Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Beiträge 153 Kommentatoren 3.8m Aufrufe 134 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A Andre105

    @ilovegym
    Ehr nicht, ist mir erst die Woche aufgefallen.
    Wenn es Regnet,wurde immer die Regenrate gleich angezeigt.

    ? Offline
    ? Offline
    Ein ehemaliger Benutzer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #4269

    @andre105

    was bekommst du bei

    ./wetterstation.sh --debug
    

    angezeigt?

    A 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ? Ein ehemaliger Benutzer

      @andre105

      was bekommst du bei

      ./wetterstation.sh --debug
      

      angezeigt?

      A Offline
      A Offline
      Andre105
      schrieb am zuletzt editiert von
      #4270

      @ilovegym sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      ./wetterstation.sh --debug

      andre105@iobroker:~$ ./wetterstation.sh --debug
      -bash: ./wetterstation.sh: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
      andre105@iobroker:~$
      
      
      ? a200A 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • A Andre105

        @ilovegym sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        ./wetterstation.sh --debug

        andre105@iobroker:~$ ./wetterstation.sh --debug
        -bash: ./wetterstation.sh: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
        andre105@iobroker:~$
        
        
        ? Offline
        ? Offline
        Ein ehemaliger Benutzer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #4271

        @andre105 oh da warste wohl im falschen Verzeichnis, wenn er die Datei nicht findet.. da sein muss sie ja irgendwo, sonst wuerde das Script nicht funktionieren...?

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A Andre105

          @ilovegym sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          ./wetterstation.sh --debug

          andre105@iobroker:~$ ./wetterstation.sh --debug
          -bash: ./wetterstation.sh: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
          andre105@iobroker:~$
          
          
          a200A Offline
          a200A Offline
          a200
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4272

          @andre105 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          @ilovegym sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          ./wetterstation.sh --debug

          andre105@iobroker:~$ ./wetterstation.sh --debug
          -bash: ./wetterstation.sh: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
          andre105@iobroker:~$
          
          

          Bist du im richtigen Verzeichnis? Wenn ja, dann die Execute-Rechte vergeben:

          chmod a+x wetterstation.sh
          

          IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A Andre105

            Moin,
            Hat jemand eine Idee warum meine Daten von der Wetterstation ca. 1 Stunde versetzt übertragen werden?
            Auf dem Display und im iobroker.

            SBorgS Offline
            SBorgS Offline
            SBorg
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #4273

            @andre105 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            Auf dem Display und im iobroker

            Dass muss auch gleich sein, ich verwerte ja nur dass was vom Display kommt ;)
            Aber auf dem Display stimmt es auch nicht? Dann bist du wahrscheinlich in der falschen Zeitzone unterwegs. Die lässt sich bei meinem Display einstellen (wahrscheinlich bei allen, sie werden ja weltweit verkauft).

            LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
            Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

            A 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • SBorgS SBorg

              @andre105 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              Auf dem Display und im iobroker

              Dass muss auch gleich sein, ich verwerte ja nur dass was vom Display kommt ;)
              Aber auf dem Display stimmt es auch nicht? Dann bist du wahrscheinlich in der falschen Zeitzone unterwegs. Die lässt sich bei meinem Display einstellen (wahrscheinlich bei allen, sie werden ja weltweit verkauft).

              A Offline
              A Offline
              Andre105
              schrieb am zuletzt editiert von Andre105
              #4274

              @sborg
              Eurochron EFWS 2900
              Das ist schon komisch.
              Gab es da ein Update von der Station:confused:
              Auf dem Display stand auch Regenrate/Std. und Regenmenge am Tag zusammen in einem Feld.
              Jetzt nur noch ein Wert.
              Kann mich aber auch täuschen.
              k-2022-09-20 10.34.19.jpg

              Und eine Stunde Versatz.

              5c2c6180-e50b-4d0f-aadb-9fa3314f48ee-image.png

              Es ist jetzt 22:02 Uhr

              In der Ecowitt steht:

              73f7d398-1bbe-422e-b894-763ffb4ac7a1-image.png

              Bin etwas verwirrt.

              ? 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A Andre105

                @sborg
                Eurochron EFWS 2900
                Das ist schon komisch.
                Gab es da ein Update von der Station:confused:
                Auf dem Display stand auch Regenrate/Std. und Regenmenge am Tag zusammen in einem Feld.
                Jetzt nur noch ein Wert.
                Kann mich aber auch täuschen.
                k-2022-09-20 10.34.19.jpg

                Und eine Stunde Versatz.

                5c2c6180-e50b-4d0f-aadb-9fa3314f48ee-image.png

                Es ist jetzt 22:02 Uhr

                In der Ecowitt steht:

                73f7d398-1bbe-422e-b894-763ffb4ac7a1-image.png

                Bin etwas verwirrt.

                ? Offline
                ? Offline
                Ein ehemaliger Benutzer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #4275

                @andre105 Also genau die Station hab ich auch. Da kannst du unterm Display doch alles einstellen, was angezeigt werden soll.. drueck mal drauf, dann wechselt der die Anzeige.. :-)

                Dann mit der Zeit, wie gesagt, check mal deine Uhren von der Station auf dem Display, die Zeitzone und auf dem PC oder wo die Grafik auch herkommt.. ? Grafana ? .

                Und wenn da ein Update gelaufen waere, dann haettest du es ja getan, oder fummelt da noch jemand an deinen Sachen rum?
                :-)

                A 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ? Ein ehemaliger Benutzer

                  @andre105 Also genau die Station hab ich auch. Da kannst du unterm Display doch alles einstellen, was angezeigt werden soll.. drueck mal drauf, dann wechselt der die Anzeige.. :-)

                  Dann mit der Zeit, wie gesagt, check mal deine Uhren von der Station auf dem Display, die Zeitzone und auf dem PC oder wo die Grafik auch herkommt.. ? Grafana ? .

                  Und wenn da ein Update gelaufen waere, dann haettest du es ja getan, oder fummelt da noch jemand an deinen Sachen rum?
                  :-)

                  A Offline
                  A Offline
                  Andre105
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #4276

                  @ilovegym

                  Die Zeit stimmt ja am Display.
                  Werden bei dir in Ecowitt unten in den Diagrammen auch die Werte versetzt angezeigt?
                  Wie oben im Bild steht ja Zeitzone Berlin.

                  im iobroker stimmt alles.
                  4ec2a61c-9d31-4282-815c-7217fe85dd79-image.png

                  Zeit passt.

                  ? 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • A Andre105

                    @ilovegym

                    Die Zeit stimmt ja am Display.
                    Werden bei dir in Ecowitt unten in den Diagrammen auch die Werte versetzt angezeigt?
                    Wie oben im Bild steht ja Zeitzone Berlin.

                    im iobroker stimmt alles.
                    4ec2a61c-9d31-4282-815c-7217fe85dd79-image.png

                    Zeit passt.

                    ? Offline
                    ? Offline
                    Ein ehemaliger Benutzer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #4277

                    @andre105 bei mir stimmt das, sieht so aus, als ob bei dir im iobroker die Zeitzone nicht stimmt.. ?? wo soll sonst die Stunde versatz herkommen?
                    Das Script wetterstation.sh sendet die Daten ja an iobroker, der stellt die Daten nur in den Objekten zur Verfuegung.

                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ? Ein ehemaliger Benutzer

                      @andre105 bei mir stimmt das, sieht so aus, als ob bei dir im iobroker die Zeitzone nicht stimmt.. ?? wo soll sonst die Stunde versatz herkommen?
                      Das Script wetterstation.sh sendet die Daten ja an iobroker, der stellt die Daten nur in den Objekten zur Verfuegung.

                      A Offline
                      A Offline
                      Andre105
                      schrieb am zuletzt editiert von Andre105
                      #4278

                      @ilovegym
                      Im iobroker stimmt die Zeit.
                      Nur wenn ich im Browser bei ecowitt.net/home reingehe werden die Aufzeichnungen um eine Stunde versetzt angezeigt.
                      Ist jetzt nicht wild,hat mich aber verwundert.
                      Sonst alles ok.

                      SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • A Andre105

                        @ilovegym
                        Im iobroker stimmt die Zeit.
                        Nur wenn ich im Browser bei ecowitt.net/home reingehe werden die Aufzeichnungen um eine Stunde versetzt angezeigt.
                        Ist jetzt nicht wild,hat mich aber verwundert.
                        Sonst alles ok.

                        SBorgS Offline
                        SBorgS Offline
                        SBorg
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #4279

                        @andre105 Dazu muss die Seite wissen von wo aus (=Zeitzone) du sie aufrufst. Ev. hast du was im Browser geblockt (zB. Javascript oä.) was maßgeblich für die Standort-Bestimmung notwendig ist.
                        Da sie deinen Standort nicht lokalisieren können werden sie dann pauschal UTC nehmen, und da ist dann die Stunde Versatz, da UTC keine Sommer-/Winterzeit kennt.

                        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                        A 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • SBorgS SBorg

                          @andre105 Dazu muss die Seite wissen von wo aus (=Zeitzone) du sie aufrufst. Ev. hast du was im Browser geblockt (zB. Javascript oä.) was maßgeblich für die Standort-Bestimmung notwendig ist.
                          Da sie deinen Standort nicht lokalisieren können werden sie dann pauschal UTC nehmen, und da ist dann die Stunde Versatz, da UTC keine Sommer-/Winterzeit kennt.

                          A Offline
                          A Offline
                          Andre105
                          schrieb am zuletzt editiert von Andre105
                          #4280

                          @sborg

                          Habs gefunden.
                          Bei den Einstellungen konnte ich noch ein Hacken setzen wegen der Sommer-/Winterzeit.

                          Danke

                          P.S.

                          Warum wird der Regen im Jahr nicht angezeit?
                          Im Bild ganz rechts.

                          23920029-e137-4796-83d6-a3a24821fd6f-image.png

                          SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • A Andre105

                            @sborg

                            Habs gefunden.
                            Bei den Einstellungen konnte ich noch ein Hacken setzen wegen der Sommer-/Winterzeit.

                            Danke

                            P.S.

                            Warum wird der Regen im Jahr nicht angezeit?
                            Im Bild ganz rechts.

                            23920029-e137-4796-83d6-a3a24821fd6f-image.png

                            SBorgS Offline
                            SBorgS Offline
                            SBorg
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #4281

                            @andre105 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            Warum wird der Regen im Jahr nicht angezeit?

                            Das liefern nur ein oder zwei Stationen (bzw. die "größeren").
                            Deswegen addiere ich das täglich für den ioB/Statistik etc. bis zum Jahresende im Skript auf.

                            LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                            Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                            A 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • SBorgS SBorg

                              @andre105 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                              Warum wird der Regen im Jahr nicht angezeit?

                              Das liefern nur ein oder zwei Stationen (bzw. die "größeren").
                              Deswegen addiere ich das täglich für den ioB/Statistik etc. bis zum Jahresende im Skript auf.

                              A Offline
                              A Offline
                              Andre105
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #4282

                              @sborg
                              Ah ok.
                              Das brauche ich jetzt noch nicht.
                              Soweit bin ich noch nicht,will mich erstmal langsam rantasten mit der Vis.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • SBorgS Offline
                                SBorgS Offline
                                SBorg
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #4283

                                Ich könnte jetzt sagen "wie sie sehen, sehen sie nix..." :joy:

                                Bild 001.png

                                :+1:

                                LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  mctom
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #4284

                                  Hallo zusammen,

                                  ich betreibe schon etwas länger eine Wetterstation (DP1500 USB-Dongle
                                  & WH3000SE). Bekomme meine Daten auch nach ioBroker.

                                  In den letzten Tagen ist mir nur aufgefallen, dass verschiedene Datenpunkte nicht befüllt werden.
                                  Es geht hier um folgende:

                                  • Druck_absolut
                                  • Regen-Event
                                  • Regen_Stunde
                                  • Regen_Total
                                  • Windboeen_max

                                  Mache ich hier etwas falsch oder liegt es einfach daran, dass von meiner Station diese Daten nicht befüllt werden ?

                                  Vielen Dank für euere Hilfe.

                                  Gruß
                                  Michael

                                  SBorgS M 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • M mctom

                                    Hallo zusammen,

                                    ich betreibe schon etwas länger eine Wetterstation (DP1500 USB-Dongle
                                    & WH3000SE). Bekomme meine Daten auch nach ioBroker.

                                    In den letzten Tagen ist mir nur aufgefallen, dass verschiedene Datenpunkte nicht befüllt werden.
                                    Es geht hier um folgende:

                                    • Druck_absolut
                                    • Regen-Event
                                    • Regen_Stunde
                                    • Regen_Total
                                    • Windboeen_max

                                    Mache ich hier etwas falsch oder liegt es einfach daran, dass von meiner Station diese Daten nicht befüllt werden ?

                                    Vielen Dank für euere Hilfe.

                                    Gruß
                                    Michael

                                    SBorgS Offline
                                    SBorgS Offline
                                    SBorg
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #4285

                                    @mctom Hi, da wäre die Frage ob nicht oder nicht mehr befüllt werden.
                                    Aus dem Bauch heraus hat die WH3000 aber zumindest "absoluten Druck" und "Windböen max" (kann mich aber auch täuschen). Falsch machen kann man eigentlich wenig, wenn es mal läuft kommt auch was kommen kann ;)

                                    Ob die Station was sendet kannst du so feststellen:

                                    • Service stoppen systemctl stop wetterstation (nachher wieder das starten nicht vergessen ;) )
                                    • im Installationsverzeichnis ./wetterstation.sh --debug

                                    ausführen. Wenn du nicht fündig wirst, Ausgabe auch gerne hier posten.

                                    Ich tippe aber eher darauf, gerade wenn so einiges an Werten ausfällt (wenn es denn vorher funktionierte), auf schwache Batterien des Wettermastes. Solar ist jetzt eher bescheiden, da müssen dann auch mal die (altersschwachen) Batterien mit ran...

                                    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M mctom

                                      Hallo zusammen,

                                      ich betreibe schon etwas länger eine Wetterstation (DP1500 USB-Dongle
                                      & WH3000SE). Bekomme meine Daten auch nach ioBroker.

                                      In den letzten Tagen ist mir nur aufgefallen, dass verschiedene Datenpunkte nicht befüllt werden.
                                      Es geht hier um folgende:

                                      • Druck_absolut
                                      • Regen-Event
                                      • Regen_Stunde
                                      • Regen_Total
                                      • Windboeen_max

                                      Mache ich hier etwas falsch oder liegt es einfach daran, dass von meiner Station diese Daten nicht befüllt werden ?

                                      Vielen Dank für euere Hilfe.

                                      Gruß
                                      Michael

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      mctom
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #4286

                                      @mctom Danke für die Infos.

                                      Ich habe jetzt auf das Ecowitt Protokoll umgestellt und die Daten werden befüllt. Danke für die Hilfe.

                                      Gruß

                                      Michael

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • SBorgS Offline
                                        SBorgS Offline
                                        SBorg
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von SBorg
                                        #4287

                                        Da keine offensichtlichen Fehler aufgetreten sind:

                                        Neues Release des Wetterstation WLAN-Skriptes auf GitHub V2.19.0

                                        • + Wetterwarnungen Schwüle, Tau/Nebel und Reif
                                        • ~ URL-Encoding für Umlaute
                                        • + Unterstützung für WS90 "Wittboy"

                                        Wie immer zu finden im GitHub


                                        Update-Routine von Vorgängerversion:

                                        • aktuellen WS-Updater nutzen (Download falls älter als V2.12.1: wget -O ws_updater.sh https://raw.githubusercontent.com/SBorg2014/WLAN-Wetterstation/master/ws_updater.sh)
                                        • ./ws_updater.sh im Installationsverzeichnis ausführen
                                        • Menüpunkt "4" wählen und die Fragen beantworten
                                        • wetterstation.js muss ebenfalls im JavaScript-Adapter ersetzt und einmalig ausgeführt werden (neuer Datenpunkt .Info.Wetterwarnung und für WS90-Sensor); bei aktivierter Rest-API wird der Datenpunkt "Wetterwarnung" automatisch im ioB angelegt (die Datenpunkte für den WS90 sind davon noch ausgenommen und müssen per "wetterstation.js" - Skript angelegt werden)

                                        Update ist optional, je nach dem ob man die neuen Funktionen nutzen möchte.

                                        *Die Release-Version ist mit dem letzten Beta-Release identisch!

                                        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        3
                                        • NashraN Offline
                                          NashraN Offline
                                          Nashra
                                          Most Active Forum Testing
                                          schrieb am zuletzt editiert von Nashra
                                          #4288

                                          Das war leider nichts mit Rest-Api :(

                                          rest-api.0
                                          	2939	2022-10-02 11:38:26.274	warn	Warning by "/v1/object/javascript.0.Wetterstation.Info.Wetterwarnung": permissionError
                                          rest-api.0
                                          	2939	2022-10-02 11:38:26.264	warn	No permission for "system.user.rest" to call [{"type":"object","operation":"write"}]
                                          

                                          rest-api1.png rest-api2.png

                                          Nachtrag:
                                          Kann es sein das die DP im wetterstation.js fehlen?
                                          Im Script für manuelles anlegen find ich die auch nicht :thinking_face:

                                          Gruß Ralf
                                          Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          BoronsbruderB 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          735

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe