Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. E3DC Hauskraftwerk steuern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

E3DC Hauskraftwerk steuern

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
3.4k Beiträge 70 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 62 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A ArnoD

    Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
    Version: 1.0.21
    Änderungen:

    • Fehler behoben, das Notstrom Reserve nicht berücksichtigt wurde
    A Offline
    A Offline
    ArnoD
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1545

    Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
    Version: 1.0.22
    Änderungen:

    • Mit dem Ausschalten der Batterieladung ist es möglich, dass der SOC Wert Batterie wieder um 1 % ansteigt. Um ein ständiges ein und ausschalten zu verhindern, wird der Notstrom SOC nach dem Ausschalten um 1 % erhöht.
    A 2 Antworten Letzte Antwort
    1
    • A ArnoD

      @stiwy18
      Prüfe mal in deinem LOG, ob du was erkennen kannst, was da um 2:00 Uhr aktiv war, was eventuell das Script oder den Timer im Script beendet hat.

      stiwy18S Offline
      stiwy18S Offline
      stiwy18
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1546

      @arnod
      Hi Arno,
      heute Nacht trat das Problem nicht auf.
      Der RSCP Adapter ist glaube ich doch von der Onlineverbindung zu E3DC abhängig, kann es sein, dass dies passiert wenn diese eine Wartung durchführen?
      Hattest du das gleiche in der Nacht bei dir auch?

      A 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • stiwy18S stiwy18

        @arnod
        Hi Arno,
        heute Nacht trat das Problem nicht auf.
        Der RSCP Adapter ist glaube ich doch von der Onlineverbindung zu E3DC abhängig, kann es sein, dass dies passiert wenn diese eine Wartung durchführen?
        Hattest du das gleiche in der Nacht bei dir auch?

        A Offline
        A Offline
        ArnoD
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1547

        @stiwy18
        Heute Nacht nicht und davor war mein Speicher noch zu voll und somit war der SOC Wert Notstrom nicht erreicht.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • bluebeanB Offline
          bluebeanB Offline
          bluebean
          schrieb am zuletzt editiert von bluebean
          #1548

          @ArnoD
          Moin, mir ist heute früh in meiner Übersicht aufgefallen, dass der Zähler für die von ChargeControl gesicherte Leistung nicht genullt wird um Mitternacht. Ist da dann einfach ein setState(sID_PVErtragLM2,0,true); zu ergänzen bei dem Timer?

          PS: inzwischen habe ich mir einen View für meine Anlage zusammengemixt, der alle für mich wichtigen Infos enthält 🙂
          Zwischenablage01.png

          A 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • bluebeanB bluebean

            @ArnoD
            Moin, mir ist heute früh in meiner Übersicht aufgefallen, dass der Zähler für die von ChargeControl gesicherte Leistung nicht genullt wird um Mitternacht. Ist da dann einfach ein setState(sID_PVErtragLM2,0,true); zu ergänzen bei dem Timer?

            PS: inzwischen habe ich mir einen View für meine Anlage zusammengemixt, der alle für mich wichtigen Infos enthält 🙂
            Zwischenablage01.png

            A Offline
            A Offline
            ArnoD
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1549

            @bluebean sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

            Moin, mir ist heute früh in meiner Übersicht aufgefallen, dass der Zähler für die von ChargeControl gesicherte Leistung nicht genullt wird um Mitternacht. Ist da dann einfach ein setState(sID_PVErtragLM2,0,true); zu ergänzen bei dem Timer?

            Kommt darauf an, was du erreichen willst. Wenn du keine Jahreswerte benötigst, dann ja.
            Dann würde es so aussehen:

            // jeden Tag um 00:01 Tageswert nullen und Regelzeiten aktualisieren.
            schedule({hour: 0, minute: 1}, function () { 
            	setState(sID_PVErtragLM0,0,true);
            	setState(sID_PVErtragLM1,0,true);
            	setState(sID_PVErtragLM2,0,true);
                   MEZ_Regelzeiten();
                if (LogAusgabe)log('-==== Tagesertragswert auf 0 gesetzt ====-');
                
            });
            

            Wenn du aber auch Jahreswerte anzeigen willst, muss du einen neuen State anlegen, denn du dann täglich löschen kannst.

            Übrigens tolles View was du da zusammengemixt hast.

            bluebeanB 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A ArnoD

              @bluebean sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

              Moin, mir ist heute früh in meiner Übersicht aufgefallen, dass der Zähler für die von ChargeControl gesicherte Leistung nicht genullt wird um Mitternacht. Ist da dann einfach ein setState(sID_PVErtragLM2,0,true); zu ergänzen bei dem Timer?

              Kommt darauf an, was du erreichen willst. Wenn du keine Jahreswerte benötigst, dann ja.
              Dann würde es so aussehen:

              // jeden Tag um 00:01 Tageswert nullen und Regelzeiten aktualisieren.
              schedule({hour: 0, minute: 1}, function () { 
              	setState(sID_PVErtragLM0,0,true);
              	setState(sID_PVErtragLM1,0,true);
              	setState(sID_PVErtragLM2,0,true);
                     MEZ_Regelzeiten();
                  if (LogAusgabe)log('-==== Tagesertragswert auf 0 gesetzt ====-');
                  
              });
              

              Wenn du aber auch Jahreswerte anzeigen willst, muss du einen neuen State anlegen, denn du dann täglich löschen kannst.

              Übrigens tolles View was du da zusammengemixt hast.

              bluebeanB Offline
              bluebeanB Offline
              bluebean
              schrieb am zuletzt editiert von bluebean
              #1550

              @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

              Übrigens tolles View was du da zusammengemixt hast.

              Ich habe nur starke Anleihen bei André genommen, die Grafiken ein wenig gepimpt und mit Teilen von dir ergänzt 🙂

              Aber ich verstehe es richtig, dass der Zähler LM2 nur dann zählt, wenn ChargeControl regelt?
              D.h., wenn ich die gesamte an einem Tag gespeicherten kWh erfassen will, muss ich mir einen neuen State sID_PVErtragLM3 mit einem weiteren Zähler LM3 einschließlich dazugehörigem Timer anlegen?

              A 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A ArnoD

                @jans_ios

                Ok Ursache, warum bei dir wahrscheinlich Max_Discharge_Power auf 7408 W und Max_Charge_Power auf 6000 W eingestellt wurde gefunden.
                Habe bei mir gesehen das die Batterieladung von 9% nach einer Zeit wieder auf 10% gesprungen ist und somit war die Bedingung Batterie_SOC > Notstrom_SOC wieder erfüllt und das Entladen wurde wieder eingeschalten.
                Vermutlich ist das bei dir auch der Fall.
                Das werde ich mit der nächsten Version beheben, sodass wenn der Notstrom_SOC erreicht wird und Max_Discharge_Power auf 0W ist, der Notstrom_SOC um 1% erhöht wird um ein ständiges ein und ausschalten zu verhindern.

                J Offline
                J Offline
                jans_ios
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1551

                @arnod
                Super, danke! Habe die neue Version gerade installiert und werde das Verhalten beobachten. BackitUp ist auch deaktiviert.
                Den 4-Uhr-Task mit ioBroker beenden und wieder starten kann ich leider nicht deaktivieren - da wird gesichert.

                Ich habe zwischenzeitlich auch das Wallbox-Skript aktiv und gerade ein leeres Auto dranhängen bei Einstellung 1. Ich hatte es so verstanden, dass er bei viel Überschuss dann auch das Auto lädt parallel zum priorisierten Akku, doch auch bei mehr als 5.000W, die er ins Netz speist, springt der Auto-Ladevorgang nicht an. Ich habe auch MinLadeStromStart_A schon mal testweise auf 6 heruntergesetzt, das wären ja ca. 1.800W, doch es tut sich nichts.

                Hast Du da eine Idee?

                A 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • bluebeanB bluebean

                  @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                  Übrigens tolles View was du da zusammengemixt hast.

                  Ich habe nur starke Anleihen bei André genommen, die Grafiken ein wenig gepimpt und mit Teilen von dir ergänzt 🙂

                  Aber ich verstehe es richtig, dass der Zähler LM2 nur dann zählt, wenn ChargeControl regelt?
                  D.h., wenn ich die gesamte an einem Tag gespeicherten kWh erfassen will, muss ich mir einen neuen State sID_PVErtragLM3 mit einem weiteren Zähler LM3 einschließlich dazugehörigem Timer anlegen?

                  A Offline
                  A Offline
                  ArnoD
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1552

                  @bluebean sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                  Aber ich verstehe es richtig, dass der Zähler LM2 nur dann zählt, wenn ChargeControl regelt?

                  Ja, richtig!
                  Immer wenn sonst die 70 % Grenze oder die WR-Grenze überschritten worden wäre, wird gezählt.

                  D.h., wenn ich die gesamte an einem Tag gespeicherten kWh erfassen will, muss ich mir einen neuen State sID_PVErtragLM3 mit einem weiteren Zähler LM3 einschließlich dazugehörigem Timer anlegen?

                  Was willst du da genau erfassen, die PV-Leistung von einem Tag oder was du in die Batterie gespeichert hast?

                  bluebeanB 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • A ArnoD

                    @bluebean sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                    Aber ich verstehe es richtig, dass der Zähler LM2 nur dann zählt, wenn ChargeControl regelt?

                    Ja, richtig!
                    Immer wenn sonst die 70 % Grenze oder die WR-Grenze überschritten worden wäre, wird gezählt.

                    D.h., wenn ich die gesamte an einem Tag gespeicherten kWh erfassen will, muss ich mir einen neuen State sID_PVErtragLM3 mit einem weiteren Zähler LM3 einschließlich dazugehörigem Timer anlegen?

                    Was willst du da genau erfassen, die PV-Leistung von einem Tag oder was du in die Batterie gespeichert hast?

                    bluebeanB Offline
                    bluebeanB Offline
                    bluebean
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1553

                    @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                    Was willst du da genau erfassen, die PV-Leistung von einem Tag oder was du in die Batterie gespeichert hast?

                    Was in die Batterie gespeichert wurde (die PV-Leistung von einem Tag liegt ja abends im 0_userdata.0.Charge_Control.Allgemein.IstSummePvLeistung_kWh).

                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • J jans_ios

                      @arnod
                      Super, danke! Habe die neue Version gerade installiert und werde das Verhalten beobachten. BackitUp ist auch deaktiviert.
                      Den 4-Uhr-Task mit ioBroker beenden und wieder starten kann ich leider nicht deaktivieren - da wird gesichert.

                      Ich habe zwischenzeitlich auch das Wallbox-Skript aktiv und gerade ein leeres Auto dranhängen bei Einstellung 1. Ich hatte es so verstanden, dass er bei viel Überschuss dann auch das Auto lädt parallel zum priorisierten Akku, doch auch bei mehr als 5.000W, die er ins Netz speist, springt der Auto-Ladevorgang nicht an. Ich habe auch MinLadeStromStart_A schon mal testweise auf 6 heruntergesetzt, das wären ja ca. 1.800W, doch es tut sich nichts.

                      Hast Du da eine Idee?

                      A Offline
                      A Offline
                      ArnoD
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1554

                      @jans_ios sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                      Den 4-Uhr-Task mit ioBroker beenden und wieder starten kann ich leider nicht deaktivieren - da wird gesichert.

                      Wenn jetzt alles richtig funktioniert, musst du den 4-Uhr-Task mit ioBroker beenden nicht mehr deaktivieren.
                      Der Fehler war nur das die Lade/Entladefreigabe wieder eingeschalten wurde und dann verhindert nur noch das Script, dass entladen wird.
                      Jetzt sollte es hoffentlich funktionieren.
                      Habe noch ein paar Fehler gefunden und behoben, die mit der nächsten Version korrigiert werden.
                      Unter anderem habe ich festgestellt, dass bei einem Neustart vom Script zwischen 0:00 Uhr und 6:00 Uhr auch die
                      Lade/Entladefreigabe wieder eingeschalten wird.

                      Ich habe zwischenzeitlich auch das Wallbox-Skript aktiv und gerade ein leeres Auto dranhängen bei Einstellung 1. Ich hatte es so verstanden, dass er bei viel Überschuss dann auch das Auto lädt parallel zum priorisierten Akku, doch auch bei mehr als 5.000W, die er ins Netz speist, springt der Auto-Ladevorgang nicht an. Ich habe auch MinLadeStromStart_A schon mal testweise auf 6 heruntergesetzt, das wären ja ca. 1.800W, doch es tut sich nichts.

                      An dem Script bin ich gerade dran, dieses zu optimieren und habe da schon einige Änderungen vorgenommen.
                      Muss aber noch ein paar Dinge testen, bevor ich es online stelle.
                      Bei Einstellung 1 hat die Batterie E3DC Vorrang vor dem Laden vom E-Auto und es wird nur geladen, wenn der Überschuss minus Hausverbrauch und Ladeleistung Batterie E3DC so hoch ist, um MinLadeStromStart_A zu erreichen.
                      Um dein Beispiel zu nehmen:
                      6A x 230 V = 1380 W x 3 Phasen = 4140 W, die erreicht werden müssten, damit das E-Auto zu laden beginnt.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • bluebeanB bluebean

                        @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                        Was willst du da genau erfassen, die PV-Leistung von einem Tag oder was du in die Batterie gespeichert hast?

                        Was in die Batterie gespeichert wurde (die PV-Leistung von einem Tag liegt ja abends im 0_userdata.0.Charge_Control.Allgemein.IstSummePvLeistung_kWh).

                        A Offline
                        A Offline
                        ArnoD
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1555

                        @bluebean

                        Was in die Batterie gespeichert wurde

                        Nur was in die Batterie gespeichert wurde oder abzüglich was entladen wurde?
                        Da musst du einen eigenen Zähler anlegen, der nur die Batterieladung zählt oder du speicherst den Batterie SoC am Morgen und berechnest die Differenz mit dem Batterie SoC am Abend.
                        Je nachdem, was du genau haben willst.

                        bluebeanB 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • A ArnoD

                          @bluebean

                          Was in die Batterie gespeichert wurde

                          Nur was in die Batterie gespeichert wurde oder abzüglich was entladen wurde?
                          Da musst du einen eigenen Zähler anlegen, der nur die Batterieladung zählt oder du speicherst den Batterie SoC am Morgen und berechnest die Differenz mit dem Batterie SoC am Abend.
                          Je nachdem, was du genau haben willst.

                          bluebeanB Offline
                          bluebeanB Offline
                          bluebean
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1556

                          @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                          Nur was in die Batterie gespeichert wurde ...

                          Eben jenes - ich werde mich mal daran wagen 🙂

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • J jans_ios

                            @arnod
                            Super, danke! Habe die neue Version gerade installiert und werde das Verhalten beobachten. BackitUp ist auch deaktiviert.
                            Den 4-Uhr-Task mit ioBroker beenden und wieder starten kann ich leider nicht deaktivieren - da wird gesichert.

                            Ich habe zwischenzeitlich auch das Wallbox-Skript aktiv und gerade ein leeres Auto dranhängen bei Einstellung 1. Ich hatte es so verstanden, dass er bei viel Überschuss dann auch das Auto lädt parallel zum priorisierten Akku, doch auch bei mehr als 5.000W, die er ins Netz speist, springt der Auto-Ladevorgang nicht an. Ich habe auch MinLadeStromStart_A schon mal testweise auf 6 heruntergesetzt, das wären ja ca. 1.800W, doch es tut sich nichts.

                            Hast Du da eine Idee?

                            A Offline
                            A Offline
                            ArnoD
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1557

                            @jans_ios
                            Ich habe mal die neue Version 0.4.0 vom Wallbox Script hochgeladen, wenn du die schon mal testen willst.

                            J 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A ArnoD

                              @jans_ios
                              Ich habe mal die neue Version 0.4.0 vom Wallbox Script hochgeladen, wenn du die schon mal testen willst.

                              J Offline
                              J Offline
                              jans_ios
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1558

                              @arnod
                              Hi, habe sie gerade installiert. Ich denke, der Unterschied ist, dass mein X3 Hybrid nur einphasig lädt, mir würde also eine Phase mit 6A reichen, um mit dem Laden zu starten - Du lädst Deinen i3 vermutlich immer dreiphasig, oder? Kannst Du das in dem Skript differenzieren?

                              A 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • J Offline
                                J Offline
                                jans_ios
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1559

                                @ArnoD
                                Ich habe gerade mal testweise bei den Aufrufen der FUnktion "StromA" die 3 als Anzahl der Phasen auf 1 geändert - jetzt brauche ich nur noch Sonne 😉

                                Ich finde leider keinen Parameter der Wallbox-Modbus-Instanz, der die Anzahl der Phasen für das jeweilige Auto erkennt. Schade 😕

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • J jans_ios

                                  @arnod
                                  Hi, habe sie gerade installiert. Ich denke, der Unterschied ist, dass mein X3 Hybrid nur einphasig lädt, mir würde also eine Phase mit 6A reichen, um mit dem Laden zu starten - Du lädst Deinen i3 vermutlich immer dreiphasig, oder? Kannst Du das in dem Skript differenzieren?

                                  A Offline
                                  A Offline
                                  ArnoD
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1560

                                  @jans_ios sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                  Ich denke, der Unterschied ist, dass mein X3 Hybrid nur einphasig lädt,

                                  Ok, das ist natürlich was anderes. Ich habe das im Script für 1Ph vorbereitet, aber so noch nicht umgesetzt da ich es nicht testen kann.

                                  Ich habe gerade mal testweise bei den Aufrufen der FUnktion "StromA" die 3 als Anzahl der Phasen auf 1 geändert - jetzt brauche ich nur noch Sonne

                                  Du hast ja bereits die richtige Stelle gefunden 🙂
                                  Werde das am Anfang vom Script mit einer neuen Konstante „Phasen“ einstellbar machen.

                                  Ich finde leider keinen Parameter der Wallbox-Modbus-Instanz, der die Anzahl der Phasen für das jeweilige Auto erkennt. Schade

                                  Da habe ich auch noch nichts gefunden.

                                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • A ArnoD

                                    Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
                                    Version: 1.0.22
                                    Änderungen:

                                    • Mit dem Ausschalten der Batterieladung ist es möglich, dass der SOC Wert Batterie wieder um 1 % ansteigt. Um ein ständiges ein und ausschalten zu verhindern, wird der Notstrom SOC nach dem Ausschalten um 1 % erhöht.
                                    A Offline
                                    A Offline
                                    ArnoD
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1561

                                    Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
                                    Version: 1.0.23
                                    Änderungen:

                                    • Mehrere kleinere Fehler korrigiert. Das Einschalten der Lade-\Entladeleistung ist jetzt auch von "sunset" und "sunrise" abhängig, sodass bei einem Neustart vom Script vor Sonnenaufgang die Lade-\Entladeleistung nicht eingeschalten wird.
                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • A ArnoD

                                      @jans_ios sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                      Ich denke, der Unterschied ist, dass mein X3 Hybrid nur einphasig lädt,

                                      Ok, das ist natürlich was anderes. Ich habe das im Script für 1Ph vorbereitet, aber so noch nicht umgesetzt da ich es nicht testen kann.

                                      Ich habe gerade mal testweise bei den Aufrufen der FUnktion "StromA" die 3 als Anzahl der Phasen auf 1 geändert - jetzt brauche ich nur noch Sonne

                                      Du hast ja bereits die richtige Stelle gefunden 🙂
                                      Werde das am Anfang vom Script mit einer neuen Konstante „Phasen“ einstellbar machen.

                                      Ich finde leider keinen Parameter der Wallbox-Modbus-Instanz, der die Anzahl der Phasen für das jeweilige Auto erkennt. Schade

                                      Da habe ich auch noch nichts gefunden.

                                      J Offline
                                      J Offline
                                      jans_ios
                                      schrieb am zuletzt editiert von jans_ios
                                      #1562

                                      @arnod
                                      Ich habe ja die Phasen jetzt auf 1 reduziert, lt. Log würde ich interpretieren, dass die Wallbox auch laden sollte - tut sie aber nicht. Hast Du eine Idee? Kann ich "mehr liefern" an Daten/Logs, die Dir helfen würden? Es war heute auch schon so, dass >8k W vom Dach kamen, da passierte auch nichts an der WB... Danke!

                                      19.9.2022, 11:25:51.112	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: NetzLeistung_W =-1144
                                      19.9.2022, 11:25:51.112	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: BatterieLeistung_W =2442
                                      19.9.2022, 11:25:51.112	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: Hausverbrauch_W =878
                                      19.9.2022, 11:25:51.112	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: PV_Leistung_W =4464
                                      19.9.2022, 11:25:51.113	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: Ladestrom Auto =3.32 AutoLadeleistung_W =2288
                                      19.9.2022, 11:25:51.224	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: Lademodus = 1
                                      19.9.2022, 11:25:51.225	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: HaltezeitLaden1 ist  = null
                                      19.9.2022, 11:25:51.225	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: Autobatterie_SoC ist  = 7
                                      19.9.2022, 11:25:51.225	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: AutoLadenBis_SoC ist  = 100
                                      19.9.2022, 11:25:54.068	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: NetzLeistung_W =-1075
                                      19.9.2022, 11:25:54.069	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: BatterieLeistung_W =2442
                                      19.9.2022, 11:25:54.069	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: Hausverbrauch_W =873
                                      19.9.2022, 11:25:54.069	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: PV_Leistung_W =4390
                                      19.9.2022, 11:25:54.069	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: Ladestrom Auto =3.12 AutoLadeleistung_W =2150
                                      19.9.2022, 11:25:54.109	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: Lademodus = 1
                                      19.9.2022, 11:25:54.109	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: HaltezeitLaden1 ist  = null
                                      19.9.2022, 11:25:54.109	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: Autobatterie_SoC ist  = 7
                                      19.9.2022, 11:25:54.110	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: AutoLadenBis_SoC ist  = 100
                                      19.9.2022, 11:25:57.004	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: NetzLeistung_W =-1029
                                      19.9.2022, 11:25:57.005	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: BatterieLeistung_W =2442
                                      19.9.2022, 11:25:57.005	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: Hausverbrauch_W =876
                                      19.9.2022, 11:25:57.005	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: PV_Leistung_W =4347
                                      19.9.2022, 11:25:57.005	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: Ladestrom Auto =2.98 AutoLadeleistung_W =2058
                                      19.9.2022, 11:25:57.083	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: Lademodus = 1
                                      19.9.2022, 11:25:57.083	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: HaltezeitLaden1 ist  = null
                                      19.9.2022, 11:25:57.084	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: Autobatterie_SoC ist  = 7
                                      19.9.2022, 11:25:57.084	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: AutoLadenBis_SoC ist  = 100
                                      19.9.2022, 11:26:00.041	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: NetzLeistung_W =-1009
                                      19.9.2022, 11:26:00.042	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: BatterieLeistung_W =2442
                                      19.9.2022, 11:26:00.044	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: Hausverbrauch_W =867
                                      19.9.2022, 11:26:00.044	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: PV_Leistung_W =4318
                                      19.9.2022, 11:26:00.044	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: Ladestrom Auto =2.92 AutoLadeleistung_W =2018
                                      19.9.2022, 11:26:00.126	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: Lademodus = 1
                                      19.9.2022, 11:26:00.126	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: HaltezeitLaden1 ist  = null
                                      19.9.2022, 11:26:00.126	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: Autobatterie_SoC ist  = 7
                                      19.9.2022, 11:26:00.126	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: AutoLadenBis_SoC ist  = 100
                                      
                                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • J jans_ios

                                        @arnod
                                        Ich habe ja die Phasen jetzt auf 1 reduziert, lt. Log würde ich interpretieren, dass die Wallbox auch laden sollte - tut sie aber nicht. Hast Du eine Idee? Kann ich "mehr liefern" an Daten/Logs, die Dir helfen würden? Es war heute auch schon so, dass >8k W vom Dach kamen, da passierte auch nichts an der WB... Danke!

                                        19.9.2022, 11:25:51.112	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: NetzLeistung_W =-1144
                                        19.9.2022, 11:25:51.112	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: BatterieLeistung_W =2442
                                        19.9.2022, 11:25:51.112	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: Hausverbrauch_W =878
                                        19.9.2022, 11:25:51.112	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: PV_Leistung_W =4464
                                        19.9.2022, 11:25:51.113	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: Ladestrom Auto =3.32 AutoLadeleistung_W =2288
                                        19.9.2022, 11:25:51.224	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: Lademodus = 1
                                        19.9.2022, 11:25:51.225	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: HaltezeitLaden1 ist  = null
                                        19.9.2022, 11:25:51.225	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: Autobatterie_SoC ist  = 7
                                        19.9.2022, 11:25:51.225	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: AutoLadenBis_SoC ist  = 100
                                        19.9.2022, 11:25:54.068	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: NetzLeistung_W =-1075
                                        19.9.2022, 11:25:54.069	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: BatterieLeistung_W =2442
                                        19.9.2022, 11:25:54.069	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: Hausverbrauch_W =873
                                        19.9.2022, 11:25:54.069	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: PV_Leistung_W =4390
                                        19.9.2022, 11:25:54.069	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: Ladestrom Auto =3.12 AutoLadeleistung_W =2150
                                        19.9.2022, 11:25:54.109	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: Lademodus = 1
                                        19.9.2022, 11:25:54.109	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: HaltezeitLaden1 ist  = null
                                        19.9.2022, 11:25:54.109	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: Autobatterie_SoC ist  = 7
                                        19.9.2022, 11:25:54.110	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: AutoLadenBis_SoC ist  = 100
                                        19.9.2022, 11:25:57.004	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: NetzLeistung_W =-1029
                                        19.9.2022, 11:25:57.005	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: BatterieLeistung_W =2442
                                        19.9.2022, 11:25:57.005	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: Hausverbrauch_W =876
                                        19.9.2022, 11:25:57.005	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: PV_Leistung_W =4347
                                        19.9.2022, 11:25:57.005	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: Ladestrom Auto =2.98 AutoLadeleistung_W =2058
                                        19.9.2022, 11:25:57.083	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: Lademodus = 1
                                        19.9.2022, 11:25:57.083	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: HaltezeitLaden1 ist  = null
                                        19.9.2022, 11:25:57.084	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: Autobatterie_SoC ist  = 7
                                        19.9.2022, 11:25:57.084	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: AutoLadenBis_SoC ist  = 100
                                        19.9.2022, 11:26:00.041	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: NetzLeistung_W =-1009
                                        19.9.2022, 11:26:00.042	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: BatterieLeistung_W =2442
                                        19.9.2022, 11:26:00.044	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: Hausverbrauch_W =867
                                        19.9.2022, 11:26:00.044	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: PV_Leistung_W =4318
                                        19.9.2022, 11:26:00.044	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: Ladestrom Auto =2.92 AutoLadeleistung_W =2018
                                        19.9.2022, 11:26:00.126	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: Lademodus = 1
                                        19.9.2022, 11:26:00.126	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: HaltezeitLaden1 ist  = null
                                        19.9.2022, 11:26:00.126	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: Autobatterie_SoC ist  = 7
                                        19.9.2022, 11:26:00.126	[info ]: javascript.0 (466) script.js.Eigene_Skripte.Energie.E3DC_Wallbox: AutoLadenBis_SoC ist  = 100
                                        
                                        A Offline
                                        A Offline
                                        ArnoD
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1563

                                        @jans_ios
                                        Was ist bei dir bei folgenden Variablen in Script eingetragen:
                                        MaxLadestrom_A
                                        MinLadestromStart_A

                                        J 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • A ArnoD

                                          @jans_ios
                                          Was ist bei dir bei folgenden Variablen in Script eingetragen:
                                          MaxLadestrom_A
                                          MinLadestromStart_A

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          jans_ios
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1564

                                          @arnod

                                          const MinLadestromAuto_A = 6                                                                        // minimaler Ladestrom in A der das Fahrzeug benötigt um zu Laden. (Darf nicht unterschritten werden)
                                          const MinLadestromStart_A = 8                                                                       // minimaler Ladestrom in A. Ab diesem Wert startet das Laden vom E-Auto
                                          const MaxLadestrom_A = 16                                                                           // maximaler Ladestrom in A
                                          const Haltezeit1 = 2                                                                               // Haltezeit Lademodus 1 in min. Wenn PV-Leistung nicht mehr ausreicht wird diese Zeit weiter geladen bis das Laden pausiert.
                                          const Haltezeit2 = 2                                                                               // Haltezeit Lademodus 2 in min. Wenn PV-Leistung nicht mehr ausreicht wird diese Zeit weiter geladen bis das Laden pausiert.
                                          const Haltezeit4 = 2                                                                               // Haltezeit Lademodus 4 in min. Wenn PV-Leistung nicht mehr ausreicht wird diese Zeit weiter geladen bis das Laden pausiert.
                                          let NettoStrompreis = getState('0_userdata.0.PV_Anlage.Kosten.StrompreisMonat').val                 // Strompreis für Berechnung
                                          const Schluesselschalter_Wallbox1_1 = 2                                                             // Welcher Lademodus soll bei Schlüsselstellung 1 angewählt werden.
                                          const Schluesselschalter_Wallbox1_0 = 1                                                             // Welcher Lademodus soll bei Schlüsselstellung 0 angewählt werden.
                                          
                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          760

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe