Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. EspHome: Geht das: 1 Sensor, 2 Ausgaben?

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    230

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

EspHome: Geht das: 1 Sensor, 2 Ausgaben?

EspHome: Geht das: 1 Sensor, 2 Ausgaben?

Scheduled Pinned Locked Moved Off Topic
11 Posts 3 Posters 974 Views 2 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • W Offline
    W Offline
    WolfgangFB
    wrote on last edited by
    #1

    Ich hätte gerne, dass z.B. ein ct_clamp Sensor zum einen den Strom, und zum anderen die Leistung ausgibt (Strom * 237V). Geht das irgendwie? Zweimal "Name" darf ja in einem Sensor nicht vorkommen. (Anderes Beispiel wäre Temperaturangabe in °C und F).

    SBorgS 1 Reply Last reply
    0
    • W WolfgangFB

      Ich hätte gerne, dass z.B. ein ct_clamp Sensor zum einen den Strom, und zum anderen die Leistung ausgibt (Strom * 237V). Geht das irgendwie? Zweimal "Name" darf ja in einem Sensor nicht vorkommen. (Anderes Beispiel wäre Temperaturangabe in °C und F).

      SBorgS Offline
      SBorgS Offline
      SBorg
      Forum Testing Most Active
      wrote on last edited by
      #2

      @wolfgangfb Du kannsr x-beliebige Bezeichnungen wählen 😉

      sensor:
        # Stromverbrauch
        - platform: pulse_counter
          pin: 
            number: D3
            mode:
              input: true
              pullup: true
          unit_of_measurement: 'kW'
          name: 'aktueller Verbrauch'
          filters:
            - multiply: 0.06  # (60s/1000 pulses per kWh)
      
          gesamt:
            unit_of_measurement: 'kWh'
            name: 'Gesamtverbrauch'
            filters:
              - multiply: 0.001  # (1/1000 pulses per kWh)
      

      Du kannst also bspw. einen Namen dann "Strom" und den anderen "Leistung" nennen. Bei Leistung definierst du dann einen Filter "multiply: 237" (den Strom misst du ja mit dem Sensor und möchtest ihn mit 237V multiplizieren)

      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

      W 1 Reply Last reply
      0
      • SBorgS SBorg

        @wolfgangfb Du kannsr x-beliebige Bezeichnungen wählen 😉

        sensor:
          # Stromverbrauch
          - platform: pulse_counter
            pin: 
              number: D3
              mode:
                input: true
                pullup: true
            unit_of_measurement: 'kW'
            name: 'aktueller Verbrauch'
            filters:
              - multiply: 0.06  # (60s/1000 pulses per kWh)
        
            gesamt:
              unit_of_measurement: 'kWh'
              name: 'Gesamtverbrauch'
              filters:
                - multiply: 0.001  # (1/1000 pulses per kWh)
        

        Du kannst also bspw. einen Namen dann "Strom" und den anderen "Leistung" nennen. Bei Leistung definierst du dann einen Filter "multiply: 237" (den Strom misst du ja mit dem Sensor und möchtest ihn mit 237V multiplizieren)

        W Offline
        W Offline
        WolfgangFB
        wrote on last edited by
        #3

        @sborg
        Hi

        Hast Du das mal selbst probiert? Wenn ich Deinen Code 1:1 übernehme kommt:

        INFO Reading configuration /opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/wohnen-i2c.yaml...
        Failed config
        
        sensor.pulse_counter: [source /opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/wohnen-i2c.yaml:45]
          platform: pulse_counter
          pin: 
            number: D3
            mode: 
              input: True
              pullup: True
          unit_of_measurement: kW
          name: aktueller Verbrauch
          filters: 
            - multiply: 0.06
          
          [gesamt] is an invalid option for [sensor.pulse_counter]. Please check the indentation.
          gesamt: 
            unit_of_measurement: kWh
            name: Gesamtverbrauch
            filters: 
              - multiply: 0.001
        
        
        SBorgS 1 Reply Last reply
        0
        • W WolfgangFB

          @sborg
          Hi

          Hast Du das mal selbst probiert? Wenn ich Deinen Code 1:1 übernehme kommt:

          INFO Reading configuration /opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/wohnen-i2c.yaml...
          Failed config
          
          sensor.pulse_counter: [source /opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/wohnen-i2c.yaml:45]
            platform: pulse_counter
            pin: 
              number: D3
              mode: 
                input: True
                pullup: True
            unit_of_measurement: kW
            name: aktueller Verbrauch
            filters: 
              - multiply: 0.06
            
            [gesamt] is an invalid option for [sensor.pulse_counter]. Please check the indentation.
            gesamt: 
              unit_of_measurement: kWh
              name: Gesamtverbrauch
              filters: 
                - multiply: 0.001
          
          
          SBorgS Offline
          SBorgS Offline
          SBorg
          Forum Testing Most Active
          wrote on last edited by
          #4

          @wolfgangfb Nicht nur probiert, ist aus einem meiner ESPs, allerdings wo "gesamt" genau herkommt kann ich gerade nicht nachvollziehen. Das muss "total" lauten und gehört zum "pulse_counter".

          Irgendwie habe ich aber auch die Yamls vertauscht, denn in der die aktuell läuft habe ich noch die englischen Bezeichnungen der Demo drin... Bild 001.png

          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

          W 1 Reply Last reply
          0
          • SBorgS SBorg

            @wolfgangfb Nicht nur probiert, ist aus einem meiner ESPs, allerdings wo "gesamt" genau herkommt kann ich gerade nicht nachvollziehen. Das muss "total" lauten und gehört zum "pulse_counter".

            Irgendwie habe ich aber auch die Yamls vertauscht, denn in der die aktuell läuft habe ich noch die englischen Bezeichnungen der Demo drin... Bild 001.png

            W Offline
            W Offline
            WolfgangFB
            wrote on last edited by
            #5

            @sborg
            "total" ist aber eine fest eingebaute Option von "pulse_counter" ("total (Optional): Report the total number of pulses.")
            Was ich aber wollte ist einen Meßwert mit 2 verschiedenen Multiplikatoren zu gewichten (oder mit verschiedenen Filtern zu gewichten).
            Hast Du wirklich ei yaml, bei dem die Quelltextzeile "

            gesamt:
            

            nicht als Fehler moniert wird? ("grep" doch mal durch das yaml Verzeichnis mit dem Suchbegriff "gesamt:")

            SBorgS 1 Reply Last reply
            0
            • W WolfgangFB

              @sborg
              "total" ist aber eine fest eingebaute Option von "pulse_counter" ("total (Optional): Report the total number of pulses.")
              Was ich aber wollte ist einen Meßwert mit 2 verschiedenen Multiplikatoren zu gewichten (oder mit verschiedenen Filtern zu gewichten).
              Hast Du wirklich ei yaml, bei dem die Quelltextzeile "

              gesamt:
              

              nicht als Fehler moniert wird? ("grep" doch mal durch das yaml Verzeichnis mit dem Suchbegriff "gesamt:")

              SBorgS Offline
              SBorgS Offline
              SBorg
              Forum Testing Most Active
              wrote on last edited by
              #6

              @wolfgangfb Ich weiß es nicht und erhalte auch nur einen Treffer bei einem "name" eines Sensors...
              Aber egal, anderes Problem 😉

              Ich bin da eher der Freund der externen Lösung, da ich dann bei einer Änderung nicht immer neu flashen muss.
              Eigentlich müsstest du nur dem Sensor eine ID verpassen (zB.)

              # Example configuration entry
              sensor:
                - platform: ct_clamp
                  sensor: adc_sensor
                  name: "Measured Current"
                  update_interval: 60s
              
                # Example source sensor
                - platform: adc
                  pin: A0
                  id: Stromsensor
              ...
              

              und dann mittels "Template Binary Sensor" arbeiten:

              binary_sensor:
                - platform: template
                  name: "Leistung"
                  lambda: |-
                     return id(Stromsensor).state *237;
              

              So zumindest die Theorie.

              LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
              Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

              W 1 Reply Last reply
              0
              • SBorgS SBorg

                @wolfgangfb Ich weiß es nicht und erhalte auch nur einen Treffer bei einem "name" eines Sensors...
                Aber egal, anderes Problem 😉

                Ich bin da eher der Freund der externen Lösung, da ich dann bei einer Änderung nicht immer neu flashen muss.
                Eigentlich müsstest du nur dem Sensor eine ID verpassen (zB.)

                # Example configuration entry
                sensor:
                  - platform: ct_clamp
                    sensor: adc_sensor
                    name: "Measured Current"
                    update_interval: 60s
                
                  # Example source sensor
                  - platform: adc
                    pin: A0
                    id: Stromsensor
                ...
                

                und dann mittels "Template Binary Sensor" arbeiten:

                binary_sensor:
                  - platform: template
                    name: "Leistung"
                    lambda: |-
                       return id(Stromsensor).state *237;
                

                So zumindest die Theorie.

                W Offline
                W Offline
                WolfgangFB
                wrote on last edited by
                #7

                @sborg
                Hi

                Danke für die Hilfe, man muss allerdings

                binary_sensor:
                

                weglassen, sonst kommt nur "true" oder "false" als Ergebnis raus.

                @Homoran
                Warum ist EspHome Offtopic in IoBroker Allgemein? Das ist ein Adapter wie Alexa oder Shelly und die sind OnTopic in IoBroker Allgemein.

                HomoranH SBorgS 2 Replies Last reply
                0
                • W WolfgangFB

                  @sborg
                  Hi

                  Danke für die Hilfe, man muss allerdings

                  binary_sensor:
                  

                  weglassen, sonst kommt nur "true" oder "false" als Ergebnis raus.

                  @Homoran
                  Warum ist EspHome Offtopic in IoBroker Allgemein? Das ist ein Adapter wie Alexa oder Shelly und die sind OnTopic in IoBroker Allgemein.

                  HomoranH Offline
                  HomoranH Offline
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @wolfgangfb sagte in EspHome: Geht das: 1 Sensor, 2 Ausgaben?:

                  Warum ist EspHome Offtopic in IoBroker Allgemein?

                  ich hatte keinerlei Hinweise auf den Adapter gesehen.
                  lediglich ESPHome und das ist

                  a system to control your ESP8266/ESP32
                  Quelle: https://esphome.io/

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  W 1 Reply Last reply
                  0
                  • HomoranH Homoran

                    @wolfgangfb sagte in EspHome: Geht das: 1 Sensor, 2 Ausgaben?:

                    Warum ist EspHome Offtopic in IoBroker Allgemein?

                    ich hatte keinerlei Hinweise auf den Adapter gesehen.
                    lediglich ESPHome und das ist

                    a system to control your ESP8266/ESP32
                    Quelle: https://esphome.io/

                    W Offline
                    W Offline
                    WolfgangFB
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @homoran

                    EspHome ist der Adapter, der das Projekt https://esphome.io/ in Iobroker einbindet. Genauso wie Alexa ein Adapter ist, der Amazons Alexa in IoBroker einbindet.

                    HomoranH 1 Reply Last reply
                    0
                    • W WolfgangFB

                      @homoran

                      EspHome ist der Adapter, der das Projekt https://esphome.io/ in Iobroker einbindet. Genauso wie Alexa ein Adapter ist, der Amazons Alexa in IoBroker einbindet.

                      HomoranH Offline
                      HomoranH Offline
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      wrote on last edited by Homoran
                      #10

                      @wolfgangfb

                      ist mir bewusst!
                      und influxdb.0 ist die Instanz, die auf das externe Programm InfluxDB zugreift.
                      (um bei deinem Beispiel zu bleiben wäre die Einrichtung eines Alexa Kontos bei Amazon ebenfalls OT)

                      deswegen sind Fragen zur Installation der Datenbank oder gar Grafana ebenfalls OffTopic.

                      wie gesagt hat weder der Threadtitel noch der Inhalt bei mir den Eindruck hinterlassen, dss es hier um Probleme mit dem Adapter geht, sondern eher um ESPHome spezifische Dinge.

                      Sollte ich da falsch liegen, ändere bitte den Titel dahingehend und ich schiebe den Thread zurück

                      PS und [Oberlehrermodus]

                      @wolfgangfb sagte in EspHome: Geht das: 1 Sensor, 2 Ausgaben?:

                      Genauso wie Alexa ein Adapter ist

                      das wäre nicht Alexa, sondern derAlexa-Adapter!

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • W WolfgangFB

                        @sborg
                        Hi

                        Danke für die Hilfe, man muss allerdings

                        binary_sensor:
                        

                        weglassen, sonst kommt nur "true" oder "false" als Ergebnis raus.

                        @Homoran
                        Warum ist EspHome Offtopic in IoBroker Allgemein? Das ist ein Adapter wie Alexa oder Shelly und die sind OnTopic in IoBroker Allgemein.

                        SBorgS Offline
                        SBorgS Offline
                        SBorg
                        Forum Testing Most Active
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @wolfgangfb sagte in EspHome: Geht das: 1 Sensor, 2 Ausgaben?:

                        weglassen, sonst kommt nur "true" oder "false" als Ergebnis raus.

                        ...was eigentlich auch logisch bei "binär" ist... 😉

                        Zusammenfassend (falls mal einer durch die Suche darauf stößt)...

                        sensor:
                          - platform: ct_clamp
                            sensor: adc_sensor
                            name: "Strom"
                            update_interval: 60s
                        
                          - platform: adc
                            pin: A0
                            id: Stromsensor
                        
                          - platform: template
                            name: "Leistung"
                            lambda: |-
                               return id(Stromsensor).state *237;
                        

                        würde hier für einen Sensor der nur den aktuell fließenden Strom misst, zusätzlich die errechnete Leistung (hier bei 237 Volt) ausgeben.

                        Dann müsste die zusätzliche Ausgabe von Fahrenheit durch anpassen der lamda-Funktion ebenfalls möglich sein:

                          ...
                          id: Temperatur
                        
                        - platform: template
                            name: "Fahrenheit"
                            lambda: |-
                               return id(Temperatur).state * 1.8 + 32;
                        

                        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                        1 Reply Last reply
                        0
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        57

                        Online

                        32.4k

                        Users

                        81.3k

                        Topics

                        1.3m

                        Posts
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Login

                        • Don't have an account? Register

                        • Login or register to search.
                        • First post
                          Last post
                        0
                        • Recent
                        • Tags
                        • Unread 0
                        • Categories
                        • Unreplied
                        • Popular
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe