach apt-get upgrade....richtig?

                    was ich jetzt aber noch nicht gerafft habe ist das mit dem Codename??

                    Wo und wie muss ich den verwednen?

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #26

                    @kusselin

                    Wenn die sources.list geändert ist:

                    sudo apt-get update
                    sudo apt-get dist-upgrade
                    sudo do-release-upgrade
                    

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • KusselinK Kusselin

                      o.k.die source list habe ich gefunden während du das hier geschrieben hast..

                      meine sieht jetzt so aus:

                      deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu impish main restricted universe multiverse
                      
                      deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu impish-updates main restricted universe multiverse
                      
                      deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu impish-security main restricted universe multiverse
                      

                      und die aändere ich komplett in:

                      deb http://old-releases.ubuntu.com/ubuntu/ impish main restricted universe multiverse
                      
                      deb http://old-releases.ubuntu.com/ubuntu/ impish-updates main restricted universe multiverse
                      
                      deb http://old-releases.ubuntu.com/ubuntu/ impish-security main restricted universe multiverse
                      

                      dann speichern und udn apt-get update udn danach apt-get upgrade....richtig?

                      was ich jetzt aber noch nicht gerafft habe ist das mit dem Codename??

                      Wo und wie muss ich den verwednen?

                      HomoranH Do not disturb
                      HomoranH Do not disturb
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      wrote on last edited by Homoran
                      #27

                      @kusselin sagte in Ubuntu updaten:

                      richtig

                      nicht wirklich.

                      du sollst statt impish den aktuellen CODENAMEN eingeben.

                      prüf mal. das könnte CANONICAL sein. ich kenne mich bei UBUNTU nicht aus

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                      0
                      • HomoranH Homoran

                        @kusselin sagte in Ubuntu updaten:

                        richtig

                        nicht wirklich.

                        du sollst statt impish den aktuellen CODENAMEN eingeben.

                        prüf mal. das könnte CANONICAL sein. ich kenne mich bei UBUNTU nicht aus

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        wrote on last edited by
                        #28

                        @homoran

                        Nein, das ist schon richtig mit 'impish'.
                        Der vorgesehene Upgrade-Vorgang über das 'do-release-upgrade'-Skript setzt die alte Versionsbezeichnung voraus.
                        Die wird im Zuge des Upgrades durch das Skript auf den jetzt aktuellen angepasst.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        HomoranH 1 Reply Last reply
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @homoran

                          Nein, das ist schon richtig mit 'impish'.
                          Der vorgesehene Upgrade-Vorgang über das 'do-release-upgrade'-Skript setzt die alte Versionsbezeichnung voraus.
                          Die wird im Zuge des Upgrades durch das Skript auf den jetzt aktuellen angepasst.

                          HomoranH Do not disturb
                          HomoranH Do not disturb
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          wrote on last edited by
                          #29

                          @thomas-braun dann hab ich nix gesagt und auch nix editiert

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • KusselinK Offline
                            KusselinK Offline
                            Kusselin
                            wrote on last edited by
                            #30

                            so wie von thomas hats jetzt funktioniert.... 🙂

                            heisst jetzt nichts mehr ändern an der Source list?

                            Habe die alten sachen in der Source list auskommentiert mi #

                            Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                            0
                            • KusselinK Kusselin

                              so wie von thomas hats jetzt funktioniert.... 🙂

                              heisst jetzt nichts mehr ändern an der Source list?

                              Habe die alten sachen in der Source list auskommentiert mi #

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #31

                              @kusselin

                              Ist das Upgrade jetzt durch?

                              sudo apt update
                              

                              sagt?

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • KusselinK Offline
                                KusselinK Offline
                                Kusselin
                                wrote on last edited by
                                #32
                                 sudo apt update
                                Hit:1 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy InRelease
                                Hit:2 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates InRelease
                                Hit:3 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-security InRelease
                                Reading package lists... Done
                                Building dependency tree... Done
                                Reading state information... Done
                                1 package can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see it.
                                
                                

                                passt jetzt oder?

                                Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                0
                                • KusselinK Kusselin
                                   sudo apt update
                                  Hit:1 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy InRelease
                                  Hit:2 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates InRelease
                                  Hit:3 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-security InRelease
                                  Reading package lists... Done
                                  Building dependency tree... Done
                                  Reading state information... Done
                                  1 package can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see it.
                                  
                                  

                                  passt jetzt oder?

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #33

                                  @kusselin

                                  Und die anderen .list-Dateien?

                                  ls -lA /etc/apt/sources.list.d/
                                  

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • KusselinK Offline
                                    KusselinK Offline
                                    Kusselin
                                    wrote on last edited by
                                    #34

                                    @thomas-braun sagte in Ubuntu updaten:

                                    ls -lA /etc/apt/sources.list.d/

                                    ls -lA /etc/apt/sources.list.d/
                                    total 8
                                    -rw-r--r-- 1 root root 158 Oct 14 13:47 ondrej-ubuntu-php-impish.list
                                    -rw-r--r-- 1 root root 126 Oct 14 13:47 ondrej-ubuntu-php-impish.list.distUpgrade
                                    
                                    
                                    Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • KusselinK Kusselin

                                      @thomas-braun sagte in Ubuntu updaten:

                                      ls -lA /etc/apt/sources.list.d/

                                      ls -lA /etc/apt/sources.list.d/
                                      total 8
                                      -rw-r--r-- 1 root root 158 Oct 14 13:47 ondrej-ubuntu-php-impish.list
                                      -rw-r--r-- 1 root root 126 Oct 14 13:47 ondrej-ubuntu-php-impish.list.distUpgrade
                                      
                                      
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #35

                                      @kusselin

                                      Keine nodesource.list?

                                      Und diese php-Geschichte wird benötigt? Wenn nicht: Raus damit.

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      KusselinK 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @kusselin

                                        Keine nodesource.list?

                                        Und diese php-Geschichte wird benötigt? Wenn nicht: Raus damit.

                                        KusselinK Offline
                                        KusselinK Offline
                                        Kusselin
                                        wrote on last edited by
                                        #36

                                        @thomas-braun
                                        sag mir einfach bitte was ich machen soll? Ich bin nicht der ubuntu brain...

                                        Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • KusselinK Kusselin

                                          @thomas-braun
                                          sag mir einfach bitte was ich machen soll? Ich bin nicht der ubuntu brain...

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #37

                                          @kusselin sagte in Ubuntu updaten:

                                          sag mir einfach bitte was ich machen soll?

                                          Kann ich nicht. Ist ja nicht mein System. Woher soll ich wissen, ob da der php-Kram aus dem ppa von 'ondrej' benötigt wird.

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          KusselinK 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          339

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe