Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Untersuchung: code 25 fehlerlösung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Untersuchung: code 25 fehlerlösung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @rewenode last edited by Thomas Braun

      Wenn man im Netz nach npm err! code enotempty sucht findet man das Phänomen recht häufig. Da sind aber oft aus meinen Augen schon fragwürdige Installationsvorgänge mit root/sudo oder -g Flag oder sonstige hingepfuschte Installationen im Spiel.

      Wenn ich das richtig eingrenze hat das mit SEMVER und der package.json / package-lock-json zu tun.

      https://github.com/npm/cli/issues/4096

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @rewenode last edited by

        @rewenode sagte in Untersuchung: code 25 fehlerlösung:

        @mickym Hab grad kein Testsystem und bin froh, das die Updates erstmal gelaufen sind.
        Hat sonst noch jemand das Problem dauerhaft lösen können, indem er das nodes_modules Verzeichnis neu aufgebaut hat?

        Ja 😉 - Natürlich sollte man vorher eine Sicherung machen. Und ich hab den Thread ja unten verlinkt, wo es wunderbar geklappt hat. 😉

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @mickym last edited by

          Meine Vermutung ist, das diese temporären Verzeichnisse durch scheiternde Versuche entstehen binäre node-red-Nodes zu bauen.

          Die ganzen Verzeichnisse kommen überwiegend aus der node-red-Ecke. Der abbrev-Kram, der oft als erstes auftaucht:

          echad@chet:/opt/iobroker $ npm ls abbrev
          iobroker.inst@3.0.0 /opt/iobroker
          └─┬ iobroker.node-red@4.0.0
            └─┬ node-red@3.0.2
              └─┬ nopt@5.0.0
                └── abbrev@1.1.1
          

          Das würde auch erklären, warum manche wiederkehrend das Problem haben und andere nicht.
          gyp kommt nicht zu Ende und die zum bauen verwendeten Verzeichnisse bleiben stehen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            rewenode last edited by

            @mickym @Thomas-Braun
            Mal ne ganz dumme Frage eines linux/npm Frischlings.
            Hab mir grad mal mein aktuelles node-modules Verzeichnis angesehen.

            iobroker@iobroker:~/node_modules$ ls -l
            total 3000
            drwxr-xr-x  3 iobroker iobroker  4096 Okt  2 21:36 abab
            drwxr-xr-x  2 iobroker iobroker  4096 Okt  2 21:36 abbrev
            drwxr-xr-x  3 iobroker iobroker  4096 Okt  2 21:36 abort-controller
            drwxr-xr-x  2 iobroker iobroker  4096 Okt  2 21:36 accepts
            drwxr-xr-x  3 iobroker iobroker  4096 Okt  2 21:36 acme-http-01-standalone
            drwxr-xr-x  4 iobroker iobroker  4096 Okt  2 21:36 acorn
            drwxr-xr-x  3 iobroker iobroker  4096 Okt  2 21:36 acorn-globals
            drwxr-xr-x  3 iobroker iobroker  4096 Okt  2 21:36 acorn-walk
            drwxr-xr-x  3 iobroker iobroker  4096 Okt  2 21:36 addressparser
            drwxr-xr-x  3 iobroker iobroker  4096 Okt  2 21:36 after
            //u.s.w
            

            Das Datum entspricht dem letzten gestrigen Updates egal wie tief ich in die Subverzeichnisse schaue.
            Solte das nicht darauf hindeuten, dass jedesmal das komplette node-modules neu aufgebaut wurde?
            Dazu würde auch passen, dass das Update (im Vergeleich zu früher) so quälend lang dauert.
            Das eigentliche Erstellungsdatum wird bei mir im Container leider nicht gezeigt;-(

            iobroker@iobroker:~/node_modules$ stat node-red
              File: node-red
              Size: 4096      	Blocks: 8          IO Block: 4096   directory
            Device: 801h/2049d	Inode: 12876888    Links: 5
            Access: (0755/drwxr-xr-x)  Uid: ( 1000/iobroker)   Gid: ( 1000/iobroker)
            Access: 2022-10-02 21:35:28.934884921 +0200
            Modify: 2022-10-02 21:36:28.133494430 +0200
            Change: 2022-10-02 21:36:28.133494430 +0200
             Birth: -
            

            Egal wo ich schaue Birth: ist immer -

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @rewenode last edited by Thomas Braun

              @rewenode

              Du stehst eh im falschen Verzeichnis...

              iobroker@iobroker:~/node_modules$
              

              Ist /home/iobroker/node_modules, also das home-Verzeichnis. Der iobroker wohnt aber in /opt/iobroker.

              Es sei denn, der node-red-Kram soll da wirklich hin, kann ich mir aber nicht vorstellen.

              Solte das nicht darauf hindeuten, dass jedesmal das komplette node-modules neu aufgebaut wurde?

              Das wird eh immer gemacht. Dauert halt länger, wenn dann wie ich vermute wieder versucht wird irgendwelche Überbleibsel zu kompilieren.

              R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • R
                rewenode @Thomas Braun last edited by rewenode

                @thomas-braun sagte in Untersuchung: code 25 fehlerlösung:

                Du stehst eh im falschen Verzeichnis...

                Nop, zumindest nicht im Dockercontainer. Auszug aus dem Dockerfile:

                # Install ioBroker
                RUN curl -sL https://iobroker.net/install.sh | bash - \
                    && mkdir -p /opt/scripts/.docker_config/ \
                    && echo "starting" > /opt/scripts/.docker_config/.healthcheck \
                    && echo "${VERSION}" > /opt/scripts/.docker_config/.thisisdocker \
                    && echo $(hostname) > /opt/.firstrun \
                    # Deleting UUID from build
                    && iobroker unsetup -y \
                    # Backup initial ioBroker and userscript folder
                    && tar -cf /opt/initial_iobroker.tar /opt/iobroker \
                    && tar -cf /opt/initial_userscripts.tar /opt/userscripts \
                    # Setting up iobroker-user (shell, home dir and rights)
                    && chsh -s /bin/bash iobroker \
                    && usermod --home /opt/iobroker iobroker \
                    && usermod -u 1000 iobroker \
                    && groupmod -g 1000 iobroker \
                    && chown root:iobroker /usr/sbin/gosu \
                    && chmod +s /usr/sbin/gosu \
                    # Clean up installation cache
                    && apt-get autoclean -y \
                    && apt-get autoremove \
                    && apt-get clean \
                    && rm -rf /tmp/* /var/tmp/* \
                    && rm -rf /root/.cache/* /root/.npm/* \
                    && rm -rf /var/lib/apt/lists/*
                

                Zeile 14

                reiner@rock64:~$ docker exec -u 1000:1000 -ti iobroker /bin/bash
                iobroker@iobroker:~$ pwd
                /opt/iobroker
                iobroker@iobroker:~$
                
                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  rewenode @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun sagte in Untersuchung: code 25 fehlerlösung:

                  Das wird eh immer gemacht. Dauert halt länger, wenn dann wie ich vermute wieder versucht wird irgendwelche Überbleibsel zu kompilieren.

                  Ja, deshalb frage ich mich, was es bringen kann, das node-modules Verzeichnis neu aufzubauen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @rewenode last edited by

                    @rewenode

                    Ich hasse diese Docker-Scheisse

                    R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • michif100
                      michif100 last edited by

                      @Homoran Also bei mir war das Ganze auch reproduzierbar.
                      Dank dem Befehl unter

                      https://forum.iobroker.net/topic/57337/fehler-25-bei-adapter-install-update-mit-npm8/2

                      konnte ich alle Adapter upgraden, außer NodeRED. Da muss ich mal noch sehen, ob ich noch alte Verzeichnisse finde.

                      Allerdings zeigt es mir auf der Admin-Oberfläche immer noch an, dass Updates verfügbar wären. Bei der Suche werden dann allerdings keine gelistet:

                      Bildschirmfoto 2022-10-03 um 11.01.02.png

                      Zudem kann ein Script wegen fehlender Berechtigung nicht gelöscht werden:

                      Bildschirmfoto 2022-10-03 um 11.02.21.png

                      Viele Grüße

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @michif100 last edited by

                        @michif100

                        iobroker update
                        

                        sagt? Was in GUIs steht ist oft nicht wahr.

                        michif100 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • michif100
                          michif100 @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun sagte in Untersuchung: code 25 fehlerlösung:

                          @michif100

                          iobroker update
                          

                          sagt? Was in GUIs steht ist oft nicht wahr.

                          Passt schon, habe das natürlich mit iobroker update gecheckt, wollte das nur einfach melden, weil im Posting stand, ob es bei uns reproduzierbar ist.
                          GUI ist klar..

                          iobroker update
                          Used repository: stable
                          Adapter    "admin"        : 6.2.22   , installed 6.2.22
                          Adapter    "backitup"     : 2.4.12   , installed 2.4.12
                          Adapter    "discovery"    : 3.0.5    , installed 3.0.5
                          Adapter    "influxdb"     : 3.1.8    , installed 3.1.8
                          Adapter    "javascript"   : 6.0.3    , installed 6.0.3
                          Controller "js-controller": 4.0.23   , installed 4.0.23
                          Adapter    "loxone"       : 3.0.0    , installed 3.0.0
                          Adapter    "modbus"       : 5.0.5    , installed 5.0.5
                          Adapter    "mqtt"         : 4.0.7    , installed 4.0.7
                          Adapter    "node-red"     : 4.0.0    , installed 4.0.0
                          Adapter    "proxmox"      : 1.3.4    , installed 1.3.4
                          Adapter    "shelly"       : 6.0.0    , installed 6.0.0
                          Adapter    "simple-api"   : 2.7.0    , installed 2.7.0
                          Adapter    "socketio"     : 4.2.0    , installed 4.2.0
                          Adapter    "viessmannapi" : 2.0.9    , installed 2.0.9
                          Adapter    "web"          : 4.3.0    , installed 4.3.0
                          Adapter    "ws"           : 1.3.0    , installed 1.3.0
                          

                          Eher störend ist für mich der Fehler beim Löschen des Skripts.

                          Node ist übrigens v16.15.1

                          und

                          npm ist 8.11.0

                          Thomas Braun Homoran michif100 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @michif100 last edited by Thomas Braun

                            @michif100 sagte in Untersuchung: code 25 fehlerlösung:

                            Node ist übrigens v16.15.1

                            Updaten.
                            Den Rest vom Betriebssystem auch.

                            michif100 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @michif100 last edited by

                              @michif100 sagte in Untersuchung: code 25 fehlerlösung:

                              Adapter "node-red" : 4.0.0 , installed 4.0.0

                              zur 4.0 gibt es schon Threads

                              michif100 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • michif100
                                michif100 @Thomas Braun last edited by

                                @thomas-braun sagte in Untersuchung: code 25 fehlerlösung:

                                @michif100 sagte in Untersuchung: code 25 fehlerlösung:

                                Node ist übrigens v16.15.1

                                Updaten.

                                Was habe ich verpasst, ich dachte v16.x sei aktuell die empfohlene Version? Oder liegt es an der Unterversion?

                                Viele Grüße

                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • michif100
                                  michif100 @Homoran last edited by

                                  @homoran Danke, werde ich mir anschauen

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @michif100 last edited by

                                    @michif100

                                    16.17.1 ist aktuell.
                                    Und schau den Rest vom OS auch an.

                                    michif100 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • michif100
                                      michif100 @Thomas Braun last edited by

                                      @thomas-braun OK, danke, werde ich machen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • R
                                        rewenode @Thomas Braun last edited by

                                        @thomas-braun sagte in Untersuchung: code 25 fehlerlösung:

                                        Ich hasse diese Docker-Scheisse

                                        Ich nicht😁

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • michif100
                                          michif100 @michif100 last edited by

                                          @michif100 sagte in Untersuchung: code 25 fehlerlösung:

                                          @thomas-braun sagte in Untersuchung: code 25 fehlerlösung:

                                          @michif100

                                          Adapter "admin" : 6.2.22 , installed 6.2.22
                                          ``

                                          Eher störend ist für mich der Fehler beim Löschen des Skripts.

                                          Habe eben noch gelesen unter

                                          https://forum.iobroker.net/topic/58249/skript-löschen-geht-nicht-permissionerror/140?_=1664788908150

                                          dass ein Downgrade auf admin 6.2.12 helfen soll.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            lcars last edited by

                                            Es sollte nichts mit node-red zu tun haben.
                                            Wenn man einen neuen iobroker Container erstellt (docker pull buanet/iobroker) und das ioBroker sich einrichten lässt und das Setup durchklickt, hat man drei Adapter die nicht up to date ist. Wenn man da einen Adapter updaten will kommt auch dieser Fehler 25 und kein Adapter davon ist ein node-red.

                                            D.h. das Problem tritt wohl generell auf und hat wohl imho eher was mit der Node Version oder npm zu tun als bestimmte Adapter.

                                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            936
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            34
                                            255
                                            33698
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo