Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. MieleCloudService Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

MieleCloudService Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
mielemieleathomemielecloudservice
861 Beiträge 91 Kommentatoren 237.3k Aufrufe 96 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • G gyle

    @grizzelbee
    ich meine zb:

    • Änderungen an der API > brauchen Anpassungen am Adapter (abhängig von Verfügbarkeit der Entwickler)
    • Ausfälle in der Cloud/API > selten aber kommen vor
    • bugs etc. / wie kürzlich aufgetreten

    ich brauche eigentlich nur den status (läuft/beendet) > dafür ist die benötigte Abhängigkeit/Komplexität schon hoch
    (Gerät > Internet > Cloud API > iobroker Adapter)----
    mit einer lokalen Lösung könnte ich auf Internet und Cloud API verzichten und alles andere wäre statisch und wird nicht verändert.

    GrizzelbeeG Offline
    GrizzelbeeG Offline
    Grizzelbee
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von Grizzelbee
    #601

    @gyle

    okay - Wenn du im Grunde nur Läuft/Beendet benötigst, stimme ich die zu: Da ist schon eine Menge Infrastruktur für nötig. Und: Zugegeben - viel mehr mache ich aktuell auch noch nicht damit. Aber so lange Miele nichts grundlegendes an der API ändert - passiert da auch erstmal nichts an den Datenpunkten. Geschätzt sind speziell diese seit der V4.x des Adapters unverändert geblieben. Stimmt nicht ganz - habe nachgeschaut: Zuletzt hat sich da vor 10 Monaten mit der V5.0 etwas geändert, als ich diese Geräteklassen-Gruppierungs-Ordner entfernt habe.

    Unter diesen Umständen würde ich aber weniger über das Gateway nachdenken (zumal sich meines Wissens nach die Geräte nicht umrüsten lassen) sondern eher Zwischenstecker für 20€ nehmen, die den Stromverbrauch messen um das zu erreichen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • GrizzelbeeG Grizzelbee

      @grizzelbee sagte in MieleCloudService Adapter:

      @deta
      Ohne weitere Infos kann ich da nicht viel zu sagen.
      Versionsnummern des Adapters und Admin sind da schon Minimum.
      Aber der Adapter loggt in diesem Fall ja die verwendeten Credentials im Klartext aus - stimmen die denn?

      @deta sagte in MieleCloudService Adapter:

      Sorry, Aktuelle Version Installierte Version: 6.3.4
      Admin nstallierte Version: 6.2.14

      Okay. Der Beta-Admin hatte ja bekannte Probleme mit der Verschlüsselung der Passwörter. Deshalb noch einmal die Frage:
      Der Adapter loggt in diesem Fall ja die verwendeten Credentials im Klartext aus - stimmen die denn?

      Oder benutze die stabilen Versionen:

      • Admin V5.3.8
      • MCS V6.3.2
      D Offline
      D Offline
      deta
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #602

      @grizzelbee Ich habe noch mal neu die API Daten eingegeben und
      schon ist er wieder richtig verbunden. Mh. ok, aber der Weg war richtig :anguished:

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Offline
        S Offline
        Sticks65
        schrieb am zuletzt editiert von
        #603

        Hallo zusammen,

        ich bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer des Miele Kaffeevollautomaten "CM 6160 MilkPerfection" :grinning:

        Nach dem Einbinden des Gerätes in der Miele App, wird dieses auch vom MieleCloudService-Adapter (Version v6.3.2) erkannt und die Datenpunkte werden angelegt.
        Die Steuerung der CM ist auch problemlos möglich, allerdings sind die Datenpunkte
        unter mielecloudservice.0.<geräteID>.ACTIONS.xxxxx teilweise falsch benannt.

        Beispiel:
        wird der Datenpunkt "24001 espresso" angewählt ist dies aber ein "Ristretto",
        oder "24004 cappuccino" ist ein "Long coffee"

        D.h. die Programmnamen passen nicht zur ProgrammID.

        Kennt jemand von euch dieses Problem und hat hierfür eventuell eine Lösung?

        Ich verwende ioBroker Version v6.2.17 mit Node.js v16.17.0

        Viele Grüße
        Martin

        GrizzelbeeG 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • S Sticks65

          Hallo zusammen,

          ich bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer des Miele Kaffeevollautomaten "CM 6160 MilkPerfection" :grinning:

          Nach dem Einbinden des Gerätes in der Miele App, wird dieses auch vom MieleCloudService-Adapter (Version v6.3.2) erkannt und die Datenpunkte werden angelegt.
          Die Steuerung der CM ist auch problemlos möglich, allerdings sind die Datenpunkte
          unter mielecloudservice.0.<geräteID>.ACTIONS.xxxxx teilweise falsch benannt.

          Beispiel:
          wird der Datenpunkt "24001 espresso" angewählt ist dies aber ein "Ristretto",
          oder "24004 cappuccino" ist ein "Long coffee"

          D.h. die Programmnamen passen nicht zur ProgrammID.

          Kennt jemand von euch dieses Problem und hat hierfür eventuell eine Lösung?

          Ich verwende ioBroker Version v6.2.17 mit Node.js v16.17.0

          Viele Grüße
          Martin

          GrizzelbeeG Offline
          GrizzelbeeG Offline
          Grizzelbee
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #604

          @sticks65 sagte in MieleCloudService Adapter:

          ich bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer des Miele Kaffeevollautomaten "CM 6160 MilkPerfection" 😀

          Na, dann Herzlich willkommen in der Gemeinschaft! ;)

          D.h. die Programmnamen passen nicht zur ProgrammID.
          Kennt jemand von euch dieses Problem und hat hierfür eventuell eine Lösung?

          Ah ja! Das hatte ich ja komplett vergessen.
          Ja - das ist mir während der Entwicklung auch schon aufgefallen. Coffee long gibt es, wenn ich das recht in Erinnerung habe auch doppelt.

          Aber wie auch immer. Die Daten kommen direkt von Miele aus der API. Die sind also dort schon falsch zugeordnet. Quasi die Miele-Version falsch zugeordneter Zitate. ;) Ich wollte denen immer mal eine Mail schreiben, habe das aber vergessen.
          Ich kümmere mich mal drum...

          S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • GrizzelbeeG Grizzelbee

            @sticks65 sagte in MieleCloudService Adapter:

            ich bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer des Miele Kaffeevollautomaten "CM 6160 MilkPerfection" 😀

            Na, dann Herzlich willkommen in der Gemeinschaft! ;)

            D.h. die Programmnamen passen nicht zur ProgrammID.
            Kennt jemand von euch dieses Problem und hat hierfür eventuell eine Lösung?

            Ah ja! Das hatte ich ja komplett vergessen.
            Ja - das ist mir während der Entwicklung auch schon aufgefallen. Coffee long gibt es, wenn ich das recht in Erinnerung habe auch doppelt.

            Aber wie auch immer. Die Daten kommen direkt von Miele aus der API. Die sind also dort schon falsch zugeordnet. Quasi die Miele-Version falsch zugeordneter Zitate. ;) Ich wollte denen immer mal eine Mail schreiben, habe das aber vergessen.
            Ich kümmere mich mal drum...

            S Offline
            S Offline
            Sticks65
            schrieb am zuletzt editiert von
            #605

            @grizzelbee Klasse! Vielen Dank

            Ist es auch machbar, dass der "One Touch for Two" über den Adapter aktiviert werden kann?

            f00bf015-05a8-4d73-acc7-4d0439713d55-image.png

            Viele Grüße
            Martin

            GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Sticks65

              @grizzelbee Klasse! Vielen Dank

              Ist es auch machbar, dass der "One Touch for Two" über den Adapter aktiviert werden kann?

              f00bf015-05a8-4d73-acc7-4d0439713d55-image.png

              Viele Grüße
              Martin

              GrizzelbeeG Offline
              GrizzelbeeG Offline
              Grizzelbee
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #606

              @sticks65 sagte in MieleCloudService Adapter:

              Ist es auch machbar, dass der "One Touch for Two" über den Adapter aktiviert werden kann?

              Aktuell leider nicht. Das gibt die API in der aktuellen Version nicht her.
              Miele hat aber angedeutet das noch einiges and Daten und Funktionen nachliefern zu wollen.

              O 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • GrizzelbeeG Grizzelbee

                @sticks65 sagte in MieleCloudService Adapter:

                Ist es auch machbar, dass der "One Touch for Two" über den Adapter aktiviert werden kann?

                Aktuell leider nicht. Das gibt die API in der aktuellen Version nicht her.
                Miele hat aber angedeutet das noch einiges and Daten und Funktionen nachliefern zu wollen.

                O Offline
                O Offline
                oxident
                schrieb am zuletzt editiert von
                #607

                @grizzelbee Da würd ich mich ja richtig drüber freuen :-D

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Sticks65

                  Hallo zusammen,

                  ich bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer des Miele Kaffeevollautomaten "CM 6160 MilkPerfection" :grinning:

                  Nach dem Einbinden des Gerätes in der Miele App, wird dieses auch vom MieleCloudService-Adapter (Version v6.3.2) erkannt und die Datenpunkte werden angelegt.
                  Die Steuerung der CM ist auch problemlos möglich, allerdings sind die Datenpunkte
                  unter mielecloudservice.0.<geräteID>.ACTIONS.xxxxx teilweise falsch benannt.

                  Beispiel:
                  wird der Datenpunkt "24001 espresso" angewählt ist dies aber ein "Ristretto",
                  oder "24004 cappuccino" ist ein "Long coffee"

                  D.h. die Programmnamen passen nicht zur ProgrammID.

                  Kennt jemand von euch dieses Problem und hat hierfür eventuell eine Lösung?

                  Ich verwende ioBroker Version v6.2.17 mit Node.js v16.17.0

                  Viele Grüße
                  Martin

                  GrizzelbeeG Offline
                  GrizzelbeeG Offline
                  Grizzelbee
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #608

                  @sticks65 sagte in MieleCloudService Adapter:

                  D.h. die Programmnamen passen nicht zur ProgrammID.
                  Kennt jemand von euch dieses Problem und hat hierfür eventuell eine Lösung?

                  Miele hat dazu wie folgt geantwortet:
                  Wir kennen das Problem und arbeiten an einer Abstellung. Einige Lokalisierungen sind fehlerhaft aufgrund von fehlerhaften Datenbank Referenzen. Wir arbeiten hier an einem komplett neuen Prozess, das zieht sich aber noch ein wenig hin.

                  Ich habe dann auch mal gefragt ob die Programmnamen in englisch sein müssen, oder ob es die auch lokalisiert gibt oder geben wird:

                  Die Lokalisierung der Programnamen ist bereits implementiert, versuche doch mal den Parameter language= im Request einzubauen. Dies und andere Verbesserungen wird in Kürze veröffentlicht.

                  -> Das habe ich dann mal spontan in V6.4.0 umgesetzt.

                  Und dann habe ich noch gefragt warum sich das mobileControl bei den Kaffeeautomaten nach jedem Bezug abschaltet - weil das die Nützlichkeit dieser Funktion, ... sagen wir: einschränkt.

                  Beim Remote Coffee unterliegen wir leider der EN 60335, die verlangt das der User bei „gefährlichen Geräten / heiße Flüssigkeit läuft aus“ vorher sein Einverständnis gibt.

                  S S I 3 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • GrizzelbeeG Grizzelbee

                    @sticks65 sagte in MieleCloudService Adapter:

                    D.h. die Programmnamen passen nicht zur ProgrammID.
                    Kennt jemand von euch dieses Problem und hat hierfür eventuell eine Lösung?

                    Miele hat dazu wie folgt geantwortet:
                    Wir kennen das Problem und arbeiten an einer Abstellung. Einige Lokalisierungen sind fehlerhaft aufgrund von fehlerhaften Datenbank Referenzen. Wir arbeiten hier an einem komplett neuen Prozess, das zieht sich aber noch ein wenig hin.

                    Ich habe dann auch mal gefragt ob die Programmnamen in englisch sein müssen, oder ob es die auch lokalisiert gibt oder geben wird:

                    Die Lokalisierung der Programnamen ist bereits implementiert, versuche doch mal den Parameter language= im Request einzubauen. Dies und andere Verbesserungen wird in Kürze veröffentlicht.

                    -> Das habe ich dann mal spontan in V6.4.0 umgesetzt.

                    Und dann habe ich noch gefragt warum sich das mobileControl bei den Kaffeeautomaten nach jedem Bezug abschaltet - weil das die Nützlichkeit dieser Funktion, ... sagen wir: einschränkt.

                    Beim Remote Coffee unterliegen wir leider der EN 60335, die verlangt das der User bei „gefährlichen Geräten / heiße Flüssigkeit läuft aus“ vorher sein Einverständnis gibt.

                    S Online
                    S Online
                    schweiger2
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #609

                    @grizzelbee

                    Oje, mit der neuen Version bleibt der Adapter wieder auf rot.

                    In v.6.3.4 mit neuestem Beta-Admin ging es noch.

                    What to do ?

                    GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S schweiger2

                      @grizzelbee

                      Oje, mit der neuen Version bleibt der Adapter wieder auf rot.

                      In v.6.3.4 mit neuestem Beta-Admin ging es noch.

                      What to do ?

                      GrizzelbeeG Offline
                      GrizzelbeeG Offline
                      Grizzelbee
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von Grizzelbee
                      #610

                      @schweiger2

                      @schweiger2 sagte in MieleCloudService Adapter:

                      Oje, mit der neuen Version bleibt der Adapter wieder auf rot.
                      In v.6.3.4 mit neuestem Beta-Admin ging es noch.
                      What to do ?

                      Hast Du, wie bei der Installation gefordert, die beiden Kennwörter neu eigegeben?
                      Bei mir funktioniert es damit einwandfrei.

                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • GrizzelbeeG Grizzelbee

                        @schweiger2

                        @schweiger2 sagte in MieleCloudService Adapter:

                        Oje, mit der neuen Version bleibt der Adapter wieder auf rot.
                        In v.6.3.4 mit neuestem Beta-Admin ging es noch.
                        What to do ?

                        Hast Du, wie bei der Installation gefordert, die beiden Kennwörter neu eigegeben?
                        Bei mir funktioniert es damit einwandfrei.

                        S Online
                        S Online
                        schweiger2
                        schrieb am zuletzt editiert von schweiger2
                        #611

                        @grizzelbee

                        Einmal alle Angaben löschen, leer speichern und dann neu eintragen und erneut speichern ?

                        Die vorhandenen Credentials können genutzt werden oder muss ich neue holen ?

                        GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S schweiger2

                          @grizzelbee

                          Einmal alle Angaben löschen, leer speichern und dann neu eintragen und erneut speichern ?

                          Die vorhandenen Credentials können genutzt werden oder muss ich neue holen ?

                          GrizzelbeeG Offline
                          GrizzelbeeG Offline
                          Grizzelbee
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von Grizzelbee
                          #612

                          @schweiger2

                          Nö. Die Daten sollten eigentlich alle noch intakt sein und korrekt angezeigt werden.
                          Einzig die beiden Passwörter sind betroffen.
                          Beide neu rein und gut. Ich habe das Update von 6.3.2 auf 6.4.0 eben auf meiner Testumgebung durchgespielt. Das funktionierte.
                          fff06fc4-5c7b-43f6-8597-f260ab6bd469-grafik.png

                          Die vorhandenen Credentials können genutzt werden ?

                          Ja - natürlich. Neue Credentials sollten eigentlich nie nötig sein. Aber ich weiß das es da in der Vergangenheit schon mal Probleme gab. Ich selbst nutze noch immer das erste Paar. ;) Keine Abnutzungserscheinungen.

                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • GrizzelbeeG Grizzelbee

                            @schweiger2

                            Nö. Die Daten sollten eigentlich alle noch intakt sein und korrekt angezeigt werden.
                            Einzig die beiden Passwörter sind betroffen.
                            Beide neu rein und gut. Ich habe das Update von 6.3.2 auf 6.4.0 eben auf meiner Testumgebung durchgespielt. Das funktionierte.
                            fff06fc4-5c7b-43f6-8597-f260ab6bd469-grafik.png

                            Die vorhandenen Credentials können genutzt werden ?

                            Ja - natürlich. Neue Credentials sollten eigentlich nie nötig sein. Aber ich weiß das es da in der Vergangenheit schon mal Probleme gab. Ich selbst nutze noch immer das erste Paar. ;) Keine Abnutzungserscheinungen.

                            S Online
                            S Online
                            schweiger2
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #613

                            @grizzelbee

                            Danke vielmals.

                            Kennwörter gelöscht, gespeichert, neu eingegeben, gespeichert, funktioniert.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • GrizzelbeeG Grizzelbee

                              @sticks65 sagte in MieleCloudService Adapter:

                              D.h. die Programmnamen passen nicht zur ProgrammID.
                              Kennt jemand von euch dieses Problem und hat hierfür eventuell eine Lösung?

                              Miele hat dazu wie folgt geantwortet:
                              Wir kennen das Problem und arbeiten an einer Abstellung. Einige Lokalisierungen sind fehlerhaft aufgrund von fehlerhaften Datenbank Referenzen. Wir arbeiten hier an einem komplett neuen Prozess, das zieht sich aber noch ein wenig hin.

                              Ich habe dann auch mal gefragt ob die Programmnamen in englisch sein müssen, oder ob es die auch lokalisiert gibt oder geben wird:

                              Die Lokalisierung der Programnamen ist bereits implementiert, versuche doch mal den Parameter language= im Request einzubauen. Dies und andere Verbesserungen wird in Kürze veröffentlicht.

                              -> Das habe ich dann mal spontan in V6.4.0 umgesetzt.

                              Und dann habe ich noch gefragt warum sich das mobileControl bei den Kaffeeautomaten nach jedem Bezug abschaltet - weil das die Nützlichkeit dieser Funktion, ... sagen wir: einschränkt.

                              Beim Remote Coffee unterliegen wir leider der EN 60335, die verlangt das der User bei „gefährlichen Geräten / heiße Flüssigkeit läuft aus“ vorher sein Einverständnis gibt.

                              S Offline
                              S Offline
                              Sticks65
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #614

                              @grizzelbee sagte in MieleCloudService Adapter:

                              @sticks65 sagte in MieleCloudService Adapter:

                              D.h. die Programmnamen passen nicht zur ProgrammID.
                              Kennt jemand von euch dieses Problem und hat hierfür eventuell eine Lösung?

                              Miele hat dazu wie folgt geantwortet:
                              Wir kennen das Problem und arbeiten an einer Abstellung. Einige Lokalisierungen sind fehlerhaft aufgrund von fehlerhaften Datenbank Referenzen. Wir arbeiten hier an einem komplett neuen Prozess, das zieht sich aber noch ein wenig hin.

                              Ich habe dann auch mal gefragt ob die Programmnamen in englisch sein müssen, oder ob es die auch lokalisiert gibt oder geben wird:

                              Die Lokalisierung der Programnamen ist bereits implementiert, versuche doch mal den Parameter language= im Request einzubauen. Dies und andere Verbesserungen wird in Kürze veröffentlicht.

                              -> Das habe ich dann mal spontan in V6.4.0 umgesetzt.

                              Und dann habe ich noch gefragt warum sich das mobileControl bei den Kaffeeautomaten nach jedem Bezug abschaltet - weil das die Nützlichkeit dieser Funktion, ... sagen wir: einschränkt.

                              Beim Remote Coffee unterliegen wir leider der EN 60335, die verlangt das der User bei „gefährlichen Geräten / heiße Flüssigkeit läuft aus“ vorher sein Einverständnis gibt.

                              Vielen Dank für deinen Einsatz.
                              Dann wollen wir mal hoffen, dass Miele den neuen Prozess nicht allzu lang zieht.

                              Ich habe auch die V6.4.0 installiert. Kennwörter nochmals eingegeben.
                              Adapter läuft !

                              Danke und Grüße

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • O Offline
                                O Offline
                                oxident
                                schrieb am zuletzt editiert von oxident
                                #615

                                Danke für die neue Version. Mir ist aufgefallen, dass auf einmal meine Waschmaschine im Objektbaum als Kaffeemaschine bezeichnet wird.

                                Sowohl als "name" im Knoten des Geräts als auch unter "mielecloudservice.0.XXXYYY.IDENT.DeviceType". Der Roh-Wert ist ebenfalls 17, also vermutlich auch Kaffeemaschine.

                                UPDATE: Scheinbar lag es an Miele bzw. dem Gerät. Habe die Waschmaschine neu verbunden (kompletter Assistent) und jetzt scheint es auch im Adapter wieder zu funktionieren. Vermutlich war es ein Zufall dass das mit dem Update zusammenfiel.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • SKBS Offline
                                  SKBS Offline
                                  SKB
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #616

                                  Hallo,
                                  Ich hatte heute auch auf die 6.4.0 aktualisiert.

                                  Leider kann kein Login mehr erfolgen. Passwort und API-Key habe ich neu eingegeben.

                                  Gibt es sonst noch Möglichkeiten?

                                  Danke!

                                  ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                  Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • SKBS SKB

                                    Hallo,
                                    Ich hatte heute auch auf die 6.4.0 aktualisiert.

                                    Leider kann kein Login mehr erfolgen. Passwort und API-Key habe ich neu eingegeben.

                                    Gibt es sonst noch Möglichkeiten?

                                    Danke!

                                    D Offline
                                    D Offline
                                    deta
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #617

                                    @skb sagte in MieleCloudService Adapter:

                                    Hallo,
                                    Ich hatte heute auch auf die 6.4.0 aktualisiert.

                                    Leider kann kein Login mehr erfolgen. Passwort und API-Key habe ich neu eingegeben.

                                    Gibt es sonst noch Möglichkeiten?

                                    Danke!

                                    Hatte ich auch mal.
                                    Da half nur, bei Miele einen neuen API Key anlegen.
                                    Dann mit den neuen Daten gehts wieder. Ich denke Miele bastelt hin und wieder
                                    ander API rum.

                                    SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D deta

                                      @skb sagte in MieleCloudService Adapter:

                                      Hallo,
                                      Ich hatte heute auch auf die 6.4.0 aktualisiert.

                                      Leider kann kein Login mehr erfolgen. Passwort und API-Key habe ich neu eingegeben.

                                      Gibt es sonst noch Möglichkeiten?

                                      Danke!

                                      Hatte ich auch mal.
                                      Da half nur, bei Miele einen neuen API Key anlegen.
                                      Dann mit den neuen Daten gehts wieder. Ich denke Miele bastelt hin und wieder
                                      ander API rum.

                                      SKBS Offline
                                      SKBS Offline
                                      SKB
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #618

                                      @deta Oha, ich hatte hier ein Passwort verwendet, welches ich nie genutzt habe :D

                                      Passwort neu vergeben -> läuft!

                                      ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                      Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                      N 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • SKBS SKB

                                        @deta Oha, ich hatte hier ein Passwort verwendet, welches ich nie genutzt habe :D

                                        Passwort neu vergeben -> läuft!

                                        N Offline
                                        N Offline
                                        NorbertC
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #619

                                        Hallo,
                                        gestern kam die neue Miele an.

                                        Die Maschine ist nicht direkt über das Netzwerk ansprechbar?
                                        Sprich es geht alles nur über die Cloud von Miele?

                                        Ich hatte gehofft, dass die Maschine über ihre interne IP eine Art Webserver oder API hat, wo sie Infos wie Laufzeit, usw. zur Verfügung stellt.

                                        Viele Grüße
                                        Norbert

                                        GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • N NorbertC

                                          Hallo,
                                          gestern kam die neue Miele an.

                                          Die Maschine ist nicht direkt über das Netzwerk ansprechbar?
                                          Sprich es geht alles nur über die Cloud von Miele?

                                          Ich hatte gehofft, dass die Maschine über ihre interne IP eine Art Webserver oder API hat, wo sie Infos wie Laufzeit, usw. zur Verfügung stellt.

                                          Viele Grüße
                                          Norbert

                                          GrizzelbeeG Offline
                                          GrizzelbeeG Offline
                                          Grizzelbee
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #620

                                          @norbertc

                                          Hallo Norbert,

                                          Die Maschine ist nicht direkt über das Netzwerk ansprechbar?

                                          Vielleicht - vielleicht nicht. Jedenfalls ist das nicht der Weg, den Miele vorsieht und dokumentiert hat.
                                          Doku hier: https://www.miele.com/developer/index.html
                                          So stellt Miele sich die Kommunikation vor und genau so ist der Adapter implementiert.

                                          Sprich es geht alles nur über die Cloud von Miele?

                                          Im MieleCloudService-Adapter: Ja.

                                          Ich hatte gehofft, dass die Maschine über ihre interne IP eine Art Webserver oder API hat, wo sie Infos wie Laufzeit, usw. zur Verfügung stellt.

                                          Tut mir leid, aber da ist mir nichts bekannt.

                                          viele Grüße
                                          grizzelbee

                                          N 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          459

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe