Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • AlCalzone
      AlCalzone Developer @gelberlemmy last edited by

      @gelberlemmy Bei manchen schon, wenn die Firmware "neu" genug ist. Das sieht man aber nur im Z-Wave Log und ich glaube wenn deiner keinen Neustart kann, dann ist es auch keiner, der für die Funktion unterstützt ist.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active @gelberlemmy last edited by

        @gelberlemmy sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

        Aber den Stick einfach austauschen geht ja auch nicht wirklich oder ?

        ne einfach so nicht.. das ist ein Akt mit 3 Scenen... 🙂

        du musst erst den neuen stick in dein Netz bringen ..dann diesen zu DEV1 machen so dass alle Geräte an diesen neuen die Daten melden.. dann kann der alte raus..

        ist aber wie gesagt nicht so einfach. vor allem weil die Funktion noch nicht über den adapter geht..

        AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • AlCalzone
          AlCalzone Developer @arteck last edited by

          @arteck Es gibt noch einen Weg, der aber auch noch nicht vom Adapter unterstützt ist:

          • Controller-Backup vom alten Stick machen
          • Stick wechseln
          • Controller-Backup auf den neuen Stick spielen
          gelberlemmy 1 Reply Last reply Reply Quote 2
          • gelberlemmy
            gelberlemmy @AlCalzone last edited by

            @alcalzone sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

            @arteck Es gibt noch einen Weg, der aber auch noch nicht vom Adapter unterstützt ist:

            • Controller-Backup vom alten Stick machen
            • Stick wechseln
            • Controller-Backup auf den neuen Stick spielen

            Kommt das denn noch ? Und welchen Stick kannst Du empfehlen ?

            AlCalzone arteck 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • AlCalzone
              AlCalzone Developer @gelberlemmy last edited by

              @gelberlemmy Irgendwann bestimmt. Ich hab noch einige Features auf der TODO-Liste, die die Library zwar schon kann, aber der Adapter noch nicht. Der von mir beschriebene Wechsel per Backup ist aber auch vom Stick abhängig und ich vermute fast, dass deiner nicht unterstützt ist 😞

              Wenn du jetzt was neues kaufst, dann definitiv die 700er-Serie. Die 800er-Serie steht zwar in den Startlöchern, aber da kann es mit dem Support noch ein klein bisschen dauern.

              Empfehlen würde ich derzeit diesen: https://www.thesmartesthouse.com/products/zooz-usb-700-series-z-wave-plus-s2-stick-zst10-700?variant=39493456429119
              Oder diese Platine, aber die ist ein gutes Stück teurer: https://smaart.haus/products/z-wave-me-razberry-7-pro-mit-externer-antenne
              Aeotec Z-Stick 7 kann ich derzeit guten Gewissens NICHT empfehlen, da gibt es Empfangsprobleme.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • arteck
                arteck Developer Most Active @gelberlemmy last edited by

                @gelberlemmy ich hab auch noch einen alten
                ZMEEUZB1.. der unterstützt kein backup..
                also muss ich warten..bis @AlCalzone es umgesetzt hat.. zur Zeit hab ich keine grossen Probleme
                also eilt ja nicht

                Berges01 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Berges01
                  Berges01 @arteck last edited by Berges01

                  @arteck said in Test Adapter Z-Wave 2 v3.0.x:

                  ZMEEUZB1

                  Hallo

                  Ich habe den gleichen USB-Stick und hätte auch gerne einen Anderen oder zu mindest einen Neueren.
                  Das Wichtigste wäre aber ein Backup.
                  Ich habe da schon einiges zu gelesen aber weder den Mut noch die Sicherheit gehabt um es zu versuchen.
                  Schau mal hier :
                  https://community.jeedom.com/t/zwave-cloner-backup-restore-de-vos-controleurs-zwave/17605
                  Wenn ich die Google Übersetzung richtig verstehe, scheint das zu gehen.
                  Da ich aber nur einen zum Testen habe, und bei mehr als 180 Nodes auch nicht die Traute es zu versuchen werde ich das nicht angehen.
                  Möglicherweise hat ja einer die Möglichkeit es zu versuchen und berichtet Hier mal darüber.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • arteck
                    arteck Developer Most Active last edited by

                    @berges01 https://domotic-hobby.com/download/uzb1-cloner

                    AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      Flopsi last edited by

                      Folgende Fehlermeldung wird mir bei zwei Fibaro Motion FGMS001 (Firmware ["2.8","2.7"]) angezeigt:

                      State value to set for "zwave2.0.Node_008.Basic.currentValue" has value "255" greater than max "99"
                      State value to set for "zwave2.0.Node_021.Basic.currentValue" has value "255" greater than max "99"

                      G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • G
                        Gabe @Flopsi last edited by

                        @flopsi guck mal etwas weiter oben, da wurde mir mit dem gleichen Problem geholfen

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • AlCalzone
                          AlCalzone Developer @arteck last edited by AlCalzone

                          @arteck Ich sehe da nichts von einer Konvertierung, d.h. das Backup kann nur auf einen Stick mit gleichem SDK zurück gespielt werden. UZB1 auf Aeotec Gen5 mit der Original-Firmware könnte gehen. Auf die 700er-Serie kommt man so leider nicht.

                          Der Kniff bei der von mir genannten Migration ist, dass die Daten im NVM-Backup in das Format des Ziel-Sticks übersetzt werden. Das geht derzeit aber nur für SDKs ab 6.61, für die ich das Format gefunden bzw. reverse-engineered habe.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • F
                            Flopsi last edited by Flopsi

                            @Gabe , @AlCalzone

                            Nur zur Info:

                            Folgende Fehlermeldung wird mir bei einem Fibaro Motion FGMS001 (Firmware ["3.3","3.3"]) angezeigt:

                            State value to set for "zwave2.0.Node_002.Basic.currentValue" has value "255" greater than max "99"

                            Bei der Firmware ["2.8","2.7"] wurde die Meldung durch löschen der Gruppe behoben.

                            Ich warte dann auf eine neue Version, ich bleibe aber bei v3.0.3.

                            AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • AlCalzone
                              AlCalzone Developer @Flopsi last edited by

                              @flopsi Schau mal in deine Anleitung, welche die richtigen Gruppen (die ohne Basic Set) sind. Ganz ohne bekommst du doch bestimmt keine Bewegungsmeldung?
                              In der Konfigurationsdatei für den FGMS wird nicht zwischen den Firmwares unterschieden, d.h. die Beschriftung kann falsch sein. Die Reihenfolge stimmt aber, d.h. Gruppe 2 ist die zweite in der Liste.

                              F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • F
                                Flopsi @AlCalzone last edited by

                                @alcalzone

                                Hier mal die Anleitung:
                                https://manuals.fibaro.com/de/motion-sensor/

                                Die Gruppen zuordnung ist Versionsabhängig...

                                Version 2.9 oder niedriger:
                                2022-10-02 08_50_55-Motion Sensor _ FIBARO Manuals – Mozilla Firefox.png

                                Version 3.2 oder höher:
                                2022-10-02 08_51_03-Motion Sensor _ FIBARO Manuals – Mozilla Firefox.png

                                Ganz ohne bekommst du doch bestimmt keine Bewegungsmeldung?

                                Ja das ist richtig, leider habe ich die Gruppe gelöscht wie bei allen anderen auch.... so wurde es ja auch in den Post weiter oben gesagt....

                                Wie bekomme ich die wieder da rein .. Neues Interview ??

                                Bei der version 2.7 scheint das auch kein Problem zu sein, da die Bewegung weiterhin erkannt wird auch wenn ich die Gruppe 1 lösche.

                                Hier nochmal zur Verdeutlichung:

                                Version 2.7 (Node 008)

                                2022-10-02 08_59_43-zwave2-0 - raspberrypi4-iob – Mozilla Firefox.png

                                Bewegung funktioniert

                                Version 3.3 (Node 002)

                                2022-10-02 09_00_56-zwave2-0 - raspberrypi4-iob – Mozilla Firefox.png

                                Bewegung funktioniert leider nicht mehr

                                E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • E
                                  Esmax666 @Flopsi last edited by Esmax666

                                  @AlCalzone
                                  danke das du immer wieder update machst ist wirklich cool von dir 🙂

                                  ich habe ein frage, für das Thema Zwave kommunitation
                                  Ist es schon einmal vorgekommen, dass ein Gerät nicht mehr kommuniziert hat? 2 Technisat-Schalter sind mit dem Knoten "tot" markiert.
                                  Ich habe die Technisat-Schalter neu gestartet, indem ich ihnen den Strom abgenommen habe, den iobrocker-Adapter neu gestartet und einen Softreset durchgeführt, aber das hat nichts geändert.

                                  Am Anfang war alles in Ordnung, bis ich merkte, dass sich die Rollläden nicht mehr automatisch schließen. Es sieht so aus, als ob die Kommunikationsmodule kaputtsind. Die Schalter schalten immer noch manuell.

                                  ich habe momentan: Zwave version 2.4.1

                                  Als USB sitck habe ich AEON Labs ZW090
                                  Laut "technisat" wäre vielleicht das Problem das die kommunikation nicht immer sehr gut ist zwichen Raspberry und Technisat schalter

                                  dfbcc189-a018-4237-8adc-8b2108d7f63a-grafik.png

                                  Subscribed to logs...
                                  2022-11-02T09:43:36.722Z CNTRLR   Performing soft reset...
                                  2022-11-02T09:43:38.278Z CNTRLR   Re-opening serial port...
                                  2022-11-02T09:43:39.294Z CNTRLR   Waiting for the Serial API to start...
                                  2022-11-02T09:43:44.298Z CNTRLR   Did not receive notification that Serial API has started, checking if it respo
                                                                    nds...
                                  2022-11-02T09:43:44.312Z SERIAL » 0x01030015e9                                                         (5 bytes)
                                  2022-11-02T09:43:44.314Z DRIVER » [REQ] [GetControllerVersion]
                                  2022-11-02T09:43:44.320Z SERIAL « [ACK]                                                                   (0x06)
                                  2022-11-02T09:43:44.323Z SERIAL « 0x011001155a2d5761766520332e3935000199                              (18 bytes)
                                  2022-11-02T09:43:44.325Z SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)
                                  2022-11-02T09:43:44.328Z DRIVER « [RES] [GetControllerVersion]
                                                                      payload: 0x5a2d5761766520332e39350001
                                  2022-11-02T09:43:44.336Z CNTRLR   Serial API responded
                                  2022-11-02T09:43:51.730Z SERIAL « 0x01080004002102984008                                              (10 bytes)
                                  2022-11-02T09:43:51.734Z SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)
                                  2022-11-02T09:43:51.743Z DRIVER « [Node 033] [REQ] [ApplicationCommand]
                                                                    └─[SecurityCCNonceGet]
                                  2022-11-02T09:43:51.757Z SERIAL » 0x01110013210a9880eb14f9ba02d993d30507eb                            (19 bytes)
                                  2022-11-02T09:43:51.758Z DRIVER » [Node 033] [REQ] [SendData]
                                                                    │ transmit options: 0x05
                                                                    │ callback id:      7
                                                                    └─[SecurityCCNonceReport]
                                                                        nonce: 0xeb14f9ba02d993d3
                                  2022-11-02T09:43:51.762Z SERIAL « [ACK]                                                                   (0x06)
                                  2022-11-02T09:43:51.767Z SERIAL « 0x0104011301e8                                                       (6 bytes)
                                  2022-11-02T09:43:51.768Z SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)
                                  2022-11-02T09:43:51.770Z DRIVER « [RES] [SendData]
                                                                      was sent: true
                                  2022-11-02T09:43:51.784Z SERIAL « 0x0107001307000003ef                                                 (9 bytes)
                                  2022-11-02T09:43:51.785Z SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)
                                  2022-11-02T09:43:51.787Z DRIVER « [REQ] [SendData]
                                                                      callback id:     7
                                                                      transmit status: OK
                                  2022-11-02T09:43:51.809Z SERIAL « 0x012900040021239881c801964719326490d3dc3083493b6fb3e8e23bf9170760f (43 bytes)
                                                                    3ebe7934e7d3bb3b4b770
                                  2022-11-02T09:43:51.811Z SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)
                                  2022-11-02T09:43:51.813Z CNTRLR   [Node 033] [~] [Meter] value[65537]: 0.67 => 0.67                 [Endpoint 0]
                                  2022-11-02T09:43:51.817Z DRIVER « [Node 033] [REQ] [ApplicationCommand]
                                                                    └─[SecurityCCCommandEncapsulation]
                                                                      │ sequenced: false
                                                                      └─[MeterCCReport]
                                                                          type:        Electric
                                                                          scale:       kWh
                                                                          rate type:   Consumed
                                                                          value:       0.67
                                                                          time delta:  3600 seconds
                                                                          prev. value: 0.67
                                  2022-11-02T09:43:58.201Z SERIAL « 0x0121000400261b9f03230020f55ad890c129820211e6477ca1669e9afb345268b (35 bytes)
                                                                    48039
                                  2022-11-02T09:43:58.207Z CNTRLR   [Node 038] [~] [Meter] value[65537]: 0.46 => 0.46                 [Endpoint 0]
                                  2022-11-02T09:43:58.210Z SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)
                                  2022-11-02T09:43:58.214Z DRIVER « [Node 038] [REQ] [ApplicationCommand]
                                                                    └─[Security2CCMessageEncapsulation]
                                                                      │ sequence number: 35
                                                                      └─[MeterCCReport]
                                                                          type:        Electric
                                                                          scale:       kWh
                                                                          rate type:   Consumed
                                                                          value:       0.46
                                                                          time delta:  3600 seconds
                                                                          prev. value: 0.46
                                  2022-11-02T09:44:37.322Z SERIAL « 0x01080004001f02984036                                              (10 bytes)
                                  2022-11-02T09:44:37.326Z SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)
                                  2022-11-02T09:44:37.328Z DRIVER « [Node 031] [REQ] [ApplicationCommand]
                                                                    └─[SecurityCCNonceGet]
                                  2022-11-02T09:44:37.347Z SERIAL » 0x011100131f0a9880ed06d1ac906c3cb405081f                            (19 bytes)
                                  2022-11-02T09:44:37.348Z DRIVER » [Node 031] [REQ] [SendData]
                                                                    │ transmit options: 0x05
                                                                    │ callback id:      8
                                                                    └─[SecurityCCNonceReport]
                                                                        nonce: 0xed06d1ac906c3cb4
                                  2022-11-02T09:44:37.352Z SERIAL « [ACK]                                                                   (0x06)
                                  2022-11-02T09:46:15.288Z DRIVER   destroying driver instance...
                                  
                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    MartyBr last edited by

                                    @AlCalzone
                                    Ich habe leider keine Info gefunden, ob der Fibaro Kohlenmonoxid Sensor (Zwave) integrierbar ist. Hast du eine Info dazu?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • gelberlemmy
                                      gelberlemmy @AlCalzone last edited by

                                      @alcalzone moin moin, ich habe mal noch kurz eine Verständnisfrage. Ist dass Routing der Geräte eigentlich fix ? Oder kann dies auch dynamisch sein ? Ich habe einen Rollershutter von Fibaro in einen Bereich gesetzt, wo mein Rauchmelder keine Verbindung hat. Der Shutter schon. Nun hatte ich gehofft, dass sich der Rauchmelder den Weg über den Shutter sucht. Ich hatte auch schon einmal den Rauchmekder aufgeweckt und neu abgeglichen. Aber laut Netzwerkkarte keine Änderung. Oder muss ich diesen wirklich neu ablernen und wieder anlernen ? Der Shutter ist supper ansprechbar, somit ist die Verbindung da.

                                      arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • arteck
                                        arteck Developer Most Active @gelberlemmy last edited by

                                        @gelberlemmy probier hiermit

                                        dea48d0f-d94d-4240-bb04-d6a91e153b66-grafik.png

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • P
                                          PEPITO82 last edited by PEPITO82

                                          Hallo zusammen,

                                          ich habe den Z-Wave Adapter 2 in Version 3.0.4 installiert und wollte meine bestehende seit einigen Jahren in FHEM laufende Installation nach iobroker umziehen.
                                          Iobroker und FHEM laufen auf dem selben Raspberry Pi.

                                          Als Stick habe ich den Aeotec Z-Stick Gen5 (ZW090-C).

                                          Ich habe insgesamt 12 Dimmer im Einsatz, vor allem Qubino DIN Dimmer (Qubino ZMNHSD), 3 Fibaro FGD-212.

                                          Nun Stick in FHEM deaktiviert und die Instanz in iobroker gestartet. Wurde auch gleich grün, aber leider fehlt mir der entscheidende Datenpunkt (dim / level) mit dem ich tatsächlich mein Licht an/ausschalten/dimmen könnte.

                                          Muss ich hier noch irgendwo etwas einstellen?

                                          {
                                            "type": "device",
                                            "common": {
                                              "name": "Qubino ZMNHSD"
                                            },
                                            "native": {
                                              "id": 3,
                                              "isControllerNode": false,
                                              "type": {
                                                "basic": "Routing Slave",
                                                "generic": "Multilevel Switch",
                                                "specific": "Multilevel Power Switch"
                                              },
                                              "endpointIndizes": [],
                                              "securityClasses": {},
                                              "secure": false,
                                              "supportsFirmwareUpdate": false,
                                              "manufacturerId": 345,
                                              "productType": 1,
                                              "productId": 82
                                            },
                                            "from": "system.adapter.zwave2.0",
                                            "user": "system.user.admin",
                                            "ts": 1668779601022,
                                            "_id": "zwave2.0.Node_003",
                                            "acl": {
                                              "object": 1636,
                                              "owner": "system.user.admin",
                                              "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                            }
                                          }
                                          

                                          Hier wäre das Log:
                                          zwave_2022-11-18_13-55-25-118.log

                                          Habe mehrfach versucht die Nodes neu zu interviewen. Bei den Objekten hat sich dadurch aber auch nichts geändert.

                                          Viele Grüße
                                          Peter

                                          P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • P
                                            PEPITO82 @PEPITO82 last edited by

                                            Ich habe es nun doch hinbekommen, dass ich die Dimmer über target value steuern kann.

                                            Für meine Qubino DIN Dimmer habe ich unter Verknüpfungen jeweils Gruppe 4 & 5 ausgewählt:

                                            7d0752e3-8873-43b8-a809-1c966fc8e779-image.png

                                            Gerät 008 - Licht Bad EG ist ein Fibaro Dimmer.
                                            Ist dieser so auch korrekt eingestellt?

                                            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            521
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            test z-wave zwave2
                                            25
                                            180
                                            16481
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo