Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • JB_Sullivan
      JB_Sullivan @JB_Sullivan last edited by

      Nachdem ich mich jetzt weiter durch ModBus durchgewurschtelt habe, bekomme ich eine ganze Reihe an Werten rein.

      Probleme bereiten mir im Moment noch die ständig wechselnden Skalierungen, der Zugriff auf das Smartmeter und die Möglichkeit , beschreibbare Datenpunkte auch beschreiben zu können.

      Wäre schön, wenn sie vielleicht nochmal jemand dazu melden könnte der ggf. Erfahrung mit ModBus und dem ioB Adapter dazu hat.

      JB_Sullivan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JB_Sullivan
        JB_Sullivan @JB_Sullivan last edited by

        Heute habe ich leider die Erfahrung machen müssen, das im Wechselrichter für weiter Anwendungen das falsche Modbus Protokoll eingestellt war.

        Ich musste es von Float auf int+SF umstellen. Das hat natürlich zur Folge, das die ganzen Holding Register nicht mehr passen.

        Außerdem komme ich jetzt im ModBus Adapter überhaut nicht mehr mit den Einheiten klar. In der neuen Tabelle von Fronius die für int+SF gültig ist, wird als Scalefactor z.B. "A_SF" angegeben.

        Unter float hatte ich z.B. 0.001 oder ähnliches drin stehen. Mit "A_SF" oder all den anderen Vorgaben kommt der Adapter irgendwie nicht klar.

        Kann mir hier jemand sagen, wie ich vorgehen muss?

        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          tigiba @JB_Sullivan last edited by tigiba

          @jb_sullivan Hallo!

          Nachdem ich mit Stabilitätsproblemen meines Wechselrichters (Fronius Symo Hybrid 5.0-3-S) kämpfe (dutzende ~1 Minute dauernde Ausfälle jeden Tag..) und vermute, dass das eventuell an den IOBroker Fronius Adapter bzw. der JSON-API die dieser verwendet liegt, spiele ich auch gerade mit ModBus herum, um zumindest temporär diesen anstatt des Fronius Adapters zu verweden.

          Mit den Informationen die ich hier gefunden hab:
          https://www.fronius.com/en/solar-energy/installers-partners/technical-data/all-products/system-monitoring/open-interfaces/modbus-rtu

          hab ich's mitlerweile geschafft, einiges an Daten über ModBus auszulesen, aber bei weiten nicht alles was der Fronius Adapter über JSON bekommt.. Konkret fehlen mir viele Details vom Smart Meter.

          Ist es irgendwie möglich zusätzlich zu den im File "Inverter_Register_Map_Float_v1.0_with_SYMOHYBRID_MODEL_124.xlsx" definierten Registern auch die in "Meter_Register_Map_Float_v1.0.xlsx" auszulesen? Ich hab ausprobiert die Checkbox "Mehrere Geräte-IDs" zu aktivieren und zusätzlich zur Default Device-ID 1 auch Variablen der Device-ID 2 auszulesen, bekomme da aber keine Werte zurück.

          Laut der Smart Meter Config hat dieser die "ModBus Adresse 1" -> Aber DeviceID 1 ist ja schon mit dem Register des Wechselrichters belegt. Womöglich ist das ModBus Register des Smart Meters wohl nur über die Serielle Schnittstelle mit der dieser am Wechselrichter angeschlossen ist auslesbar?

          Könntest du mir genauer erklären, warum du von Float auf int+SF umstellen musstest? Ich hab beim ersten Setup auch Float angeklickt, aber die meisten der Variablen sind trotzdem Integers mit Scaling-Factor.


          Hier noch ein Fronius Modbus CSV export meiner aktuellen Holding Register Konfiguration, die zeigt wie man die Faktoren mithilfe des "formula" features anwenden kann:
          iobroker_modbus_holding_register_import-export.csv
          Beispiel: "x* Math.pow(10, sf['40135']);"

          JB_Sullivan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • JB_Sullivan
            JB_Sullivan @tigiba last edited by

            @tigiba

            Bis du der gleiche User wie im Photovoltaik Forum? Da hat auch jemand Unterbrechungsprobleme mit einem Symo Hybrid und es gab auch eine passende Antwort dazu.

            https://www.photovoltaikforum.com/thread/152577-ausfälle-wechselrichterbetrieb-fronius-symo-hybrid-3-0-3-s-mit-byd-hvm/?postID=2208402#post2208402

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              tigiba @JB_Sullivan last edited by tigiba

              @jb_sullivan nein, bin nicht der selbe. Danke für den Link, die Geschichte werd ich mir mal genaustens durchlesen.

              UPDATE:
              Jetzt hab ich das fehlende Puzzlestück vom User @Daniel_123 im Photovoltaikforum bekommen:

              Die Modbus Geräte-ID des Energiezählers ist 240

              Hier mein aktueller CSV Export der nun funktionale SmartMeter Config inkludiert:
              iobroker_modbus_holding_register_import-export.csv

              JB_Sullivan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • JB_Sullivan
                JB_Sullivan @tigiba last edited by

                @tigiba

                Kannst du mal schauen, ob du eine andere Export Form wählen kannst? Ohne Semikolon beim CSV wird das ganze beim Import sehr unübersichtlich.

                Auch das Formal STL, suggeriert eine 3D-Druck Datei. Vielleicht wandelt aber auch die Forensoftware Text (CSV) Dateien in STL um.

                c0e8b2e7-8cc0-4f2e-a798-6d4df384428d-image.png

                T A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • T
                  tigiba @JB_Sullivan last edited by tigiba

                  @jb_sullivan
                  Hmmm, ich hab das über diesen minus und plus knopf rechts oben in der ecke in der Adapter Konfigurationsseite gemacht:

                  9d9b623b-046d-4efe-a494-e278be4b8bb6-image.png

                  Da bekommst du dann so ganz rudimentäre Textfelder (minus = export, plus = import).

                  Seltsam ist, dass er in deinem Screenshot die Tabulatoren die als Trenner zwischen den Spalten eigentlich drin sind nicht anzeigt.

                  Wo das mit dem STL herkommt hab ich keine Ahnung, ich hab's als CSV abgespeichert mit nem Text-Editor. STL-Files (können) aber auch Text-Dateien sein, vielleicht hast du da eine zu allgemeine File-Assoziation im System?

                  Ich verwalte die Metadaten in LibreOffice, kann dir also auch mein ods file geben:
                  iobroker_modbus_holding_register_import-export.ods

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    Azze5G @JB_Sullivan last edited by Azze5G

                    @jb_sullivan
                    Hast du die CSV Datei bereits importieren können ?
                    Bei mir hatte es geklappt und wenn man dann den Poll Haken setzt tauchen die Werte unter Objekte auf.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • S
                      Strobelix last edited by

                      Hat von euch auch jemand das Problem, dass die beiden Werte keine aktualisierten Werte bringen?

                      40285 1_DCWH Lifetime Energy String 1
                      40305 2_DCWH Lifetime Energy String 2

                      Das hat mal super geklappt, aber scheinbar seit einem der letzten Updates kommt da bei mir zwar ein Wert, aber der erhöht sich nicht mehr.

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Strobelix @Strobelix last edited by

                        Hat sich erledigt, ich hatte einen falschen Berechnungsfaktor im Modbusadapter, daher wurde es falsch angezeigt

                        @strobelix said in Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet:

                        Hat von euch auch jemand das Problem, dass die beiden Werte keine aktualisierten Werte bringen?

                        40285 1_DCWH Lifetime Energy String 1
                        40305 2_DCWH Lifetime Energy String 2

                        Das hat mal super geklappt, aber scheinbar seit einem der letzten Updates kommt da bei mir zwar ein Wert, aber der erhöht sich nicht mehr.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          Bastelfinger last edited by

                          Hat schon mal jemand erfolgreich Werte im Wechselrichter geändert, also geschrieben?
                          Ich kann erfolgreich Werte auslesen, aber ein ändern hat keine Auswirkung.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            Bastelfinger last edited by

                            Hat sich erledigt, kann jetzt Daten ändern

                            frisch 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • frisch
                              frisch @Bastelfinger last edited by

                              @bastelfinger Hi, konntest du erfolgreich Werte schreiben? Wenn ja kannst du mir ein Beispiel dazu geben?
                              Vielen Dank!
                              LG Friedl

                              L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • L
                                legro @frisch last edited by

                                Mittels des Fronius Adapters habe ich eine Visualisierung für unsere PV Anlage aufgebaut. Nun möchte ich einen Schritt weitergehen und alle möglichen Daten via Modbus nicht nur lesen sondern auch schreiben. Leider scheitere ich derzeit noch kläglich. Der Adapter wird nicht einmal grün.

                                Hier meine Einstellungen ..

                                adce5fe4-fb54-4621-92ea-d4a02357abbc-image.png

                                0ec4b9b0-adce-4260-b6ed-986174c54fb3-image.png

                                Kann mir bitte jemand von euch auf die Beine helfen?

                                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @legro last edited by

                                  @legro im debug Log steht nichts?

                                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • L
                                    legro @Homoran last edited by legro

                                    @homoran

                                    Hatte ich vergessen, hier die letzten Meldungen.

                                    modbus.1
                                    2023-05-06 15:27:57.519	warn	On error: {"errno":-111,"code":"ECONNREFUSED","syscall":"connect","address":"192.168.4.119","port":502}
                                    
                                    modbus.1
                                    2023-05-06 15:27:57.518	error	Client in error state.
                                    
                                    modbus.1
                                    2023-05-06 15:27:57.517	error	Socket Error
                                    
                                    

                                    Warum keine Verbindung letztendlich möglich, vermag ich daraus nicht zu erkennen. Der GEN24 arbeitet ohne Störung und liefert über den Fronius Adapter brav alle gewünschten Werte.

                                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @legro last edited by

                                      @legro sagte in Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet:

                                      Warum keine Verbindung letztendlich möglich, vermag ich daraus nicht zu erkennen.

                                      Vielleicht weil das kein debug log ist!?

                                      und wäre es korrekterweise Text in code-tags könnte man auch am Handy daraus zitieren.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • L
                                        legro last edited by legro

                                        @homoran

                                        Wie und wo schalte ich den Modus debug log ein?

                                        Ich vermute den Fehler in der Konfiguration des GEN24. Der hat zwei Modi: Float und Int&SF. Leider habe ich keine Ahnung, wo man so etwas einstellt.

                                        L Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • L
                                          legro @legro last edited by legro

                                          Meine in meinem letzten Beitrag geäußerte Vermutung brachte mich weiter. Mit den folgenden Einstellungen wird der Adapter grün und ich erhalte Werte.

                                          f5d33e52-a926-4111-bbaf-8834ab11d99b-image.jpeg

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @legro last edited by Homoran

                                            @legro sagte in Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet:

                                            Wie und wo schalte ich den Modus debug log ein?

                                            Auf der Seite Instanzen im Expertenmodus.

                                            @legro sagte in Modbus Adapter für Fronius Wechselrichter geeignet:

                                            Der hat zwei Modi: Float und Int&SF.

                                            warum kommt die Info nicht direkt?

                                            das müsste in der Registerbeschreibung stehen, und die Register müssten dementsprechend konfiguriert werden.

                                            Edit:
                                            Wahrscheinlich!? hattest du vorher Float eingestellt, dann müsste sehr wahrscheinlich auch der Registertyp im Adapter auf Float eingestellt werden.

                                            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            720
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            24
                                            103
                                            17774
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo