Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Stiebel-ISG - Modbus

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Stiebel-ISG - Modbus

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • unltdnetworx
      unltdnetworx Developer @Ben. 0 last edited by

      @ben-0
      Die Werte stimmen auch in der Weboberfläche nicht, oder?

      Evtl. mal den Support kontaktieren?!

      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        Ben. 0 @unltdnetworx last edited by

        @unltdnetworx Richtig. Weboberfläche und Modbus sagen bspw. Aussentemperatur 18 Grad, WPM sagt (richtige) 23Grad.
        Gleiches bei der WW-Temperatur. ISG sagt 48 Grad, WPM sagt richtige 51 Grad.

        ISG zeigt keine Fehler o.ä.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          Ben. 0 last edited by

          Ich wollte noch kurz zurückmelden, dass das Problem nun behoben ist.

          Stiebel Eltron hat mich zurückgerufen und mein ISGweb auf die Version 12.2.1 aktualisiert. Jetzt sind die Probleme behoben und alles funktioniert wie es soll.

          Leider gibt es keine Möglichkeit den aktuellen Stromverbrauch auszulesen, das hätte ich sehr spannend gefunden. Ich werde mir wohl was bauen, da ich nur die Tages- bzw. Gesamtwerte erhalte und anhand dieser nun zur jeweils vollen Stunde das Delta ermitteln kann. Nicht toll aber besser als nichts.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            Aare 07 @JB_Mystery last edited by

            @jb_mystery sagte in Stiebel-ISG - Modbus:

            @jojo182
            Ich dachte ich schreibe auch mal meine Regelung.
            Evtl. gibt das dem ein oder anderen ja Anregungen es für sich modifiziert anzuwenden. Viel Spaß damit.
            ....

            Besten Dank für die Einsicht in Deine Werte.
            Auch wenn die Steuerskripte wohl nicht 1:1 zu verwenden sind wäre ich dankbar um die verwendeten Scripts.
            Ich steuere mit einem einfachen Blockly die Warmwassergewinnung nach Solarertrag mittels Steuerung der WW-Solltemperatur und möchte dies nun auch die für die Heizung realisieren.
            Wohl dann in Javascript. Da würde mir Anfänger eine Basis zum "Abschreiben" enorm helfen.
            Danke.

            Beste Grüsse und Danke an Alle für den enorm informativen Tread

            frana120500 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • frana120500
              frana120500 @Aare 07 last edited by

              Mein Anwendungsszenario sieht so aus, dass ich per Script ab 15 Uhr den SG Ready Eingang schalte. Wenn ich zu diesem Zeitpunkt 3000W Einspeisung habe läuft ein Timer in dem immer geguckt wird, ob die 3000W weiterhin eingespeist werden.

              Wenn ja, startet das Überheizen des Warmwassers bis auf 53 Grad nach 15 Minuten.

              Da ich der einzige im Haushalt bin, der um 05:15 Uhr aufsteht, prufe ich um 04:45 Uhr die Wassertemperatur. Ist diese größer gleich 45 Grad, schalte ich den Betriebsstatus auf Bereitschaftsbetrieb und lasse kein WW machen. Meine übliche Kompfortemperatur ist 49 Grad bei 5 K Hysterese. 45 Grad reichen mir zum duschen.

              Da dann den ganzen Tag keiner duschen oder baden geht - Frau und Kind gehen idR Abends duschen - setze ich den Betriebsstatus um 14:55 Uhr wieder auf den vorherigen Status zurück (aktuell WW-Betrieb).

              Dadurch läuft meine WP derzeit kaum.

              Das ist mein Sommerszenario.Wie ich das im Winter mache wenn die Heizung noch dazu kommt, muss ich noch austüfteln.

              Wie macht ihr das?

              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                Ben. 0 @frana120500 last edited by

                @frana120500 Interessant, ich bin gerade mit dem gleichen Thema beschäftigt.

                Sommerszenario sieht bei mir so aus:

                • 5K Hysterese
                • Sobald 4000W eingespeist werden (ich lese das am Stromzähler ab), schalte ich SG Ready ein (Zeitpunkt ist mir noch wurscht)
                • Wir duschen alle in der Regel abends
                • Wir haben 500l Warmwasserspeicher
                • Aufheizen geht bis 55 Grad mittels Wärmepumpe, die eine Mindestlaufzeit von 30 Minuten hat, um nicht an und aus zu gehen. Die Pumpe schaltet nicht sofort ab, wenn SG Ready wieder aus geht.
                • Komforttemperatur sind 50 Grad, Eco-Temperatur sind 45 Grad von 20 bis 8 Uhr

                Morgens ist die Temperatur damit min. 47 Grad aktuell, was uns auch ausreicht. Der positive Nebeneffekt ist, dass unser Wechselrechter bei hoher Stromproduktion ziemlich warm wird und unseren isolierten Keller (inkl. Technikraum) ordentlich aufheizt. Unser Warmwasserspeicher steht damit in einem "beheizten" Raum.

                Unsere Wärmepumpe läuft mit jetzt praktisch jeden Tag und produziert im Schnitt 8kWh Wärmeenergie, was bei einer COP von 3 ca. 3kWh Strom bedeuten könnte (genauer kann ich es leider nicht sagen).

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  Andreas4455 @ThoHilde last edited by

                  Benötigt man eigentlich dafür den ISG Web oder ISG Plus. Kann man bei beiden Varianten Werte von ioBroker lesen und schreiben?

                  Stehe gerade vor dem Kauf und Frage mich was ich nehmen soll 😕

                  unltdnetworx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • unltdnetworx
                    unltdnetworx Developer @Andreas4455 last edited by

                    @andreas4455
                    Modbus gibt es auch auf ISGweb (Website Stiebel-Eltron).
                    Also reicht die günstige Version.

                    A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      Andreas4455 @unltdnetworx last edited by

                      @unltdnetworx Kann man damit lesen und schreiben bzw braucht man dann überhaupt noch den ISG Plus mit SG Ready oder löst man dies besser in ioBroker?

                      unltdnetworx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • unltdnetworx
                        unltdnetworx Developer @Andreas4455 last edited by

                        @andreas4455
                        Ich hatte mal eine Anleitung für das ISG plus geschrieben. Aber seit der Version 10 des ISG geht es mit Modbus auch einfacher.

                        C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • C
                          C.K. 0 @unltdnetworx last edited by

                          @unltdnetworx

                          Hallo,

                          Ich bin ein Neuling zum Thema iOBroker. Ich hbe mir den ISG Adapter für meine THZ 504 bei iO installiert. Jetzt kriege ich folgende Fehlermeldung. Kann mir einer dazu helfen? Wäre sehr nett 😊

                          5F53FB65-D80B-4F24-9D79-257A58909C2E.png

                          frana120500 unltdnetworx 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • frana120500
                            frana120500 @C.K. 0 last edited by

                            @c-k-0 bei dir werden zu viele unnötige Seiten vom ISG aufgerufen. Die musst du eingrenzen

                            C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • C
                              C.K. 0 @frana120500 last edited by

                              @frana120500
                              Danke für die Antwort.
                              Wie mache ich das? Welches sind die wichtigsten? Gibt wa da vllt. schon ne Eingrenzung? Habe bisher noch nichts dazu gefunden.

                              unltdnetworx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • unltdnetworx
                                unltdnetworx Developer @C.K. 0 last edited by

                                @c-k-0
                                Es könnte auch sein, dass das ISG vorübergehend nicht erreichbar war.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • unltdnetworx
                                  unltdnetworx Developer @C.K. 0 last edited by unltdnetworx

                                  @c-k-0 sagte in Stiebel-ISG - Modbus:

                                  Wie mache ich das?

                                  In diesem Eintrag habe ich es mal beschrieben.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • K
                                    kreuzundkwer @frana120500 last edited by

                                    Hallo,

                                    ich bin eher zufällig zum ioBroker gekommen und schwer begeistert davon, wie gut und leicht ich meine LWZ 303 Integral samt ISG anbinden konnte.
                                    Vielen Dank für die tolle Vorarbeit und die super Doku.
                                    Dank der Doku habe ich alles ans laufen gebracht. Danach habe ich die Datenpunkte entfernt, die ich nicht brauche, die von meiner Anlage nicht unterstützt werden oder lediglich den Standardwert liefern.

                                    Ich habe nun einen Stand erreicht, an dem nur noch wenige Fragen/Probleme offen sind:

                                    • Temperaturen werden ohne Dezimalstelle ausgegeben. Statt 30,1 °C sehe ich 301 °C. Muss/Kann ich das irgendwo konfiguren?

                                    • modbus.0.inputRegisters.30031_Verdichterstarts liefert mir den Standardwert, sollte laut Herstellerdoku aber mit meinem Gerät funktionieren. Ist mir aber eigentlich egal, weil ich mit dem Wert eh nichts anfangen kann 😉

                                    • modbus.0.inputRegisters.32005_Betriebsstatus-2 liefert mir nur den Standardwert (32768). Dieser Status scheint mir aber schon spannend zu sein. Ich habe die Doku abgeglichen die ich finden konnte, die Adresse passt. Woran kann das liegen?

                                    • im holdingRegister sind sämtliche Adressen mit dem Wert 0 belegt. Hier scheine ich generell etwas falsch gemacht zu haben. Kann mir jemand einen Denkanstoß geben, wo ich das Problem suchen könnte?

                                    holding.png

                                    B unltdnetworx 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • B
                                      Ben. 0 @kreuzundkwer last edited by

                                      @kreuzundkwer Du kannst bei den Registern in der Konfiguration einen Faktor von 0,1 hinterlegen, dann stimmt die Temperatur.

                                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • K
                                        kreuzundkwer @Ben. 0 last edited by kreuzundkwer

                                        @ben-0 Danke dir. Habe mir nen Wolf gesucht ... Der Trick ist, dass man in den Erweiterten Modus umschalten muss. Wieder einen Schritt weiter.

                                        Nächste Frage: Wie kann ich Nachkommastellen anzeigen?

                                        unltdnetworx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • unltdnetworx
                                          unltdnetworx Developer @kreuzundkwer last edited by

                                          @kreuzundkwer sagte in Stiebel-ISG - Modbus:

                                          Wie kann ich Nachkommastellen anzeigen?

                                          Die sollten automatisch angezeigt, außer du hast genau einen runden Wert. Dann wird, glaube ich, nicht ",0" angezeigt.

                                          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • unltdnetworx
                                            unltdnetworx Developer @kreuzundkwer last edited by

                                            @kreuzundkwer sagte in Stiebel-ISG - Modbus:

                                            modbus.0.inputRegisters.32005_Betriebsstatus-2

                                            Das ist bei mir auch so. Daher habe ich den bei mir entfernt. Vermutlich wird der nicht unterstützt bei deinem Heizungstyp.

                                            frana120500 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            385
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            modbus stiebel-isg
                                            35
                                            486
                                            75260
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo