Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Adapter] Beckhoff ADS

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[Adapter] Beckhoff ADS

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
beckhoff
241 Beiträge 39 Kommentatoren 53.5k Aufrufe 32 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T.SpoonerT T.Spooner

    @schwalb
    Hallo,
    ich habe eine C6015 mit TC 3 im Einsatz.
    Über die XAE auf meinem PC habe ich das Routing zum IO-Broker nicht zum Laufen bekommen.
    Ich musste das Routing auf der C6015 direkt machen dann ging es.

    W Offline
    W Offline
    Walter-IOB
    schrieb am zuletzt editiert von
    #132

    @t-spooner das mit dem Routing ist mir noch nicht klar - wer kann das aufklären?
    meine Konfiguration: iobroker auf RPI4 (= Adresse "IP1"), TCAT XAE auf Surface PC (= Adresse "IP2"), Buskoppler BK9050 mit Busklemmen (= Adresse "IP3"), alle 3 im selben Subnetz.
    Als E/A-Gerät im XAE habe ich "virtuellen Ethernet-Adapter" im PC gewählt, dann Task angelegt, Variablen angelegt und mit IO's verknüpft -> Busklemmen lassen sich im XAE ansteuern.👍

    Frage 1: ich sehe im XAE (auf dem PC) eine aktuelle Route auf "<IP3>.1.1". Lege ich eine STATISCHE Route an auf selbe Adresse (?), dann ist die nach Neustart der Konfiguration wieder weg. Was mach ich da falsch? Bzw. was muss in diesem Fall da eingetragen werden?

    Frage 2: was muss ich dann in der Parametrierung der TwinCAT Instanz im IOB eintragen:

    • für "Ziel IP-Adresse"
    • für "Ziel AMS-Net-ID"
    • für "Port-Nr." (im IOB-Adapter default 48898, im XAE finde ich bei "ADS" vom E/A-Gerät die Port Nr. 28673 ..?)

    und Frage 3:
    was hat es mit "Ziel Variablentabelle" im IOB auf sich?? Ist das die "CurrentConfig.XML"?? oder was sonst?

    Ich bekomme jedenfalls keine Kommunikation hin zwischen IOB Adapter und BK9050 .. ("verbunden mit Beckhoff: falsch")

    T.SpoonerT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • dkleber89D dkleber89

      Hallo,

      wie gewünscht mal ein paar generelle Informationen.

      Die relevanten Komponenten meines SmartHomes:

      • Beckhoff CP**** mit TwinCat3 XAR hängt mit Schnittstelle 1 in VLAN 2 und auf der zweiten Schnittstelle hängt das mit EtherCat für die IO Module
      • ioBroker Instanz läuft in einem Docker Container der auf meiner Synology NAS läuft. Die NAS befindet sich in VLAN 1 - 4
      • TwinCat 3 XAE auf meinem Rechner in VLAN 3 für die Programmierung / Parametrierung der Beckhoff

      Netzwerk:

      • Grundsätzlich sind verschiedene IP Bereiche sowie alles in einem IP Bereich für die Kommunikation ioBroker <> Beckhoff oder XAE <> Beckhoff uneingeschränkt möglich es handelt sich hier hier um routingfähige TCP oder UDP kommunikation ... Routing muss halt in beide Richtungen passen. 😉
      • Wichtig ist das die Ports dementsprechend freigeschalten sind (Sollte aber zumindest auf der Beckhoff out of the Box passen aber prüfen schadet nicht.
      • Im ioBroker muss selbstredend die AMSNetId und die IP Adresse der Beckhoff ordentlich eingetragen werden.
      • Und natürlich das Beckhoff "Routing" muss passen also das in der Beckhoff die "Route" für den ioBroker freigeschalten ist. Hier muss die AMSNetId und die IP Adresse mit der des ioBrokers zusammenpassen. VORSICHT: Anstatt der "IP Adresse" kann man auch den "Host Name" nehmen -> Das kann Probleme machen -> Ich arbeite bei solchen Sachen immer mit der IP Adresse.
      • Das Hinzufügen der Route funktioniert entweder auf der Beckhoff direkt. Oder aber auch von der entfernten XAE -> Der Trick ist aber das man online gehen muss und dann im Projekt unter Routing die "Route" hinzufügen kann

      1c809b68-a0ad-4cde-a560-5d69b8459fa8-grafik.png

      Konfiguration:

      • Das Projekt selbst läuft bis auf die Netzwerkkonfiguration (oben) out of the Box. Keine besonderen Einstellungen etc. damit der ioBroker auf die Variablen der Beckhoff zugreifen kann.
      • Es muss im Prinzip nur die Variablentabelle die im ioBroker eingetragen wurde auch in der Beckhoff vorhanden sein.

      Hoffe ich konnte ein paar hilfreiche Inputs liefern 🙂

      Gruß,
      dkleber89

      W Offline
      W Offline
      Walter-IOB
      schrieb am zuletzt editiert von
      #133

      @dkleber89 said in [Adapter] Beckhoff ADS:

      Es muss im Prinzip nur die Variablentabelle die im ioBroker eingetragen wurde auch in der Beckhoff vorhanden sein.

      ... kannst du das einem Newbie bitte erklären? verstehe ich nicht😰 😕

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • W Walter-IOB

        @t-spooner das mit dem Routing ist mir noch nicht klar - wer kann das aufklären?
        meine Konfiguration: iobroker auf RPI4 (= Adresse "IP1"), TCAT XAE auf Surface PC (= Adresse "IP2"), Buskoppler BK9050 mit Busklemmen (= Adresse "IP3"), alle 3 im selben Subnetz.
        Als E/A-Gerät im XAE habe ich "virtuellen Ethernet-Adapter" im PC gewählt, dann Task angelegt, Variablen angelegt und mit IO's verknüpft -> Busklemmen lassen sich im XAE ansteuern.👍

        Frage 1: ich sehe im XAE (auf dem PC) eine aktuelle Route auf "<IP3>.1.1". Lege ich eine STATISCHE Route an auf selbe Adresse (?), dann ist die nach Neustart der Konfiguration wieder weg. Was mach ich da falsch? Bzw. was muss in diesem Fall da eingetragen werden?

        Frage 2: was muss ich dann in der Parametrierung der TwinCAT Instanz im IOB eintragen:

        • für "Ziel IP-Adresse"
        • für "Ziel AMS-Net-ID"
        • für "Port-Nr." (im IOB-Adapter default 48898, im XAE finde ich bei "ADS" vom E/A-Gerät die Port Nr. 28673 ..?)

        und Frage 3:
        was hat es mit "Ziel Variablentabelle" im IOB auf sich?? Ist das die "CurrentConfig.XML"?? oder was sonst?

        Ich bekomme jedenfalls keine Kommunikation hin zwischen IOB Adapter und BK9050 .. ("verbunden mit Beckhoff: falsch")

        T.SpoonerT Offline
        T.SpoonerT Offline
        T.Spooner
        schrieb am zuletzt editiert von
        #134

        @walter-iob Du kannst auf dem BK9050 keine XAR laufen lassen, das ist nur ein Koppler, die XAR läuft auf deinem PC (7 Tage Trail-Lizenz?). d.h. Du musst die NetID vom PC nehmen

        Haussteuerung mit Beckhoff C6015 (TC3)
        IoBroker auf SynologyNas (DS220+)
        2x Kostal Plenticore 4,2
        1x Kostal Plenticore 10
        BYD 10kW
        2x Daheimladen Wallbox
        1x Hyundai Kona-e
        AIT Sole/Wasser WP SWC 80 H mit Solarthermie und dank diesem Forum PV-Unterstützung

        T.SpoonerT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T.SpoonerT T.Spooner

          @walter-iob Du kannst auf dem BK9050 keine XAR laufen lassen, das ist nur ein Koppler, die XAR läuft auf deinem PC (7 Tage Trail-Lizenz?). d.h. Du musst die NetID vom PC nehmen

          T.SpoonerT Offline
          T.SpoonerT Offline
          T.Spooner
          schrieb am zuletzt editiert von
          #135

          hallo alle zusammen,
          ich habe das Problem endlich gelöst bekommen!!!
          Ich bekam Hilfe von Beckhoff-Support und die Ursache konnte eingegrenzt werden, aber nicht beseitigt.
          Es können bei mir nur 255 Variablen per ADS zwischen Beckhoff und dem IO-Broker gehandelt werden, das wurde mit Wireshark rausgefunden, laut InformationSystem gehen aber bis zu 500!
          Ich habe jetzt ne Menge boolsche Variablen zu word's zusammengefasst, das warf zwar einige Problemw im VIS auf, aber es läuft, weil ich jetzt unter 255 Variablen handele.
          Warum nicht mehr gehen, konnte nicht rausgefunden werden und so tief bin ich auch nicht drin
          Gruß T.Spooner

          Haussteuerung mit Beckhoff C6015 (TC3)
          IoBroker auf SynologyNas (DS220+)
          2x Kostal Plenticore 4,2
          1x Kostal Plenticore 10
          BYD 10kW
          2x Daheimladen Wallbox
          1x Hyundai Kona-e
          AIT Sole/Wasser WP SWC 80 H mit Solarthermie und dank diesem Forum PV-Unterstützung

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Schwalb

            Hallo, ich bin neu hier und wollte den ADS-Adapter mit einem CX8190 mit TwinCAT 3 verbinden. Habe alles wie in der Readme eingerichtet (Steuerung pingbar, Symbole erzeugt, Routen und Variablentabelle angelegt...).
            Jedoch bleibt im Adapter "Verbunden mit Gerät oder Dienst" rot.
            Weiß jemand woran das liegen könnte oder was ich nicht bedacht habe?

            S Offline
            S Offline
            Schwalb
            schrieb am zuletzt editiert von
            #136

            @schwalb Hab den Fehler gefunden:
            Unter den optionalen Adaptereinstellungen bei "Adapter AMS Net-ID" muss meine Net-ID stehen. Hab das übersehen. Trotzdem danke für die Hilfe.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • P Offline
              P Offline
              pepu
              schrieb am zuletzt editiert von pepu
              #137

              Hallo zusammen

              Die Version 1.5.1 beinhaltet ja neu weitere Datentypen. Nun beim Datentyp TOD (Time of Day) wird jedoch im iobroker eine DT (Date and Time) Variable statt eine TOD angelegt. Hier hat es aus meiner Sicht einen Fehler und bei mir funktioniert diese so nicht. Auch wenn ich nur die Zeit von der Variable verwende wird zwar die Zeit gesetzt (jedoch mit einer 1h versetzt!?). Nach kurzer Zeit wird diese dann aber irgendwie wieder zurück gesetzt auf das Standard Datum 1970....
              Liege ich da richtig und wird das noch korrigiert oder wie soll das genau gehen?

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Basti97B Offline
                Basti97B Offline
                Basti97
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #138

                Ich bin gerade auch dabei mich in die materie Beckhoff SPS einzulesen. Was brauche ich alles um eine Steuerung hinzubekommen die intern ihr Programm abarbeitet. Und die ich dann per iob auch schalten kann. So zusagen wie bei der logo 8.

                Würde als CPU die BC9100 reichen und wie programmiere ich die CPU?

                Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                TheBamT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Basti97B Basti97

                  Ich bin gerade auch dabei mich in die materie Beckhoff SPS einzulesen. Was brauche ich alles um eine Steuerung hinzubekommen die intern ihr Programm abarbeitet. Und die ich dann per iob auch schalten kann. So zusagen wie bei der logo 8.

                  Würde als CPU die BC9100 reichen und wie programmiere ich die CPU?

                  TheBamT Offline
                  TheBamT Offline
                  TheBam
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #139

                  @basti97
                  Deine Anwendung ist nicht ganz klar was du vor hast vorallem wenn du keine Erfahrung hast mit Beckhoff dann ist das auch nicht ganz so einfach mit rein kommen. Ich denke nur der Koppler den du ausgesucht hast ist nicht so einfach gerade mit iobroker. Da der Beckhoff Adapter ADS spricht und das habe ich bei dem Koppler nicht gesehen. Zudem musste der Koppler mit twincat2 sein wenn ich das Recht im Kopf habe sprich du brauchst eine licenz.
                  Wenn du nur i/o haben willst schau dir Mal den EK9000 an der geht auf modbus und Brauch nicht viel konfiguriert werden. Das geht dann mit dem modbus Adapter.
                  Ansonsten wenn du eine sps haben willst schau dir Mal den cx9020 an ist sehr günstig und kann extrem viel. Den habe ich auch mit dem in iobroker verbunden per ADS.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    Steuermann
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #140

                    Hallo,
                    ich habe einen Beckhoff CX9020 mit Twincat 2
                    Die Verbdinung zwischen IOBroker und dem CX9020 habe nun auch am laufen.
                    Allerdings bekomme ich keinen Zugriff auf die Variablen:

                    IO_Fehler.png io.png

                    Ich kann auch nicht wie in der Anleitung gezeigt die Erstellung von Symbolen aktivieren und meine Variablen haben einen anderen Port.
                    Variab.png
                    Kann mir hier jemand weiter helfen?

                    Vielen Dank

                    TheBamT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Steuermann

                      Hallo,
                      ich habe einen Beckhoff CX9020 mit Twincat 2
                      Die Verbdinung zwischen IOBroker und dem CX9020 habe nun auch am laufen.
                      Allerdings bekomme ich keinen Zugriff auf die Variablen:

                      IO_Fehler.png io.png

                      Ich kann auch nicht wie in der Anleitung gezeigt die Erstellung von Symbolen aktivieren und meine Variablen haben einen anderen Port.
                      Variab.png
                      Kann mir hier jemand weiter helfen?

                      Vielen Dank

                      TheBamT Offline
                      TheBamT Offline
                      TheBam
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #141

                      @steuermann ich habe auch einen cx9020 allerdings mit twincat3 hast du denn eine variablen Tabelle angelegt und die im iobroker eingetragen?

                      S 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        Steuermann
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #142

                        Ja ich habe eine Variablen Liste angelegt aber nicht in dem Verzeichnis wie in der Anleitung gezeigt sondern ein Stück Tiefer bei der SPS (ist noch ein Überbleibsel von der alten Visu) wenn ich oben eine neue Task einfüge kann ich die Variablen nicht verknüpfen.

                        Wo soll ich denn beim IObroker noch die Variablen eintragen?

                        Danke Gruß

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • TheBamT TheBam

                          @steuermann ich habe auch einen cx9020 allerdings mit twincat3 hast du denn eine variablen Tabelle angelegt und die im iobroker eingetragen?

                          S Offline
                          S Offline
                          Steuermann
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #143

                          @thebam

                          War bei dir schon immer twincat 3 installiert? Macht es für mich Sinn das Gerät upzugraten? Hat das schon mal jemand gemacht?

                          So wie ich das jetzt sehe ist bei twincat der Variablen Austausch sehr beschränkt. Wenn man alleine 12 Zimmer mit je eine Rollade hoch, runter, Licht an und dann noch zentral Schalter hat kommt man ja schon auf 40… und dann hat man noch keine sonderschaltungen oder Steckdosen…

                          T.SpoonerT TheBamT 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • TheBamT TheBam

                            @steuermann ich habe auch einen cx9020 allerdings mit twincat3 hast du denn eine variablen Tabelle angelegt und die im iobroker eingetragen?

                            S Offline
                            S Offline
                            Steuermann
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #144

                            @thebam
                            Was genau meinst du mit der Variablen Tabelle? Nur die im Twincat? Oder muss ich im PLC auch noch eine erstellen?

                            Was genau geben ich bei "Ziel Struktur" beim IOBroker ein?

                            9adeb4dd-bd79-41c5-bfee-14be876cb227-grafik.png

                            Ist Port 350 richitg?

                            beckhoff2.png

                            Danke Gruß

                            T.SpoonerT 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Steuermann

                              @thebam

                              War bei dir schon immer twincat 3 installiert? Macht es für mich Sinn das Gerät upzugraten? Hat das schon mal jemand gemacht?

                              So wie ich das jetzt sehe ist bei twincat der Variablen Austausch sehr beschränkt. Wenn man alleine 12 Zimmer mit je eine Rollade hoch, runter, Licht an und dann noch zentral Schalter hat kommt man ja schon auf 40… und dann hat man noch keine sonderschaltungen oder Steckdosen…

                              T.SpoonerT Offline
                              T.SpoonerT Offline
                              T.Spooner
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #145

                              @steuermann
                              Die Anzahl der Variablen ist auf 500 beschränkt.
                              Das ist irgendwo im InformationSystem zu lesen.
                              Ich habe das ein paar unschöne Erfahrungen gemacht.

                              Wenn man ein laufendes tc2 System hat, würde ich nicht auf tc3 upgraden. Das kostet nämlich Geld und eventuell braucht man auch ne höhere CPU
                              Gruß T. Spooner

                              Haussteuerung mit Beckhoff C6015 (TC3)
                              IoBroker auf SynologyNas (DS220+)
                              2x Kostal Plenticore 4,2
                              1x Kostal Plenticore 10
                              BYD 10kW
                              2x Daheimladen Wallbox
                              1x Hyundai Kona-e
                              AIT Sole/Wasser WP SWC 80 H mit Solarthermie und dank diesem Forum PV-Unterstützung

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Steuermann

                                @thebam
                                Was genau meinst du mit der Variablen Tabelle? Nur die im Twincat? Oder muss ich im PLC auch noch eine erstellen?

                                Was genau geben ich bei "Ziel Struktur" beim IOBroker ein?

                                9adeb4dd-bd79-41c5-bfee-14be876cb227-grafik.png

                                Ist Port 350 richitg?

                                beckhoff2.png

                                Danke Gruß

                                T.SpoonerT Offline
                                T.SpoonerT Offline
                                T.Spooner
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #146

                                @steuermann
                                Du musst in deiner Variablenliste eine Struktur anlegen ich habe es auch noch in einen extra Ordner gemacht.
                                An den Port Einstellungen brauchst du nichts zu ändern

                                Haussteuerung mit Beckhoff C6015 (TC3)
                                IoBroker auf SynologyNas (DS220+)
                                2x Kostal Plenticore 4,2
                                1x Kostal Plenticore 10
                                BYD 10kW
                                2x Daheimladen Wallbox
                                1x Hyundai Kona-e
                                AIT Sole/Wasser WP SWC 80 H mit Solarthermie und dank diesem Forum PV-Unterstützung

                                S 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T.SpoonerT T.Spooner

                                  @steuermann
                                  Du musst in deiner Variablenliste eine Struktur anlegen ich habe es auch noch in einen extra Ordner gemacht.
                                  An den Port Einstellungen brauchst du nichts zu ändern

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  Steuermann
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #147

                                  @t-spooner
                                  kannst du mir davon mal bitte einen Screenshot machen? Und von deinen Einstellungen?
                                  Danke

                                  T.SpoonerT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Steuermann

                                    @t-spooner
                                    kannst du mir davon mal bitte einen Screenshot machen? Und von deinen Einstellungen?
                                    Danke

                                    T.SpoonerT Offline
                                    T.SpoonerT Offline
                                    T.Spooner
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #148

                                    @steuermann
                                    Ich nutze mittlerweile ein tc3, aber ich habe das tc3 Projekt noch und noch ein aber: momentan bin ich in Urlaub.
                                    Dauert also noch mindestens ne Woche

                                    Haussteuerung mit Beckhoff C6015 (TC3)
                                    IoBroker auf SynologyNas (DS220+)
                                    2x Kostal Plenticore 4,2
                                    1x Kostal Plenticore 10
                                    BYD 10kW
                                    2x Daheimladen Wallbox
                                    1x Hyundai Kona-e
                                    AIT Sole/Wasser WP SWC 80 H mit Solarthermie und dank diesem Forum PV-Unterstützung

                                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T.SpoonerT T.Spooner

                                      @steuermann
                                      Ich nutze mittlerweile ein tc3, aber ich habe das tc3 Projekt noch und noch ein aber: momentan bin ich in Urlaub.
                                      Dauert also noch mindestens ne Woche

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      Steuermann
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #149

                                      @t-spooner schönen Urlaub 😉

                                      Aber verstehe ich es richtig das man im system Manager die Variablen anlegen muss und im PLC und dann beim Iobroker unter Ziel Struktur den Namen der Variablen Liste angeben muss, diese also bei allen gleich ist?

                                      Danke

                                      T.SpoonerT 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Steuermann

                                        @t-spooner schönen Urlaub 😉

                                        Aber verstehe ich es richtig das man im system Manager die Variablen anlegen muss und im PLC und dann beim Iobroker unter Ziel Struktur den Namen der Variablen Liste angeben muss, diese also bei allen gleich ist?

                                        Danke

                                        T.SpoonerT Offline
                                        T.SpoonerT Offline
                                        T.Spooner
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #150

                                        @steuermann danke den habe ich 😁

                                        du brauchst im System Manager nur die Verbindung anzulegen. Das ist weiter oben beschrieben.

                                        Die Variablen werden nur im PLC angelegt.

                                        Haussteuerung mit Beckhoff C6015 (TC3)
                                        IoBroker auf SynologyNas (DS220+)
                                        2x Kostal Plenticore 4,2
                                        1x Kostal Plenticore 10
                                        BYD 10kW
                                        2x Daheimladen Wallbox
                                        1x Hyundai Kona-e
                                        AIT Sole/Wasser WP SWC 80 H mit Solarthermie und dank diesem Forum PV-Unterstützung

                                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • T.SpoonerT T.Spooner

                                          @steuermann danke den habe ich 😁

                                          du brauchst im System Manager nur die Verbindung anzulegen. Das ist weiter oben beschrieben.

                                          Die Variablen werden nur im PLC angelegt.

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          Steuermann
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #151

                                          @t-spooner

                                          Also nach x Stunden… bin ich ein Schritt weiter.
                                          Ich habe im PLC jetzt eine Variablen Liste die „Variable“ heißt und in dieser eine Variable die Variable:Bool; und Test1:Bool; heißt und jetzt bekomme ich bei Objekten auch eine angezeigt. Aber nur Variable und mehr nicht…
                                          Was muss ich denn jetzt noch machen das die anderen auch auftauchen?

                                          ABF7173A-62AD-4C7F-8CDE-87A52B5DBC93.jpeg 096E9B96-28F9-44A8-8C4F-8EA60DA1D9C3.jpeg

                                          T.SpoonerT 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          771

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe