Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Installation
    5. IOBroker auf Raspi 2B+ langsam und hängt sich auf

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IOBroker auf Raspi 2B+ langsam und hängt sich auf

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mickym
      mickym Most Active @final last edited by

      @final Wenn Dein Router dicht hält, dann darf auch von außen keine Verbindung hergestellt werden, egal was Du im internen Netz installiert hast. Das ist eigentlich egal was Du in Deinem internen Netz betreibst, Der Schutz vor Verbindungen von aussen ist eine Funktion Deines Routers bzw. der Firewall und nicht des Raspi, OS oder sonst was.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        final @Thomas Braun last edited by

        Ok, dann mache ich mich mal noch mal ans Werk.

        Eine Frage noch (ich weiß, eigentlich nicht iobroker related):
        Kann ich eigentlich vom RPi selber auf das LITE wechseln? Oder muß ich zwingend die SD Karte am Laptop über den Installer befüllen?

        mickym Thomas Braun Homoran 3 Replies Last reply Reply Quote 0
        • mickym
          mickym Most Active @final last edited by

          @final sagte in IOBroker auf Raspi 2B+ langsam und hängt sich auf:

          Ok, dann mache ich mich mal noch mal ans Werk.

          Eine Frage noch (ich weiß, eigentlich nicht iobroker related):
          Kann ich eigentlich vom RPi selber auf das LITE wechseln? Oder muß ich zwingend die SD Karte am Laptop über den Installer befüllen?

          Das weiß Thomas sicher besser als ich. In meinen Augen kannst Du zwar den Desktop abschalten, aber alles was in der Full Version installiert ist, ist ja trotzdem drauf. Ich würde lieber das vorgefertigte LITE nehmen. Das ist dann wirklich das Minimum.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @final last edited by Thomas Braun

            @final sagte in IOBroker auf Raspi 2B+ langsam und hängt sich auf:

            Kann ich eigentlich vom RPi selber auf das LITE wechseln?

            Über sudo raspi-config kannst du in den sog. Run Level 3 booten. Das ist ohne Desktop, mehr oder weniger = Raspberry Lite
            Dann haste den ganzen Grafikkrempel halt nur noch auf dem Datenträger rumdümpeln.

            Oder muß ich zwingend die SD Karte am Laptop über den Installer befüllen?

            Für eine komplette Neuinstallation schon.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @final last edited by

              @final Lite ist schlanker.
              wenn du bei full zwar einiges abwchalten kannst, so ist doch noch mehr auf der Karte. Was davon auch noch im Hintergrund läuft, ressourcen frisst weiß ich auch nicht

              F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • F
                final @Homoran last edited by

                So, LITE ist drauf und läuft.
                Allerdings gibt es Fehlermeldungen beim
                apt update && apt upgrade
                und zwar heißt es "temporärer Fehler beim Auflösen von raspbian.raspberrypi.org" und "archive.raspberrypi.org"???
                Es wurde dann am Ende nix aktualisiert.

                Jetzt hänge ich komischerweise bei der iobroker installation.
                Wenn ich
                curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
                eingebe passiert nämlich gar nix.
                Beim letzten Mal hab ich noch irgendwelche node.js Sachen installiert, diesmal bin ich nach der Anleitung aus dem Sticky weiter oben vorgegangen.
                Hm?

                mickym Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • mickym
                  mickym Most Active @final last edited by

                  @final

                  sudo apt update
                  sudo apt upgrade
                  
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @final last edited by Thomas Braun

                    @final sagte in IOBroker auf Raspi 2B+ langsam und hängt sich auf:

                    temporärer Fehler beim Auflösen von raspbian.raspberrypi.org"

                    Netzwerktrouble. Sonst geht alles? Kannst du die Hosts anpingen?

                    Wenn ich
                    curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
                    eingebe passiert nämlich gar nix.

                    Auch Netzwerktrouble... Du kommst offenbar nicht vor die Tür mit dem System.

                    F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      final @Thomas Braun last edited by final

                      @thomas-braun said in IOBroker auf Raspi 2B+ langsam und hängt sich auf:

                      Auch Netzwerktrouble... Du kommst offenbar nicht vor die Tür mit dem System.

                      Strange. Beim Schreiben der Karte hab ich die WLAN Einrichtung angehakt, SSID und PW waren korrekt.
                      Habe jetzt mal in der config noch "warten auf network bei boot" angestellt, mal sehen ob das hilft.
                      Nee, keine IP.
                      Dann mal die WLAN Daten eingeben.
                      Nö.
                      Taucht auch komischerweise in der Fritzbox nicht auf. Echt strange - das ging bei der OS Vollversion ootb.

                      EDIT: kann es sein, dass LITE den WLAN USB Stick (EDIMAX) nicht erkennt?
                      In der wpa_supplicant ist das Netz augenscheinlich korrekt eingetragen.

                      EDIT2: ok, ein lsusb listet den WLAN Stick

                      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mickym
                        mickym Most Active @final last edited by

                        @final Ich kann Dir zwar nicht helfen, aber es kann schon sein, dass mit dem LITE bestimmte Treiber noch installiert werden müssen, die in der Vollversion vorhanden sind.

                        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • F
                          final @mickym last edited by final

                          @mickym
                          ja, den Eindruck hab ich so langsam auch.
                          Ich glaube, mittlerweile wäre ich schneller gewesen, bei FULL zu bleiben

                          EDIT: grad mal versucht, den Pi über die MAC Adresse manuell in der Fritzbox hinzuzufügen. Kein Erfolg.

                          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • mickym
                            mickym Most Active @final last edited by

                            @final Kannst Du nicht mal den Raspi via LAN Kabel an Deinen Router hängen. Dann könntest Du installieren und ggf. auch fehlende Treiber runter laden.

                            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • F
                              final @mickym last edited by

                              könnte ich.
                              Aber welche Treiber brauche ich???
                              Und was nützt mir ein installierter iobroker wenn ich mit dem RPi nicht ins WLAN komme - dann kann ich mich ja auch nicht per SSH aufschalten wenn das Teil nachher im Keller hängt.
                              Voll der Mist.
                              Ich hau jetzt einfach noch mal das normale OS auf die Karte und stelle das auf boot into terminal um - das ging wenigstens. Das hier nervt. Vielleicht findet sich ja später noch eine Lösung, dann kann ich das ja immer noch mal wieder ändern.

                              Thomas Braun mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @final last edited by

                                @final

                                rfkill
                                

                                sagt? Land gesetzt?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • mickym
                                  mickym Most Active @final last edited by

                                  @final Ja das würde ich dann auch so machen. Man kann zwar nach EDIMAX Treibern googlen, aber wenn Dich das nervt, dann ist das vielleicht die schnellste Lösung, ausser wenn Dir @Thomas-Braun helfen kann. 😉 - Ich wünsch Dir viel Glück.

                                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @mickym last edited by

                                    @mickym
                                    Treiber braucht's nicht, das ist mittlerweile fast alles im Kernel eingebacken. Evtl. muss da Firmware zur Laufzeit geladen werden. Hängt vom Chipsatz auf dem Stick ab.

                                    Ich glaube aber, das es nur eine falsche Einstellung ist.
                                    Ich hab aber von WiFi nicht viel Plan, hier hängt sowas am Kabel.

                                    F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • F
                                      final @Thomas Braun last edited by

                                      Keine Ahnung was da die Ursache sein könnte. Gefühlt hab ich beim Schreiben der Karte nichts anders gemacht als vorher.
                                      Naja, jetzt ist mal testweise wieder das FULL drauf.
                                      Aber - witzigerweise (oder auch nicht) findet der WLAN Stick nicht das 5GHz Netz. Aber das normale. Und jetzt laufen erstmal die Updates - sieht aus als ob das etwas dauern könnte.
                                      LAN hab ich im Keller leider nicht. Selbst für Strom muß ich ein Verlängerungskabel zum Sicherungskasten legen. Irgendwie ironisch 🙂
                                      Ich berichte dann mal wenn ich per SSH auf den RPi und den iobroker komme.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • F
                                        final last edited by

                                        So.
                                        SSH vom Laptop auf den RPi geht, iobroker im browser geht auch, und auch flüssig. Yay!
                                        Den smartmeter adapter hab ich auch schon installiert. Allerdings taucht der nicht in der Liste der Instanzen auf?

                                        da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • da_Woody
                                          da_Woody @final last edited by

                                          @final wie hast du den installiert? über die katze? dann musst du noch eine instanz anlegen.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • F
                                            final last edited by

                                            Moin.

                                            War spät gestern...
                                            Irgendwann ist die Instanz dann da gewesen - keine Ahnung was ich geklickt habe.
                                            Aktuell hängt jetzt mal alles im Keller, läuft auch, aber ich bekomme nur die 1-8-0-255 und nicht die ganzen anderen OBIS Kennzahlen.
                                            Hab ich aber auch gerade im smartmeter thread gepostet.

                                            Mein großes Danke an alle die mir gestern so schnell geholfen haben!
                                            Das ganze läuft jetzt mit dem FULL OS aber ohne Desktop und über SSH ziemlich flüssig für meinen Geschmack, das würde ich jetzt erstmal so lassen.
                                            Vielleicht mach ich ja später noch mal einen Versuch mit LITE.

                                            So, jetzt muss ich noch die History und eine Visualisierung ans laufen bekommen. Wird bestimmt ein Klacks... 🙂

                                            Achso, doch, eine Frage noch:
                                            Wie exportiere ich am sinnvollsten meine Daten? Geht da excel, dann könnte ich mir parallel eine Pivot zum Auswerten basteln?
                                            Und generell backup über diesen backitup Adapter?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            884
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            27
                                            1488
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo