Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Orange Pi Plus 2e

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Orange Pi Plus 2e

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      andyb last edited by

      "und dann musst du noch unter der admin Oberfläche, unter Adapter bei opi aufs + klicken"

      das war mir klar, aber da war nix. Restart hat geholfen. THX

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        klassisch Most Active last edited by

        Gestern gab es ein armbian-update. Hat etwas länger gedauert.

        Heute begrüßt er mich mit

          ___                               ____  _         ____  _____
         / _ \ _ __ __ _ _ __   __ _  ___  |  _ \(_)  _    |___ \| ____|
        | | | | '__/ _` | '_ \ / _` |/ _ \ | |_) | |_| |_    __) |  _|
        | |_| | | | (_| | | | | (_| |  __/ |  __/| |_   _|  / __/| |___
         \___/|_|  \__,_|_| |_|\__, |\___| |_|   |_| |_|   |_____|_____|
                               |___/
        
        Welcome to ARMBIAN 5.31 stable Debian GNU/Linux 8 (jessie) 3.4.113-sun8i
        System load:   0.40 0.33 0.23   Up time:       54 days
        Memory usage:  21 % of 2014MB   IP:            192.168.178.33
        CPU temp:      36°C
        Usage of /:    14% of 15G
        
        [ General system configuration: armbian-config ]
        New to Armbian? Check the documentation first: https://docs.armbian.com
        
        Last login: Sat Jun 17 15:46:37 2017 from desktop.fritz.box
        
        [ Kernel was updated, please reboot ]
        
        

        Er hat also den Kernel upgedatet. Was sagen die armbian Experten? rebooten oder Kernel update rückgängig machen? Backup von iobroker ist vorsichtshalber angelegt.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          andyb last edited by

          Good Morning.

          Hab ich vor 3 Tagen gemacht, alles unauffällig bei mir

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            klassisch Most Active last edited by

            Vielen Dank für die Rückmeldung, dann riskiere ich es auch.

            Gesendet von meinem ZTE A2016 mit Tapatalk

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Blackmike
              Blackmike last edited by

              Armbian Update hatte ich auch, auch unauffällig bei mir.

              Mein OPi läuft noch parallel zum RPi3 Produktivsystem, werde aber bald umstellen.

              Einzig der OPi Adapter nervt rum, kriegt den Mem Avaible zum verrecken nicht zum laufen. Naja, egal, dann prog ich mir die Systeminfos in nem Javascript aus, geht auch.

              Insgesamt bin ichmit em kleinen Chinesen jedenfalls sehr zufrieden

              greetz, Black

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                knopers1 last edited by

                bei mir auch alles o.k

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  leo013 last edited by

                  Update genacht am 15.6. , keine Auffälligkeiten

                  bei mir läuft der opi seit 6 Wochen als Produktivsystem ohne Probleme

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    klassisch Most Active last edited by

                    Freut mich zu hören, daß alles stabil läuft. Vor dem Restart wegen Kernel update hatte meiner auch fast 60 Tage uptime drauf. Produktivsystem, schon mal weil mein Raspi nicht mehr starten wollte.

                    Rainer hatte ja schon gesagt, daß armbian für Ihn die Distribution (heißt das so?) der Wahl ist. Es wird immer deutlicher warum.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      knopers1 last edited by

                      ja, der Opi ist schon ein feines Gerät. Aber den RPI3 möchte ich nicht mies reden. Das Teil hat sogar bei mir länger am Stück gelaufen und es gab nie Probleme.

                      Ich mußte halt nur etwas mehr RAM haben, da meine VIS Oberfläche samt Adaptern richtig groß gewachsen ist, so dass die 1GB knapp an der Grenze waren.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        klassisch Most Active last edited by

                        Ich hatte nur max RasPi 2.

                        Gesendet von meinem ZTE A2016 mit Tapatalk

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Blackmike
                          Blackmike last edited by

                          der PI3 war ja auch zufriedenstellend. ich hatte die leicht modifizierte version, die von einer normalen USB harddisk booten konnte und komplett ohne sd auskommt. seit einem jahr läuft der un dläuft und läuft…

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Bluefox
                            Bluefox last edited by

                            Kennt jemand eine schöne Gehäuse dafür (außer Akryl glas und Holz)

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                              Ich habe gar keins 😉

                              mal eben schnell gegoogelt - Die "schöneren" sind für 3D Drucker:

                              http://www.yeggi.com/q/orange+pi+plus+2e/

                              Mit allen Nachteilen.

                              Gruß

                              Rainer

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                knopers1 last edited by

                                ich habe die Acryl-Version bestellt und eben die Aussparung für den Lüfter etwas im Radius erweitert.

                                Dazu noch ein 12V Venti angeschlossen. Das Teil dreht mit langsamer Geschwindigkeit und kühlt unten den Keramik-Kühlkörper herunter.

                                Somit dümpelt das Teil bei ca. 37 Grad in einem 9 HA Server Schrank zusammen mit einem HP- Proliant Server, Cisco-Switch, WLan Repeater, Multischalter für SAT, sowie einem weiteren RPI mit Openmediavault.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  klassisch Most Active last edited by

                                  Ich finde mein Gehäuse ganz appetitlich . Ist aber nicht jedermanns Geschmack . (Ein Kunststoffschälchen vom Nudelsalat vom Lidl )

                                  Gesendet von meinem ZTE A2016 mit Tapatalk

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • P
                                    ple last edited by

                                    Mal ne kurze Frage im Raum geworfen, hat einer zufällig den yahka Adapter am laufen bei sich?

                                    Bei meinem RPI läuft er, selbst auf dem 2ten wenn ich das Backup einspiele, nur leider auf dem OPI nicht.

                                    Er startet kurz und dann error. Aber wie gesagt, auf den RPI´s läuft er.

                                    Gruß und Danke

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Dutchman
                                      Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                                      @ple:

                                      Mal ne kurze Frage im Raum geworfen, hat einer zufällig den yahka Adapter am laufen bei sich?

                                      Bei meinem RPI läuft er, selbst auf dem 2ten wenn ich das Backup einspiele, nur leider auf dem OPI nicht.

                                      Er startet kurz und dann error. Aber wie gesagt, auf den RPI´s läuft er.

                                      Gruß und Danke `

                                      Fehlermeldung des logs? Ich tippe auf fehlende librarys

                                      –-----------------------

                                      Send from mobile device

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • P
                                        ple last edited by

                                        ` > Danke für deine Hilfe.

                                        Jetzt weiß ich auch, wo man einen Adapter auf Debug setzt. `

                                        😄

                                        diese fehlermeldung ist mir noch unbekannt:

                                        yahka.0   2017-06-20 19:24:48.972   info   cleaned everything up...
                                        yahka.0   2017-06-20 19:24:48.969   error   at EventedHTTPServer.emit (events.js:188:7)
                                        yahka.0   2017-06-20 19:24:48.969   error   at emitOne (events.js:96:13)
                                        yahka.0   2017-06-20 19:24:48.969   error   at HAPServer._onListening (/opt/iobroker/node_modules/hap-nodejs/lib/HAPServer.js:190:8)
                                        yahka.0   2017-06-20 19:24:48.969   error   at HAPServer.emit (events.js:188:7)
                                        yahka.0   2017-06-20 19:24:48.969   error   at emitOne (events.js:96:13)
                                        yahka.0   2017-06-20 19:24:48.969   error   at Bridge.Accessory._onListening (/opt/iobroker/node_modules/hap-nodejs/lib/Accessory.js:555:20)
                                        yahka.0   2017-06-20 19:24:48.969   error   at Advertiser.startAdvertising (/opt/iobroker/node_modules/hap-nodejs/lib/Advertiser.js:43:30)
                                        yahka.0   2017-06-20 19:24:48.969   error   at Object.create [as createAdvertisement] (/opt/iobroker/node_modules/mdns/lib/advertisement.js:64:10)
                                        yahka.0   2017-06-20 19:24:48.969   error   at new Advertisement (/opt/iobroker/node_modules/mdns/lib/advertisement.js:56:10)
                                        yahka.0   2017-06-20 19:24:48.969   error   at Error (native)
                                        yahka.0   2017-06-20 19:24:48.969   error   Error: dns service error: unknown
                                        yahka.0   2017-06-20 19:24:48.968   error   uncaught exception: dns service error: unknown
                                        
                                        

                                        probier ml bitte im yahke eine anderen username/password zu definieren ich tippe mal darauf das da der fehler ligt wegen dem DNS error

                                        ~Dutch

                                        Zur Info, im den tiefen des Internets habe ich folgendes gefunden. Damit läuft der Adapter jetzt.

                                        sudo apt-get install avahi-daemon avahi-discover libnss-mdns libavahi-compat-libdnssd-dev
                                        

                                        Und der Bluetooth Stick wurde auch direkt vom Armbian erkannt. Der Radaradapter läuft jetzt auch damit.

                                        <code>[/https://www.amazon.de/gp/product/B01N0368AY/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1code]</code>
                                        
                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • K
                                          klassisch Most Active last edited by

                                          @ple Danke für die Info und schön daß jetzt der Adapter und Bluetooth läuft!

                                          Nochmal so ein Gehäusetipp aus der Küche: Milfina, Streichfein; http://www.discounter-preisvergleich.de … 14832.html . Immerhin gut bei Warentest 🙂 Formfaktor passt besser als die Dosen vom Nudelsalat, aber die spanende Bearbeitung ist etwas unbequemer, weil das Material etwas zum Reißen neigt.

                                          Heißt aber auch, daß man generell schön gestaltete oder ausrangierte Butterdosen nehmen kann.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • A
                                            andyb last edited by

                                            Gibt es auch sowas wie nand-sata-install rückwärts?

                                            Also alles was auf Nand ist wieder zurück auf eine SD?

                                            Als Komplettbackup quasi

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            842
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            42
                                            610
                                            134171
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo