Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. go-e Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

go-e Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
1.0k Beiträge 83 Kommentatoren 360.8k Aufrufe 32 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T technikaffin

    @nik82
    Ich glaub das ist mir erst mal zu heikel, an wolkigen Tagen oder wenn die Waschmaschine läuft kann der Überschuss schon mal öfters schwanken, und dann?
    Bin auch nicht der einzige: https://github.com/goecharger/go-eCharger-API-v1/issues/27 - bei dem Dilemma sind schon mehrere angekommen... 🤣

    Für den Überschuss nehme ich jetzt erst mal die out-of-the-box Optionen vom Adapter.
    Was mir hier nicht klar ist: der Wert für den Hausverbrauch ist ja inklusive Auto/Wallbox. Wenn er anfängt zu laden, dann steigt ja der Hausverbrauch entsprechend - so wie ich das verstehe vergleicht er einfach PV Erzeugung und Gesamthausverbrauch und so lange da noch Luft ist regelt er hoch, und wenn zuwenig PV ist regelt er runter - bis zum Minimum 6 Ampere weil man weniger nicht ans Auto signalisieren kann (d.h. das Auto lädt immer mit mindestens 6 Ampere). Abschalten tut der Adapter bei zu wenig PV dann aber nicht, weil er gefahrlos ja nur den amx Wert in der Go-e ändern kann und mit dem gehts nicht.

    Was ich dann immer noch nicht gelöst hab:

    • wenn ich kein PV Überschuss mehr habe, will ich eigentlich das er stoppt
    • an Wintertagen bzw. wenn nicht genug PV-Überschuss zusammenkommt, will ich trotzdem das das Auto morgens mindestens 50% SoC hat, damit ich pendeln kann

    Evtl. kann man dazu auch die Ladetimer-features nutzen? Dann müsste ich die aber mindestens 2 mal pro Tag in die Go-e schreiben, das könnte noch gehen.

    nik82N Offline
    nik82N Offline
    nik82
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #608

    @technikaffin
    Das ist alles richtig wie du oben geschrieben hast und ja weniger wie 6A geht nicht, dann gibts nur zwei Möglichkeiten zum stoppen:

    • Entweder wie schon geschrieben alw auf 0
    • oder das Auto stoppen lassen über den jeweiligen Adapter

    Ich habe einen Cupra und kann dort via VW-Adapter von iobroker den Ladevorgang stoppen.
    Mache es aber momentan trotzdem mit alw, weils schneller geht und ich habe noch keinen Tag bis jetzt gehabt wo er öfters als 6-mal aus und einschaltet.
    Was hast du für ein Fahrzeug? Irgendwie wirst ja dein SoC auch abrufen können über iobroker oder?

    Bei Wintertagen machs doch einfach so wie ich oben schon geschrieben habe, Uhrzeit rein mit SoC Abgleich und dann laden wenn zu niedrig:

    cdeda745-b739-4ecc-bd93-4771fa5fdd8d-image.png

    T 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • nik82N nik82

      @technikaffin
      Das ist alles richtig wie du oben geschrieben hast und ja weniger wie 6A geht nicht, dann gibts nur zwei Möglichkeiten zum stoppen:

      • Entweder wie schon geschrieben alw auf 0
      • oder das Auto stoppen lassen über den jeweiligen Adapter

      Ich habe einen Cupra und kann dort via VW-Adapter von iobroker den Ladevorgang stoppen.
      Mache es aber momentan trotzdem mit alw, weils schneller geht und ich habe noch keinen Tag bis jetzt gehabt wo er öfters als 6-mal aus und einschaltet.
      Was hast du für ein Fahrzeug? Irgendwie wirst ja dein SoC auch abrufen können über iobroker oder?

      Bei Wintertagen machs doch einfach so wie ich oben schon geschrieben habe, Uhrzeit rein mit SoC Abgleich und dann laden wenn zu niedrig:

      cdeda745-b739-4ecc-bd93-4771fa5fdd8d-image.png

      T Offline
      T Offline
      technikaffin
      schrieb am zuletzt editiert von
      #609

      @nik82
      Das mit dem Auto zu steuern ist eine interessante Idee. Ich fahre einen BMW i3, der Adapter kann auf jeden Fall den SoC auslesen, ob und wie ich da die Ladung starten/stoppen kann muss ich mal sehen.
      Es gäbe auf jeden Fall Zeitfenster-Funktionen die man programmieren kann, und da gibts auch einen targetSoC Wert, den ich in der App von BMW garnicht sehen kann - klingt vielversprechend, muss ich mal testen.

      Allerdings aktualisieren sich die Daten vom Auto über die BMW Cloud eher träge, zumindest in der App. Der Adapter kanns hoffentlich besser.

      Ich hab auch festgestellt das der alw noch einen Nachteil hat: wenn man die WB so "ausschaltet", dann kann man sie manuell garnicht mehr bedienen, sie ist quasi gelockt. Das war irgendwie lästig wenn ich den Ladestrom manuell mit dem Druckknopf am go-e auf 16 A schalten wollte.

      lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • T technikaffin

        @nik82
        Das mit dem Auto zu steuern ist eine interessante Idee. Ich fahre einen BMW i3, der Adapter kann auf jeden Fall den SoC auslesen, ob und wie ich da die Ladung starten/stoppen kann muss ich mal sehen.
        Es gäbe auf jeden Fall Zeitfenster-Funktionen die man programmieren kann, und da gibts auch einen targetSoC Wert, den ich in der App von BMW garnicht sehen kann - klingt vielversprechend, muss ich mal testen.

        Allerdings aktualisieren sich die Daten vom Auto über die BMW Cloud eher träge, zumindest in der App. Der Adapter kanns hoffentlich besser.

        Ich hab auch festgestellt das der alw noch einen Nachteil hat: wenn man die WB so "ausschaltet", dann kann man sie manuell garnicht mehr bedienen, sie ist quasi gelockt. Das war irgendwie lästig wenn ich den Ladestrom manuell mit dem Druckknopf am go-e auf 16 A schalten wollte.

        lobomauL Offline
        lobomauL Offline
        lobomau
        schrieb am zuletzt editiert von
        #610

        @technikaffin dein go-e kann vom i3 den soc ausgelesen? Ich bekomme meine soc nur vom Auto über andere Adapter angezeigt.

        Host: NUC8i3 mit Proxmox:

        • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
        • Slave: Pi4
        nik82N 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • lobomauL lobomau

          @technikaffin dein go-e kann vom i3 den soc ausgelesen? Ich bekomme meine soc nur vom Auto über andere Adapter angezeigt.

          nik82N Offline
          nik82N Offline
          nik82
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #611

          @lobomau
          Nein, das geht definitiv nicht, er meint den BMW Adapter denke ich.

          @technikaffin
          Hast du eigentlich eine V3 Box?
          Weil dann könntest du ja zwischen 1-phasig und 3-phasig noch umschalten lassen 🙂

          T 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • C Offline
            C Offline
            chaarch0
            schrieb am zuletzt editiert von chaarch0
            #612

            Hallo zusammen

            Gerne würde ich eine eifache Überschussladung mit dem iobroker realisieren und bin ehrlich gesagt ein wenig überfordert. Diesen Forumteil habe ich wirklich zum grössten Teil gelesen oder überflogen, aber irgendwie keine Lösung für mein Problem gefunden. Ein wenig Hilfe von euch würde mir extrem viel weiterhelfen. Dafür bedanke ich mich im Voraus für eure Geduld und Hilfe. Hier die entsprechenden Voraussetzungen:

            • Extrem rudimentäre Kenntnisse von IT und programmieren🙈
            • Skoda Enyaq -> Adapter im iobroker vorhanden
            • PV Anlage mit knapp 9 kWh Peak, Wechselrichter Kostal Plenticore -> Adapter vorhanden
            • iobroker läuft auf dem NAS in einem Docker
            • Wallbox Go-e homefix -> Adapter installiert

            Jetzt zu meinem Problem. Ich kann eigentlich alle Objekte auslesen (zum Beispiel Hausverbrauch, Überschuss, Ladeleistung Wallbox) und auch ändern (zum Beispiel 1 oder 3 phasiges Laden). Im Go-e Adapter sind der richtige Pfad für den Hausverbrauch sowie die Solarproduktion erfasst. Aber irgendwie will hier nichts regeln. In „adjustAmpLevelWatts“ steht immer eine Null, auch wenn ich mit fiktiven Werten etwas vorgaukle.

            Müsste der Adapter nicht schon rudimentär etwas regeln oder muss das komplett mit Blockly realisiert werden?

            Besten Dank und Gruss Christian

            nik82N 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • C chaarch0

              Hallo zusammen

              Gerne würde ich eine eifache Überschussladung mit dem iobroker realisieren und bin ehrlich gesagt ein wenig überfordert. Diesen Forumteil habe ich wirklich zum grössten Teil gelesen oder überflogen, aber irgendwie keine Lösung für mein Problem gefunden. Ein wenig Hilfe von euch würde mir extrem viel weiterhelfen. Dafür bedanke ich mich im Voraus für eure Geduld und Hilfe. Hier die entsprechenden Voraussetzungen:

              • Extrem rudimentäre Kenntnisse von IT und programmieren🙈
              • Skoda Enyaq -> Adapter im iobroker vorhanden
              • PV Anlage mit knapp 9 kWh Peak, Wechselrichter Kostal Plenticore -> Adapter vorhanden
              • iobroker läuft auf dem NAS in einem Docker
              • Wallbox Go-e homefix -> Adapter installiert

              Jetzt zu meinem Problem. Ich kann eigentlich alle Objekte auslesen (zum Beispiel Hausverbrauch, Überschuss, Ladeleistung Wallbox) und auch ändern (zum Beispiel 1 oder 3 phasiges Laden). Im Go-e Adapter sind der richtige Pfad für den Hausverbrauch sowie die Solarproduktion erfasst. Aber irgendwie will hier nichts regeln. In „adjustAmpLevelWatts“ steht immer eine Null, auch wenn ich mit fiktiven Werten etwas vorgaukle.

              Müsste der Adapter nicht schon rudimentär etwas regeln oder muss das komplett mit Blockly realisiert werden?

              Besten Dank und Gruss Christian

              nik82N Offline
              nik82N Offline
              nik82
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von nik82
              #613

              @chaarch0
              Du siehst erst das er regelt wenn das Auto gerade lädt und das auch nur an der Amperezahl.
              Ansonsten passiert gar nix.

              Und alle Werte müssen positiv sein, manche Wechselrichter wie mein Fronius zeigen Überschuss mit minus davor an, dann muss die zahl umgewandelt werden.

              C 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • nik82N nik82

                @chaarch0
                Du siehst erst das er regelt wenn das Auto gerade lädt und das auch nur an der Amperezahl.
                Ansonsten passiert gar nix.

                Und alle Werte müssen positiv sein, manche Wechselrichter wie mein Fronius zeigen Überschuss mit minus davor an, dann muss die zahl umgewandelt werden.

                C Offline
                C Offline
                chaarch0
                schrieb am zuletzt editiert von
                #614

                @nik82

                Alle Werte sind positiv. Habe extra geschaut. Habe es auch mit fiktiven Werten probiert, leider ohne Erfolg. Regeln tut leider gar nichts Ampere bleiben immer gleich. Hatte heute einen guten Tag um zu testen (abwechselnd sonnig und bewölkt). Der Adapter hat den ganzen Tag nichts verändert🙈…

                nik82N HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • C chaarch0

                  @nik82

                  Alle Werte sind positiv. Habe extra geschaut. Habe es auch mit fiktiven Werten probiert, leider ohne Erfolg. Regeln tut leider gar nichts Ampere bleiben immer gleich. Hatte heute einen guten Tag um zu testen (abwechselnd sonnig und bewölkt). Der Adapter hat den ganzen Tag nichts verändert🙈…

                  nik82N Offline
                  nik82N Offline
                  nik82
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #615

                  @chaarch0
                  Wie hast du das getestet? Hast du test objekte angelegt?
                  Liste mal auf welchen wert du wo rein hast.

                  C 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • C chaarch0

                    @nik82

                    Alle Werte sind positiv. Habe extra geschaut. Habe es auch mit fiktiven Werten probiert, leider ohne Erfolg. Regeln tut leider gar nichts Ampere bleiben immer gleich. Hatte heute einen guten Tag um zu testen (abwechselnd sonnig und bewölkt). Der Adapter hat den ganzen Tag nichts verändert🙈…

                    HomoranH Nicht stören
                    HomoranH Nicht stören
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #616

                    @chaarch0 deine Konfig zeigen könnte vielleicht helfen

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • nik82N nik82

                      @chaarch0
                      Wie hast du das getestet? Hast du test objekte angelegt?
                      Liste mal auf welchen wert du wo rein hast.

                      C Offline
                      C Offline
                      chaarch0
                      schrieb am zuletzt editiert von chaarch0
                      #617

                      @nik82

                      Habe unter Userdata einfache zahlenwerte erstellt und diese auch mal verändert. Genau den pfad habe ich im adapter hinterlegt. Leider hat sich nie etwas geändert. Zum Beispiel hausverbrauch 1000 watt und solarproduktion 7000 watt.

                      ADDDE563-5510-4655-9DDD-7EC573595ED6.jpeg

                      nik82N 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • C chaarch0

                        @nik82

                        Habe unter Userdata einfache zahlenwerte erstellt und diese auch mal verändert. Genau den pfad habe ich im adapter hinterlegt. Leider hat sich nie etwas geändert. Zum Beispiel hausverbrauch 1000 watt und solarproduktion 7000 watt.

                        ADDDE563-5510-4655-9DDD-7EC573595ED6.jpeg

                        nik82N Offline
                        nik82N Offline
                        nik82
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #618

                        @chaarch0
                        Genauso habe ich am Anfang auch getestet und das muss gehen.
                        Stell mal Hausstrom auf 1 und solar auf 10000.
                        Dann auto laden, dann muss es nach 60 sekunden (ausser du hast den wert geändert, screenshot mal am besten von den adapter Einstellungen mit rein) auf 16a springen.
                        Dann stellst hausstrom auf 20000, solarstrom aber lassen! Dann muss es auf 6a nach 60 sekunden runtergehen.
                        Fahrzeug muss während des test natürlich laden.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • C Offline
                          C Offline
                          chaarch0
                          schrieb am zuletzt editiert von chaarch0
                          #619

                          @nik82
                          Ok😳. Habe es den ganzen Tag auf und ab versucht. Die Wallbox hat nie etwas angepasst. Probiere morgen mal den Adapter neu zu installieren. Hier noch meine konfiF75D1EEF-98E4-4AA0-B3B3-6F0B2054B5D9.jpegB02545BF-4506-4F24-B5E6-C454B7964F36.jpeg

                          nik82N 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • C chaarch0

                            @nik82
                            Ok😳. Habe es den ganzen Tag auf und ab versucht. Die Wallbox hat nie etwas angepasst. Probiere morgen mal den Adapter neu zu installieren. Hier noch meine konfiF75D1EEF-98E4-4AA0-B3B3-6F0B2054B5D9.jpegB02545BF-4506-4F24-B5E6-C454B7964F36.jpeg

                            nik82N Offline
                            nik82N Offline
                            nik82
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #620

                            @chaarch0
                            Mach in den adapter mal deine test objekte rein und dann probier morgen mal.
                            Aber nie schneller als 60 sekunden einen wert ändern, sonst gibts ne warnung im log und der wert wird nicht übernommen und somit auch keine Änderung.

                            C KenzoK 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • nik82N nik82

                              @chaarch0
                              Mach in den adapter mal deine test objekte rein und dann probier morgen mal.
                              Aber nie schneller als 60 sekunden einen wert ändern, sonst gibts ne warnung im log und der wert wird nicht übernommen und somit auch keine Änderung.

                              C Offline
                              C Offline
                              chaarch0
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #621

                              @nik82 alles klar. Probiere nochmal. Danke für deine Hilfe. Weisst du, ob der Adapter bereits in der Lage von 1 auf 3 phasig umzustellen? Da unsere anlage nicht sehr gross ist und wir mit dem überschuss auch warmwasser machen wäre ich darauf angewiesen.

                              nik82N 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • C chaarch0

                                @nik82 alles klar. Probiere nochmal. Danke für deine Hilfe. Weisst du, ob der Adapter bereits in der Lage von 1 auf 3 phasig umzustellen? Da unsere anlage nicht sehr gross ist und wir mit dem überschuss auch warmwasser machen wäre ich darauf angewiesen.

                                nik82N Offline
                                nik82N Offline
                                nik82
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #622

                                @chaarch0
                                Nein, leider noch nicht in der Lage, der entwickler hat leider keine v3.
                                Müsstest dir halt mit Blockly was bauen und den (noch nicht offiziellen) api befehl verwenden.

                                C 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • nik82N nik82

                                  @chaarch0
                                  Nein, leider noch nicht in der Lage, der entwickler hat leider keine v3.
                                  Müsstest dir halt mit Blockly was bauen und den (noch nicht offiziellen) api befehl verwenden.

                                  C Offline
                                  C Offline
                                  chaarch0
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #623

                                  @nik82 alles klar, danke für den Hinweis 👍🏻… ich melde mich wieder sobald ich mehr weiss. Und so wie es aussieht werde ich mich wohl mit dem blockly auseinandersetzen müssen🙈

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • C Offline
                                    C Offline
                                    chaarch0
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #624

                                    @nik82 Habs heute nochmals probiert. Auto war angesteckt und hat geladen. Habe wieder versucht mit meinen fiktiven Werten zu spielen und habe immer jeweils 1-2 min gewartet. Irgendwie hat sich nichts getan🙈. Muss ich bei der Batterie (habe keine) auch einen Pfad eingeben? Vermutlich bin ich zu blöde dazu🤷‍♂️…

                                    8A2F4685-A9F6-40FE-A103-251FFBD93FCA.jpeg

                                    248DAE39-12F1-4586-94CF-C401BE4FCEA3.jpeg

                                    EBCD8EFB-55A4-44E8-AD58-36B5D0BA72AE.jpeg

                                    nik82N 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • C chaarch0

                                      @nik82 Habs heute nochmals probiert. Auto war angesteckt und hat geladen. Habe wieder versucht mit meinen fiktiven Werten zu spielen und habe immer jeweils 1-2 min gewartet. Irgendwie hat sich nichts getan🙈. Muss ich bei der Batterie (habe keine) auch einen Pfad eingeben? Vermutlich bin ich zu blöde dazu🤷‍♂️…

                                      8A2F4685-A9F6-40FE-A103-251FFBD93FCA.jpeg

                                      248DAE39-12F1-4586-94CF-C401BE4FCEA3.jpeg

                                      EBCD8EFB-55A4-44E8-AD58-36B5D0BA72AE.jpeg

                                      nik82N Offline
                                      nik82N Offline
                                      nik82
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #625

                                      @chaarch0
                                      Also ich hab auch noch keine Batterie und hab keinen pfad hinterlegt. Aber trag mal bei Minimum Batterie eine 0 ein.
                                      Hast du auch mit 5 stelligen werten getestet, wie ich oben geschrieben hab, also 10000 pder 20000, weil wenn du nur mit vier stelligen getestet hast, könnte die zahl die du bei der batterie drin hast einen strich durch die Rechnung machen, im wahrsten Sinne des Wortes 🙂

                                      C 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • nik82N nik82

                                        @chaarch0
                                        Also ich hab auch noch keine Batterie und hab keinen pfad hinterlegt. Aber trag mal bei Minimum Batterie eine 0 ein.
                                        Hast du auch mit 5 stelligen werten getestet, wie ich oben geschrieben hab, also 10000 pder 20000, weil wenn du nur mit vier stelligen getestet hast, könnte die zahl die du bei der batterie drin hast einen strich durch die Rechnung machen, im wahrsten Sinne des Wortes 🙂

                                        C Offline
                                        C Offline
                                        chaarch0
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #626

                                        @nik82 Habe ich auch gemacht, zum beispiel hausverbrauch 1000 und solar 30000. irgendwie ohne erfolg. Habe auch mal die wallbox über die eigene app auf maximal gestellt und dann die werte haus 3000 solar 12000 eingestellt damit der adapter runterregeln muss. Hat sich auch nichts getan.

                                        nik82N 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • C chaarch0

                                          @nik82 Habe ich auch gemacht, zum beispiel hausverbrauch 1000 und solar 30000. irgendwie ohne erfolg. Habe auch mal die wallbox über die eigene app auf maximal gestellt und dann die werte haus 3000 solar 12000 eingestellt damit der adapter runterregeln muss. Hat sich auch nichts getan.

                                          nik82N Offline
                                          nik82N Offline
                                          nik82
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #627

                                          @chaarch0
                                          Schick mal einen Auszug vom Log, aber nur die go-e Adapter Einträge von der Zeit wo du den Test gemacht hast.

                                          C M 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          723

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe