Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Lösung gefunden] Multihost - Vor- & Nachteile ??

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Lösung gefunden] Multihost - Vor- & Nachteile ??

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Asgothian
      Asgothian Developer @Andersmacher last edited by

      @andersmacher sagte in [Lösung gefunden] Multihost - Vor- & Nachteile ??:

      @homoran Danke für Deine Rückmeldung!

      Da habe ich dann offenbar das Master-/Slave-Konzept noch nicht verstanden.

      Muß ich Deine Antwort so verstehen, daß eine flot-Diagrammanfrage aus VIS heraus tatsächlich bezüglich CPU-Leistung immer den Master und niemals den Slave "belastet".
      Was läuft denn dann auf dem Slave überhaupt, wenn man dort einen Adapter bzw. eine Instanz liegen hat oder "hinschiebt"?

      Jede Instanz die auf dem Slave gestartet wird läuft auf dem Slave. Das heisst alle Berechnungen laufen auf dem Slave. Sofern ich das recht erinnere wird eine Vis sofern auf dem Slave auch ein Web Adapter läuft direkt auf dem Slave erzeugt. Auch Flot Abfragen (die primär auf die Daten eines History Adapters zugreifen) laufen damit auf dem Slave ab.

      Soweit also so gut. Allerdings liegen die States und Objekte üblicherweise (Es gibt da eine alternative) auf dem Master. Damit sollte ein auf dem Slave laufender History Adapter die Änderungen der einzubeziehenden States über das Netz vom Master erhalten und dann im Dateisystem des Slave abspeichern. Der FLOT Adapter (auf dem Slave) würde dann auch direkt auf die History Daten vom Slave zugreifen - soweit ok.

      Ich hatte noch vergessen anzugeben, daß ich die History-Daten derzeit auf einem USB-Stick speichere (also nicht auf der SD-Karte, um diese nicht mit Schreibzugriffen "abzunutzen") und ich diesen Stick dann natürlich auch an den Slave hängen würde (momentan hängt er am Master).

      Vom speichern der History-Daten auf einem USB Stick würde ich generell abraten. Die USB Sticks sind noch weniger als die SD Karten auf ständige Schreibzugriffe ausgelegt - diese sterben noch schneller als die SD Karte. Dazu kommt das der Schreib/Lesezugriff auf den USB Stick auch verhältnismässig langsam ist, so das das Schreiben der Daten und das auslesen der Daten für Graphiken eher langsam erfolgt.

      Ich hoffe das bringt etwas dunkel ins Licht. (oder so)

      A.

      A 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • A
        Andersmacher @Homoran last edited by

        @homoran Ja, ja, ich da wohl öfter mal zu "digital" in der Formulierung😀

        Aber so, wie Du es jetzt formulierst ("...Rechenarbeit für das Auslesen der Daten und das Aggregieren auf dem Slave stattfinden.") geht das schon in die Richtung, die ich mir als "Entlastung des Masters" vorgestellt hatte. Ist dann wohl doch mal einen Versuch wert, denn ich würde annehmen, daß sich gerade bei flot und history das mit den Objects und States in Grenzen halten müßte und das ja auch jetzt schon auf dem Master läuft und es daher ja eigentlich nichts verschlimmbessern sollte.

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @Andersmacher last edited by

          @andersmacher

          Ich würde, bevor ich das Setup unnötigerweise komplexer mache als notwendig, erstmal schauen ob das bisherige System überhaupt in den Grenzbereich reingeht und da per Split überhaupt was gewonnen werden kann.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            zum Thema USB Stick:
            ich habe damals als das Thema sterbende SDSD Karten überhand nahm. und gerade der Pi4-2GB rauskam bewusst eine SD Karte genommen und genauso bewusst history.
            Dann auf tTeufel komm raus Daten geloggt, teilweise im 6-Sekundentakt 24 Datenpunkte.
            Die Karte lebt heute immer noch!

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              Andersmacher @Asgothian last edited by Andersmacher

              @asgothian Auch Dir Danke, für die ausführliche Erklärung, die ja wohl tendenziell in die gleiche Richtung läuft.

              USB-Sticks habe ich auch genutzt, weil ich davon noch einige habe, die ich für nichts anderes mehr benutze und ich dann auch im Fall eines Ausfalls eines Sticks (allerdings läuft da seit ca. 3a noch immer die 1. Bestückung) nicht gleich ein Problem mit dem ganzen ioBroker habe.

              Wenn das mit den "manchmal trägen Diagrammen" allerdings ein selbstgemachtes Problem durch langsame USB-Sticks ist, muß ich da mal ran.
              @thomas-braun Bis jetzt schien es mir jedoch so, daß immer, wenn die Diagramme mal hakten, die CPU-Auslastung auch sehr hoch war. Daher meine oben beschriebene ursprüngliche Idee.

              Thomas Braun Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @Andersmacher last edited by

                @andersmacher sagte in [Lösung gefunden] Multihost - Vor- & Nachteile ??:

                die CPU-Auslastung auch sehr hoch war.

                Die kann aber auch durch langsame USB-Sticks nach oben getrieben werden.

                A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  Andersmacher @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun Danke für die Info!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @Andersmacher last edited by

                    @andersmacher sagte in [Lösung gefunden] Multihost - Vor- & Nachteile ??:

                    Bis jetzt schien es mir jedoch so, daß immer, wenn die Diagramme mal hakten, die CPU-Auslastung auch sehr hoch war.

                    Je nachdem welche Aggregation, wieviele Datenreihen jnd wieviele Rohdaten für deinen chart verwendet werden, ist da schon einiges an Rechenleistung notwendig. Bei mir sehe ich es teilweise sogar am Stromverbrauch des NUC, wenn ich solche charts zoome.

                    Allerdings geht die System load average auch dann hoch wenn es viele anstehende I/O Vorgänge in der Pipelibe gibt, die nicht abgearbeitet werden, weil z.B. das Medium zu langsam ist.

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @Homoran last edited by

                      @homoran

                      Genau das mit der höhren I/O-Last durch langsame Medien wird auch hier beschrieben:

                      https://community.synology.com/enu/forum/2/post/131305

                      A 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • A
                        Andersmacher @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun
                        @Homoran
                        Ok, habe ich mir also durch meine "USB-Stick-Verwertung" u. U. selber einen Flaschenhals geschaffen. Muß ich dann wohl wirklich mal angehen, wenn das mit den "langsamen diagrammen" schlimmer/häufiger wird.

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @Andersmacher last edited by

                          @andersmacher beim pi4 aber nicht den USB3 Port nehmen. Das kann zu massiven Störimpulsen komnen

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          446
                          Online

                          32.0k
                          Users

                          80.4k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          9
                          41
                          1550
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo