Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Kein Zugriff auf Weboberfläche

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Kein Zugriff auf Weboberfläche

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @HarzLicht last edited by

      @harzlicht

      sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
      uname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
      
      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Glasfaser
        Glasfaser @HarzLicht last edited by

        @harzlicht

        Node.js version >=12.0.0, actual version v10.24.

        Ein/ und Ausgabe davon in Code-Tags </> hier einstellen

        
        iobroker update -i
        sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
        
        uname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
        
        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          HarzLicht @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun

          pi@raspberrypi:~ $ sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
          ln: die symbolische Verknüpfung '/usr/bin/nodejs' konnte nicht angelegt werden: Die Datei existiert bereits
          pi@raspberrypi:~ $ uname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
          armv7l
          /usr/bin/nodejs
          /usr/bin/node
          /usr/bin/npm
          v10.24.1
          v10.24.1
          6.14.12
          pi
          /home/pi
          
          OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch InRelease
          OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch InRelease                                
          OK:4 https://deb.nodesource.com/node_10.x stretch InRelease                                 
          Fehl:3 https://dl.yarnpkg.com/debian stable InRelease
            Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 23E7166788B63E1E
          Paketlisten werden gelesen... Fertig
          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.        
          Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
          Alle Pakete sind aktuell.
          W: An error occurred during the signature verification. The repository is not updated and the previous index files will be used. GPG error: https://dl.yarnpkg.com/debian stable InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 23E7166788B63E1E
          W: Fehlschlag beim Holen von https://dl.yarnpkg.com/debian/dists/stable/InRelease  Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 23E7166788B63E1E
          W: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
          nodejs:
            Installiert:           10.24.1-1nodesource1
            Installationskandidat: 10.24.1-1nodesource1
            Versionstabelle:
           *** 10.24.1-1nodesource1 500
                  500 https://deb.nodesource.com/node_10.x stretch/main armhf Packages
                  100 /var/lib/dpkg/status
               8.11.1~dfsg-2~bpo9+1 500
                  500 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch/main armhf Packages
               4.8.2~dfsg-1 500
                  500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch/main armhf Packages
          
          
          Thomas Braun Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @HarzLicht last edited by

            @harzlicht

            In meiner Signatur steht wie man nodejs auf Debian updated.
            Das nur als Notmaßnahme, du musst das ganze System schleunigst in die Jetzt-Zeit bringen. Dein Stretch ist tot und begraben, EOL erreicht.

            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @HarzLicht last edited by

              @harzlicht sagte in Kein Zugriff auf Weboberfläche:

              stretch

              ist tot, deswegen

              @harzlicht sagte in Kein Zugriff auf Weboberfläche:

              Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 23E7166788B63E1E

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @Homoran last edited by Thomas Braun

                @homoran sagte in Kein Zugriff auf Weboberfläche:

                23E7166788B63E1E

                Ist der key zum yarn-Repo, was eigentlich keiner (im iobroker-Umfeld) braucht.
                Aber ja, tot ist tot.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  HarzLicht @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun auch wenn das jetzt total doof klingt aber soll das heissen alles noch mal neu auf Anfang und von vorne???? oder kann ich ein Upgrade auf was auch immer machen???
                  Hab ich irgendwie irgendwas irgendwann verpasst????
                  Wenn ja........😨

                  Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @HarzLicht last edited by Thomas Braun

                    @harzlicht sagte in Kein Zugriff auf Weboberfläche:

                    Hab ich irgendwie irgendwas irgendwann verpasst????

                    Den Sterbezeitpunkt von deinem Stretch-Release. Dabei wird das immer ganz offen und langfristig von Debian kommuniziert.

                    https://wiki.debian.org/LTS

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @HarzLicht last edited by

                      @harzlicht sagte in Kein Zugriff auf Weboberfläche:

                      oder kann ich ein Upgrade auf was auch immer machen???

                      Ich würde jetzt deinen ioBroker auf Stand bringen, ein Backup davon anlegen und mit dem Backup auf ein futschneues Debian Bullseye (derzeitiges Stable-Release) springen.

                      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        HarzLicht @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun okay, der Backitup Adapter schreibt ja weiterhin seine Backups.
                        Ein upgrade auf Bullseye gibt es nicht oder macht in diesem Fall keinen Sinn???

                        Auf jeden Fall schon mal Danke das du mir bis hier her weitergeholfen hast

                        Thomas Braun haselchen 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @HarzLicht last edited by

                          @harzlicht sagte in Kein Zugriff auf Weboberfläche:

                          Ein upgrade auf Bullseye gibt es nicht oder macht in diesem Fall keinen Sinn???

                          Macht keinen Sinn, imho. Du müssest von Stretch auf Buster und dann von dort weiter auf Bullseye (Jeweils mit der Gefahr, das beim Upgrade was 'komisches' passiert). Da bist du mit einer flotten Neuinstallation besser bedient.

                          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • H
                            HarzLicht @Thomas Braun last edited by

                            @thomas-braun vielen Dank für deine Hilfe. Dann werde ich das alles einmal neu machen.

                            1000dank

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • haselchen
                              haselchen Most Active @HarzLicht last edited by haselchen

                              @harzlicht

                              Hab auch den Sprung von Stretch auf Buster und dann auf Bullseye gemacht vor ein paar Wochen.
                              Lief alles problemlos durch.
                              Sogar noch auf nem betagten Raspi3b+
                              Wenn Du nen Plan hast , wie Du alles durch Upgraden auf Stand bringst, passt das.
                              Ansonsten , wie ThomasBraun schon geraten hat, Neuinstallation.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              828
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.2k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              6
                              22
                              1186
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo