Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Milight adapter

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Milight adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • khg
      khg last edited by

      Hallo Klaus,

      kannst du mit den Infos etwas anfangen oder benötigst du noch weitere Informationen?

      Würde gerne den den milight Adapter mit iobroker steuern, da ich eine indirekte Deckenbeleuchtung mit ca. 30 Meter Strips einsetze.

      Viele Grüße

      Karl-Heinz

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        foxthefox Developer last edited by

        @khg:

        Hallo Klaus,

        kannst du mit den Infos etwas anfangen oder benötigst du noch weitere Informationen?

        Würde gerne den den milight Adapter mit iobroker steuern, da ich eine indirekte Deckenbeleuchtung mit ca. 30 Meter Strips einsetze.

        Viele Grüße

        Karl-Heinz `

        Hallo Karl-Heinz,

        ich tu mich immer schwer wenn ich die Dinge nicht selbst besitze und testen kann.

        Aber gerne versuche ich weiterzuhelfen und wir sollten das auch schaffen.

        Also das was als Internet remote Control bei dir als Bild abgebildet ist, verwende ich zum steuern der Lampen.

        Dieses Gerät sollte 4 Zonen steuern können und die Lampen müssen daran angelernt werden.

        Welche Lampen steuerst du damit?

        Das 4-Zone Remote Control ist aus meinem Verständnis der Treiber für die LED-Strips.

        Hier war ich bisher der Meinung, daß dieses Ding nur auf Zone 1 laufen kann, bzw. nur eine Zone unterstützt.

        Und ich denke es hat eine eigene IP-Adresse unter der es angesprochen wird (also es wird nicht als "Lampe" zum Internet Remote Control gekoppelt), oder hier irre ich mich und es ist genau anders.

        Also evtl. könntest du dies bestätigen, bzw. das Verständnis verbessern.

        Wenn ich mit meinem Verständnis richtig liege, dann müsstest du 2 Instanzen von milight installieren.

        In der einen die Interent Remote Control box und in der anderen den LED controller.

        Jeweils ein screenshot von der Konfiguration wäre sehr hilfreich.

        Der Fehler im Log hängt mit dem Aufruf von brightness/dimmer zusammen. Bei mir wirft es so keinen Fehler, aber ich denke es liegt irgendwie an der Konfiguration.

        Ich hoffe es liegt nicht an den Adresstelegrammen, die zu den Befehlen gehören. Hier ist die Doku im Internet nicht ganz eindeutig, bzw. folgt man zwei verschiedenen Implementationen, so sind die Adressen ausgetauscht. Ich hoffe ich hab die richtigen erwischt. Beim letzten Update hatte ich nämlich die White dazugebaut.

        Als weitere gibt es noch den DEBUG-Modus den man in der Lasche Instanzen aktivieren kann, da kommen ein paar mehr Meldungen raus. Und es zeigt beim starten des Adapters noch ein paar Infos.

        Gruß

        Klaus

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • khg
          khg last edited by

          ` > Also das was als Internet remote Control bei dir als Bild abgebildet ist, verwende ich zum steuern der Lampen.

          Dieses Gerät sollte 4 Zonen steuern können und die Lampen müssen daran angelernt werden.

          Welche Lampen steuerst du damit? `

          Der Internet remote Control steuert über den 4-Zone Controller die Strips. Ich steuere keine LED Lampen direkt damit.

          Laut Beschreibung (http://easy-smarthome-shop.de/EASY-LED- … gear-Modul😞

          Dieser WLAN Controller ermöglicht es, die EASY LEDs und den EASY LED Controller in ein WLAN Netzwerk zu integrieren. Sie können so über die CCU2 von HomeMatic oder ein SmartPhone gesteuert werden. Zur Einrichtung wird ein iOS oder Android SmartPhone oder Tablet benötigt, um den Controller in Ihr WLAN Netz zu integrieren. Für den späteren Betrieb ist dies nicht notwendig.

          Beschreibung vom LED Stripe Controller (http://easy-smarthome-shop.de/EASY-LED- ... Dual-White😞

          Mit dem EASY LED Dual White Stripe Controller können Sie WW/CW Stripes steuern. Die Steuerung ist mit einer Fernbedienung, per Smartphone oder mit unserem EASY LED WLAN Controller als Integration in Ihr SmartHome (z.B. HomeMatic) möglich.

          Zur Integration für die Homematic (CCU2) gibt es eine Software (EASY LED Modul: http://easy-smarthome-shop.de/EASY-LED-Modul-Gutschein). Hatte bei der Bestellung zu spät gesehen, dass man mir den Gutschein-Code dafür nicht mitgeschickt hatte. Ich wollte dann diese Software nicht erneut für 14,95€ bestellen. Diese Software läuft auch noch nicht auf RaspberryMatic (PI3).

          > Als weitere gibt es noch den DEBUG-Modus den man in der Lasche Instanzen aktivieren kann, da kommen ein paar mehr Meldungen raus. Und es zeigt beim starten des Adapters noch ein paar Infos.

          Ist der DEBUG-Modus nicht unter der Lasche "LOG" ? Dort steht er bei mir auf debug.

          Viele Grüße

          Karl-Heinz

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • F
            foxthefox Developer last edited by

            Ok dann war ich falsch unterwegs. Dann sind die strips wie Lampen bei mir.

            Wie sieht jetzt die config bei dir aus?

            Ja, im log gibt es auch debug, aber ich meine bei Instanzen diesen Modus einzuschalten. Dazu in Expertenmodus gehen, das Icon wie ein Kopf mit Schultern. Dann recht weit rechts von Info auf debug stellen.

            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              foxthefox Developer last edited by

              Auf jeden Fall geht es ohne Gutschein wenn du ohnehin mit iobroker arbeitest.

              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • khg
                khg last edited by

                habe bei der milight adapter instanz den debug eingeschaltet.

                Mehrmaliges Ein-/Ausgeschalten ist ok.

                brightness mit Fehler
                324_log.png

                Viele Grüße

                Karl-Heinz

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Bluefox
                  Bluefox last edited by

                  @foxthefox:

                  Auf jeden Fall geht es ohne Gutschein wenn du ohnehin mit iobroker arbeitest.

                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk `
                  Ich habe Debug Logs hinzugefügt. Bitte testen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • F
                    foxthefox Developer last edited by

                    @Bluefox:

                    Ich habe Debug Logs hinzugefügt. Bitte testen. `

                    Danke. Merged in GitHub.

                    Ich werde es morgen erst testen können.

                    EDIT:

                    Ist bei mir OK getestet und auf npm hochgeladen

                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • khg
                      khg last edited by

                      ein-/ausschalten ist die einzigste Funktion die geht.

                      Alle anderen bringen Fehlermeldungen. Benötigst du von allen fehlerhaften Funktionen den zugehörigen LOG Eintrag?

                      Viele Grüße

                      Karl-Heinz

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        foxthefox Developer last edited by

                        @khg:

                        ein-/ausschalten ist die einzigste Funktion die geht.

                        Alle anderen bringen Fehlermeldungen. Benötigst du von allen fehlerhaften Funktionen den zugehörigen LOG Eintrag?

                        Viele Grüße

                        Karl-Heinz `

                        Ein paar Fehlermeldungen im Zusammenhang sollten reichen. Bitte mach auch ein Screenshot von den konfigurationseinstellungen.

                        Gruß

                        Klaus

                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • F
                          foxthefox Developer last edited by

                          @khg:

                          ein-/ausschalten ist die einzigste Funktion die geht.

                          Alle anderen bringen Fehlermeldungen. Benötigst du von allen fehlerhaften Funktionen den zugehörigen LOG Eintrag?

                          Viele Grüße

                          Karl-Heinz `

                          Hallo Karl-Heinz,

                          ich glaube das Problem ist eingekreist.

                          Es liegt nicht an der Programmierung des Adapters, das ist die "gute" Nachricht.

                          Es scheint an der Konfiguration zu liegen.

                          Ich habe bei mir testweise die White config eingestellt und 2 screenshots gemacht, wie es bei dir aussehen sollte.

                          Konfiguration
                          1926_khg_soll_config.png
                          Objekte
                          1926_khg_soll_white_bulb.png

                          In deinem screenshot sind alle möglichen States angezeigt, die von WHITE und die von RGBW, das ist irgendwie komisch und kommt evtl. durch umkonfigurieren der Zonen.

                          Und jetzt die Erklärung:

                          Die weiße Lampe hat laut API kein Empfang von Helligkeitswerten, es kann lediglich über weniger/mehr gesteuert werden.

                          Deswegen gibt es wie im oberen screenshot keinen State für Dimmer.

                          Ich schlage vor, du löscht die milight Instanz noch mal, und setzt sie neu auf mit White in den Zonen mit den LED-strips.

                          Dann kannst du die vorhandenen states mit Befehlen belegen.

                          Wenn es am WE schlechteres Wetter geben sollte, schaffe ich es evtl. auch ein widget für White zu bauen.

                          Gruß

                          Klaus

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Bluefox
                            Bluefox last edited by

                            @khg:

                            ein-/ausschalten ist die einzigste Funktion die geht.

                            Alle anderen bringen Fehlermeldungen. Benötigst du von allen fehlerhaften Funktionen den zugehörigen LOG Eintrag?

                            Viele Grüße

                            Karl-Heinz `
                            Kannst du mindestens eins geben?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • khg
                              khg last edited by

                              @Bluefox:

                              @khg:

                              ein-/ausschalten ist die einzigste Funktion die geht.

                              Alle anderen bringen Fehlermeldungen. Benötigst du von allen fehlerhaften Funktionen den zugehörigen LOG Eintrag?

                              Viele Grüße

                              Karl-Heinz Kannst du mindestens eins geben?

                              Hatte einen Logeintrag von Brightness (http://forum.iobroker.net/download/file … &mode=view) angegeben.

                              Nun hat Klaus folgendes geschrieben:
                              ` > Und jetzt die Erklärung:

                              Die weiße Lampe hat laut API kein Empfang von Helligkeitswerten, es kann lediglich über weniger/mehr gesteuert werden.

                              Deswegen gibt es wie im oberen screenshot keinen State für Dimmer.

                              Ich schlage vor, du löscht die milight Instanz noch mal, und setzt sie neu auf mit White in den Zonen mit den LED-strips.

                              Dann kannst du die vorhandenen states mit Befehlen belegen. `

                              Habe es dementsprechend gemacht und die Objekte sehen so aus wie von Klaus angegeben.

                              Wenn ich nun unter Objekt Zone 2 on bzw. off setze, wird der Stripe ein- oder ausgeschaltet.

                              Ich weis nicht, wie ich nun für das Objekt ein Brightness up oder down machen kann? Hier gibt es für State doch nur true oder false, oder?

                              Viele Grüße

                              Karl-Heinz

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • F
                                foxthefox Developer last edited by

                                @khg:

                                Hatte einen Logeintrag von Brightness (http://forum.iobroker.net/download/file … &mode=view) angegeben. `
                                Ich denke bluefox wollte einen neuen log haben, welcher nach dem update auf die verbesserte Version auf github entstanden ist. Da hier mit der Verbesserung erst geprüft wird, ob der Aufruf funktioniert.

                                D.h. bei der vorigen Version wurde ein Aufruf über dimmer initiert, der ins Leere lief, da dies nicht unterstützt wird. Somit ist der Adapter abgestürzt.

                                Diese Abstürze sollten also nicht mehr nach deinem update auf die neue Version und vor der Deinstallation passiert sein. Dazu wäre halt ein log schön gewesen.

                                ` > Habe es dementsprechend gemacht und die Objekte sehen so aus wie von Klaus angegeben.

                                Wenn ich nun unter Objekt Zone 2 on bzw. off setze, wird der Stripe ein- oder ausgeschaltet.

                                Ich weis nicht, wie ich nun für das Objekt ein Brightness up oder down machen kann? Hier gibt es für State doch nur true oder false, oder? `

                                Der Button muß mit "true" belegt werden. "False" hat keine Auswirkung!

                                D.h. nur das senden von einem TRUE an die object_id bewirkt einen Befehl an die Lampe/Stripe.

                                Das trifft übrigens für alle Befehle zu, also auch z.B. für MaxBrightness.

                                Ich bin schon dabei ein widget zu erstellen. Nachdem ich genau so einen button woanders brauchte, bin ich schon recht weit.

                                Gruß

                                Klaus

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • khg
                                  khg last edited by

                                  true auf zone 2 ON oder Off funktioniert, aber andere Objekte bringen einen Error, z.B. brightness down

                                  324_brightness_down.png

                                  Gruß

                                  Karl-Heinz

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • F
                                    foxthefox Developer last edited by

                                    Hallo Karl-Heinz

                                    auf github liegt Version 0.3.2.

                                    Diese enthält jetzt auch ein Widget für weiße Lampen und deren Buttons zu Steuerung.

                                    Ich musste noch einen Befehl absetzen, daß sich auch die vis Daten aktualisieren (im Verzeichnis /opt/iobroker bei raspberry):

                                    (sudo) iobroker visdebug milight
                                    
                                    

                                    Bitte teste und berichte mal ob es jetzt mit der Ansteuerung der Lampen besser läuft.

                                    Ich hatte noch einen komischen Effekt, daß die Texte auf den Buttons nicht angezeigt wurden. Hier half im edit Modus auf das Icon neben der Texteingabe zu gehen und das sich öffnende Fenster einfach zu bestätigen.

                                    Gruß

                                    Klaus

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • F
                                      foxthefox Developer last edited by

                                      @khg:

                                      true auf zone 2 ON oder Off funktioniert, aber andere Objekte bringen einen Error, z.B. brightness down

                                      brightness down.png

                                      Gruß

                                      Karl-Heinz `

                                      Du hast definitiv nicht die neue Version (gestern Abend) von github installiert, in Zeile 310 ist mittlerweile etwas anderes 😮

                                      Bitte lösch in der Admin Seite den Adapter komplett raus.

                                      Dann im Verzeichnis /opt/iobroker:

                                      sudo npm install https://github.com/foxthefox/ioBroker.milight/tarball/master --production
                                      

                                      dann in der Admin Seite auf Refresh gehen und den Adapter neu installieren und konfigurieren.

                                      Gruß

                                      Klaus

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • khg
                                        khg last edited by

                                        Adapter mit 3.2.0 und neue Instanz installiert.

                                        In Vis kann ich das Widget Light Dimmer Milight CW/WW auswählen, wird aber nicht selektiert und auch nicht im Fenster angezeigt.
                                        324_milight_vis.png

                                        Wenn ich in Objekte z.B Zone 2 Brightness up auf true setze steht im LOG:
                                        324_milight_3.2.0.png

                                        Habe milight Adapter nochmal entfernt und neu installiert, aber keine Änderung.

                                        maxBrightness mit Fehlermeldung:
                                        324_maxbrightness.png
                                        warmer_cooler auch mit Fehlermeldung
                                        324_warmer_cooler.png

                                        Viele Grüße

                                        Karl-Heinz

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • F
                                          foxthefox Developer last edited by

                                          @khg:

                                          Adapter mit 3.2.0 und neue Instanz installiert.

                                          In Vis kann ich das Widget Light Dimmer Milight CW/WW auswählen, wird aber nicht selektiert und auch nicht im Fenster angezeigt.

                                          milight_vis.png

                                          Viele Grüße

                                          Karl-Heinz `

                                          Hallo Karl-Heinz,

                                          in deinem screenshot sieht man, daß du das widget in die Fläche herübergezogen hast und es ist noch selektiert (da die Objekte rechts parametrierbar sind).

                                          Ebenso ist oben die widget Instanz sichtbar.

                                          Schlage vor du änderst mal den Hintergrund der Arbeitsfläche und schon sollte das widget sichtbar sein.

                                          Gruß

                                          Klaus

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • F
                                            foxthefox Developer last edited by

                                            @khg:

                                            Adapter mit 3.2.0 und neue Instanz installiert.

                                            Wenn ich in Objekte z.B Zone 2 Brightness up auf true setze steht im LOG:

                                            milight 3.2.0.png

                                            Habe milight Adapter nochmal entfernt und neu installiert, aber keine Änderung.

                                            maxBrightness mit Fehlermeldung:

                                            maxBrightness.png

                                            warmer_cooler auch mit Fehlermeldung

                                            warmer_cooler.png

                                            Viele Grüße

                                            Karl-Heinz `

                                            Hallo Karl-Heinz,

                                            für die Befehle war noch etwas zu tun.

                                            Die benutzte Bibliothek hat andere Bezeichner als bei den V6 Funktionsaufrufen.

                                            Deswegen heißen die jetzt brightUp/brightDown für V4/V5.

                                            Coller/Warmer/maxBright war lediglich nicht mit in einer Entscheidungsabfrage enthalten.

                                            Die Änderungen sind in github eingepflegt und du müsstest nochmal komplett milight löschen und von github installieren.

                                            Gib Bescheid wie es danach funktioniert.

                                            Gruß

                                            Klaus

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            589
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            45
                                            6167
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo