Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. InfluxDB
  5. InfluxDB 2.0 Measurement löschen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

InfluxDB 2.0 Measurement löschen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben InfluxDB
97 Beiträge 28 Kommentatoren 28.1k Aufrufe 32 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • R Offline
    R Offline
    Rushmed
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #3

    Mich sterngt die Handhabung der InfluxDB Daten auch etwas an. Gibts hier nicht nen Profi mit zuviel Freizeit der InfluxDBStudio für Influx 2.x und KlickKlickWindows User weiterntwickeln kann?
    🙏

    F S lethuerL 3 Antworten Letzte Antwort
    1
    • R Rushmed

      Mich sterngt die Handhabung der InfluxDB Daten auch etwas an. Gibts hier nicht nen Profi mit zuviel Freizeit der InfluxDBStudio für Influx 2.x und KlickKlickWindows User weiterntwickeln kann?
      🙏

      F Offline
      F Offline
      ftd
      schrieb am zuletzt editiert von
      #4

      @rushmed Profi ja, Zeit nein.... geht mit KlickKlickWindows und der Influx v2 API... siehe hier: https://docs.influxdata.com/influxdb/v2.2/api/#tag/Delete

      lethuerL 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • R Rushmed

        Mich sterngt die Handhabung der InfluxDB Daten auch etwas an. Gibts hier nicht nen Profi mit zuviel Freizeit der InfluxDBStudio für Influx 2.x und KlickKlickWindows User weiterntwickeln kann?
        🙏

        S Offline
        S Offline
        SpacerX
        schrieb am zuletzt editiert von
        #5

        @rushmed
        Du hast doch nun die Vorlage hier. Einfach copy & paste und anpassen. Schneller gehts nicht.

        DS720|Nuc8i3BEH|Proxmox|RaspberryMatic|ioBroker|influxDB2|Grafana

        R 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S SpacerX

          @rushmed
          Du hast doch nun die Vorlage hier. Einfach copy & paste und anpassen. Schneller gehts nicht.

          R Offline
          R Offline
          Rushmed
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #6

          @spacerx Ich konnte das schon vorher und es geht auf jeden Fall schneller und übersichtlicher.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S SpacerX

            Ich möchte mal mein Vorgehen zum Löschen von Datenreihen in InfluxDB 2.0 beschreiben. Vielleicht kann es jemand gebrauchen der wie ich nur Erklärungen für InfluxDB < 2.0 gefunden hat.

            Auf jeden muss man als erstes das Aufzeichnen des Datenpunktes in ioBroker deaktivieren. Wenn eine ID vergeben wurde diese als Measurement Bezeichner nutzen.

            Los geht's:
            Eine Konsole auf der Installation öffnen auf der sich InfluxDB 2.0 befindet.

            Um nicht ständig den Token und die Organisation bei den Befehlen eingeben zu müssen hab ich eine config dafür erzeugt.

            Den Token findet man in InfluxDB unter "Data - API Tokens". Die Datenbank auswählen, bei mir heißt sie ioBroker. Im sich öffnenden Fenster steht oben der Token. Dann einfach Copy to Clipboard geklickt dann kann man sie einfacher in der Konsole einsetzen.

            InfluxDate schreibt dazu:

            influx config create --config-name <config-name> \
            --host-url http://localhost:8086 \
            --org <your-org> \
            --token <your-api-token> \
            --active

            Das nun angepasst in der Konsole eingegeben.

            spacerx@InfluxDB-Grafana:~$ influx config create --config-name spacerx --host-url http://localhost:8086 --org RBE --token abcdefghijklmnop123456789 --active
            

            Nun der Befehl um den Eintrag komplett zu löschen.
            InfluxDate schreibt dazu:

            influx delete \
            --bucket example-bucket \
            --start 1970-01-01T00:00:00Z \
            --stop $(date +"%Y-%m-%dT%H:%M:%SZ") \
            --predicate '_measurement="example-measurement"'

            Das angepasst auf meine Datenbank und die ID des Datenpunktes in der Konsole eingegeben.

            spacerx@InfluxDB-Grafana:~$ influx delete --bucket ioBroker --start 1970-01-01T00:00:00Z --stop $(date +"%Y-%m-%dT%H:%M:%SZ") --predicate '_measurement="ID-Datenpunkt"'
            

            Schwups nun ist ID-Datenpunkt aus InfluxDB verschwunden.

            Damrak2022D Offline
            Damrak2022D Offline
            Damrak2022
            schrieb am zuletzt editiert von
            #7

            @spacerx Sorry, Du hast das bestimmt super erklärt aber ich bekomme es nicht hin:

            damrak2022@InfluxDB-Grafana:~$ influx config create --config-name damrak2022 --host-url http://localhost:8086 --org Andy --token fayAjyR5wxqnnusJHjEJOebhQMoWm1EKqXB9aZEaj-6Gv9QxiFgOpdRQw6nahGIN47xxxxxxxxxt8MKa9aw== --active
            -bash: damrak2022@InfluxDB-Grafana:~$: command not found
            

            Ich habe den Api Token eingefügt, bin aber etwas irritiert da meine Datenbank DBAndy1 heißt.
            Weiterhin möchte ich nur einzelne falsche Datenpunkte löschen und keine Bereiche.

            Mit besten Grüßen
            Andy

            F S 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • Damrak2022D Damrak2022

              @spacerx Sorry, Du hast das bestimmt super erklärt aber ich bekomme es nicht hin:

              damrak2022@InfluxDB-Grafana:~$ influx config create --config-name damrak2022 --host-url http://localhost:8086 --org Andy --token fayAjyR5wxqnnusJHjEJOebhQMoWm1EKqXB9aZEaj-6Gv9QxiFgOpdRQw6nahGIN47xxxxxxxxxt8MKa9aw== --active
              -bash: damrak2022@InfluxDB-Grafana:~$: command not found
              

              Ich habe den Api Token eingefügt, bin aber etwas irritiert da meine Datenbank DBAndy1 heißt.
              Weiterhin möchte ich nur einzelne falsche Datenpunkte löschen und keine Bereiche.

              F Offline
              F Offline
              ftd
              schrieb am zuletzt editiert von
              #8

              @damrak2022 Falsche Datenpunkte löschen?

              sudo influx delete --token deinToken --org deinOrgName --bucket deinBucketName --start 2022-07-28T10:00:00.000Z --stop 2022-07-28T10:30:00.000Z --predicate '_measurement="dieReihewowasgeloeschtwerdensoll"'
              

              Löscht alle Datenpunkte am 28.07. zwischen 10:00 - 10:30 Uhr

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Damrak2022D Damrak2022

                @spacerx Sorry, Du hast das bestimmt super erklärt aber ich bekomme es nicht hin:

                damrak2022@InfluxDB-Grafana:~$ influx config create --config-name damrak2022 --host-url http://localhost:8086 --org Andy --token fayAjyR5wxqnnusJHjEJOebhQMoWm1EKqXB9aZEaj-6Gv9QxiFgOpdRQw6nahGIN47xxxxxxxxxt8MKa9aw== --active
                -bash: damrak2022@InfluxDB-Grafana:~$: command not found
                

                Ich habe den Api Token eingefügt, bin aber etwas irritiert da meine Datenbank DBAndy1 heißt.
                Weiterhin möchte ich nur einzelne falsche Datenpunkte löschen und keine Bereiche.

                S Offline
                S Offline
                SpacerX
                schrieb am zuletzt editiert von
                #9

                @damrak2022

                Genau! Probiere mal sudo davor. Scheint ein Rechte Problem zu sein.

                was sagt sudo influx -h ?

                Ansonsten so wie @ftd schrieb. Die Userconfig ist nur dazu da um nicht jedes mal den token mit eingeben zu müssen.

                DS720|Nuc8i3BEH|Proxmox|RaspberryMatic|ioBroker|influxDB2|Grafana

                Damrak2022D 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S SpacerX

                  @damrak2022

                  Genau! Probiere mal sudo davor. Scheint ein Rechte Problem zu sein.

                  was sagt sudo influx -h ?

                  Ansonsten so wie @ftd schrieb. Die Userconfig ist nur dazu da um nicht jedes mal den token mit eingeben zu müssen.

                  Damrak2022D Offline
                  Damrak2022D Offline
                  Damrak2022
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #10

                  @spacerx Zuerst habe ich es mal Testwiese mit angepassten Daten eingegeben wie @ftd erklärt hatte:
                  Dann bekomme ich das:

                  pi@homebridge:~ $ sudo influx delete --token fayAjyR5wxqnnusJHjEJXXXXXXXXXXXXX-6Gv9QxiFgOpdRQw6nahGIN474W75Sr0im9TFt8MKa9aw== --org Andy --DBANDY1 --start 2022-06-20T10:00:00:000Z --stop 2022-06-20T10:10:00.000 --predicate '_measurement="dieReihewowasgeloeschtwerdensoll"'
                  Incorrect Usage: flag provided but not defined: -DBANDY1
                  
                  NAME:
                      delete - Delete points from InfluxDB
                  
                  USAGE:
                      delete [command options] [arguments...]
                  
                  DESCRIPTION:
                     Delete points from InfluxDB, by specify start, end time and a sql like predicate string
                  
                  COMMON OPTIONS:
                     --host value                     HTTP address of InfluxDB [$INFLUX_HOST]
                     --skip-verify                    Skip TLS certificate chain and host name verification [$INFLUX_SKIP_VERIFY]
                     --configs-path value             Path to the influx CLI configurations [$INFLUX_CONFIGS_PATH]
                     --active-config value, -c value  Config name to use for command [$INFLUX_ACTIVE_CONFIG]
                     --http-debug
                     --token value, -t value          Token to authenticate request [$INFLUX_TOKEN]
                  
                  OPTIONS:
                     --org-id value               The ID of the organization that owns the bucket [$INFLUX_ORG_ID]
                     --org value, -o value        The name of the organization that owns the bucket [$INFLUX_ORG]
                     --bucket-id value            The ID of the bucket to delete from [$INFLUX_BUCKET_ID]
                     --bucket value, -b value     The name of the bucket to delete from [$INFLUX_BUCKET_NAME]
                     --start value                The start time in RFC3339Nano format (ex: '2009-01-02T23:00:00Z')
                     --stop value                 The stop time in RFC3339Nano format (ex: '2009-01-02T23:00:00Z')
                     --predicate value, -p value  sql like predicate string (ex: 'tag1="v1" and (tag2=123)')
                  
                  Error: flag provided but not defined: -DBANDY1
                  pi@homebridge:~ $
                  

                  Mein Bucket heißt definitiv "DBANDY1".

                  Bei der Eingabe von sudo influx -h bekomme ich das:

                  pi@homebridge:~ $ sudo influx -h
                  NAME:
                     influx - Influx Client
                  
                  USAGE:
                     influx [command]
                  
                  COMMANDS:
                     version              Print the influx CLI version
                     write                Write points to InfluxDB
                     bucket               Bucket management commands
                     completion           Generates completion scripts
                     query                Execute a Flux query
                     config               Config management commands
                     org, organization    Organization management commands
                     delete               Delete points from InfluxDB
                     user                 User management commands
                     task                 Task management commands
                     telegrafs            List Telegraf configuration(s). Subcommands manage Telegraf configurations.
                     dashboards           List Dashboard(s).
                     export               Export existing resources as a template
                     secret               Secret management commands
                     v1                   InfluxDB v1 management commands
                     auth, authorization  Authorization management commands
                     apply                Apply a template to manage resources
                     stacks               List stack(s) and associated templates. Subcommands manage stacks.
                     template             Summarize the provided template
                     bucket-schema        Bucket schema management commands
                     ping                 Check the InfluxDB /health endpoint
                     setup                Setup instance with initial user, org, bucket
                     backup               Backup database
                     restore              Restores a backup directory to InfluxDB
                     remote               Remote connection management commands
                     replication          Replication stream management commands
                     server-config        Display server config
                     help, h              Shows a list of commands or help for one command
                  
                  GLOBAL OPTIONS:
                     --help, -h  show help
                  pi@homebridge:~ $
                  

                  Mi leuchtetr das mit dem Zeitbereich durchaus ein, aber bei mir sind es eher falsche Daatenpunkte, welche ich nicht mehr benötige:
                  Ich möchte ja nur diese einzelnen Datenpunkte löschen:
                  Bildschirmfoto_2022-07-29_um_13_07_20.png

                  Mit besten Grüßen
                  Andy

                  S 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • Damrak2022D Damrak2022

                    @spacerx Zuerst habe ich es mal Testwiese mit angepassten Daten eingegeben wie @ftd erklärt hatte:
                    Dann bekomme ich das:

                    pi@homebridge:~ $ sudo influx delete --token fayAjyR5wxqnnusJHjEJXXXXXXXXXXXXX-6Gv9QxiFgOpdRQw6nahGIN474W75Sr0im9TFt8MKa9aw== --org Andy --DBANDY1 --start 2022-06-20T10:00:00:000Z --stop 2022-06-20T10:10:00.000 --predicate '_measurement="dieReihewowasgeloeschtwerdensoll"'
                    Incorrect Usage: flag provided but not defined: -DBANDY1
                    
                    NAME:
                        delete - Delete points from InfluxDB
                    
                    USAGE:
                        delete [command options] [arguments...]
                    
                    DESCRIPTION:
                       Delete points from InfluxDB, by specify start, end time and a sql like predicate string
                    
                    COMMON OPTIONS:
                       --host value                     HTTP address of InfluxDB [$INFLUX_HOST]
                       --skip-verify                    Skip TLS certificate chain and host name verification [$INFLUX_SKIP_VERIFY]
                       --configs-path value             Path to the influx CLI configurations [$INFLUX_CONFIGS_PATH]
                       --active-config value, -c value  Config name to use for command [$INFLUX_ACTIVE_CONFIG]
                       --http-debug
                       --token value, -t value          Token to authenticate request [$INFLUX_TOKEN]
                    
                    OPTIONS:
                       --org-id value               The ID of the organization that owns the bucket [$INFLUX_ORG_ID]
                       --org value, -o value        The name of the organization that owns the bucket [$INFLUX_ORG]
                       --bucket-id value            The ID of the bucket to delete from [$INFLUX_BUCKET_ID]
                       --bucket value, -b value     The name of the bucket to delete from [$INFLUX_BUCKET_NAME]
                       --start value                The start time in RFC3339Nano format (ex: '2009-01-02T23:00:00Z')
                       --stop value                 The stop time in RFC3339Nano format (ex: '2009-01-02T23:00:00Z')
                       --predicate value, -p value  sql like predicate string (ex: 'tag1="v1" and (tag2=123)')
                    
                    Error: flag provided but not defined: -DBANDY1
                    pi@homebridge:~ $
                    

                    Mein Bucket heißt definitiv "DBANDY1".

                    Bei der Eingabe von sudo influx -h bekomme ich das:

                    pi@homebridge:~ $ sudo influx -h
                    NAME:
                       influx - Influx Client
                    
                    USAGE:
                       influx [command]
                    
                    COMMANDS:
                       version              Print the influx CLI version
                       write                Write points to InfluxDB
                       bucket               Bucket management commands
                       completion           Generates completion scripts
                       query                Execute a Flux query
                       config               Config management commands
                       org, organization    Organization management commands
                       delete               Delete points from InfluxDB
                       user                 User management commands
                       task                 Task management commands
                       telegrafs            List Telegraf configuration(s). Subcommands manage Telegraf configurations.
                       dashboards           List Dashboard(s).
                       export               Export existing resources as a template
                       secret               Secret management commands
                       v1                   InfluxDB v1 management commands
                       auth, authorization  Authorization management commands
                       apply                Apply a template to manage resources
                       stacks               List stack(s) and associated templates. Subcommands manage stacks.
                       template             Summarize the provided template
                       bucket-schema        Bucket schema management commands
                       ping                 Check the InfluxDB /health endpoint
                       setup                Setup instance with initial user, org, bucket
                       backup               Backup database
                       restore              Restores a backup directory to InfluxDB
                       remote               Remote connection management commands
                       replication          Replication stream management commands
                       server-config        Display server config
                       help, h              Shows a list of commands or help for one command
                    
                    GLOBAL OPTIONS:
                       --help, -h  show help
                    pi@homebridge:~ $
                    

                    Mi leuchtetr das mit dem Zeitbereich durchaus ein, aber bei mir sind es eher falsche Daatenpunkte, welche ich nicht mehr benötige:
                    Ich möchte ja nur diese einzelnen Datenpunkte löschen:
                    Bildschirmfoto_2022-07-29_um_13_07_20.png

                    S Offline
                    S Offline
                    SpacerX
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #11

                    @damrak2022

                    sudo influx delete --token fayAjyR5wxqnnusJHjEJXXXXXXXXXXXXX-6Gv9QxiFgOpdRQw6nahGIN474W75Sr0im9TFt8MKa9aw== --org Andy --DBANDY1 --start 2022-06-20T10:00:00:000Z --stop 2022-06-20T10:10:00.000 --predicate '_measurement="dieReihewowasgeloeschtwerdensoll"'
                    Incorrect Usage: flag provided but not defined: -DBANDY1
                    

                    Da fehlt --bucket vor DBANDY1

                    DS720|Nuc8i3BEH|Proxmox|RaspberryMatic|ioBroker|influxDB2|Grafana

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Damrak2022D Damrak2022

                      @spacerx Zuerst habe ich es mal Testwiese mit angepassten Daten eingegeben wie @ftd erklärt hatte:
                      Dann bekomme ich das:

                      pi@homebridge:~ $ sudo influx delete --token fayAjyR5wxqnnusJHjEJXXXXXXXXXXXXX-6Gv9QxiFgOpdRQw6nahGIN474W75Sr0im9TFt8MKa9aw== --org Andy --DBANDY1 --start 2022-06-20T10:00:00:000Z --stop 2022-06-20T10:10:00.000 --predicate '_measurement="dieReihewowasgeloeschtwerdensoll"'
                      Incorrect Usage: flag provided but not defined: -DBANDY1
                      
                      NAME:
                          delete - Delete points from InfluxDB
                      
                      USAGE:
                          delete [command options] [arguments...]
                      
                      DESCRIPTION:
                         Delete points from InfluxDB, by specify start, end time and a sql like predicate string
                      
                      COMMON OPTIONS:
                         --host value                     HTTP address of InfluxDB [$INFLUX_HOST]
                         --skip-verify                    Skip TLS certificate chain and host name verification [$INFLUX_SKIP_VERIFY]
                         --configs-path value             Path to the influx CLI configurations [$INFLUX_CONFIGS_PATH]
                         --active-config value, -c value  Config name to use for command [$INFLUX_ACTIVE_CONFIG]
                         --http-debug
                         --token value, -t value          Token to authenticate request [$INFLUX_TOKEN]
                      
                      OPTIONS:
                         --org-id value               The ID of the organization that owns the bucket [$INFLUX_ORG_ID]
                         --org value, -o value        The name of the organization that owns the bucket [$INFLUX_ORG]
                         --bucket-id value            The ID of the bucket to delete from [$INFLUX_BUCKET_ID]
                         --bucket value, -b value     The name of the bucket to delete from [$INFLUX_BUCKET_NAME]
                         --start value                The start time in RFC3339Nano format (ex: '2009-01-02T23:00:00Z')
                         --stop value                 The stop time in RFC3339Nano format (ex: '2009-01-02T23:00:00Z')
                         --predicate value, -p value  sql like predicate string (ex: 'tag1="v1" and (tag2=123)')
                      
                      Error: flag provided but not defined: -DBANDY1
                      pi@homebridge:~ $
                      

                      Mein Bucket heißt definitiv "DBANDY1".

                      Bei der Eingabe von sudo influx -h bekomme ich das:

                      pi@homebridge:~ $ sudo influx -h
                      NAME:
                         influx - Influx Client
                      
                      USAGE:
                         influx [command]
                      
                      COMMANDS:
                         version              Print the influx CLI version
                         write                Write points to InfluxDB
                         bucket               Bucket management commands
                         completion           Generates completion scripts
                         query                Execute a Flux query
                         config               Config management commands
                         org, organization    Organization management commands
                         delete               Delete points from InfluxDB
                         user                 User management commands
                         task                 Task management commands
                         telegrafs            List Telegraf configuration(s). Subcommands manage Telegraf configurations.
                         dashboards           List Dashboard(s).
                         export               Export existing resources as a template
                         secret               Secret management commands
                         v1                   InfluxDB v1 management commands
                         auth, authorization  Authorization management commands
                         apply                Apply a template to manage resources
                         stacks               List stack(s) and associated templates. Subcommands manage stacks.
                         template             Summarize the provided template
                         bucket-schema        Bucket schema management commands
                         ping                 Check the InfluxDB /health endpoint
                         setup                Setup instance with initial user, org, bucket
                         backup               Backup database
                         restore              Restores a backup directory to InfluxDB
                         remote               Remote connection management commands
                         replication          Replication stream management commands
                         server-config        Display server config
                         help, h              Shows a list of commands or help for one command
                      
                      GLOBAL OPTIONS:
                         --help, -h  show help
                      pi@homebridge:~ $
                      

                      Mi leuchtetr das mit dem Zeitbereich durchaus ein, aber bei mir sind es eher falsche Daatenpunkte, welche ich nicht mehr benötige:
                      Ich möchte ja nur diese einzelnen Datenpunkte löschen:
                      Bildschirmfoto_2022-07-29_um_13_07_20.png

                      S Offline
                      S Offline
                      SpacerX
                      schrieb am zuletzt editiert von SpacerX
                      #12

                      @damrak2022

                      sudo influx delete --token fayAjyR5wxqnnusJHjEJXXXXXXXXXXXXX-6Gv9QxiFgOpdRQw6nahGIN474W75Sr0im9TFt8MKa9aw== --org Andy --bucket DBANDY1 --start 1970-01-01T00:00:00Z --stop $(date +"%Y-%m-%dT%H:%M:%SZ") --predicate '_measurement="Drucker_currentday"'
                      

                      als Beispiel löscht gesamten geloggten Datenpunkt.

                      Vorher das Loggen des Datenpunktes deaktivieren !

                      Noch ein bischen Lesestoff zum Thema Influxdb delete

                      DS720|Nuc8i3BEH|Proxmox|RaspberryMatic|ioBroker|influxDB2|Grafana

                      Damrak2022D GlasfaserG 2 Antworten Letzte Antwort
                      1
                      • S SpacerX

                        @damrak2022

                        sudo influx delete --token fayAjyR5wxqnnusJHjEJXXXXXXXXXXXXX-6Gv9QxiFgOpdRQw6nahGIN474W75Sr0im9TFt8MKa9aw== --org Andy --bucket DBANDY1 --start 1970-01-01T00:00:00Z --stop $(date +"%Y-%m-%dT%H:%M:%SZ") --predicate '_measurement="Drucker_currentday"'
                        

                        als Beispiel löscht gesamten geloggten Datenpunkt.

                        Vorher das Loggen des Datenpunktes deaktivieren !

                        Noch ein bischen Lesestoff zum Thema Influxdb delete

                        Damrak2022D Offline
                        Damrak2022D Offline
                        Damrak2022
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #13

                        @spacerx sagte in InfluxDB 2.0 Measurement löschen:

                        sudo influx delete --token fayAjyR5wxqnnusJHjEJXXXXXXXXXXXXX-6Gv9QxiFgOpdRQw6nahGIN474W75Sr0im9TFt8MKa9aw== --org Andy --bucket DBANDY1 --start 1970-01-01T00:00:00Z --stop $(date +"%Y-%m-%dT%H:%M:%SZ") --predicate '_measurement="Drucker_currentday"'

                        Hallo ich habe das loggen des Datenpunkts deaktiviert.
                        Wenn ich dann Deinen Befehl eingebe bekomme ich folgende Meldung:

                        Error: failed to delete data: 401 Unauthorized: unauthorized access
                        

                        Wie erlaube ich den Zugriff?

                        Mit besten Grüßen
                        Andy

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S SpacerX

                          @damrak2022

                          sudo influx delete --token fayAjyR5wxqnnusJHjEJXXXXXXXXXXXXX-6Gv9QxiFgOpdRQw6nahGIN474W75Sr0im9TFt8MKa9aw== --org Andy --bucket DBANDY1 --start 1970-01-01T00:00:00Z --stop $(date +"%Y-%m-%dT%H:%M:%SZ") --predicate '_measurement="Drucker_currentday"'
                          

                          als Beispiel löscht gesamten geloggten Datenpunkt.

                          Vorher das Loggen des Datenpunktes deaktivieren !

                          Noch ein bischen Lesestoff zum Thema Influxdb delete

                          GlasfaserG Online
                          GlasfaserG Online
                          Glasfaser
                          schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                          #14

                          @damrak2022

                          @spacerx sagte in InfluxDB 2.0 Measurement löschen:
                          als Beispiel

                          @spacerx sagte in InfluxDB 2.0 Measurement löschen:
                          --token fayAjyR5wxqnnusJHjEJXXXXXXXXXXXXX-6Gv9QxiFgOpdRQw6nahGIN474W75Sr0im9TFt8MKa9aw==

                          Hast du den token angepaßt !

                          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                          Damrak2022D 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • GlasfaserG Glasfaser

                            @damrak2022

                            @spacerx sagte in InfluxDB 2.0 Measurement löschen:
                            als Beispiel

                            @spacerx sagte in InfluxDB 2.0 Measurement löschen:
                            --token fayAjyR5wxqnnusJHjEJXXXXXXXXXXXXX-6Gv9QxiFgOpdRQw6nahGIN474W75Sr0im9TFt8MKa9aw==

                            Hast du den token angepaßt !

                            Damrak2022D Offline
                            Damrak2022D Offline
                            Damrak2022
                            schrieb am zuletzt editiert von Damrak2022
                            #15

                            @glasfaser Ups - sorry

                            Perfekt es klappt vielen Dank an Euch

                            Mit besten Grüßen
                            Andy

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • F Offline
                              F Offline
                              friemelkarl
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #16

                              Danke für den Tipp. Die Datenpunkte sind auch definitiv nicht mehr da, allerdings hat sich das irgendwie nicht positiv auf den Speicherplatz ausgewirkt. Konnte keine Veränderung feststellen.
                              Da sollte doch eigentlich Speicherplatz frei werden, oder?

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A Offline
                                A Offline
                                Aquin
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #17

                                Guten Tag,

                                ich bin der Anleitung in diesem Beispiel gefolgt und habe den Befehl angepasst nur leider ohne Erfolg 😠

                                Lösche Datenpunkte vom 11.09.22 9:00 Uhr - 11.09.22 11:00 Uhr
                                sudo influx delete --token sKJliJreWx9_eYkJ3wiHQAmAvmHoMIIvJgzUUbADTC9LjFv5bgL6RQPt1TGAeHmmDnoQvff5G00LaYSA09T8YQ== --org my-org --bucket iobroker --start 2022-09-11T09:00:00.000Z --stop 2022-09-11T11:00:00.000Z --predicate '_measurement="Netzeinspeisung"'

                                Dieser Befehl wird auch angenommen, nur bekomme ich kein positives oder negatives Feedback und der Fehlerhafte Datenpunkt ist auch noch vorhanden.

                                d6cf31e9-7af2-42b2-80b9-f1ae2169bd30-image.png

                                Evtl. kann mir jemand weiterhelfen, vielen Dank.

                                S F 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • A Aquin

                                  Guten Tag,

                                  ich bin der Anleitung in diesem Beispiel gefolgt und habe den Befehl angepasst nur leider ohne Erfolg 😠

                                  Lösche Datenpunkte vom 11.09.22 9:00 Uhr - 11.09.22 11:00 Uhr
                                  sudo influx delete --token sKJliJreWx9_eYkJ3wiHQAmAvmHoMIIvJgzUUbADTC9LjFv5bgL6RQPt1TGAeHmmDnoQvff5G00LaYSA09T8YQ== --org my-org --bucket iobroker --start 2022-09-11T09:00:00.000Z --stop 2022-09-11T11:00:00.000Z --predicate '_measurement="Netzeinspeisung"'

                                  Dieser Befehl wird auch angenommen, nur bekomme ich kein positives oder negatives Feedback und der Fehlerhafte Datenpunkt ist auch noch vorhanden.

                                  d6cf31e9-7af2-42b2-80b9-f1ae2169bd30-image.png

                                  Evtl. kann mir jemand weiterhelfen, vielen Dank.

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  SpacerX
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #18

                                  @aquin hast du die Browserseite auch mal neu geladen.

                                  DS720|Nuc8i3BEH|Proxmox|RaspberryMatic|ioBroker|influxDB2|Grafana

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • A Aquin

                                    Guten Tag,

                                    ich bin der Anleitung in diesem Beispiel gefolgt und habe den Befehl angepasst nur leider ohne Erfolg 😠

                                    Lösche Datenpunkte vom 11.09.22 9:00 Uhr - 11.09.22 11:00 Uhr
                                    sudo influx delete --token sKJliJreWx9_eYkJ3wiHQAmAvmHoMIIvJgzUUbADTC9LjFv5bgL6RQPt1TGAeHmmDnoQvff5G00LaYSA09T8YQ== --org my-org --bucket iobroker --start 2022-09-11T09:00:00.000Z --stop 2022-09-11T11:00:00.000Z --predicate '_measurement="Netzeinspeisung"'

                                    Dieser Befehl wird auch angenommen, nur bekomme ich kein positives oder negatives Feedback und der Fehlerhafte Datenpunkt ist auch noch vorhanden.

                                    d6cf31e9-7af2-42b2-80b9-f1ae2169bd30-image.png

                                    Evtl. kann mir jemand weiterhelfen, vielen Dank.

                                    F Offline
                                    F Offline
                                    ftd
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #19

                                    @aquin Falsche Start- und Stop-Zeit

                                    Im Graph steht 10:00 Uhr= Browserzeit nehme ich an

                                    Deine Query sagt: Z

                                    Z wie Zulutime = UTC + 0 (https://www.timeanddate.com/worldclock/timezone/zulu)

                                    Zur Zeit sind wir aber +2 Stunden UTC

                                    Also muss deine Abfrage lauten: --start 2022-09-11T07:58:00.000Z --stop 2022-09-11T08:02:00.000Z

                                    10:00 Uhr (Browserzeit) plus/mimus 2 Minuten von der UTC (Z) Zeit minus 2 Stunden

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • A Offline
                                      A Offline
                                      Aquin
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #20

                                      Danke, für die schnellen Antworten.

                                      • Browser neu geladen, Datenpunkt noch vorhanden
                                      • Befehl angepasst, Datenpunkt noch vorhanden
                                        sudo influx delete --token sKJliJreWx9_eYkJ3wiHQAmAvmHoMIIKJUzUUbADTC9LjFv5bgL6RQPt1TGAeHmmDnoQvff5G00LaYSA09T8YQ== --org my-org --bucket iobroker --start 2022-09-11T07:58:00.000Z --stop 2022-09-11T08:02:00.000Z --predicate '_measurement="Netzeinspeisung"'

                                      Vielleicht noch weitere Ideen 🙂

                                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • A Aquin

                                        Danke, für die schnellen Antworten.

                                        • Browser neu geladen, Datenpunkt noch vorhanden
                                        • Befehl angepasst, Datenpunkt noch vorhanden
                                          sudo influx delete --token sKJliJreWx9_eYkJ3wiHQAmAvmHoMIIKJUzUUbADTC9LjFv5bgL6RQPt1TGAeHmmDnoQvff5G00LaYSA09T8YQ== --org my-org --bucket iobroker --start 2022-09-11T07:58:00.000Z --stop 2022-09-11T08:02:00.000Z --predicate '_measurement="Netzeinspeisung"'

                                        Vielleicht noch weitere Ideen 🙂

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        SpacerX
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #21

                                        @aquin

                                        Überprüfe bitte noch mal deinen Token und
                                        probiere mal:

                                        sudo influx delete --token sKJliJreWx9_eYkJ3wiHQAmAvmHoMIIKJUzUUbADTC9LjFv5bgL6RQPt1TGAeHmmDnoQvff5G00LaYSA09T8YQ== --org 'my-org' --bucket iobroker --start 2022-09-11T07:58:00.00Z --stop 2022-09-11T08:02:00.00Z --predicate '_measurement="Netzeinspeisung"'
                                        

                                        DS720|Nuc8i3BEH|Proxmox|RaspberryMatic|ioBroker|influxDB2|Grafana

                                        A 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S SpacerX

                                          @aquin

                                          Überprüfe bitte noch mal deinen Token und
                                          probiere mal:

                                          sudo influx delete --token sKJliJreWx9_eYkJ3wiHQAmAvmHoMIIKJUzUUbADTC9LjFv5bgL6RQPt1TGAeHmmDnoQvff5G00LaYSA09T8YQ== --org 'my-org' --bucket iobroker --start 2022-09-11T07:58:00.00Z --stop 2022-09-11T08:02:00.00Z --predicate '_measurement="Netzeinspeisung"'
                                          
                                          A Offline
                                          A Offline
                                          Aquin
                                          schrieb am zuletzt editiert von Aquin
                                          #22

                                          @spacerx
                                          Habe den Token nochmal überprüft und den Befehl übernommen, leider ohne Erfolg. 😠

                                          Das komische ist, ich bekomme keine Feedback, eine neu Zeile wird geöffnet.

                                          m@ubuntuserver:~$ sudo influx delete --token sKJliJreWx9_eYkJ3wiHQAmAvmHoMIIKJUzUUbADTC9LjFv5bgL6RQPt1TGAeHmmDnoQvff5G00LaYSA09T8YQ== --org 'my-org' --bucket iobroker --start 2022-09-11T07:58:00.00Z --stop 2022-09-11T08:02:00.00Z --predicate '_measurement="Netzeinspeisung"'
                                          m@ubuntuserver:~$
                                          
                                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          718

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe