Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Meteoalarm v2.0.x

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Adapter Meteoalarm v2.0.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      neunteufels @jackblackson last edited by

      @jackblackson

      Hi.

      Hab die Installation jetzt geschafft, aber folgende Fehler kommen:

      2022-07-21 20:07:02.166  - info: meteoalarm.0 (2836082) starting. Version 2.2.1 (non-npm: jack-blackson/ioBroker.meteoalarm#v2.2.1/) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.meteoalarm, node:                                                                                                                                 v14.19.3, js-controller: 4.0.23
      2022-07-21 20:07:04.399  - info: host.VMDietPiIOBroker instance system.adapter.meteoalarm.1 started with pid 2836097
      2022-07-21 20:07:06.055  - error: meteoalarm.0 (2836082) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejec                                                                                                                                ting a promise which was not handled with .catch().
      2022-07-21 20:07:06.056  - error: meteoalarm.0 (2836082) unhandled promise rejection: Cannot read property 'Event' of undefined
      2022-07-21 20:07:06.059  - error: meteoalarm.0 (2836082) TypeError: Cannot read property 'Event' of undefined
          at fillAlarm (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.meteoalarm/main.js:934:72)
          at getData (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.meteoalarm/main.js:439:34)
      2022-07-21 20:07:06.059  - error: meteoalarm.0 (2836082) Cannot read property 'Event' of undefined
      2022-07-21 20:07:06.196  - info: meteoalarm.0 (2836082) terminating
      2022-07-21 20:07:06.208  - warn: meteoalarm.0 (2836082) Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
      2022-07-21 20:07:06.943  - error: host.VMDietPiIOBroker instance system.adapter.meteoalarm.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
      
      

      Alarmordner werden wieder ab 1 nummeriert.
      Ordner 1 sieht ok aus.
      Ordner 2 ist leer.

      noOfAlarms bleibt auf 0 (null), obwohl mindestens ein Alarm aktiv sein müsste.

      lg
      SN

      da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • da_Woody
        da_Woody @neunteufels last edited by

        @neunteufels hau die install (instanzen) weg. die ganzen objekte löschen.
        dann über https://github.com/jack-blackson/ioBroker.meteoalarm neu insten.

        N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • N
          neunteufels @da_Woody last edited by

          @da_woody

          Habe ich auch versucht. Jetzt hab ich wieder die 2.2.0 und die Probleme von oben (Alarmordner ab 0, noOfAlarms stimmt nicht).

          @jackblackson
          Die 2.2.1 hat die Fehler im Log wie oben.
          Hattest du schon Zeit dafür? 🙂

          lg

          da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • da_Woody
            da_Woody @neunteufels last edited by

            @neunteufels sagte in Test Adapter Meteoalarm v2.0.x:

            Die 2.2.1

            ? woher?

            N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • N
              neunteufels @da_Woody last edited by

              @da_woody
              aus dem letzten Post von jackblackson, vom 21.07.2022, 11:09

              da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • da_Woody
                da_Woody @neunteufels last edited by

                @neunteufels sorry, da hab ich was überlesen. ist aber auch keine l8est, sondern eine reine git... 😉
                aber selbst bei der hat sich nichts geändert. bei mir passt das.
                18af4c27-84d3-4391-87a0-f07c73cd52fc-grafik.png 0e3a6cd8-be9a-4709-b08f-317741b65228-grafik.png

                N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • N
                  neunteufels @da_Woody last edited by

                  @da_woody

                  Ist klar, dass es keine Latest ist. Jackblackson schreibt ja, dass er einen Fehler drin hatte und ersucht um Test von der neuen Version 2.2.1.
                  Dieser war bei mir nicht erfolgreich und daher habe ich dies entsprechend berichtet.
                  Schön, dass es für die passt so wie es ist, auch wenn die noOfAlarms nicht mit der angezeigten Anzahl an Alarmen zusammenpasst. Das ist für mich z.B. aber wichtig. Bin wieder auf 2.1.3 bis es was neues gibt.

                  lg

                  da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • da_Woody
                    da_Woody @neunteufels last edited by

                    @neunteufels sagte in Test Adapter Meteoalarm v2.0.x:

                    auch wenn die noOfAlarms nicht mit der angezeigten Anzahl an Alarmen zusammenpasst

                    das hab ich dir aber schon weiter oben verklickert. es kommen teilweise doppelalarme rein, die werden ausgefiltert und somit stimmt die anzeige. bei mir stehen da ja auch 6 drinnen, die dann vom jack, nach kommunikation mit ZAMG, eben gefiltert werden. der DP noOfAlarms ist doch schnurzegal.
                    schön, daß er einen fehler gefunden hat, auswirkungen hats im prinzip an der funktion keine. warum dir das wichtig ist, versteh ich halt nicht. in der visu muss das richtig angezeigt werden. da steht eine zahl drinnen, was machst du damit? wenns den DP nicht geben würde, wüsstest du das nichtmal.
                    nich böse sein, aber ich würde gerne verstehn, warum dir die zahl wichtig ist... 🙂

                    N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • N
                      neunteufels @da_Woody last edited by

                      @da_woody

                      Danke für die Erklärung, welche mir nichts bringt.

                      Ich triggere auf die noOfAlarms und durchlauf danach die Ordner von 1 bis x, wobei x für noOfAlarms steht. Im Durchlauf werden die Alarme für verschiedenste Dinge bearbeitet und so ausgegeben wie ich das will (Visualisierung, Telegram,...).
                      Siehe da, der Datenpunkt ist auf einmal wichtig geworden.
                      Mag sein, dass er für dich noch immer nicht wichtig ist, aber ich verklickere es dir jetzt auch nochmal: Für mich schon. 😉
                      Da du nicht der Entwickler bist, bist du mir keine Hilfe und ich warte auf seine geschätzte Antwort.

                      sg

                      jackblackson 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • jackblackson
                        jackblackson @neunteufels last edited by

                        @neunteufels So - hat etwas gedauert, aber ich hab den Fehler gefunden. Kannst du bitte nochmal die 2.2.1 mit dem Fix installieren? https://github.com/jack-blackson/ioBroker.meteoalarm/tarball/v2.2.1

                        N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • da_Woody
                          da_Woody last edited by

                          @neunteufels ok, jetzt versteh ichs und halt mich raus... 🙂

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • N
                            neunteufels @jackblackson last edited by

                            @jackblackson

                            Test ERFOLGREICH! 👍
                            Ordner werden wieder ab 1 nummeriert.
                            noOfAlarms scheint mal zu passen. Das werde ich noch etwas beobachten über die Zeit.
                            Keine Errors im Log.

                            DANKE! 😊

                            lg

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • N
                              neunteufels last edited by

                              Mir ist noch was anderes aufgefallen.
                              Die Uhrzeit wird HTML-Widget so komisch angezeigt, mit AM und PM.
                              Liegt das an mir oder am Adapter? 😬

                              b2243cfe-b831-4135-90db-a4cc83ad1dfe-image.png

                              da_Woody jackblackson 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • da_Woody
                                da_Woody @neunteufels last edited by

                                @neunteufels systemeinstellungen? habs nicht mtbekommen. auf nem raspi unterwegs? sudo raspi-config

                                N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • N
                                  neunteufels @da_Woody last edited by

                                  @da_woody

                                  Es läuft dietpi in einer Virtual Machine auf einer Synology NAS.
                                  Die config ist sehr ähnlich zum Raspi, aber ich finde keinen Punkt in der config der etwas in die Richtung vermuten lassen würde.
                                  "Date" im Shell liefert die korrekte Zeit (Zeitzone Vienna) im 24h Format.

                                  da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • da_Woody
                                    da_Woody @neunteufels last edited by

                                    @neunteufels das war im mom meine letzte idea. zeitzone. im moment keinen passenden raspi bei der hand. sorry.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • da_Woody
                                      da_Woody @neunteufels last edited by

                                      @neunteufels gestern etwas verpeilt gewesen. das müsste doch eigentlich direkt von der ZAMG so kommen bei dir. hat also nichts mit den systemeinstellungen zu tun. nur warum...
                                      sehe gerade beim durchschauen der posts, bei @Nashra ist das auch so. post 196

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • jackblackson
                                        jackblackson @neunteufels last edited by

                                        @neunteufels Das Widget wird von mir zusammengestellt, ich nehme dazu den Zeitstempel der kommt inkl Zeitzone und dieser wird dann automatisch an deine Systemeinstellungen angepasst. Müsstest also dort mal schauen. Glaub es gibt auch was im Admin Adapter, wenn ich mich nicht täusche

                                        N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • N
                                          neunteufels @jackblackson last edited by

                                          @jackblackson
                                          In den Systemeinstellungen (dietpi-config) finde ich nichts. Auch nicht im IOBroker und auch nicht im Admin.
                                          Wenn ich im Shell date eingebe kommt eigentlich das "normale" 24h-Format.
                                          e49c39f9-efdb-4f02-8d74-317b985a4644-image.png

                                          Irgendwer noch eine Idee?

                                          jackblackson 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • jackblackson
                                            jackblackson @neunteufels last edited by

                                            @neunteufels Ich werd es mir nächste Woche gerne ansehen, wenn ich noch was finde.

                                            Generell hab ich mir überlegt, den Adapter anzupassen. Ich würde nicht mehr immer alle Alarme löschen, sondern die Namen anhand der Alarm-Referenz vergeben, und diese dannn stehen lassen. Somit werden nur neue Objekte angelegt, wenn ein Alarm neu ist. Wenn er ungültig wird, wird das Objekt gelöscht.

                                            Weiters würde ich gerne das Alarmieren auch einbauen. Somit könnte man definieren, ob man z.B. über den Telegram oder Mail Adapter alarmiert wird, und bekommt dann automatisch eine Nachricht, wenn ein neuer Alarm (und in der zweiten Ausbaustufe bei Updates) wenn etwas neu ist. Was meinst du? Ist glaub ich besser, wie wenn jeder das selber bauen muss.

                                            da_Woody N 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            914
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            18
                                            411
                                            48498
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo