Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
391 Beiträge 33 Kommentatoren 74.6k Aufrufe 33 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • David G.D Online
    David G.D Online
    David G.
    schrieb am zuletzt editiert von
    #97

    Habe mal eine ganz allgemeine Frage zum Skript.

    Die Datenpunkte werden ja im javascript.0 angelegt.
    Jetzt hab ich hier schon ein paar mal gelesen, dass man für eigene Datenpunkte eher den userdata.0 bevorzugen soll.

    Macht das für so ein Skript auch mehr Sinn?

    Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
    (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

    Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

    ? 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • David G.D David G.

      Habe mal eine ganz allgemeine Frage zum Skript.

      Die Datenpunkte werden ja im javascript.0 angelegt.
      Jetzt hab ich hier schon ein paar mal gelesen, dass man für eigene Datenpunkte eher den userdata.0 bevorzugen soll.

      Macht das für so ein Skript auch mehr Sinn?

      ? Offline
      ? Offline
      Ein ehemaliger Benutzer
      schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
      #98

      @david-g eigene Datenpunkte unter 0_userdata.0 haben den Vorteil, dass wenn du z.Bsp. die Javascript-Instanz loeschen wuerdest deine Datenpunkte erhalten bleibn, incl. History.. daher wenn moeglich, immer eigene Datenpunkte in userdata anlegen.

      Zeile 28 dann anstatt
      var datenpunkt = "Speedtest.";
      in
      var datenpunkt = "0_userdata.0.Speedtest.";

      1 Antwort Letzte Antwort
      2
      • David G.D Online
        David G.D Online
        David G.
        schrieb am zuletzt editiert von David G.
        #99

        Habt ihr auch, dass das Skript mehrfach läuft, wenn ihr Änderungen vorgenommen habt?

        Hatte 1-2 mal den shedule geändert und ein paar Server getestet.

        Als die Testergebnisse dann viel zu gering waren habe ich im Log (und der History) gesehen, dass der Test innerhalb einer Sekunde 8 mal gestartet wird, regelmäßig.

        Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
        (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

        Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

        liv-in-skyL NegaleinN 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • David G.D David G.

          Habt ihr auch, dass das Skript mehrfach läuft, wenn ihr Änderungen vorgenommen habt?

          Hatte 1-2 mal den shedule geändert und ein paar Server getestet.

          Als die Testergebnisse dann viel zu gering waren habe ich im Log (und der History) gesehen, dass der Test innerhalb einer Sekunde 8 mal gestartet wird, regelmäßig.

          liv-in-skyL Offline
          liv-in-skyL Offline
          liv-in-sky
          schrieb am zuletzt editiert von
          #100

          @david-g starte die javascript instanz neu - evtl hängt da noch was im system

          nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • David G.D David G.

            Habt ihr auch, dass das Skript mehrfach läuft, wenn ihr Änderungen vorgenommen habt?

            Hatte 1-2 mal den shedule geändert und ein paar Server getestet.

            Als die Testergebnisse dann viel zu gering waren habe ich im Log (und der History) gesehen, dass der Test innerhalb einer Sekunde 8 mal gestartet wird, regelmäßig.

            NegaleinN Offline
            NegaleinN Offline
            Negalein
            Global Moderator
            schrieb am zuletzt editiert von
            #101

            @david-g sagte in Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit:

            Habt ihr auch, dass das Skript mehrfach läuft, wenn ihr Änderungen vorgenommen habt?

            Ja, gibt dazu ein Issue!
            Häng dich dort auch ran.

            ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
            ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
            ° Fixer ---> iob fix

            G 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • NegaleinN Negalein

              @david-g sagte in Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit:

              Habt ihr auch, dass das Skript mehrfach läuft, wenn ihr Änderungen vorgenommen habt?

              Ja, gibt dazu ein Issue!
              Häng dich dort auch ran.

              G Offline
              G Offline
              guergen
              schrieb am zuletzt editiert von guergen
              #102

              Ich kann den Schlüssel nicht importieren:

              +-▒▒{▒ϓ▒▒ N#9▒Z▒▒▒u▒T▒  ▒▒▒+▒}▒L▒(
              ▒O;}▒yC^▒6▒MCl3▒▒▒GC▒ﵨ?a▒▒▒4▒▒▒~▒▒4ȻH.7▒.d▒*-bash: Syntaxfehler beim unerwarteten Symbol »|«
              iob@iob:~$ PuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTY
              
              

              Danach kommt folgende Meldung:

              iob@iob:~$ sudo apt update
              OK:1 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
              OK:2 http://ftp.de.debian.org/debian bullseye InRelease
              OK:3 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
              OK:4 http://ftp.de.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
              Holen:5 https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian bullseye InRelease [24,5 kB]
              Fehl:5 https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian bullseye InRelease
                Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 8E61C2AB9A6D1557
              Paketlisten werden gelesen… Fertig
              W: GPG-Fehler: https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian bullseye InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 8E61C2AB9A6D1557
              E: Das Depot »https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian bullseye InRelease« ist nicht signiert.
              N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
              N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
              iob@iob:~$
              
              

              Schreibe ich das in eine Zeile

              iob@iob:~$ curl -fsSL https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/gpgkey | gpg --dearmor~ | sudo tee /etc/apt/trusted.gpg.d/ookla_speedtest-cli-archive-keyring.gpg
              
              

              Bekomme ich folgende Meldung:

              Ungültige Option "--dearmor~"
              (23) Failed writing body
              
              

              Wo steckt der Fehler?

              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • G guergen

                Ich kann den Schlüssel nicht importieren:

                +-▒▒{▒ϓ▒▒ N#9▒Z▒▒▒u▒T▒  ▒▒▒+▒}▒L▒(
                ▒O;}▒yC^▒6▒MCl3▒▒▒GC▒ﵨ?a▒▒▒4▒▒▒~▒▒4ȻH.7▒.d▒*-bash: Syntaxfehler beim unerwarteten Symbol »|«
                iob@iob:~$ PuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTY
                
                

                Danach kommt folgende Meldung:

                iob@iob:~$ sudo apt update
                OK:1 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
                OK:2 http://ftp.de.debian.org/debian bullseye InRelease
                OK:3 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
                OK:4 http://ftp.de.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
                Holen:5 https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian bullseye InRelease [24,5 kB]
                Fehl:5 https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian bullseye InRelease
                  Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 8E61C2AB9A6D1557
                Paketlisten werden gelesen… Fertig
                W: GPG-Fehler: https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian bullseye InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 8E61C2AB9A6D1557
                E: Das Depot »https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/debian bullseye InRelease« ist nicht signiert.
                N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
                N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
                iob@iob:~$
                
                

                Schreibe ich das in eine Zeile

                iob@iob:~$ curl -fsSL https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/gpgkey | gpg --dearmor~ | sudo tee /etc/apt/trusted.gpg.d/ookla_speedtest-cli-archive-keyring.gpg
                
                

                Bekomme ich folgende Meldung:

                Ungültige Option "--dearmor~"
                (23) Failed writing body
                
                

                Wo steckt der Fehler?

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #103

                @guergen sagte in Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit:

                --dearmor~

                Muss

                --dearmor
                

                lauten.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                G 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @guergen sagte in Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit:

                  --dearmor~

                  Muss

                  --dearmor
                  

                  lauten.

                  G Offline
                  G Offline
                  guergen
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #104

                  @thomas-braun Hmmmh... Endet auch in einem PuTTYPuTTY....

                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • G guergen

                    @thomas-braun Hmmmh... Endet auch in einem PuTTYPuTTY....

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                    #105

                    @guergen

                    Hä?

                    curl -fsSL https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/gpgkey | gpg --dearmor | sudo tee /etc/apt/trusted.gpg.d/ookla_speedtest-cli-archive-keyring.gpg
                    

                    Eingeben, vollständige Ein- und Ausgaben posten.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    G 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @guergen

                      Hä?

                      curl -fsSL https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/gpgkey | gpg --dearmor | sudo tee /etc/apt/trusted.gpg.d/ookla_speedtest-cli-archive-keyring.gpg
                      

                      Eingeben, vollständige Ein- und Ausgaben posten.

                      G Offline
                      G Offline
                      guergen
                      schrieb am zuletzt editiert von guergen
                      #106

                      @thomas-braun sagte in Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit:

                      curl -fsSL https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/gpgkey | gpg --dearmor | sudo tee /etc/apt/trusted.gpg.d/ookla_speedtest-cli-archive-keyring.gpg

                      iob@iob:~$ curl -fsSL https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/gpgkey | gpg --dearmor | sudo tee /etc/apt/trusted.gpg.d/ookla_speedtest-cli-archive-keyring.gpg
                      `eO▒A▒▒ ~▒▒▒>▒▒▒▒0y6k▒▒▒y▒▒▒8▒#▒▒n▒▒-▒ޕ▒ޢz▒SYQ▒S▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒\▒Ne5N▒▒▒o▒▒,K}▒▒▒▒7z lw▒ھ▒|▒▒k▒U▒▒▒x▒8▒E▒X͚▒z^▒gv▒8▒▒▒@J▒F▒8▒EǞP▒▒i'▒▒▒▒Q▒x▒~>X4�"A▒▒
                      ▒▒▒1▒▒▒5▒X▒▒▒,w▒▒▒R|▒Ɩq/▒▒▒s▒ՀMk3▒}8}▒*▒▒▒h▒ZX▒▒G▒▒▒▒"
                      ▒▒os+h 1N▒ۙ▒▒▒ʔ▒w▒_s▒▒▒B▒▒!▒▒ÿ▒▒▒▒▒▒▒▒[X)vz▒▒▒▒▒;▒[▒▒aސ▒▒▒!▒▒▒2▒畝▒=9א▒`[.▒▒+▒K▒cpp▒▒驧▒▒_▒w▒=▒▒>mk=@▒▒F▒x_▒Kcg▒▒▒▒▒▒D▒Q5'▒▒▒V▒▒▒]▒@Ji
                      r▒▒7}▒▒▒r▒▒7▒▒;▒▒uYV▒▒#-wx▒▒K▒▒;▒▒▒
                      ▒▒▒qyR#▒Sz▒8▒▒▒!▒▒▒ᝋ▒ ▒5▒phttps://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli (https://packagecloud.io/docs#gpg_signing) <support@packagecloud.io>▒N
                      8!▒%▒▒:~V▒,▒1▒9▒▒#▒▒`eO
                      
                      
                      
                              1▒9▒▒#▒▒▒▒▒H▒▒=i▒%▒▒8|▒▒T1h▒▒▒Ks'▒▒0▒e▒"▒m▒9▒▒Y;҅▒ġRq▒T▒r▒euڦ#Źʶ▒▒▒▒/▒▒▒▒▒&▒姑▒4ya▒▒B▒sA▒▒y▒T[▒b▒▒@▒e▒▒▒#*% S▒
                      ▒V
                      ▒▒2▒v}▒▒J-J▒▒? ▒.▒~▒▒b▒W▒B▒G▒▒bB▒z<▒▒▒Iȕ▒a7▒l▒▒▒R▒&4Oāu▒▒▒▒u▒▒=
                      ▒▒?▒&▒▒▒?▒֛]I▒t▒▒▒yXH+▒!▒▒t▒▒:▒▒Q▒F▒m▒0▒/▒O<▒▒H&▒▒sb▒▒▒d
                                                                             ▒▒Pa▒e}▒6▒▒U▒▒6▒▒▒▒[▒▒▒|6▒Y▒s▒▒▒▒&▒j'▒O▒▒Ht▒P▒$qo1̵L~▒0▒M▒!▒▒▒q▒,▒=-▒▒t▒▒Mf,͠▒)e▒Ę▒x▒s▒▒TK$▒▒>?aY▒)▒&▒▒▒▒▒▒▒▒▒G▒▒▒▒G▒▒ɴ▒hn▒▒P▒▒+TP▒▒.▒▒}2y        ▒,▒▒▒غ4▒"=▒
                      V▒ *ۗ[*▒a*▒▒t{cA;▒F▒6▒▒▒ǫ▒Eʡ
                      `eO▒:▒t▒#▒▒K~i▒▒▒SܫVDP▒▒W▒4*)}▒▒▒▒+3KI▒@p▒_▒▒
                                                                   ▒F˧֧▒Eu▒▒▒B=▒D▒´Gy▒v▒▒▒X▒s8▒▒.Zy▒oeh#▒▒▒▒▒R$▒▒(
                      ."▒c▒▒▒Q▒!SRjӣ▒▒0▒PP1EF▒▒H▒z2i'p▒V▒▒▒[>▒o▒Hw▒wat▒▒~?▒l)▒▒{t▒U~▒$▒)FC▒▒@▒▒r▒W▒▒▒1▒&▒e▒7▒ݡ▒▒W(J▒ `X▒U▒▒▒▒{m▒}▒@▒p▒▒▒▒4▒й▒N%1▒▒@0x`#
                      ▒▒▒I3JA▒▒▒▒~▒▒L؈▒▒@)M؟3▒eNR~P▒c>9▒`0p▒▒▒"{▒▒▒▒)▒▒@▒▒
                      ▒�,▒▒▒▒+▒?▒▒:جw▒▒▒▒ld▒Ќ▒?´▒▒~BB▒ih▒D▒▒/▒▒V▒?s▒x▒▒D▒▒▒▒▒▒!▒)▒M▒֛'▒#_V▒7W▒▒▒zXyM'I(        H▒.!.▒F▒▒▒LZ▒\▒l{-O▒▒V▒z▒
                       !▒%▒▒:~V▒,▒1▒9▒▒#▒▒`eO 1▒9▒▒#▒▒▒t
                      !▒7▒▒▒&▒▒"'▒a«▒mW`eO
                              ▒a«▒mW+▒}V▒▒▒▒▒▒"}▒|Huw▒▒▒;&u;▒▒▒▒n1u▒▒▒▒B▒D▒▒▒▒Hi▒.▒&XjV▒~e_▒▒f^G▒▒▒]-▒▒
                      4r}▒▒OVӒ^'▒     Խ▒▒▒▒:)4\▒h▒▒▒Ϝ▒▒d▒Ҥ▒Yh▒▒1      ▒`▒▒▒▒b▒▒▒▒t▒TP▒d▒▒Yg^▒▒▒gB▒"Ļu a▒▒F^▒"▒=▒u▒;▒▒|n▒Y▒▒۬t5
                                                                                                                             R▒▒V▒▒▒▒t▒▒▒▒▒▒V)=▒.▒xAA.r(3▒▒▒?▒▒?_d▒▒▒▒6▒▒▒▒▒▒V▒▒L▒▒ ▒V▒H▒l▒
                      ▒(▒Rּ▒/▒▒=▒^}▒▒$~ܪ▒C!Zw ▒▒TL▒▒g▒▒▒P▒[5k▒ ▒▒▒▒▒▒7[pk$H▒%E▒f▒U▒+▒▒)▒|叆▒춑▒\z.▒▒r▒▒װRШ▒B{t▒5▒▒t▒v;"▒5qI▒ TD▒f4▒▒á▒G▒▒▒r▒▒s▒▒▒=W▒h▒0Xi▒=^<;e▒▒▒S->▒▒▒0}Yk▒▒C▒i▒tr▒!▒Ώ▒▒▒m▒{▒t)ÛS▒▒  ▒▒▒ʯWaf▒r▒▒~z▒▒▒▒;▒▒,▒▒▒▒xd▒t▒▒QL▒²▒▒▒g9▒b^▒▒T▒▒x)▒%
                      ▒▒▒`▒&▒F▒▒$л▒▒g{▒l▒▒@▒+^G/@▒ݗ▒▒▒▒▒▒O▒cmG▒Q8{%▒▒>▒o▒a▒▒c5▒nTC{Ap▒h▒≈ɪ▒▒x▒B▒▒@(▒▒"▒Ƒ▒▒"▒$▒p▒▒▒▒▒i;`▒▒▒▒@▒W▒vgA▒-lBW▒8▒▒q▒▒(;▒▒▒۴զ▒is-▒▒▒▒^k▒^#u<▒y<▒▒▒)▒9▒I▒/▒l][▒ݱ~a"%{*Z▒
                      챔▒▒▒R▒y▒▒_▒▒9u[2▒▒▒j▒▒▒`▒▒/
                      +-▒▒{▒ϓ▒▒ N#9▒Z▒▒▒u▒T▒  ▒▒▒+▒}▒L▒(
                      ▒O;}▒yC^▒6▒MCl3▒▒▒GC▒ﵨ?a▒▒▒4▒▒▒~▒▒4ȻH.7▒.d▒*iob@iob:~$ PuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTY^C
                      iob@iob:~$ curl -fsSL https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/gpgkey | gpg --dearmor | sudo tee /etc/apt/trusted.gpg.d/ookla_speedtest-cli-archive-keyring.gpg
                      `eO▒A▒▒ ~▒▒▒>▒▒▒▒0y6k▒▒▒y▒▒▒8▒#▒▒n▒▒-▒ޕ▒ޢz▒SYQ▒S▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒\▒Ne5N▒▒▒o▒▒,K}▒▒▒▒7z lw▒ھ▒|▒▒k▒U▒▒▒x▒8▒E▒X͚▒z^▒gv▒8▒▒▒@J▒F▒8▒EǞP▒▒i'▒▒▒▒Q▒x▒~>X4�"A▒▒
                      ▒▒▒1▒▒▒5▒X▒▒▒,w▒▒▒R|▒Ɩq/▒▒▒s▒ՀMk3▒}8}▒*▒▒▒h▒ZX▒▒G▒▒▒▒"
                      ▒▒os+h 1N▒ۙ▒▒▒ʔ▒w▒_s▒▒▒B▒▒!▒▒ÿ▒▒▒▒▒▒▒▒[X)vz▒▒▒▒▒;▒[▒▒aސ▒▒▒!▒▒▒2▒畝▒=9א▒`[.▒▒+▒K▒cpp▒▒驧▒▒_▒w▒=▒▒>mk=@▒▒F▒x_▒Kcg▒▒▒▒▒▒D▒Q5'▒▒▒V▒▒▒]▒@Ji
                      r▒▒7}▒▒▒r▒▒7▒▒;▒▒uYV▒▒#-wx▒▒K▒▒;▒▒▒
                      ▒▒▒qyR#▒Sz▒8▒▒▒!▒▒▒ᝋ▒ ▒5▒phttps://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli (https://packagecloud.io/docs#gpg_signing) <support@packagecloud.io>▒N
                      8!▒%▒▒:~V▒,▒1▒9▒▒#▒▒`eO
                      
                      
                      
                              1▒9▒▒#▒▒▒▒▒H▒▒=i▒%▒▒8|▒▒T1h▒▒▒Ks'▒▒0▒e▒"▒m▒9▒▒Y;҅▒ġRq▒T▒r▒euڦ#Źʶ▒▒▒▒/▒▒▒▒▒&▒姑▒4ya▒▒B▒sA▒▒y▒T[▒b▒▒@▒e▒▒▒#*% S▒
                      ▒V
                      ▒▒2▒v}▒▒J-J▒▒? ▒.▒~▒▒b▒W▒B▒G▒▒bB▒z<▒▒▒Iȕ▒a7▒l▒▒▒R▒&4Oāu▒▒▒▒u▒▒=
                      ▒▒?▒&▒▒▒?▒֛]I▒t▒▒▒yXH+▒!▒▒t▒▒:▒▒Q▒F▒m▒0▒/▒O<▒▒H&▒▒sb▒▒▒d
                                                                             ▒▒Pa▒e}▒6▒▒U▒▒6▒▒▒▒[▒▒▒|6▒Y▒s▒▒▒▒&▒j'▒O▒▒Ht▒P▒$qo1̵L~▒0▒M▒!▒▒▒q▒,▒=-▒▒t▒▒Mf,͠▒)e▒Ę▒x▒s▒▒TK$▒▒>?aY▒)▒&▒▒▒▒▒▒▒▒▒G▒▒▒▒G▒▒ɴ▒hn▒▒P▒▒+TP▒▒.▒▒}2y        ▒,▒▒▒غ4▒"=▒
                      V▒ *ۗ[*▒a*▒▒t{cA;▒F▒6▒▒▒ǫ▒Eʡ
                      `eO▒:▒t▒#▒▒K~i▒▒▒SܫVDP▒▒W▒4*)}▒▒▒▒+3KI▒@p▒_▒▒
                                                                   ▒F˧֧▒Eu▒▒▒B=▒D▒´Gy▒v▒▒▒X▒s8▒▒.Zy▒oeh#▒▒▒▒▒R$▒▒(
                      ."▒c▒▒▒Q▒!SRjӣ▒▒0▒PP1EF▒▒H▒z2i'p▒V▒▒▒[>▒o▒Hw▒wat▒▒~?▒l)▒▒{t▒U~▒$▒)FC▒▒@▒▒r▒W▒▒▒1▒&▒e▒7▒ݡ▒▒W(J▒ `X▒U▒▒▒▒{m▒}▒@▒p▒▒▒▒4▒й▒N%1▒▒@0x`#
                      ▒▒▒I3JA▒▒▒▒~▒▒L؈▒▒@)M؟3▒eNR~P▒c>9▒`0p▒▒▒"{▒▒▒▒)▒▒@▒▒
                      ▒�,▒▒▒▒+▒?▒▒:جw▒▒▒▒ld▒Ќ▒?´▒▒~BB▒ih▒D▒▒/▒▒V▒?s▒x▒▒D▒▒▒▒▒▒!▒)▒M▒֛'▒#_V▒7W▒▒▒zXyM'I(        H▒.!.▒F▒▒▒LZ▒\▒l{-O▒▒V▒z▒
                       !▒%▒▒:~V▒,▒1▒9▒▒#▒▒`eO 1▒9▒▒#▒▒▒t
                      !▒7▒▒▒&▒▒"'▒a«▒mW`eO
                              ▒a«▒mW+▒}V▒▒▒▒▒▒"}▒|Huw▒▒▒;&u;▒▒▒▒n1u▒▒▒▒B▒D▒▒▒▒Hi▒.▒&XjV▒~e_▒▒f^G▒▒▒]-▒▒
                      4r}▒▒OVӒ^'▒     Խ▒▒▒▒:)4\▒h▒▒▒Ϝ▒▒d▒Ҥ▒Yh▒▒1      ▒`▒▒▒▒b▒▒▒▒t▒TP▒d▒▒Yg^▒▒▒gB▒"Ļu a▒▒F^▒"▒=▒u▒;▒▒|n▒Y▒▒۬t5
                                                                                                                             R▒▒V▒▒▒▒t▒▒▒▒▒▒V)=▒.▒xAA.r(3▒▒▒?▒▒?_d▒▒▒▒6▒▒▒▒▒▒V▒▒L▒▒ ▒V▒H▒l▒
                      ▒(▒Rּ▒/▒▒=▒^}▒▒$~ܪ▒C!Zw ▒▒TL▒▒g▒▒▒P▒[5k▒ ▒▒▒▒▒▒7[pk$H▒%E▒f▒U▒+▒▒)▒|叆▒춑▒\z.▒▒r▒▒װRШ▒B{t▒5▒▒t▒v;"▒5qI▒ TD▒f4▒▒á▒G▒▒▒r▒▒s▒▒▒=W▒h▒0Xi▒=^<;e▒▒▒S->▒▒▒0}Yk▒▒C▒i▒tr▒!▒Ώ▒▒▒m▒{▒t)ÛS▒▒  ▒▒▒ʯWaf▒r▒▒~z▒▒▒▒;▒▒,▒▒▒▒xd▒t▒▒QL▒²▒▒▒g9▒b^▒▒T▒▒x)▒%
                      ▒▒▒`▒&▒F▒▒$л▒▒g{▒l▒▒@▒+^G/@▒ݗ▒▒▒▒▒▒O▒cmG▒Q8{%▒▒>▒o▒a▒▒c5▒nTC{Ap▒h▒≈ɪ▒▒x▒B▒▒@(▒▒"▒Ƒ▒▒"▒$▒p▒▒▒▒▒i;`▒▒▒▒@▒W▒vgA▒-lBW▒8▒▒q▒▒(;▒▒▒۴զ▒is-▒▒▒▒^k▒^#u<▒y<▒▒▒)▒9▒I▒/▒l][▒ݱ~a"%{*Z▒
                      챔▒▒▒R▒y▒▒_▒▒9u[2▒▒▒j▒▒▒`▒▒/
                      +-▒▒{▒ϓ▒▒ N#9▒Z▒▒▒u▒T▒  ▒▒▒+▒}▒L▒(
                      ▒O;}▒yC^▒6▒MCl3▒▒▒GC▒ﵨ?a▒▒▒4▒▒▒~▒▒4ȻH.7▒.d▒*iob@iob:~$ PuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTY
                      
                      
                      

                      Kann ich nur mit StRg "C" abbrechen

                      SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • G guergen

                        @thomas-braun sagte in Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit:

                        curl -fsSL https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/gpgkey | gpg --dearmor | sudo tee /etc/apt/trusted.gpg.d/ookla_speedtest-cli-archive-keyring.gpg

                        iob@iob:~$ curl -fsSL https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/gpgkey | gpg --dearmor | sudo tee /etc/apt/trusted.gpg.d/ookla_speedtest-cli-archive-keyring.gpg
                        `eO▒A▒▒ ~▒▒▒>▒▒▒▒0y6k▒▒▒y▒▒▒8▒#▒▒n▒▒-▒ޕ▒ޢz▒SYQ▒S▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒\▒Ne5N▒▒▒o▒▒,K}▒▒▒▒7z lw▒ھ▒|▒▒k▒U▒▒▒x▒8▒E▒X͚▒z^▒gv▒8▒▒▒@J▒F▒8▒EǞP▒▒i'▒▒▒▒Q▒x▒~>X4�"A▒▒
                        ▒▒▒1▒▒▒5▒X▒▒▒,w▒▒▒R|▒Ɩq/▒▒▒s▒ՀMk3▒}8}▒*▒▒▒h▒ZX▒▒G▒▒▒▒"
                        ▒▒os+h 1N▒ۙ▒▒▒ʔ▒w▒_s▒▒▒B▒▒!▒▒ÿ▒▒▒▒▒▒▒▒[X)vz▒▒▒▒▒;▒[▒▒aސ▒▒▒!▒▒▒2▒畝▒=9א▒`[.▒▒+▒K▒cpp▒▒驧▒▒_▒w▒=▒▒>mk=@▒▒F▒x_▒Kcg▒▒▒▒▒▒D▒Q5'▒▒▒V▒▒▒]▒@Ji
                        r▒▒7}▒▒▒r▒▒7▒▒;▒▒uYV▒▒#-wx▒▒K▒▒;▒▒▒
                        ▒▒▒qyR#▒Sz▒8▒▒▒!▒▒▒ᝋ▒ ▒5▒phttps://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli (https://packagecloud.io/docs#gpg_signing) <support@packagecloud.io>▒N
                        8!▒%▒▒:~V▒,▒1▒9▒▒#▒▒`eO
                        
                        
                        
                                1▒9▒▒#▒▒▒▒▒H▒▒=i▒%▒▒8|▒▒T1h▒▒▒Ks'▒▒0▒e▒"▒m▒9▒▒Y;҅▒ġRq▒T▒r▒euڦ#Źʶ▒▒▒▒/▒▒▒▒▒&▒姑▒4ya▒▒B▒sA▒▒y▒T[▒b▒▒@▒e▒▒▒#*% S▒
                        ▒V
                        ▒▒2▒v}▒▒J-J▒▒? ▒.▒~▒▒b▒W▒B▒G▒▒bB▒z<▒▒▒Iȕ▒a7▒l▒▒▒R▒&4Oāu▒▒▒▒u▒▒=
                        ▒▒?▒&▒▒▒?▒֛]I▒t▒▒▒yXH+▒!▒▒t▒▒:▒▒Q▒F▒m▒0▒/▒O<▒▒H&▒▒sb▒▒▒d
                                                                               ▒▒Pa▒e}▒6▒▒U▒▒6▒▒▒▒[▒▒▒|6▒Y▒s▒▒▒▒&▒j'▒O▒▒Ht▒P▒$qo1̵L~▒0▒M▒!▒▒▒q▒,▒=-▒▒t▒▒Mf,͠▒)e▒Ę▒x▒s▒▒TK$▒▒>?aY▒)▒&▒▒▒▒▒▒▒▒▒G▒▒▒▒G▒▒ɴ▒hn▒▒P▒▒+TP▒▒.▒▒}2y        ▒,▒▒▒غ4▒"=▒
                        V▒ *ۗ[*▒a*▒▒t{cA;▒F▒6▒▒▒ǫ▒Eʡ
                        `eO▒:▒t▒#▒▒K~i▒▒▒SܫVDP▒▒W▒4*)}▒▒▒▒+3KI▒@p▒_▒▒
                                                                     ▒F˧֧▒Eu▒▒▒B=▒D▒´Gy▒v▒▒▒X▒s8▒▒.Zy▒oeh#▒▒▒▒▒R$▒▒(
                        ."▒c▒▒▒Q▒!SRjӣ▒▒0▒PP1EF▒▒H▒z2i'p▒V▒▒▒[>▒o▒Hw▒wat▒▒~?▒l)▒▒{t▒U~▒$▒)FC▒▒@▒▒r▒W▒▒▒1▒&▒e▒7▒ݡ▒▒W(J▒ `X▒U▒▒▒▒{m▒}▒@▒p▒▒▒▒4▒й▒N%1▒▒@0x`#
                        ▒▒▒I3JA▒▒▒▒~▒▒L؈▒▒@)M؟3▒eNR~P▒c>9▒`0p▒▒▒"{▒▒▒▒)▒▒@▒▒
                        ▒�,▒▒▒▒+▒?▒▒:جw▒▒▒▒ld▒Ќ▒?´▒▒~BB▒ih▒D▒▒/▒▒V▒?s▒x▒▒D▒▒▒▒▒▒!▒)▒M▒֛'▒#_V▒7W▒▒▒zXyM'I(        H▒.!.▒F▒▒▒LZ▒\▒l{-O▒▒V▒z▒
                         !▒%▒▒:~V▒,▒1▒9▒▒#▒▒`eO 1▒9▒▒#▒▒▒t
                        !▒7▒▒▒&▒▒"'▒a«▒mW`eO
                                ▒a«▒mW+▒}V▒▒▒▒▒▒"}▒|Huw▒▒▒;&u;▒▒▒▒n1u▒▒▒▒B▒D▒▒▒▒Hi▒.▒&XjV▒~e_▒▒f^G▒▒▒]-▒▒
                        4r}▒▒OVӒ^'▒     Խ▒▒▒▒:)4\▒h▒▒▒Ϝ▒▒d▒Ҥ▒Yh▒▒1      ▒`▒▒▒▒b▒▒▒▒t▒TP▒d▒▒Yg^▒▒▒gB▒"Ļu a▒▒F^▒"▒=▒u▒;▒▒|n▒Y▒▒۬t5
                                                                                                                               R▒▒V▒▒▒▒t▒▒▒▒▒▒V)=▒.▒xAA.r(3▒▒▒?▒▒?_d▒▒▒▒6▒▒▒▒▒▒V▒▒L▒▒ ▒V▒H▒l▒
                        ▒(▒Rּ▒/▒▒=▒^}▒▒$~ܪ▒C!Zw ▒▒TL▒▒g▒▒▒P▒[5k▒ ▒▒▒▒▒▒7[pk$H▒%E▒f▒U▒+▒▒)▒|叆▒춑▒\z.▒▒r▒▒װRШ▒B{t▒5▒▒t▒v;"▒5qI▒ TD▒f4▒▒á▒G▒▒▒r▒▒s▒▒▒=W▒h▒0Xi▒=^<;e▒▒▒S->▒▒▒0}Yk▒▒C▒i▒tr▒!▒Ώ▒▒▒m▒{▒t)ÛS▒▒  ▒▒▒ʯWaf▒r▒▒~z▒▒▒▒;▒▒,▒▒▒▒xd▒t▒▒QL▒²▒▒▒g9▒b^▒▒T▒▒x)▒%
                        ▒▒▒`▒&▒F▒▒$л▒▒g{▒l▒▒@▒+^G/@▒ݗ▒▒▒▒▒▒O▒cmG▒Q8{%▒▒>▒o▒a▒▒c5▒nTC{Ap▒h▒≈ɪ▒▒x▒B▒▒@(▒▒"▒Ƒ▒▒"▒$▒p▒▒▒▒▒i;`▒▒▒▒@▒W▒vgA▒-lBW▒8▒▒q▒▒(;▒▒▒۴զ▒is-▒▒▒▒^k▒^#u<▒y<▒▒▒)▒9▒I▒/▒l][▒ݱ~a"%{*Z▒
                        챔▒▒▒R▒y▒▒_▒▒9u[2▒▒▒j▒▒▒`▒▒/
                        +-▒▒{▒ϓ▒▒ N#9▒Z▒▒▒u▒T▒  ▒▒▒+▒}▒L▒(
                        ▒O;}▒yC^▒6▒MCl3▒▒▒GC▒ﵨ?a▒▒▒4▒▒▒~▒▒4ȻH.7▒.d▒*iob@iob:~$ PuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTY^C
                        iob@iob:~$ curl -fsSL https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/gpgkey | gpg --dearmor | sudo tee /etc/apt/trusted.gpg.d/ookla_speedtest-cli-archive-keyring.gpg
                        `eO▒A▒▒ ~▒▒▒>▒▒▒▒0y6k▒▒▒y▒▒▒8▒#▒▒n▒▒-▒ޕ▒ޢz▒SYQ▒S▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒\▒Ne5N▒▒▒o▒▒,K}▒▒▒▒7z lw▒ھ▒|▒▒k▒U▒▒▒x▒8▒E▒X͚▒z^▒gv▒8▒▒▒@J▒F▒8▒EǞP▒▒i'▒▒▒▒Q▒x▒~>X4�"A▒▒
                        ▒▒▒1▒▒▒5▒X▒▒▒,w▒▒▒R|▒Ɩq/▒▒▒s▒ՀMk3▒}8}▒*▒▒▒h▒ZX▒▒G▒▒▒▒"
                        ▒▒os+h 1N▒ۙ▒▒▒ʔ▒w▒_s▒▒▒B▒▒!▒▒ÿ▒▒▒▒▒▒▒▒[X)vz▒▒▒▒▒;▒[▒▒aސ▒▒▒!▒▒▒2▒畝▒=9א▒`[.▒▒+▒K▒cpp▒▒驧▒▒_▒w▒=▒▒>mk=@▒▒F▒x_▒Kcg▒▒▒▒▒▒D▒Q5'▒▒▒V▒▒▒]▒@Ji
                        r▒▒7}▒▒▒r▒▒7▒▒;▒▒uYV▒▒#-wx▒▒K▒▒;▒▒▒
                        ▒▒▒qyR#▒Sz▒8▒▒▒!▒▒▒ᝋ▒ ▒5▒phttps://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli (https://packagecloud.io/docs#gpg_signing) <support@packagecloud.io>▒N
                        8!▒%▒▒:~V▒,▒1▒9▒▒#▒▒`eO
                        
                        
                        
                                1▒9▒▒#▒▒▒▒▒H▒▒=i▒%▒▒8|▒▒T1h▒▒▒Ks'▒▒0▒e▒"▒m▒9▒▒Y;҅▒ġRq▒T▒r▒euڦ#Źʶ▒▒▒▒/▒▒▒▒▒&▒姑▒4ya▒▒B▒sA▒▒y▒T[▒b▒▒@▒e▒▒▒#*% S▒
                        ▒V
                        ▒▒2▒v}▒▒J-J▒▒? ▒.▒~▒▒b▒W▒B▒G▒▒bB▒z<▒▒▒Iȕ▒a7▒l▒▒▒R▒&4Oāu▒▒▒▒u▒▒=
                        ▒▒?▒&▒▒▒?▒֛]I▒t▒▒▒yXH+▒!▒▒t▒▒:▒▒Q▒F▒m▒0▒/▒O<▒▒H&▒▒sb▒▒▒d
                                                                               ▒▒Pa▒e}▒6▒▒U▒▒6▒▒▒▒[▒▒▒|6▒Y▒s▒▒▒▒&▒j'▒O▒▒Ht▒P▒$qo1̵L~▒0▒M▒!▒▒▒q▒,▒=-▒▒t▒▒Mf,͠▒)e▒Ę▒x▒s▒▒TK$▒▒>?aY▒)▒&▒▒▒▒▒▒▒▒▒G▒▒▒▒G▒▒ɴ▒hn▒▒P▒▒+TP▒▒.▒▒}2y        ▒,▒▒▒غ4▒"=▒
                        V▒ *ۗ[*▒a*▒▒t{cA;▒F▒6▒▒▒ǫ▒Eʡ
                        `eO▒:▒t▒#▒▒K~i▒▒▒SܫVDP▒▒W▒4*)}▒▒▒▒+3KI▒@p▒_▒▒
                                                                     ▒F˧֧▒Eu▒▒▒B=▒D▒´Gy▒v▒▒▒X▒s8▒▒.Zy▒oeh#▒▒▒▒▒R$▒▒(
                        ."▒c▒▒▒Q▒!SRjӣ▒▒0▒PP1EF▒▒H▒z2i'p▒V▒▒▒[>▒o▒Hw▒wat▒▒~?▒l)▒▒{t▒U~▒$▒)FC▒▒@▒▒r▒W▒▒▒1▒&▒e▒7▒ݡ▒▒W(J▒ `X▒U▒▒▒▒{m▒}▒@▒p▒▒▒▒4▒й▒N%1▒▒@0x`#
                        ▒▒▒I3JA▒▒▒▒~▒▒L؈▒▒@)M؟3▒eNR~P▒c>9▒`0p▒▒▒"{▒▒▒▒)▒▒@▒▒
                        ▒�,▒▒▒▒+▒?▒▒:جw▒▒▒▒ld▒Ќ▒?´▒▒~BB▒ih▒D▒▒/▒▒V▒?s▒x▒▒D▒▒▒▒▒▒!▒)▒M▒֛'▒#_V▒7W▒▒▒zXyM'I(        H▒.!.▒F▒▒▒LZ▒\▒l{-O▒▒V▒z▒
                         !▒%▒▒:~V▒,▒1▒9▒▒#▒▒`eO 1▒9▒▒#▒▒▒t
                        !▒7▒▒▒&▒▒"'▒a«▒mW`eO
                                ▒a«▒mW+▒}V▒▒▒▒▒▒"}▒|Huw▒▒▒;&u;▒▒▒▒n1u▒▒▒▒B▒D▒▒▒▒Hi▒.▒&XjV▒~e_▒▒f^G▒▒▒]-▒▒
                        4r}▒▒OVӒ^'▒     Խ▒▒▒▒:)4\▒h▒▒▒Ϝ▒▒d▒Ҥ▒Yh▒▒1      ▒`▒▒▒▒b▒▒▒▒t▒TP▒d▒▒Yg^▒▒▒gB▒"Ļu a▒▒F^▒"▒=▒u▒;▒▒|n▒Y▒▒۬t5
                                                                                                                               R▒▒V▒▒▒▒t▒▒▒▒▒▒V)=▒.▒xAA.r(3▒▒▒?▒▒?_d▒▒▒▒6▒▒▒▒▒▒V▒▒L▒▒ ▒V▒H▒l▒
                        ▒(▒Rּ▒/▒▒=▒^}▒▒$~ܪ▒C!Zw ▒▒TL▒▒g▒▒▒P▒[5k▒ ▒▒▒▒▒▒7[pk$H▒%E▒f▒U▒+▒▒)▒|叆▒춑▒\z.▒▒r▒▒װRШ▒B{t▒5▒▒t▒v;"▒5qI▒ TD▒f4▒▒á▒G▒▒▒r▒▒s▒▒▒=W▒h▒0Xi▒=^<;e▒▒▒S->▒▒▒0}Yk▒▒C▒i▒tr▒!▒Ώ▒▒▒m▒{▒t)ÛS▒▒  ▒▒▒ʯWaf▒r▒▒~z▒▒▒▒;▒▒,▒▒▒▒xd▒t▒▒QL▒²▒▒▒g9▒b^▒▒T▒▒x)▒%
                        ▒▒▒`▒&▒F▒▒$л▒▒g{▒l▒▒@▒+^G/@▒ݗ▒▒▒▒▒▒O▒cmG▒Q8{%▒▒>▒o▒a▒▒c5▒nTC{Ap▒h▒≈ɪ▒▒x▒B▒▒@(▒▒"▒Ƒ▒▒"▒$▒p▒▒▒▒▒i;`▒▒▒▒@▒W▒vgA▒-lBW▒8▒▒q▒▒(;▒▒▒۴զ▒is-▒▒▒▒^k▒^#u<▒y<▒▒▒)▒9▒I▒/▒l][▒ݱ~a"%{*Z▒
                        챔▒▒▒R▒y▒▒_▒▒9u[2▒▒▒j▒▒▒`▒▒/
                        +-▒▒{▒ϓ▒▒ N#9▒Z▒▒▒u▒T▒  ▒▒▒+▒}▒L▒(
                        ▒O;}▒yC^▒6▒MCl3▒▒▒GC▒ﵨ?a▒▒▒4▒▒▒~▒▒4ȻH.7▒.d▒*iob@iob:~$ PuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTY
                        
                        
                        

                        Kann ich nur mit StRg "C" abbrechen

                        SKBS Offline
                        SKBS Offline
                        SKB
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von SKB
                        #107

                        @guergen Schau mal, ob dein Zeichensatz in Putty passt. Sieht mir schwer danach aus, als wenn dieser nicht stimmt :)

                        https://seeseekey.net/archive/110592/#:~:text=Stattdessen muss bei PuTTY gesucht werden.&text=Um das Problem zu beheben,fehlerhaften Zeichen der Vergangenheit an.

                        ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                        Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                        G 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • SKBS SKB

                          @guergen Schau mal, ob dein Zeichensatz in Putty passt. Sieht mir schwer danach aus, als wenn dieser nicht stimmt :)

                          https://seeseekey.net/archive/110592/#:~:text=Stattdessen muss bei PuTTY gesucht werden.&text=Um das Problem zu beheben,fehlerhaften Zeichen der Vergangenheit an.

                          G Offline
                          G Offline
                          guergen
                          schrieb am zuletzt editiert von guergen
                          #108

                          @skb Steht auf UTF-8
                          64b60793-b803-4aa1-97fa-7e920f39fc51-grafik.png
                          Egtl. Richtig...
                          Mit Iso-8859-15 wird es auch nicht besser
                          Hat keiner eine Idee?

                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • G guergen

                            @skb Steht auf UTF-8
                            64b60793-b803-4aa1-97fa-7e920f39fc51-grafik.png
                            Egtl. Richtig...
                            Mit Iso-8859-15 wird es auch nicht besser
                            Hat keiner eine Idee?

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #109

                            @guergen

                            locale
                            

                            sagt?

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            G 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @guergen

                              locale
                              

                              sagt?

                              G Offline
                              G Offline
                              guergen
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #110

                              @thomas-braun

                              iob@iob:~$ locale
                              LANG=de_DE.UTF-8
                              LANGUAGE=
                              LC_CTYPE="de_DE.UTF-8"
                              LC_NUMERIC="de_DE.UTF-8"
                              LC_TIME="de_DE.UTF-8"
                              LC_COLLATE="de_DE.UTF-8"
                              LC_MONETARY="de_DE.UTF-8"
                              LC_MESSAGES="de_DE.UTF-8"
                              LC_PAPER="de_DE.UTF-8"
                              LC_NAME="de_DE.UTF-8"
                              LC_ADDRESS="de_DE.UTF-8"
                              LC_TELEPHONE="de_DE.UTF-8"
                              LC_MEASUREMENT="de_DE.UTF-8"
                              LC_IDENTIFICATION="de_DE.UTF-8"
                              LC_ALL=
                              iob@iob:~$ 
                              
                              G 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Offline
                                M Offline
                                m0uh
                                schrieb am zuletzt editiert von m0uh
                                #111
                                code_textpi@raspberrypi:~ $ sudo apt update
                                Hit:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                                Hit:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
                                Hit:3 https://phoscon.de/apt/deconz buster InRelease
                                Hit:4 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
                                Hit:5 https://apt.hyperion-project.org buster InRelease
                                Hit:6 https://repos.influxdata.com/debian buster InRelease
                                Hit:7 https://packages.grafana.com/enterprise/deb stable InRelease
                                Hit:8 https://archive.raspbian.org/raspbian bullseye InRelease
                                Hit:9 https://www.pivccu.de/piVCCU testing InRelease
                                Ign:10 https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/raspbian bullseye InRelease
                                Err:11 https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/raspbian bullseye Release
                                  404  Not Found [IP: 2600:1f1c:2e5:6901:914d:db70:ee4c:8e5f 443]
                                Reading package lists... Done
                                E: The repository 'https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/raspbian bullseye Release' does not have a Release file.
                                N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
                                N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
                                pi@raspberrypi:~ $ sudo apt install speedtest
                                Reading package lists... Done
                                Building dependency tree... Done
                                Reading state information... Done
                                E: Unable to locate package speedtest
                                pi@raspberrypi:~ $
                                

                                Scheinbar gibts kein File mehr über den Paketmanager? Any idea?

                                EDIT:
                                Hab mal in der sourceliste aus raspian -> debian gemacht und schon funktionierts

                                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M m0uh
                                  code_textpi@raspberrypi:~ $ sudo apt update
                                  Hit:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                                  Hit:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
                                  Hit:3 https://phoscon.de/apt/deconz buster InRelease
                                  Hit:4 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
                                  Hit:5 https://apt.hyperion-project.org buster InRelease
                                  Hit:6 https://repos.influxdata.com/debian buster InRelease
                                  Hit:7 https://packages.grafana.com/enterprise/deb stable InRelease
                                  Hit:8 https://archive.raspbian.org/raspbian bullseye InRelease
                                  Hit:9 https://www.pivccu.de/piVCCU testing InRelease
                                  Ign:10 https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/raspbian bullseye InRelease
                                  Err:11 https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/raspbian bullseye Release
                                    404  Not Found [IP: 2600:1f1c:2e5:6901:914d:db70:ee4c:8e5f 443]
                                  Reading package lists... Done
                                  E: The repository 'https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/raspbian bullseye Release' does not have a Release file.
                                  N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
                                  N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
                                  pi@raspberrypi:~ $ sudo apt install speedtest
                                  Reading package lists... Done
                                  Building dependency tree... Done
                                  Reading state information... Done
                                  E: Unable to locate package speedtest
                                  pi@raspberrypi:~ $
                                  

                                  Scheinbar gibts kein File mehr über den Paketmanager? Any idea?

                                  EDIT:
                                  Hab mal in der sourceliste aus raspian -> debian gemacht und schon funktionierts

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                  #112

                                  @m0uh

                                  Da ist auch sonst Chaos drin.

                                  Nie Releases mischen. Entweder ist das Buster oder Bullseye.

                                  Wenn das da jetzt bei dir ein 'Bullseye / Debian 11' ist
                                  (Prüfen mit

                                  cat /etc/debian_version
                                  

                                  )
                                  stell das mit den drei Zeilen alles richtig:

                                  sudo sed -i 's/bullseye\/updates/bullseye-security/g' /etc/apt/sources.list
                                  sudo sed -i 's/buster/bullseye/g' /etc/apt/sources.list
                                  sudo sed -i 's/buster/bullseye/g' /etc/apt/sources.list.d/*
                                  

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • F Offline
                                    F Offline
                                    Fauli85
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #113

                                    So ich hoffe, das ich das jetzt hier richtig mache (werde einfach zu alt).
                                    Erst mal ein Frohes neues nachträglich.

                                    Ich versuche jetzt schon gute 3 Tage den Speedtest zum laufen zu bekommen.
                                    Gut 2 Tage habe ich gebraucht um mein Unbuntu auf den neusten stand zubringen :) aber jetzt läuft es.

                                    Auch den Speedtest habe ich Installiert bekommen und im Terminal gibt er auch die Daten aus.

                                    JS- Script kopiert und die Zeile geändert (warum alle schreiben Zeile 210 - wenn es doch 216 ist - keine Plan)
                                    In Zeile 32 noch die ID geändert (München 27345)

                                    Aber ich bekomme im IoBroker Objekte keine Daten.
                                    Laut Protokoll fehlt was... aber was -ich finde auch nichts im Netz und sorry nach 3 Tagen Suche darf ich hoffentlich mal um Hilfe Fragen :).

                                    javascript.0
                                    	2023-01-03 19:36:58.035	error	script.js.common.Speedtest: Speedtest konnte nicht ausgeführt werden! exec is not available. Please enable "Enable Exec" option in instance settings
                                    javascript.0
                                    	2023-01-03 19:36:58.034	error	exec is not available. Please enable "Enable Exec" option in instance settings
                                    

                                    Danke schon mal vorab für die Hilfe, sollten noch andere Infos benötigt werden - jeder Zeit gerne :)

                                    Gruß eric

                                    SKBS Thomas BraunT 3 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • F Fauli85

                                      So ich hoffe, das ich das jetzt hier richtig mache (werde einfach zu alt).
                                      Erst mal ein Frohes neues nachträglich.

                                      Ich versuche jetzt schon gute 3 Tage den Speedtest zum laufen zu bekommen.
                                      Gut 2 Tage habe ich gebraucht um mein Unbuntu auf den neusten stand zubringen :) aber jetzt läuft es.

                                      Auch den Speedtest habe ich Installiert bekommen und im Terminal gibt er auch die Daten aus.

                                      JS- Script kopiert und die Zeile geändert (warum alle schreiben Zeile 210 - wenn es doch 216 ist - keine Plan)
                                      In Zeile 32 noch die ID geändert (München 27345)

                                      Aber ich bekomme im IoBroker Objekte keine Daten.
                                      Laut Protokoll fehlt was... aber was -ich finde auch nichts im Netz und sorry nach 3 Tagen Suche darf ich hoffentlich mal um Hilfe Fragen :).

                                      javascript.0
                                      	2023-01-03 19:36:58.035	error	script.js.common.Speedtest: Speedtest konnte nicht ausgeführt werden! exec is not available. Please enable "Enable Exec" option in instance settings
                                      javascript.0
                                      	2023-01-03 19:36:58.034	error	exec is not available. Please enable "Enable Exec" option in instance settings
                                      

                                      Danke schon mal vorab für die Hilfe, sollten noch andere Infos benötigt werden - jeder Zeit gerne :)

                                      Gruß eric

                                      SKBS Offline
                                      SKBS Offline
                                      SKB
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #114

                                      @fauli85 Du musst im Javascript Adapter die Ausführung von Exec zulassen. Dann klappt es ;)

                                      ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                      Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • F Fauli85

                                        So ich hoffe, das ich das jetzt hier richtig mache (werde einfach zu alt).
                                        Erst mal ein Frohes neues nachträglich.

                                        Ich versuche jetzt schon gute 3 Tage den Speedtest zum laufen zu bekommen.
                                        Gut 2 Tage habe ich gebraucht um mein Unbuntu auf den neusten stand zubringen :) aber jetzt läuft es.

                                        Auch den Speedtest habe ich Installiert bekommen und im Terminal gibt er auch die Daten aus.

                                        JS- Script kopiert und die Zeile geändert (warum alle schreiben Zeile 210 - wenn es doch 216 ist - keine Plan)
                                        In Zeile 32 noch die ID geändert (München 27345)

                                        Aber ich bekomme im IoBroker Objekte keine Daten.
                                        Laut Protokoll fehlt was... aber was -ich finde auch nichts im Netz und sorry nach 3 Tagen Suche darf ich hoffentlich mal um Hilfe Fragen :).

                                        javascript.0
                                        	2023-01-03 19:36:58.035	error	script.js.common.Speedtest: Speedtest konnte nicht ausgeführt werden! exec is not available. Please enable "Enable Exec" option in instance settings
                                        javascript.0
                                        	2023-01-03 19:36:58.034	error	exec is not available. Please enable "Enable Exec" option in instance settings
                                        

                                        Danke schon mal vorab für die Hilfe, sollten noch andere Infos benötigt werden - jeder Zeit gerne :)

                                        Gruß eric

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #115

                                        @fauli85

                                        Entweder darf der User iobroker das Skript gar nicht ausführen oder es fehlt wie in der Meldung zu sehen der Haken an der Option im javaskript-Adapter

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • F Fauli85

                                          So ich hoffe, das ich das jetzt hier richtig mache (werde einfach zu alt).
                                          Erst mal ein Frohes neues nachträglich.

                                          Ich versuche jetzt schon gute 3 Tage den Speedtest zum laufen zu bekommen.
                                          Gut 2 Tage habe ich gebraucht um mein Unbuntu auf den neusten stand zubringen :) aber jetzt läuft es.

                                          Auch den Speedtest habe ich Installiert bekommen und im Terminal gibt er auch die Daten aus.

                                          JS- Script kopiert und die Zeile geändert (warum alle schreiben Zeile 210 - wenn es doch 216 ist - keine Plan)
                                          In Zeile 32 noch die ID geändert (München 27345)

                                          Aber ich bekomme im IoBroker Objekte keine Daten.
                                          Laut Protokoll fehlt was... aber was -ich finde auch nichts im Netz und sorry nach 3 Tagen Suche darf ich hoffentlich mal um Hilfe Fragen :).

                                          javascript.0
                                          	2023-01-03 19:36:58.035	error	script.js.common.Speedtest: Speedtest konnte nicht ausgeführt werden! exec is not available. Please enable "Enable Exec" option in instance settings
                                          javascript.0
                                          	2023-01-03 19:36:58.034	error	exec is not available. Please enable "Enable Exec" option in instance settings
                                          

                                          Danke schon mal vorab für die Hilfe, sollten noch andere Infos benötigt werden - jeder Zeit gerne :)

                                          Gruß eric

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #116

                                          @fauli85 sagte in Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit:

                                          Gut 2 Tage habe ich gebraucht um mein Unbuntu auf den neusten stand zubringen

                                          So einem langsamen Akkustikkoppler hatte ich auch mal. War irgendwann in den 90ern.

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          332

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe