Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. SDM120 SDM72 SDM630 Modbus RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    SDM120 SDM72 SDM630 Modbus RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @Arni_Banone last edited by Homoran

      @arni_banone sagte in SDM120 SDM72 Modbus RTU RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker:

      der Wert nicht hilft, weil er auf den für mich falschen Werten basiert

      das kann ich nicht nachvollziehen. Wenn die Gesamtenergie saldiert ist, ist sie saldiert, auch wenn die Werte der einzelnen Phasen nicht saldiert sind

      Edit:
      im Gegenteil! für mich ergibt das einen Sinn.
      zum einen siehst du den saldierten Wert für die Gesamtenergie, zum anderen kannst du noch erkennen auf welchen Phasen du "zuviel" verbrauchst

      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        klassisch Most Active @Arni_Banone last edited by

        @arni_banone Wenn Du Deine Zahlen sichtest, dann vergleiche bitte auch mal Wirkleistung und Scheinleistung.
        In der Berechnung der Wirkleistung bzw. der Wirkenergie unterscheiden sich manche Zähler, was besonders bei Zweirichtungszählern relevant wird.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          Arni_Banone @Homoran last edited by

          @homoran
          Ok, welches Register nehme ich denn nun für phasensaldierte importierte Energie und welches Register für phasensaldierte exportierte Energie?

          Ich benötige nicht die Summe oder Differenz aus Import und Export, sondern beide Werte separat für sich.

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Arni_Banone last edited by

            @arni_banone

            @homoran sagte in SDM120 SDM72 Modbus RTU RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker:

            wir wissen nur mangels Zähler nicht, was
            @arni_banone sagte in SDM120 SDM72 Modbus RTU RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker:

            die neuen Register alle

            liefern.
            daher können wir auch nicht sagen was du tun sollst/kannst.

            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              Arni_Banone @Homoran last edited by

              @homoran
              Moin, ich habe alle Werte, die in diesem Manual gelistet sind, zur Verfügung.
              Habe nun mal alle im Adapter eingetragen.
              https://forum.iobroker.net/assets/uploads/files/1665173274092-sdm72dm-v2.pdf

              ed8355c5-884a-49a8-8ba8-3c61ba97734b-image.png
              cfd6ccae-247e-4d6e-b71a-9972b41fbcc3-image.png

              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                klassisch Most Active @Arni_Banone last edited by klassisch

                @arni_banone Ich bin verwirrt.
                Wenn ich die referenzierte Datei herunterlade (SDM72DM-V2 mit 2021 im Bild) dann finde ichz.B.:

                30073 Import active energy
                30075 Export active energy
                

                Die finde ich aber so in der Form in Deinem Screenshot nicht. Aber das wären interessante Register

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by Homoran

                  @klassisch sagte in SDM120 SDM72 Modbus RTU RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker:

                  so in der Form

                  nee, die heißen irgendwas mit ...since l...(abgeschnitten) [ast reset?? (Glaskugel)]
                  sind als letztes im ersten Bild und als erstes im zweiten

                  was soll denn überhaupt active energy sein. wenn das irgendetwas aktuell momentanes sein soll wäre es Leistung.

                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • bahnuhr
                    bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

                    stand doch in meiner Datei:
                    1227014a-d39a-408e-ac00-b8c2970af1d2-image.png

                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      klassisch Most Active @bahnuhr last edited by

                      @bahnuhr sagte in SDM120 SDM72 Modbus RTU RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker:

                      stand doch in meiner Datei:

                      Ja, aber in den Bildern von @Arni_Banone finde ich das so nicht wieder

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        klassisch Most Active @Homoran last edited by

                        @homoran sagte in SDM120 SDM72 Modbus RTU RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker:

                        @klassisch sagte in SDM120 SDM72 Modbus RTU RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker:
                        was soll denn überhaupt active energy sein. wenn das irgendetwas aktuell momentanes sein soll wäre es Leistung.

                        Das ist die Wirkenergie, die aus der Wirkleistung berechnet wird.

                        reactive energy wäre die Blindenergie.

                        Die Sache ist etwas trcky.
                        Wenn man die Spannung und den Strom V(t) und I(t) vorzeichenrichtig miteinander multipliziert erhält man die Scheinleistung, in VA gemessen.
                        Die kann auch negative Werte haben, wenn z.B. eine kapazitive Last dranhängt und die Blindleistung dominiert. Die Blindleistung schwingt hin und her, läuft rein und raus.
                        Hat man noch eine Wirkleistung dabei und integriert man dann diese Scheinleistung über die Zeit auf, dann nähert sich der Wert immer mehr der Wirkenergie an.
                        Und Wirkenergie ist das, was dem Haushalt berechnet wird.
                        Also bei einem Einrichtungszähler müßte man nur lange genug integrieren und man bekäme durch die reine Integration der Scheinleistung die Wirkenergie.

                        Ein Zweirichtungszähler muß aber in endlichen Zeitintervallen entscheiden, in welche Richting die Energie geflossen ist.
                        Je nach Ergebnis muß der Import- oder der Exportzähler inkrementiert werden.
                        Die Zeitintervalle sollten theoretisch eine Periode oder Vielfache der Periode sein. In der Praxis scheinen etliche Zähler Betrachtungszeiträume um 1 Sekunde zu nutzen.
                        Jedenfalls scheinen manche Zähler bei nichtlinearen Lasten Probleme bei der Zuordnung zu Import oder Export zu haben.

                        bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                        • bahnuhr
                          bahnuhr Forum Testing Most Active @klassisch last edited by

                          @klassisch
                          ich versteh gar nix.
                          Hört sich verdammt kompliziert an.

                          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            klassisch Most Active @bahnuhr last edited by klassisch

                            @bahnuhr Ja, Wechselstromtechnik ist Tricky. Oder Physik ist Tricky. Ich versuche es mal verbal und ohne Mathematik.
                            Prinzipiell gibt es zwei Arten von Verbraucher: Solche die Energie aufnehmen und nicht wieder abgeben und solche, die Energie speichern und nicht vernichten und deshalb wieder abgeben können.
                            Im mechanischen Beispiel sind das z.B. Dämpfer, die Energie in Wärme umwandeln einerseits und Federn bzw. Schwungmassen andererseits. In diese Speicher kann man Energie einleiten und wieder ausleiten. Wenn nach an deren "Eingang" steht und die Energie betrachtet, dann sieht man daß die Energie rein und rausfließen kann und damit das Vorzeichen wechselt, während man bei den Dämpfern nur Energie hereinstecken kann, die aber nicht mehr auf diesem Wege herauskommt.
                            So ähnlich ist es auch in der Elektrotechnik. Auch da gibt es Speicher, welche die Energie wieder abgeben. Dann fließt die Energie wieder raus. Theoretisch könnte die Energie immer hin- und herpendeln, ohne daß irgendwo Arbeit verrichtet wird.
                            In der Praxis hat man es i.a mit einer Kombination aus den beiden Energieformen zu tun.
                            Man bezahlt aber nicht die "blind" hin- und herpendelnde Blindenergie, sondern nur die, die im Haus bleibt und dort Arbeit verrichtet. Diese nennt man dann Wirkenergie.
                            Und der Zähler muß nun die Wirkenergie von der Blindenergie unterscheiden und auch noch entscheiden, in welche Richtung diese Wirkenergie fließt. Dazu mißt er u.a. den Phasenwinkel zwischen Strom und Spannung.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 2
                            • K
                              klassisch Most Active @Arni_Banone last edited by klassisch

                              @arni_banone sagte in SDM120 SDM72 Modbus RTU RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker:

                              Meines Wissens soll der SDM630-V2 in der 2022er Version das können, ist aber nicht verfügbar.

                              amazon
                              B08X911LWF
                              99 EUR. Markierung M22 ist allerdings nur auf der Seite aufgedruckt, nicht vorne.

                              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                Arni_Banone @klassisch last edited by

                                Update:
                                SDM630V2 2022 zählt exakt so wie der sdm72, nicht saldierend.
                                Laut Eastron wird die saldierende Zählweise per spezieller Firmware realisiert. Ich habe nachgefragt, ob man einen solchen für mich machen würde und warte auf Antwort.
                                Ich vermute, das wird nur für größere Serien kundenspezifisch gemacht.
                                Bin im Kontakt mit dem genannten Amazon Händler, Support ist ganz gut.

                                draexler 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • draexler
                                  draexler @Arni_Banone last edited by

                                  @andi2055 oder co 😉
                                  Hat von euch auch jemand das Problem das bei Workmode "TCP Server" auswähle, neustarte dann die default IP Adresse 192.168.0.201 wieder da steht? Es ist ein USR-DR302.
                                  Hat das ggf. Auswirkungen? Zähler werden erst die kommenden Wochen eingebaut. Wollte im Broker aber schon alles vorbereiten. Bildschirm­foto 2023-01-21 um 17.58.05.png

                                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • K
                                    klassisch Most Active @draexler last edited by klassisch

                                    @draexler Wenn alles richtig als TCP Server eingestellt ist, sollte diese Adresse unwichtig sein.
                                    Der TCP Server wird ja von den Clients angefragt und antwortet diesen an deren IP Adresse.
                                    Diese IP Adresse wäre wichtig, wenn TCP Client eingestellt wäre. Dann müßte dort die IP der Gegenstelle drin stehen. Ich habe eine solche Anwendung in Verbindung mit einer virtuellen COM Schnittstelle. Aber das ist eine andere Sache und ist nicht dieser Betriebsmode.

                                    Wichtig ist, daß die eigene IP des Servers gleich bleibt. Das wohl der Fall, ansonsten würde man die Webseite nicht sehen.

                                    draexler 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • draexler
                                      draexler @klassisch last edited by

                                      @klassisch danke für die Antwort. Dann warte ich mal bis die Zähler (4 Stück) eingebaut sind.
                                      Die Eingangsregister pflegen heißt Fleißarbeit, oder? Ich meine das es keine Möglichkeit gibt die irgendwo hochzuladen etc.? Mach nämlich bei 4 Stück ganz schön arbeit…

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • A
                                        andi2055 last edited by

                                        mit der IP hatte ich keine Probleme...
                                        Die Register kannst du doch von mir oben kopieren, ggfs. anpassen, und dann einfach 4x die DeviceID entsprechend setzen. Im Adapter kann man das dann einfach über den Button "TSV" reinkopieren

                                        draexler 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                        • draexler
                                          draexler @andi2055 last edited by

                                          @andi2055 Ok, gefunden…. Aber sorry, das Symbol für TSV sieht aus, als könnte man damit etwas in der Reihenfolge verschieben….
                                          Da wäre ich nie darauf gekommen, wenn ich jetzt nicht alle Buttons angeklickt hätte.
                                          Danke dir.

                                          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • K
                                            klassisch Most Active @draexler last edited by

                                            @draexler ging mir genauso. Es gibt aber den Versuch einer Sammlung der Rgister von verschiedenen Geräten https://forum.iobroker.net/topic/44510/aufruf-sammlung-an-modbus-anbindungen?_=1674034909413

                                            P 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            473
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            modbus modbus rtu rs485 sdm120 sdm630 sdm72 stromzähler tcprs485 wandler
                                            23
                                            220
                                            36225
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo